• Kooperationen
  • Newsletter
  • Kontakt
eBikeNews
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home Ratgeber Tipps

eBike Tipps für die kalte Jahreszeit

von Julia Oesterreich
15. Oktober 2015
in Tipps
Lesezeit: 5 mins read
A A
0
26
SHARES
2.6k
VIEWS
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Allzeit bereit. So kommen Sie und Ihr eBike-Akku sicher durch Wind und Wetter. Drei Experten aus der Fahrradbranche haben zehn Tipps für das eBiken in der kalten Saison zusammen getragen.

Heiko Truppel vom Pressedienst Fahrrad (p-d-f), Welf Stankowitz vom Deutschen Verkehrssicherheitsrat (DVR) und René Fillipek vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad Club (ADFC) sind Profis im Fahrrad- und eBike Geschäft. Rechtzeitig zum Beginn der Herbst-Saison stellen Sie zehn einfache Maßnahmen vor, wie Zweirad-Fans gut durch die Herausforderungen des Winters kommen.

Pedelec-Akkus einheizen

Nasse Verhältnisse machen eBike-Akkus eigentlich keine Probleme, mit extremer Kälte sieht es anders aus. „Dann verlieren Akkus an Leistungsfähigkeit und damit auch Reichweite”, erklärt Truppel. „Hüllen aus Neopren halten die Wärme besser im Akku und sorgen dafür, dass er schneller auf Temperatur kommt.” Wenn das Pedelec längere Zeit abgestellt wird, kommt der Akku besser mit in die Wohnung oder ins Büro.

„Die offenen Kontakte am Pedelec deckt man dann mit einer Hülle ab, um Korrosion zu vermeiden”, so Truppel. Ausgekühlte Akkus sollte man erst auf Zimmertemperatur bringen, bevor sie an der Steckdose wieder aufgeladen werden. „Ansonsten besteht die Gefahr, ihn schwer zu beschädigen”, warnt Truppel. Einige Systeme verhindern den Ladevorgang automatisch, wenn der Akku noch zu kalt ist.

DSC02718

Warme Schichten

Die Konzentration lässt nach, wenn man durchnässt ist und friert, weiß Welf Stankowitz. Besonders empfindlich sind die Hände. Die im Durchschnitt höheren Geschwindigkeiten beim eBike Fahren sorgen für einen zusätzlichen Wind-Chill-Effekt, deshalb sollten gerade eBike Fahrer_innen bei Kälte immer eine Sache dabei haben: Handschuhe. Fausthandschuhe sind meist wärmender als Fingerhandschuhe, die problemlose Bedienung von Bremsen, Schaltung und Antriebsteuerung sollte aber weiterhin gegeben sein.

Anzeige

Vecocraft Rabattaktion - eBikeNews
Günstige E-Mountainbikes: Mit Rabattcode nochmal 450 Euro günstiger
Zwei Modelle, zweimal satter Rabatt. Vecocraft haut seine günstigen E-Bikes für eBikeNews LeserInnen zum Schnäppchenpreis raus. Ab sofort kannst du 450 Euro beim Kauf eines der Modelle Athena oder Offroad sparen.

„Am Körper wärmt Kleidung am besten nach dem Zwiebelprinzip, also mehrere Lagen übereinander. Darüber kommt bei Bedarf noch ein guter Regenschutz”, beschreibt Stankowitz das ideale Herbstoutfit. Den Kopf schützen unter dem Helm dünne Mützen oder Ohrenwärmer. Mittlerweile gibt es auch Mützen mit integriertem Sturzschutz (zum Beispiel von ribcap). Selbst elektrisch beheizbare Socken hat der Handel mittlerweile zu bieten.

Stehfeste Pedale

Auf den üblichen Plastikpedalen kann es für normale Straßen- oder Turnschuhe bei Nässe schnell glatt und rutschig sein. Ein Abrutschen verhindern kann ein haftender Belag auf den Pedalen. Einige Firmen bieten solche Spezial-Pedale für den Winter an. Wer sich nicht gleich neues Zubehör kaufen möchte, übernimmt einfach den Trick der drei Experten: Plastikpedale lassen sich mit Schmirgelpapier aufrauen. Dann greift die Schuhsohle schon besser.

Sicher im Verkehr

Ein ganzjähriges Problem für eBike-Freunde im Straßenverkehr: man wird leicht übersehen. Im Winter, wenn Dunkelheit und Niederschlag die Sichtverhältnisse noch schlechter machen, wächst diese Gefahr. „Sie müssen deshalb immer mit den Fehlern der anderen Verkehrsteilnehmer rechnen und im Zweifel lieber einmal zurückstecken”, sagt Stankowitz. Besonders vor dem Ausweichen von Pfützen oder herumliegenden Ästen, sei gerade auf der Straße ein kurzer Schulterblick dringend gegeben, auch im Sinne der eigenen Sicherheit.

Sam28_Titanium_2751_1600px

Tiefdruckgebiet Reifen

Ein wenig mehr Auflagefläche der Reifen lässt sich erreichen indem man etwas Luftdruck ablässt. Das senkt die Ausrutschgefahr. „Wichtig ist aber, nicht unter den Mindestdruck des Reifens zu gehen”, warnt Filippek. Viele Fahrradfahrer/innen seien ohnehin mit zu wenig Luft unterwegs. Ein Reifenwechsel wie beim Auto ist beim Fahrrad nicht unbedingt nötig: „Viele Standardreifen sind prinzipiell das ganze Jahr nutzbar”, sagt Truppel. Seit einigen Jahren sind für Fahrradreifen auch Spikes erhältlich. Die Metallspitzen sind für Autos verboten, für Fahrräder und eBikes aber erlaubt. Kaufen kann man mit Spikes bestückte Mäntel, aber es gibt auch Ketten, die sich einfach über die Ganzjahres-Reifen schnallen lassen.

Wie geschmiert, die Kette

Nicht nur die Bremsen leiden unter der Feuchtigkeit im Herbst, auch die Kette mag Nässe nicht sehr. Dagegen hilft nur, regelmäßig und gut zu schmieren. Filippek: „Sobald sie ächzt und quietscht, sollte die Kette unbedingt eingefettet werden.” Nach einem langen Sommer kann eine Reinigung von Kettenblättern und Kette generell nicht schaden.

Vorsicht: Rutschgefahr

Nasses Laub und glitschige Oberflächen wie polierte Steine, Gullydeckel oder Straßenbahnschienen sind gefährliche Sturzfallen. „Die schmale Aufstandsfläche der Reifen sorgt dafür, dass man rasch darauf ausrutscht”, mahnt Stankowitz. Grundsätzlich sollte also gelten: Langsam fahren und abrupte Schlenker vermeiden. Schienen nicht in einem zu spitzen Winkel überqueren!

Auch interessant

Totem Delta: Neues City E-Bike mit starkem Mittelmotor und großem Akku - eBikeNews
TOTEM Delta: Neues City E-Bike mit starkem Mittelmotor und großem Akku
Mit dem Totem Delta bringt die B.W. Vertrieb GmbH ein neues E-Bike mit 80 Nm starkem Motor und 720 Wh großem Akku auf den Markt.

Ein Zusatz-Tipp von Bettina Cibulski, ebenfalls ADFC: “Im Winter sollte man den Sattel etwas tiefer stellen, damit man bei Bedarf schnell mit beiden Füßen fest auf der Erde steht.”

trenoli_Urbano_fahrmotiv_1600px

Nicht gefegt? Dann lieber Straße nutzen

Radwege sind im Herbst oft von Laub oder gar Schnee bedeckt. Anders als in fahrradfreundlicheren Metropolen wie Kopenhagen oder Amsterdam, werden in Deutschland in der Regel die Fahrradwege als letztes nach Straßen und Fußwegen geräumt. „Straßen sind in der Regel sauberer”, erklärt René Filippek vom ADFC. Deshalb kann bei gegebener Sichtbarkeit und Platz das Ausweichen auf die Straße die sicherere Alternative sein, bevor man sich auf zugeschneiten Radwegen gefährdet.

Lampen und Sichtbarkeit

In Herbst und Winter sind die Sichtverhältnisse schlecht. Morgens ist es länger, abends ist es früher dunkel, dazu kommen Nebel und Nieselregen. Gute, funktionierende Beleuchtung weist nicht nur eBike Fahrenden den Weg – sie hilft auch dabei von anderen Verkehrsteilnehmern rechtzeitig gesehen zu werden. Dies ist gerade wichtig bei schneller fahrenden S-Pedelecs.

Welf Stankowitz vom Deutschen Verkehrssicherheitsrat (DVR) weist noch mal darauf hin: Hinten und vorne sind elektrisches Licht und Reflektoren vorgeschrieben. An Pedale und Speichen gehören Reflektoren. Zusätzliche am Körper angebrachte reflektierende Elemente sind auch nicht verkehrt. Stankowitz: „Auffällige Schutzwesten tragen ihren Namen nicht umsonst, denn sie schützen durch ihre gute Sichtbarkeit tatsächlich.”

Griffige Bremsklötze

René Filippek warnt: Gummibeläge von Bremsen nutzen sich bei Nässe schneller ab. Daher sollte vor jeder Fahrt geprüft werden, ob die Bremsen noch richtig greifen. Ein Austausch ist nicht teuer.

Wer besonders edel und stylish durch glitzernde Schneefelder gleiten möchte, findet hier Bilder und Details zum eFatbike “Snow” von Moustache. Das hat der bekannte französische Designer Philippe Starck entworfen und gleich mit dem passenden Winterfell ausgestattet.

Auch interessant

Tenways - 15 kg E-Bike Test
Das perfekte E-Bike für die Stadt: 15 kg Urban E-Bike für 1.599 Euro im Test

Der eBikeFINDER wünscht sichere und gut gewärmte Fahrt!

Bleib auf dem Laufenden!

Abonniere unseren Newsletter und erhalte aktuelle E-Bike-Updates ganz bequem in deine Mailbox und verpasse niemals eine Sonderaktion oder Gewinnspiel.

Auch interessant

  • Schäppchen-E-Bike jetzt auch als Pro-Version: Eskute mit Mittelmotor
    Schäppchen-E-Bike jetzt auch als Pro-Version: Eskute mit Mittelmotor
  • TOTEM Delta: Neues City E-Bike mit starkem Mittelmotor und großem Akku
    TOTEM Delta: Neues City E-Bike mit starkem Mittelmotor und großem Akku
  • Das perfekte E-Bike für die Stadt: 15 kg Urban E-Bike für 1.599 Euro im Test
    Das perfekte E-Bike für die Stadt: 15 kg Urban E-Bike für 1.599 Euro im Test
  • Bosch eBike Systems: massenhaft E-Bike-Neuheiten für 2023 präsentiert
    Bosch eBike Systems: massenhaft E-Bike-Neuheiten für 2023 präsentiert
  • Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
    Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
  • Normales Fahrrad oder E-Bike? Das E+Bike kann auch ohne Motor
    Normales Fahrrad oder E-Bike? Das E+Bike kann auch ohne Motor
  • Neuer Mittelmotor: Metz stellt neuen E-Bike Antrieb mit bis zu 125 Nm vor
    Neuer Mittelmotor: Metz stellt neuen E-Bike Antrieb mit bis zu 125 Nm vor
  • E-Rennräder: Fahrspaß und Training ohne Hindernisse
    E-Rennräder: Fahrspaß und Training ohne Hindernisse
  • E-Falträder und E-Klappräder: Flexibler Einsatz, leichter Transport
    E-Falträder und E-Klappräder: Flexibler Einsatz, leichter Transport
  • Schnäppchenalarm: Netto verkauft spannendes E-Bike von Traditionsmarke
    Schnäppchenalarm: Netto verkauft spannendes E-Bike von Traditionsmarke
  • Vecocraft Aura im Test: 100 Newtonmeter am Alltags-E-Bike
    Vecocraft Aura im Test: 100 Newtonmeter am Alltags-E-Bike
  • Winterschlaf für den E-Bike Akku: So geht nichts schief
    Winterschlaf für den E-Bike Akku: So geht nichts schief
  • Porsche baut eigene E-Bike-Antriebe – und will kräftig durchstarten
    Porsche baut eigene E-Bike-Antriebe – und will kräftig durchstarten
  • E-Bike gebraucht kaufen: Tipps für den Erwerb aus 2. Hand 
    E-Bike gebraucht kaufen: Tipps für den Erwerb aus 2. Hand 
  • City-E-Bikes: Deine verlässlichen Begleiter im Alltag
    City-E-Bikes: Deine verlässlichen Begleiter im Alltag
  • Skarper macht Fahrrad mit einem Klick zum E-Bike
    Skarper macht Fahrrad mit einem Klick zum E-Bike
  • Tiefeinsteiger E-Bike Eleglide T1 Step Thru Test: Nur 1.000 Euro und trotzdem gut
    Tiefeinsteiger E-Bike Eleglide T1 Step Thru Test: Nur 1.000 Euro und trotzdem gut
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Neuer E-Bike-Antrieb ohne Kette ist legal: EU-Kommission gibt „Go“ für serielle Hybride
    Neuer E-Bike-Antrieb ohne Kette ist legal: EU-Kommission gibt „Go“ für serielle Hybride
  • Thok MIG-HT 2022: E-MTB für Abenteurer und Pendler
    Thok MIG-HT 2022: E-MTB für Abenteurer und Pendler
  • Die besten Onlineshops für E-Bike, Zubehör und Ersatzteile
    Die besten Onlineshops für E-Bike, Zubehör und Ersatzteile
  • E-Bike laden auf Reisen: Mit dem LiON Smart Charger flexibel bleiben
    E-Bike laden auf Reisen: Mit dem LiON Smart Charger flexibel bleiben
  • Low-Budget oder Mittelklasse? Das Eskute Wayfarer Pro im Test
    Low-Budget oder Mittelklasse? Das Eskute Wayfarer Pro im Test
  • Vecocraft Offroad E-Bike Test: Wieviel Gelände gibt es unter 1.600 Euro?
    Vecocraft Offroad E-Bike Test: Wieviel Gelände gibt es unter 1.600 Euro?
Share10Tweet7Pin2Send

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Beliebte Beiträge

  • Bezior M2 E-Bike Test - eBikeNews

    Billig E-Bike mit 600 Wh: Bezior M2 für 800 Euro im Test

    586 shares
    Share 234 Tweet 146
  • Zündapp Z808: Top ausgestattetes E-MTB zum Knallerpreis bei Globus

    1625 shares
    Share 649 Tweet 406
  • Das perfekte E-Bike für die Stadt: 15 kg Urban E-Bike für 1.599 Euro im Test

    394 shares
    Share 157 Tweet 98
  • Top oder Flop? Ein E-Mountainbike für nur 599 Euro im Test

    365 shares
    Share 146 Tweet 91

Auch interessant

  • Schäppchen-E-Bike jetzt auch als Pro-Version: Eskute mit Mittelmotor
    Schäppchen-E-Bike jetzt auch als Pro-Version: Eskute mit Mittelmotor
  • TOTEM Delta: Neues City E-Bike mit starkem Mittelmotor und großem Akku
    TOTEM Delta: Neues City E-Bike mit starkem Mittelmotor und großem Akku
  • Das perfekte E-Bike für die Stadt: 15 kg Urban E-Bike für 1.599 Euro im Test
    Das perfekte E-Bike für die Stadt: 15 kg Urban E-Bike für 1.599 Euro im Test
  • Bosch eBike Systems: massenhaft E-Bike-Neuheiten für 2023 präsentiert
    Bosch eBike Systems: massenhaft E-Bike-Neuheiten für 2023 präsentiert
  • Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
    Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
  • Normales Fahrrad oder E-Bike? Das E+Bike kann auch ohne Motor
    Normales Fahrrad oder E-Bike? Das E+Bike kann auch ohne Motor

Neuste Beiträge

E-Lastenrad mit Charme: Kleiner Cruiser RadRunner Plus im Test

vanmoof-s3-aluminium

VanMoof präsentiert Limited Edition: Alu-E-Bike in kleiner Stückzahl

hnf-nicolai-xd4-und-ud4

HNF Nicolai: Neue Modelle XD4 und UD4 präsentiert

amprio-rmag-motoransicht

Neuer E-Bike Mittelmotor aus Deutschland: Kann Amprio die Konkurrenz aufmischen?

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Cookie-Einstellungen

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

newsletter