eBikeNews
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Tenways Billboard Ad AGOX
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Tenways Billboard Ad AGOX
Home Tests

Fahrrad-Navi-Test vom ACV mit Gewinnspiel

von Julia Oesterreich
19. Mai 2017
in Tests
0
Test-Fahrrad-Navi-unter-300-Euro
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Der ACV hat Fahrrad-Navis bis 300 Euro getestet, denn die Pannenhilfe des Automobilclubs umfasst auch E-Bike und Fahrrad. Wir verlosen das Gewinner-Gerät.

ACV Pannenhilfe für Fahrrad und E-Bike

Die Pannenhilfe für E-Bikes und Fahrräder

Fahrrad-Navi Test vom Automobil-Club? Ja. Immer mehr Menschen vollziehen den Umstieg auf Rad und E-Bike – darauf stellt sich der ACV, Deutschlands drittgrößter Automobil-Club, ein. Neben der üblichen Auto-Pannenhilfe bietet der ACV die gleiche Rundum-Versorgung für das E-Bike und Fahrrad an. Mit dem Fahrrad-Schutzbrief, der für ACV Mitglieder inklusive ist, ist die eigene Mobilität auf dem Zweirad garantiert – auf jedem Weg in ganz Europa. Denn der mobile Reparaturservice kommt dahin, wo das Rad liegen geblieben ist. Die Pannenhilfe ist 24 Stunden/Tag über eine Hotline zu erreichen und wenn eine Vor-Ort-Reparatur nicht möglich ist, werden Weiterfahrt und Rücktransport vom ACV organisiert. Um zu bestimmen, wohin die Reise geht, und nicht zuletzt, um im Schadensfall den eigenen Standort zu ermitteln, hilft das Fahrrad-Navi mit GPS. Den Touren-Radlern genau wie dem mobilen Reparatur-Service.

Wo bin ich? Fahrrad-Navis weisen den Weg

Navigation-Garmin im Fahrrad-Navi Test
Garmin im Test, alle Fotos: ACV

Mit der neu gewonnenen Unterstützung des E-Antriebs werden auch die zurückgelegten Touren länger, neue Wege warten auf ihre Entdeckung. Bislang verfügen aber nur einige höherpreisige E-Bike Modelle über eine integrierte Navi-Funktion, die meisten Pedelecs haben keine Richtungsweiser an Board. Die Lösung für die Suche nach Orientierung: Fahrrad-Navi-Geräte.

Diese werden vorne auf den Lenker geschnallt und funktionieren wie das Navi im Auto. Allerdings zeigen sie nicht nur Straßen, sondern sämtliche Wege an, die man mit dem Rad benutzen kann. Also auch einsame Pfade durch den Wald oder Radschnellverbindungen, so vorhanden. Man gibt einen Zielort an, und los geht’s mit dem Navigieren. Auf dem Display erscheint die Umgebungskarte und akustische Signale weisen auf bevorstehende Richtungswechsel hin.

Teasi im ACV Fahrrad-Navi Test
Teasi im ACV Fahrrad-Navi Test

Weil mehr und mehr Radfahrer Navi-Geräte für die Orientierung nutzen, hat der ACV einen Test von drei beliebten Modellen gemacht. In den Vergleich kamen Systeme, die jeweils für durchschnittlich unter 300 Euro über den Online-Versandhandel zu bekommen sind. Alle Modelle sind bekannte Markenprodukte.

Empfehlung

Reisen E-Bike Versicherung Vergleich Tarife 2018
Über 120 Stunden Arbeit: Das sind die besten E-Bike Versicherungen
Wir machen den Test und zeigen, wann sich eine Versicherung für das Pedelec lohnt, welche Unterschiede es gibt und vergleichen die besten Angebote.

 

 

Der Navi-Test fürs E-Bike

Drei verschiedene GPS-Fahrrad-Navis wurden unter die Lupe genommen: Das Teasi One 3 eXtend (150 Euro), das Falk Tiger Pro (275 Euro) und das Garmin Edge Explore 820 (290 Euro).

Falk im ACV Fahrrad-Navi Test
Falk im ACV Fahrrad-Navi Test

Getestet wurde die Befestigung, die verwendete Software und das Kartenmaterial, die eigentliche Navigation und die vorhandenen Zusatzfunktionen.

Dabei saßen die Tester der Navi-Geräte auf E-Bikes. So konnten sie auch gleich mal feststellen, dass die Geschwindigkeitsanzeige bei allen drei Navis jeweils etwa fünf Prozent unter den Angaben auf dem Antriebsdisplay liegt.

Hier ist der Vergleich:

Softwaremit Windows und Mac kompatibelmit Windows und Mac kompatibelnur mit Windows kompatibel
Karten + AktualisierungOpenStreetMap, dauerhaft kostenfreie AktualisierungOpenStreetMap, dauerhaft kostenfreie AktualisierungBasis- und Premiumkarten, einmaliges gratis-Update
HalterungQuick-Fix Halterung plus Lenkerhalterung, passte nicht auf Test-RäderQuick-Fix Halterung, kann im Gelände verrutschenQuick-Fix Halterung, kann im Gelände verrutschen
Navigationkompaktes Touch Display, Zieleingabe einfach, Navigation fehlerfrei großes Touch Display, Zieleingabe sehr einfach, Navigation fehlerfrei großes Touch Display, Zieleingabe sehr einfach, Navigation fehlerfrei
POI Verzeichnis und Alternativstreckenvorhanden, zeigt keine Alternativstrecken ansehr umfangreich, Anzeige von Schlauchautomaten, zeigt Alternativstrecken ansehr umfangreich, Anzeige von Schlauchautomaten sowie Fahrradläden, zeigt Alternativstrecken an,
Zufügen neuer Kartenneue GPX-Daten können über den PC aufgespielt werdenneue GPX-Daten können über den PC und SD-Card aufgespielt werdenneue GPX-Daten können über den PC und SD-Card aufgespielt werden
Rundkurs-Funktionvorhandenvorhandenvorhanden
Trackaufzeichnungüber den PCdirekt im Gerät, Trainingsprogramm zeigt passende Strecken für gewünschten Kalorienverbrauch andirekt im Gerät
Smartphone Anbindungüber Bluetooth ermöglicht Anzeige von SMS und Anrufen, Garmin App wertet Aktivität aus--

Fazit zum Fahrrad-Navi Test

Das Fazit der Tester vom ACV: Alle drei Navi-Geräte haben ihre Vorzüge. Während das Garmin sehr kompakt ist und durch die Smartphone Anbindung viel auswerten kann, überzeugen das Teasi und das Falk Modell durch ihr dichtes Streckennetz, spannende Zusatzfunktionen. Weil das Teasi One 3 eXtend das beste Verhältnis von Preis, Ausstattung und Bedienung bietet, hat es im ACV Test die Empfehlung bekommen.

Gleich haben Sie Ihr Ziel erreicht: Top-Navi im Gewinnspiel

eBike-News Leser/innen haben hier die Chance, den Vergleichssieger unter den drei Fahrrad-Navi Geräten zu gewinnen: Das Teasi One 3 eXtend.

Dafür einfach geradeaus weiter fahren: Frage beantworten, E-Mail angeben und nie mehr verirren. Das Gewinnspiel läuft bis zum 18. Juni 2017.

Auch interessant

Ottolock Sidekick Faltschloss Testbericht - eBikeNews
Ottolock Sidekick im Test: Ein guter Kompromiss aus Faltmaß und Flexibilität?
Das Ottolock Sidekick ist ein massives Faltschloss, das E-Bikes und Fahrräder sichert. Erfahre hier, wo die Stärken des Schlosses liegen.
  • Das Gewinnspiel ist leider vorbei

Hier geht es zu unserer Datenschutzerklärung.

Bleib auf dem Laufenden!

Abonniere unseren Newsletter und erhalte aktuelle E-Bike-Updates ganz bequem in deine Mailbox und verpasse niemals eine Sonderaktion oder Gewinnspiel.

Auch interessant

  • Beeline Velo 2: Einfach navigieren? Kompakter Radcomputer im Test
    Beeline Velo 2: Einfach navigieren? Kompakter Radcomputer im Test
  • Ottolock Sidekick im Test: Ein guter Kompromiss aus Faltmaß und Flexibilität?
    Ottolock Sidekick im Test: Ein guter Kompromiss aus Faltmaß und Flexibilität?
  • Ottolock Hexband im Test – ein praktisches Schloss, nicht nur für E-Bikes
    Ottolock Hexband im Test – ein praktisches Schloss, nicht nur für E-Bikes
  • PVY Z20 Pro Test: E-Klapprad kostet nur 739 Euro
    PVY Z20 Pro Test: E-Klapprad kostet nur 739 Euro
  • Über 1.000 Euro sparen: Händler schmeißt City-E-Bikes raus
    Über 1.000 Euro sparen: Händler schmeißt City-E-Bikes raus
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • E-Bikes unter 1.000 Euro: 5 solide Einsteigermodelle für die Saison
    E-Bikes unter 1.000 Euro: 5 solide Einsteigermodelle für die Saison
  • RadWagon 4 im Test: Unsere Erfahrungen mit dem Longtail-Lastenrad
    RadWagon 4 im Test: Unsere Erfahrungen mit dem Longtail-Lastenrad
  • Marken-E-Bike von Kalkhoff: Dieses Angebot kommt mit Aufbauservice!
    Marken-E-Bike von Kalkhoff: Dieses Angebot kommt mit Aufbauservice!
  • Himiway Big Dog: Kompaktes Transport-E-Bike im Test
    Himiway Big Dog: Kompaktes Transport-E-Bike im Test
  • Beinahe unsichtbar: Dieser schlanke Flitzer ist tatsächlich ein E-Bike
    Beinahe unsichtbar: Dieser schlanke Flitzer ist tatsächlich ein E-Bike
  • Scott Lumen: Neues E-MTB wiegt nur 15,5 kg
    Scott Lumen: Neues E-MTB wiegt nur 15,5 kg
  • Black Week & Black Friday 2022: Alle E-Bike Angebote im Überblick
    Black Week & Black Friday 2022: Alle E-Bike Angebote im Überblick
  • PikaBoost von Livall: Noch ein E-Bike-Motor zum Anstecken
    PikaBoost von Livall: Noch ein E-Bike-Motor zum Anstecken
  • Prakikables E-Faltrad für die City: Fafrees F20 Pro im Test
    Prakikables E-Faltrad für die City: Fafrees F20 Pro im Test
  • Monster-E-Bikes vom Billighersteller: Fiido stellt 2023er Modelle vor
    Monster-E-Bikes vom Billighersteller: Fiido stellt 2023er Modelle vor
  • E-Bikes sollen ein Leben lang halten: Dieses Modell ist der erste Schritt
    E-Bikes sollen ein Leben lang halten: Dieses Modell ist der erste Schritt
  • Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
    Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
  • Helden.de E-Bike Versicherung: Spare dauerhaft bei der E-Bike Vollkasko
    Helden.de E-Bike Versicherung: Spare dauerhaft bei der E-Bike Vollkasko
  • Neue Carver E-Bikes mit Rabatt ab 1.799 Euro erhältlich
    Neue Carver E-Bikes mit Rabatt ab 1.799 Euro erhältlich
  • Hausratversicherung mit E-Bike-Schutz: umfassendes Paket jetzt dauerhaft einen Monat gratis
    Hausratversicherung mit E-Bike-Schutz: umfassendes Paket jetzt dauerhaft einen Monat gratis
  • Himiway City Pedelec im Test: Kräftiges Lastenrad für jede Gelegenheit
    Himiway City Pedelec im Test: Kräftiges Lastenrad für jede Gelegenheit
  • Kassenschlager Eskute E-Bikes: Jetzt im Wintersale wieder unter 1.000 Euro
    Kassenschlager Eskute E-Bikes: Jetzt im Wintersale wieder unter 1.000 Euro
  • Lion Smart Charger E-Bike Ladegerät im Test: kleines Tool für viele Anwendungen
    Lion Smart Charger E-Bike Ladegerät im Test: kleines Tool für viele Anwendungen
Share10Tweet6Pin2Send

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Auch interessant

  • Beeline Velo 2: Einfach navigieren? Kompakter Radcomputer im Test
    Beeline Velo 2: Einfach navigieren? Kompakter Radcomputer im Test
  • Ottolock Sidekick im Test: Ein guter Kompromiss aus Faltmaß und Flexibilität?
    Ottolock Sidekick im Test: Ein guter Kompromiss aus Faltmaß und Flexibilität?
  • Ottolock Hexband im Test – ein praktisches Schloss, nicht nur für E-Bikes
    Ottolock Hexband im Test – ein praktisches Schloss, nicht nur für E-Bikes
  • PVY Z20 Pro Test: E-Klapprad kostet nur 739 Euro
    PVY Z20 Pro Test: E-Klapprad kostet nur 739 Euro
  • Über 1.000 Euro sparen: Händler schmeißt City-E-Bikes raus
    Über 1.000 Euro sparen: Händler schmeißt City-E-Bikes raus
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test

Neuste Beiträge

Flyer Gotour gewinnt Test der Stiftung Warentest - eBikeNews

Bester Tiefeinsteiger für die City: Dieses E-Bike überzeugt Stiftung Warentest

City-E-Bikes | Decathlon | E-Bike - decathlon magic bike 2 0 - eBikeNews

Decathlon zielt mit Konzept-E-Bike “Magic 2_0” auf Familien als Zielgruppe

rover-urban-e-bike-umr809-e-bike-news

Rovers neues Urban E-Bike im Angebot

Tenways CGO600 Sale - eBikeNews

15 kg und Riemenantrieb: Top Stadt-E-Bike für 1.399 Euro im Angebot

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz - Einstellungen

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

newsletter