• Kooperationen
  • Newsletter
  • Kontakt
eBikeNews
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home Tests

Test: Smartes Falt-e-Bike Qicycle in Deutschland erhältlich

von Julia Oesterreich
23. März 2018
in Tests
Lesezeit: 5 mins read
A A
8
Komplettansicht QiCycle Falt-e-Bike von Xiaomi

Die europäische Fahrradindustrie hat Angst vor Firmen wie Xiaomi und Co.

79
SHARES
7.4k
VIEWS
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Das smarte Falt-e-Bike QiCycle von Xiaomi ist anders, günstig, klein und leicht. Jetzt ist es erstmals in Deutschland erhältlich – und vorher hier im Test.

Der chinesische Technikriese Xiaomi hat letztes Jahr mit dem Qicycle ein leichtes, innovativ ausgestattetes Falt-e-Bike vorgestellt – zu einem sehr interessanten Preis. Dafür war das Rad bislang nur in Asien erhältlich, aber das ändert sich jetzt. Ab jetzt bietet coremobile den kleinen Flitzer exklusiv in Deutschland an.

Mit 14,5 kg Gewicht, einem verstecktem Akku mit 45 km Reichweite und einem innovativen Falt-Mechanismus scheint das QiCycle ideal für Pendler und Reisende zu sein. In der stabilen Querstange sind Lampen bereits integriert. Auch sonst ist das kleine, faltbare Pedelec von Xiaomi gemäß StVZO ausgestattet. Eine Shimano Nexus 3-Gang Nabenschaltung mit Drehgriff erlaubt etwas Übersetzungsspielraum. Dazu kommt der Nabenmotor im Vorderrad, dem Kraft- und Geschwindigkeitssensoren die geforderte Leistung vorgeben. Ein 1,8 Zoll Display zeigt die Fahrdaten und über die dazu gehörige MiCycle App lassen sich Angaben zum Kalorienverbrauch anzeigen.

Smartphone-App Anzeige und Display am QiCycle

Falt-e-Bike im Test

Wir wollten wissen, wie sich das handliche Import-e-Bike auf der Straße macht. Daher haben wir das Qicycle ausführlich getestet – noch bevor es in Deutschland offiziell an den Start geht.

Ausstattung

  • Name: QiCycle
  • Hersteller: Xiaomi
  • Art: Falt-Pedelec
  • Radgröße: 16 Zoll
  • Maße ausgeklappt: 128x56x93 cm
  • Maße geklappt: 96x42x64 cm
  • Gewicht: 14,5 kg inklusive Akku und Motor (nicht nachgemessen)
  • Antrieb: Vorderrad-Nabenmotor
  • Akku: integrierter, entnehmbarer 208,8 Wh Li-ionen Akku, Ladezeit ca. 3 Stunden (nachgemessen)
  • Reichweite: 35-45 km in der Ebene (nachgemessen)
  • Schaltung: Shimano Nexus 3-Gang Nabenschaltung mit Drehgriff-Bedienung
  • Bremsen: Einfache Seitenzugbremse vorne und komfortable Trommelbremse hinten
  • Beleuchtung: Vorne und hinten in Stange integriert, Reflektoren nach StVZO
  • Pluspunkt: Die in der linken Bremse integrierte kleine Klingel
  • Ständer: vorhanden
  • Schutzbleche: Sind als Zusatzausstattung erhältlich
  • Display: 1,8 Zoll für Anzeige der Fahrdaten und Einstellung der drei Assistenz-Stufen
  • Smartphone-App: Das Koppeln mit der App geht recht einfach. Hier werden Fahrdaten wie Distanz und Geschwindigkeit angezeigt, dazu der Kalorienverbrauch. Änderungen an der Unterstützungsleistung sind damit allerdings nicht zu machen.

Hinweis: Anders als bei den meisten Rädern in Deutschland wird die Vorderradbremse mit der rechten Hand bedient. Die hintere Trommelbremse entsprechend mit der linken Seite. Sie sind dennoch gut zu erreichen, kontrolliertes Bremsen ist jederzeit möglich.

Empfehlung

Tenways CGO600 Lime Green - eBikeNews
Unsichtbarer Antrieb und federleicht: Stadt-E-Bike für nur 1.499 Euro
Top im Test und mit nur 15 kg ein echtes Leichtgewicht. Tenways bietet aktuell einen Rabatt auf das attraktive Urban-E-Bike CGO600. Eine Version des angesagten E-Bikes kannst du derzeit für nur 1.499 Euro bestellen.

QiCycle Selle Royal Sattel und integriertes Rücklicht

Wie fährt sich das QiCycle von Xiaomi?

Komfort

Durch den weichen, als bequem empfundenen Sattel von Selle Royal fährt sich das QiCycle Falt-e-Bike überraschend bequem. Bleiben die Reifen etwas schwächer aufgepumpt, dann sorgen sie für zusätzliche Dämpfung. Dadurch ergab sich selbst auf unebenem Untergrund wie dem Berliner Kopfsteinpflaster ein angenehmes Fahren. Außerdem ermöglichen die modernen Griffe mit Handballenauflage eine gute Gelenkhaltung auch bei längeren Strecken.

E-Bike Assistenz

Die Unterstützung funktioniert gut, das Anfahren ist kräftig, aber nicht ruckartig. Auf losem Untergrund dreht das Vorderrad, in dessen Nabe der Motor steckt, aber schnell mal durch. Dafür ist der Antrieb recht leise. Es ist kein nerviges, lautes und hochfrequentes Pfeiffen zu hören.

Fahrgefühl

Insgesamt entsteht ein angenehmes Fahrgefühl, wobei man sich auf die kleinen Räder erst ein bisschen einstellen muss. Aber diese sind, wie das gesamte Mini-Pedelec ziemlich robust und verzeihen Lenkfehler gut. Durch die nicht höhenverstellbare Lenkerstange ergibt sich für größere Personen allerdings eine recht gestreckte, nach vorne gebeugte Haltung.

Falten und Mitnehmen

Diese intelligente, neuartige Variante des Faltmechanismus erfordert ein paar Runden Eingewöhnungszeit, zumindest ist sie nicht auf Anhieb ersichtlich. Unsachgemäße Handhabung kann hier leicht zu Beschädigungen von Lack und Kanten führen, da Rohre ineinander zu schieben sind. In der Praxis kann man das Rad mit etwas Übung aber gut und sicher zusammenlegen. Beim Aufbauen und Verstellen sind die nummerierten Markierungen an der Sattelstütze hilfreich.

Xiaomi QiCycle Akkuentnahme

Dank Druckknopf ist die Akkuentnahme recht smart. Einmal drücken und dann ziehen setzt den Prozess in Gang. Allerdings muss für eine Entfernen des Akkus der Sattel fast vollständig heraus gezogen werden, denn er hält den Stromspeicher im Rohr. Aber es gibt auch eine Ladebuchse seitlich hinter dem Licht. Damit ist es möglich den Akku zu laden, ohne ihn auszubauen.

Falltmechanismus QiCycle Mit 14,5 kg hat das QiCycle ein angenehmes Tragegewicht. Mittelgroße Hände können die Querstange gut von unten oder oben umfassen, so lässt es sich leicht ein paar Stufen hochtragen. Oder im Kofferraum verstauen.

Auch interessant

rose-sneak-blowout-sale
Blowout SALE: Rose Bikes gibt 20 Prozent auf zwei heiße E-Bikes

In dem Video unten demonstriert Kollege Marius den Faltvorgang.

Qicycle

Das Test-Fazit

Pro-Contra

  • – Bremsen liegen auf anderer Seite
  • – kein Kettenschutz
  • – Lenker nicht höhenverstellbar
  • +/- Ausstattung zweckmäßig und StVZO gerecht
  • +/-Klappmechanismus einfach, aber ungewöhnlich und anfällig
  • + bequemer Sattel
  • + ergonomische Griffe
  • + integrierte, gut geschützte Lampen
  • + Kabel sicher verlegt
  • + sehr kompakte Größe, Mitnahme im Nahverkehr, Kofferraum möglich

Das Xiaomi QiCycle Falt-e-Bike passt für

Pendler, Camper, Autofahrer und Schiffsbesitzer, kurz Menschen, die ihr Bike immer dabei haben wollen. Es eignet sich insbesondere für kurze bis mittlere Strecken, zum Beispiel für Nahverkehrsnutzende, die den Weg nach Hause schneller machen wollen. Aufgrund seiner sehr kompakten Größe ist es eher für Menschen unter 180 cm Körpergröße passend. Ein in der Höhe verstellbarer Lenker wäre daher wünschenswert.

Preis/Leistung

Das QiCycle Falt-e-Bike kostet 1.199 €, inklusive MwSt. und Versand innerhalb Deutschlands. Es ist in den Farben Schwarz oder Weiß erhältlich.

Bleib auf dem Laufenden!

Abonniere unseren Newsletter und erhalte aktuelle E-Bike-Updates ganz bequem in deine Mailbox und verpasse niemals eine Sonderaktion oder Gewinnspiel.

Auch interessant

  • Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
    Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
  • Blowout SALE: Rose Bikes gibt 20 Prozent auf zwei heiße E-Bikes
    Blowout SALE: Rose Bikes gibt 20 Prozent auf zwei heiße E-Bikes
  • Vello präsentiert das wahrscheinlich leichteste E-Cargo Bike der Welt
    Vello präsentiert das wahrscheinlich leichteste E-Cargo Bike der Welt
  • Schnäppchenalarm: Netto verkauft spannendes E-Bike von Traditionsmarke
    Schnäppchenalarm: Netto verkauft spannendes E-Bike von Traditionsmarke
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Wowcat C1: Stylisches E-Faltrad aus Carbon für unter 1000 Euro erfolgreich im Crowdfunding
    Wowcat C1: Stylisches E-Faltrad aus Carbon für unter 1000 Euro erfolgreich im Crowdfunding
  • Günstige E-Fullys: Decathlon bringt drei stylische E-MTBs auf den Markt
    Günstige E-Fullys: Decathlon bringt drei stylische E-MTBs auf den Markt
  • Kompaktes E-Cargo-Bike: Das Smoor Super Cargo kann 200 kg Zuladung
    Kompaktes E-Cargo-Bike: Das Smoor Super Cargo kann 200 kg Zuladung
  • Nur 14,5 kg: Das Detroit Bike Electric ist eines der leichtesten E-Bikes der Welt
    Nur 14,5 kg: Das Detroit Bike Electric ist eines der leichtesten E-Bikes der Welt
  • Günstig wie eh und je: Eleglide stellt neue Modelle Tankroll und Citycrosser vor
    Günstig wie eh und je: Eleglide stellt neue Modelle Tankroll und Citycrosser vor
  • Top oder Flop? Buntes Faltrad mit Heckfederung bald bei Indiegogo
    Top oder Flop? Buntes Faltrad mit Heckfederung bald bei Indiegogo
  • Honbike U4: Wir sind das E-Bike mit “schiefem” Rahmen gefahren
    Honbike U4: Wir sind das E-Bike mit “schiefem” Rahmen gefahren
  • Das beste E-Bike um 1.000 Euro? Eleglide Citycrosser im Test
    Das beste E-Bike um 1.000 Euro? Eleglide Citycrosser im Test
  • Krasses E-Bike Angebot: Amazon-Topseller kostet nur 518 Euro
    Krasses E-Bike Angebot: Amazon-Topseller kostet nur 518 Euro
  • Ein echtes SUV-E-Bike? Das Stormguard E+ von Giant kombiniert Allroad mit Komfort
    Ein echtes SUV-E-Bike? Das Stormguard E+ von Giant kombiniert Allroad mit Komfort
  • Top ausgestattetes Trekking-E-Bike: Lidl haut es für 1.099 Euro raus
    Top ausgestattetes Trekking-E-Bike: Lidl haut es für 1.099 Euro raus
  • RadWagon 4 im Test: Unsere Erfahrungen mit dem Longtail-Lastenrad
    RadWagon 4 im Test: Unsere Erfahrungen mit dem Longtail-Lastenrad
  • Skarper macht Fahrrad mit einem Klick zum E-Bike
    Skarper macht Fahrrad mit einem Klick zum E-Bike
  • Neuer Mittelmotor: Metz stellt neuen E-Bike Antrieb mit bis zu 125 Nm vor
    Neuer Mittelmotor: Metz stellt neuen E-Bike Antrieb mit bis zu 125 Nm vor
  • Beinahe unsichtbar: Dieser schlanke Flitzer ist tatsächlich ein E-Bike
    Beinahe unsichtbar: Dieser schlanke Flitzer ist tatsächlich ein E-Bike
  • Neuer E-Bike Antriebshersteller: MIVICE kommt nach Europa
    Neuer E-Bike Antriebshersteller: MIVICE kommt nach Europa
  • Robust und verlässlich: Jeep SUV-E-Bikes mit Mittelmotor im Test
    Robust und verlässlich: Jeep SUV-E-Bikes mit Mittelmotor im Test
  • Fiido M1: Beliebtes Bestseller-E-Faltrad im Test
    Fiido M1: Beliebtes Bestseller-E-Faltrad im Test
  • E-Bikes sollen ein Leben lang halten: Dieses Modell ist der erste Schritt
    E-Bikes sollen ein Leben lang halten: Dieses Modell ist der erste Schritt
Share30Tweet19Pin12Send

Kommentare 8

  1. Patrick says:
    4. Juni 2019 um 12:56 Uhr

    Hallo,
    Gibt es dazu auch ein sicherheitsdatenblatt. Ich habe das Fahrrad an einen Freund versendet und ich brauche das Dokument damit es versendet werden kann. Bitte um Hilfe. 🙁

    Gruß Patrick

    Antworten
  2. Dominique says:
    27. Juni 2018 um 23:00 Uhr

    @jeden der daran denkt sich dieses Fahrrad zu kaufen – kauft es euch bloß nicht! Meins ist nach einem halben Jahr kaputt/defekt.

    Am 07.08.2017 habe ich mir das Xiaomi Qicycle (schwarz) bei Gearbest bestellt .
    Am 25.09.2017 kam es aus China in Deutschland an.
    Anfang März 2018 war es kaputt – es hat also kaum 6 Monate gehalten.
    Bis heute ärgere ich mich mit der Reklamation herum, die keine Aussicht auf Erfolg hat.

    Zur Nutzung:
    Das Fahrrad ist keine 100 Kilometer gefahren. Im Spätsommer und an schönen Tagen im Herbst und Winter war es mein Transportmittel zur Arbeit (1.200m eine Tour).

    Zum Fahrrad:
    Es erweckt den äußerlichen Anschein einer guten Verarbeitung.
    Ausgiebig testen konnte ich es in der kurzen Zeit der Funktionsfähigkeit selbstredend nicht.
    Die Unterstützung durch den Motor war ausreichend und das Fahren hat stets spaß gemacht.
    Weniger spaßig wird die Fahrt, sobald der Motor seine Unterstützung versagt. Dann ist er sogar ein echter Wiederstand, den es zu überwinden gilt. Seit dem Defekt nutze ich das Rad daher nicht mehr.

    Zum Service von Hersteller, Verkäufer und Werkstätten:
    Hersteller und Verkäufer winden sich mit lächerlichen Ausflüchten aus der Verantwortung und das ist dann wohl der Preis den es zu zahlen gilt, sofern man außerhalb von Deutschland und der EU (es lebe der Verbraucherschutz und Garantie/Gewährleistungen) Waren kauft.
    Käuferzufriedenheit ist den beiden schlicht weg egal. Ich würde mich schon freuen wenn ich das Fahrrad einschicken dürfte und es mir repariert wird – wobei der Versand nach China wenn er mir angelastet wird 1/4 des Fahrradneupreises ausmacht.
    Mein Versuch bei drei ortsnahen e-Bikehändler das Fahrrad zur Reparatur oder auch nur zur Fehlersuche abzugeben schlugen fehl. Die mir gegebene Auskunft war unisono, man repariere keine Räder deren Motorensystem man nicht kenne bzw. vertreibe.

    Fazit:
    Wer Geld sparen will und aus China ordert wird an diesem als High-Tech-Gerät propagierten Spielzeug keine Freude haben und kann sein Geld lieber gleich spenden/verbrennen.
    Wer über den deutschen Vertrieb kauft zahlt zwar doppelt soviel, hat dafür aber Garantie und Gewährleistung. Die wird dann auch nötig sein, da ihn wohl der gleiche Ärger mit der unausgereiften Technik erwartet und bald wird er viel Freude beim hin und her versenden des reklamierten Fahrrads haben – daher mein Tipp: den Lieferkarton bloß gut aufbewahren!

    Antworten
  3. Michael Hessler says:
    5. Mai 2018 um 10:32 Uhr

    Hallo, ist es möglich eine deutsche oder englische Betriebsanleitung zu bekommen?

    Antworten
  4. Manolo says:
    2. Mai 2018 um 13:52 Uhr

    Nach dem Text habt ihr das Bike in Berlin getestet.

    Gibt es die Möglichkeit sich das Fahrrad in Berlin persönlich anzuschauen, bevor man bestellen mag????

    Antworten
  5. Horst says:
    17. September 2017 um 18:44 Uhr

    Liebe Redaktion,
    Ihr gebt Punktabzug wegen “kein Kettenschutz”. Der Ring vor dem Kettenblatt ist der Kettenschutz.
    Ebenso wegen der “vertauschten Positionen der Bremsgriffe”. Ich hatte damit bisher keine Probleme.
    Grüße
    Horst

    Antworten
    • DiMyt says:
      29. September 2017 um 23:07 Uhr

      “vertauschte Positionen der Bremsgriffe”, wie geil dachte ich, für mich sogar ein positiver Punkt extra.

      Das erste was ich an einem neuen Fahrrad immer tat war die Vorderradbremse nach rechts und die Hinterradbremse nach links legen. 🙂

      Antworten
  6. Ralf says:
    12. August 2017 um 16:01 Uhr

    Vielen Dank für den informativen Bericht. Für die Zukunft vielleicht noch die Enfaltung im grössten und kleinsten Gang angeben. Das wäre doch eine ganz interessante Information, finde ich zumindest.

    Antworten
    • Dan says:
      23. August 2017 um 14:28 Uhr

      Hallo Ralf – das kannst du selbst ausrechnen, oder solltest du können wenn du schon Wörter wie Entfaltung beherrscht:
      Vorn ist ein 53er Kettenrad, hinten ein 16er Ritzel, der Radumfang beträgt bei 16×1,75 1,23m, die Übersetzung der Schaltnabe + und – 36%, 53/16*1,36*1,23= rund 5,5m maximale Entfaltung, das ist für ein Bike dieser Kategorie akzeptabel.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Beliebte Beiträge

  • vanmoof-s3-aluminium-ruecklicht

    VanMoof vor dem Aus? So steht es um die Zukunft der Trend-E-Bikes

    627 shares
    Share 250 Tweet 157
  • Nachrüstmotor mit bis zu 120 Nm: “Lightest” Mittelmotor geht in Serienproduktion

    552 shares
    Share 220 Tweet 138
  • Monster-E-Bikes vom Billighersteller: Fiido stellt 2023er Modelle vor

    390 shares
    Share 156 Tweet 97
  • Unsichtbarer Antrieb und federleicht: Stadt-E-Bike für nur 1.499 Euro

    343 shares
    Share 137 Tweet 86

Auch interessant

  • Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
    Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
  • Blowout SALE: Rose Bikes gibt 20 Prozent auf zwei heiße E-Bikes
    Blowout SALE: Rose Bikes gibt 20 Prozent auf zwei heiße E-Bikes
  • Vello präsentiert das wahrscheinlich leichteste E-Cargo Bike der Welt
    Vello präsentiert das wahrscheinlich leichteste E-Cargo Bike der Welt
  • Schnäppchenalarm: Netto verkauft spannendes E-Bike von Traditionsmarke
    Schnäppchenalarm: Netto verkauft spannendes E-Bike von Traditionsmarke
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Wowcat C1: Stylisches E-Faltrad aus Carbon für unter 1000 Euro erfolgreich im Crowdfunding
    Wowcat C1: Stylisches E-Faltrad aus Carbon für unter 1000 Euro erfolgreich im Crowdfunding

Neuste Beiträge

Flyer Gotour im Angebot - eBikeNews

Über 1.000 Euro sparen: Händler schmeißt City-E-Bikes raus

Rocky Mountain: E-Hardtail Fusion Powerplay fährt mit ungewöhnlichem Motor vor - eBikeNews

Rocky Mountain: E-Hardtail Fusion Powerplay fährt mit ungewöhnlichem Motor vor

Lightest E-Bike Kit - eBikeNews

Nachrüstmotor mit bis zu 120 Nm: “Lightest” Mittelmotor geht in Serienproduktion

Bosch Update eBike Flow - eBikeNews

Bosch E-Bike-Update: Diese Verbesserungen bringt die neue Version

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Cookie-Einstellungen

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

newsletter