eBikeNews
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Tenways Billboard Ad AGOX
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Tenways Billboard Ad AGOX
Home Tests

Engwe P26 City-E-Bike Test: Das bekommst du für nur 1.049 Euro

von Simon
21. März 2023
in Tests
0
Engwe Pedelec im Test
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Mit dem Engwe P26 hat der chinesische Hersteller ein weiteres Modell auf den weltweiten Markt gebracht. Nach vielen faltbaren E-Bikes, wagt sich Engwe nun an ein City-E-Bike auf 26″ Rädern. Was das Bike kann, erfährst du in diesem Test.

Aufbau und Verarbeitung vom Engwe P26

Das P26 ist in zwei Farben, Blau und Grau erhältlich. Unser blaues Modell kam gut verpackt an. Wie bei Versandrädern üblich, ist auch dieses Modell mit viel Verpackungsmaterial ausgestattet, was viel Müll verursacht. Dafür kam das E-Bike unbeschadet an.

Für den Aufbau sind noch ein paar wenige Handgriffe erforderlich, da das Bike nur vormontiert ist. In der Regel ist das allerdings innerhalb einer halben Stunde erledigt. Du musst lediglich das Vorderrad und das zugehörige Schutzblech, sowie die Pedale montieren und den Lenker ausrichten.

Engwe P26 E-Bike Test

Das E-Bike ist soweit ordentlich verarbeitet und sieht schick aus. Allerdings verbergen sich hier und da auf den ersten Blick auch ein paar Dinge, die mir nicht so gut gefallen. Bei meinem Modell war das hintere Schutzblech an der Strebe nicht richtig festgeschraubt. Das ist extrem nervig, da das Teil beim Fahren permanent klappert. Es ist auch deshalb so ärgerlich, da höchstwahrscheinlich die Qualitätskontrolle bei der Montage nicht funktioniert hat. Normalerweise ist eine nicht angezogene Schraube kein Thema, denn in der Regel ist das Nachziehen eine Sache von Sekunden. Doch hier müsste man das komplette Hinterrad ausbauen, was nicht mal eben schnell erledigt ist. Grundsätzlich sind die Schutzbleche allerdings stabil, breit genug und von guter Qualität.

Ein aus meiner Sicht großes Problem war außerdem, dass bei der Auslieferung der Steuersatz lose war. Für mich kein Thema, doch für Anwender, die nicht tagtäglich mit Fahrrädern zu tun haben, kann das schnell unangenehm werden oder teure Reparaturen zur Folge haben.

Empfehlung

Reisen E-Bike Versicherung Vergleich Tarife 2018
Über 120 Stunden Arbeit: Das sind die besten E-Bike Versicherungen
Wir machen den Test und zeigen, wann sich eine Versicherung für das Pedelec lohnt, welche Unterschiede es gibt und vergleichen die besten Angebote.

Leider ist auch hier wieder ein Gasgriff montiert, der hierzulande nicht im Straßenverkehr eingesetzt werden darf. Zwar ist er bei Lieferung deaktiviert, über das Menü lässt sich dieser allerdings jederzeit aktivieren. Eine gültige CE Kennzeichnung kann ich am Bike ebenfalls nicht finden. Auf der Website steht jedoch, dass das P26 alle Vorschriften einhält. Die Kabel sind durch den Hauptrahmen geführt und kommen vor dem Lenker in hoher Anzahl, aber aufgeräumt zum Vorschein.

Gasgriff ist leider nicht legal

Technische Ausstattung am günstigen Engwe E-Bike

Das P26 ist mit mechanischen Scheibenbremsen, einer 7-Gang Tourney-Schaltung und einem 250 W Hecknabenmotor ausgerüstet. Für Komfort sorgt eine Federgabel mit Lockout. Bis auf das Schaltwerk sind überall billige Komponenten aus China verbaut. Das funktioniert alles, ist jedoch nicht sonderlich hochwertig.

Federgabel mit Lockout am Engwe P26
Shimano Tourney Schaltung mit 7 Gängen
Mechanische Scheibenbremsen
Heckantrieb am Engwe E-Bike im Test

Eine Besonderheit ist der üppig dimensionierte Akku. Mit 612 Wh ist bei dem Preis viel Energie verbaut. Engwe gibt eine Reichweite von bis zu 100 km an. Aufgrund der Steuerung ist das aus meiner Sicht allerdings nicht ganz realistisch und ich gehe davon aus, dass das Pedelec maximal 65-70 km schafft. Der Akku kann aus dem Rahmen entnommen werden.

Was mir positiv auffällt, ist die Beleuchtungsanlage. Im Gegensatz zu vielen anderen Modellen aus China wird auch das Rücklicht inklusive Bremslichtfunktion über den Akku mit Strom versorgt. Außerdem ist ein stabiler Gepäckträger verbaut.

Engwe China-E-Bike Rücklicht mit Gepäckträger

Größe & Geometrie im Test

Das Engwe P26 ist ein 26″ E-Bike. Was vor einiger Zeit der Standard bei MTBs und Jugendfahrrädern war, ist bei City-E-Bikes eigentlich nicht verbreitet. Entsprechend klein ist auch der Rahmen, was leider bei vielen China-E-Bikes der Fall ist. Wo ich die Rahmengröße bei vielen Modellen, die ich in der Vergangenheit getestet habe, noch relativieren kann, muss ich hier deutlich sagen, dass das Bike für die meisten Durchschnittseuropäer zu klein ist.

Das Bike richtet sich daher eher an kleinere Menschen, die unter 1,80 m groß sind. Der Lenker kann zwar durch einen verstellbaren Vorbau gut eingestellt werden, das Sattelrohr inklusive der Sattelstütze ist allerdings schlicht und ergreifend deutlich zu niedrig für Personen über 1,80 m. Ich selbst bin ziemlich genau 1,80 m groß und hier an der Grenze. Der Lenker ist zudem ziemlich schmal.

Auch interessant

Eleglide Citycrosser Test - eBikeNews
Top City-E-Bike für gerade mal 700 Euro? Eleglide Citycrosser im Test
Das neue Citycrosser von Eleglide kostet nur 1.099 Euro und ist dafür gut ausgestattet. Ob sich ein Kauf lohnt, erfährst du im Test.

Engwe P26 in Blau

In einem anderen Test, den ich an dieser Stelle nicht nennen möchte, wird das E-Bike bis zu einer Größe von 2,10 m empfohlen. Ich kann hierüber leider nur den Kopf schütteln, denn das Bike ist bei dieser Körpergröße schlicht und ergreifend nicht fahrbar. Das würde dann so ähnlich aussehen wie ein NBA Star auf einem Bobbycar. Für kleinere Personen bietet das P26 hingegen genug Gestaltungsspielraum für eine gute Sitzposition.

Engwe P26 im Praxistest

Das günstige Engwe P26 macht im Test einen durchwachsenen Eindruck. Etwas ratlos lässt mich hier auch die Steuerung zurück. Es ist eine relativ einfache Geschwindigkeitssteuerung installiert, was wir von vielen anderen günstigen Bikes kennen. Hier kann ich die Abstufungen der insgesamt 5 Unterstützungsstufen allerdings nicht klar erkennen. Insbesondere die Stufen 1-4 kann ich nicht auseinanderhalten, bzw. gar keine Unterstützung wahrnehmen. Zwar summt der Motor, das System gibt allerdings keine Leistung ab. Ganz anders ist das in der letzten Stufe 5. Hier unterstützt der Antrieb solide und wird durch den verbauten Tretsensor auch gut angesprochen. Auch an Steigungen hat das P26 dann ausreichend Power.

Display ist groß und gut ablesbar
Remote Einheit der Steuerung

Was mir gut gefällt, ist das große Display in der Mitte mit der Remote-Bedienung am linken Lenkerende. Das Display ist auch bei Sonne gut ablesbar und liefert die wichtigsten Fahrdaten wie beispielsweise Tageskilometer, Geschwindigkeit und Gesamtkilometerstand.

Fazit zum Engwe P26 Test

Das P26 ist was die Ausrichtung betrifft, gerade mit dem großen Akku, grundsätzlich gut gedacht und vermittelt ein hochwertiges Erscheinungsbild. Leider offenbart es in der Praxis einige Schwächen, was es hauptsächlich für größere Personen im AuEngweslieferungszustand nicht sehr attraktiv macht. Personen unter 1,80 m bekommen mit dem P26 ein günstiges, aber solide ausgestattetes Alltags-E-Bike um 1.000 Euro. Erhältlich ist es direkt beim Hersteller.

China | City E-Bike | E-Bike - 13732c3fea25453b8db18e8fa7cb22d8 - eBikeNews

Bleib auf dem Laufenden!

Abonniere unseren Newsletter und erhalte aktuelle E-Bike-Updates ganz bequem in deine Mailbox und verpasse niemals eine Sonderaktion oder Gewinnspiel.

Auch interessant

  • Tiefeinsteiger E-Bike Eleglide T1 Step Thru Test: Nur 1.000 Euro und trotzdem gut
    Tiefeinsteiger E-Bike Eleglide T1 Step Thru Test: Nur 1.000 Euro und trotzdem gut
  • Top City-E-Bike für gerade mal 700 Euro? Eleglide Citycrosser im Test
    Top City-E-Bike für gerade mal 700 Euro? Eleglide Citycrosser im Test
  • E-Bikes sollen ein Leben lang halten: Dieses Modell ist der erste Schritt
    E-Bikes sollen ein Leben lang halten: Dieses Modell ist der erste Schritt
  • E-Rennrad mit viel Potenzial zum Schnapperpreis: Das Avaka R1 im Test
    E-Rennrad mit viel Potenzial zum Schnapperpreis: Das Avaka R1 im Test
  • PVY Z20 Pro Test: E-Klapprad kostet nur 739 Euro
    PVY Z20 Pro Test: E-Klapprad kostet nur 739 Euro
  • Falt-E-Bike mit zwei Akkus: Fafrees FF20 Polar im Test
    Falt-E-Bike mit zwei Akkus: Fafrees FF20 Polar im Test
  • Über 1.000 Euro sparen: Händler schmeißt City-E-Bikes raus
    Über 1.000 Euro sparen: Händler schmeißt City-E-Bikes raus
  • 15 kg und Riemenantrieb: Top Stadt-E-Bike für 1.399 Euro im Angebot
    15 kg und Riemenantrieb: Top Stadt-E-Bike für 1.399 Euro im Angebot
  • E-Bikes unter 1.000 Euro: 5 solide Einsteigermodelle für die Saison
    E-Bikes unter 1.000 Euro: 5 solide Einsteigermodelle für die Saison
  • Nächstes Billig-E-Bike: Das Eleglide Tankroll mit fetten Reifen im Test
    Nächstes Billig-E-Bike: Das Eleglide Tankroll mit fetten Reifen im Test
  • Fiido X: E-Faltrad mit Drehmomentsensor für 1.599 Euro im Test
    Fiido X: E-Faltrad mit Drehmomentsensor für 1.599 Euro im Test
  • Honbike Uni4 im Test: Ein E-Bike für Designliebhaber
    Honbike Uni4 im Test: Ein E-Bike für Designliebhaber
  • Himiway Big Dog: Kompaktes Transport-E-Bike im Test
    Himiway Big Dog: Kompaktes Transport-E-Bike im Test
  • Marken-E-Bike von Kalkhoff: Dieses Angebot kommt mit Aufbauservice!
    Marken-E-Bike von Kalkhoff: Dieses Angebot kommt mit Aufbauservice!
  • Trekking-E-Bike für rund 1.000 Euro: Gogobest GM29 im Test
    Trekking-E-Bike für rund 1.000 Euro: Gogobest GM29 im Test
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • E-Klapprad mit Vollfederung: Jeep FFR7050 im Test
    E-Klapprad mit Vollfederung: Jeep FFR7050 im Test
  • Top oder Flop? Ein E-Mountainbike für nur 599 Euro im Test
    Top oder Flop? Ein E-Mountainbike für nur 599 Euro im Test
  • Beinahe unsichtbar: Dieser schlanke Flitzer ist tatsächlich ein E-Bike
    Beinahe unsichtbar: Dieser schlanke Flitzer ist tatsächlich ein E-Bike
  • Gogobest GM26 Test: Top E-Bike mit Mittelmotor kostet nur 1.219 Euro
    Gogobest GM26 Test: Top E-Bike mit Mittelmotor kostet nur 1.219 Euro
  • Engwe Engine X: Ein Monster-E-Klapprad im Test
    Engwe Engine X: Ein Monster-E-Klapprad im Test
  • Smartes 15 kg Carbon E-Bike für 3.299 Euro: Das Urtopia im Test
    Smartes 15 kg Carbon E-Bike für 3.299 Euro: Das Urtopia im Test
  • Monster-E-Bikes vom Billighersteller: Fiido stellt 2023er Modelle vor
    Monster-E-Bikes vom Billighersteller: Fiido stellt 2023er Modelle vor
  • ADO Air: leichtes E-Faltrad mit Riemenantrieb im Test
    ADO Air: leichtes E-Faltrad mit Riemenantrieb im Test
Share10Tweet6Pin3Send

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Auch interessant

  • Tiefeinsteiger E-Bike Eleglide T1 Step Thru Test: Nur 1.000 Euro und trotzdem gut
    Tiefeinsteiger E-Bike Eleglide T1 Step Thru Test: Nur 1.000 Euro und trotzdem gut
  • Top City-E-Bike für gerade mal 700 Euro? Eleglide Citycrosser im Test
    Top City-E-Bike für gerade mal 700 Euro? Eleglide Citycrosser im Test
  • E-Bikes sollen ein Leben lang halten: Dieses Modell ist der erste Schritt
    E-Bikes sollen ein Leben lang halten: Dieses Modell ist der erste Schritt
  • E-Rennrad mit viel Potenzial zum Schnapperpreis: Das Avaka R1 im Test
    E-Rennrad mit viel Potenzial zum Schnapperpreis: Das Avaka R1 im Test
  • PVY Z20 Pro Test: E-Klapprad kostet nur 739 Euro
    PVY Z20 Pro Test: E-Klapprad kostet nur 739 Euro
  • Falt-E-Bike mit zwei Akkus: Fafrees FF20 Polar im Test
    Falt-E-Bike mit zwei Akkus: Fafrees FF20 Polar im Test

Neuste Beiträge

Flyer Gotour gewinnt Test der Stiftung Warentest - eBikeNews

Bester Tiefeinsteiger für die City: Dieses E-Bike überzeugt Stiftung Warentest

City-E-Bikes | Decathlon | E-Bike - decathlon magic bike 2 0 - eBikeNews

Decathlon zielt mit Konzept-E-Bike “Magic 2_0” auf Familien als Zielgruppe

rover-urban-e-bike-umr809-e-bike-news

Rovers neues Urban E-Bike im Angebot

Tenways CGO600 Sale - eBikeNews

15 kg und Riemenantrieb: Top Stadt-E-Bike für 1.399 Euro im Angebot

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz - Einstellungen

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

newsletter