• Kooperationen
  • Newsletter
  • Kontakt
eBikeNews
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News E-Bikes

Modular e-Bike von Ahooga mit Energie-Rückgewinnung

von Julia Oesterreich
17. September 2018
in E-Bikes
Lesezeit: 4 mins read
A A
0
Ahooga Modular e-Bike im Detail
110
SHARES
9.5k
VIEWS
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Modular e-Bike von Ahooga wiegt nur 13kg, lässt sich zum 2-Sitzer umbauen und erhöht die Reichweite dank Energierückgewinnung. Ein Urban e-Bike für alle.

Mit dem Modular e-Bike will Ahooga eine flexible Lösung für die Stadt bieten. Jederzeit kann mehr Gepäck oder eine zweite Person Platz finden. Genauso gut lassen sich die  Gepäckträger abmontieren, um die Fahrt leicht zu machen. Dank abnehmbarer Pedale und drehbarem Lenker ist das Modular e-Bike ganz schmal zu machen, so dass es flach an die Wand passt. Drei Antriebsoptionen, optional mit Energierückgewinnung, stehen zur Wahl.

Modular e-Bike Ahooga transportiert 2 Leute

Modular e-Bike ist anpassungsfähig

Eines der Hauptmerkmale des Modular e-Bike von Ahooga ist natürlich seine Anpassungsfähigkeit. Je nach Situation im Alltag nutzt man es als schnellen Flitzer oder als stabiles Transportrad. Mit nur zwei Handgriffen ist der Front-Gepäckträger montiert und das E-Bike bereit, die Einkaufe zu transportieren. Feste Gurte halten die Tasche im Gleichgewicht.

Rear-Carrier-Cushion Kissen für den Gepäckträger Durch den ebenso leicht befestigten Heck-Träger entsteht doppelte Ladefläche. Dabei ist der hintere Gepäckträger so stabil konstruiert, dass sogar eine weitere Person Platz findet. Statt der meist üblichen 15 bis 25kg an maximaler Last, verträgt dieser Träger ein Gewicht von über 60kg. Damit die Sozius Position nicht zu Schmerzen führt, liefert Ahooga gleich ein spezielles Kissen mit.

Ahooga-Modular-Space-Saver

65 Prozent schmaler als andere

Ahooga hat bei der Entwicklung des Modular e-Bike an zwei Sachen gedacht. An die bequeme Fahrt, bei der das e-Bike individuell auf die jeweiligen Aufgaben angepasst werden kann. Und an ein möglichst platzsparendes Abstellen des Bikes.

Anzeige

Vecocraft Rabattaktion - eBikeNews
Günstige E-Mountainbikes: Mit Rabattcode nochmal 450 Euro günstiger
Zwei Modelle, zweimal satter Rabatt. Vecocraft haut seine günstigen E-Bikes für eBikeNews LeserInnen zum Schnäppchenpreis raus. Ab sofort kannst du 450 Euro beim Kauf eines der Modelle Athena oder Offroad sparen.

Abklappbarer Lenker durch Twist Stem

Dafür haben sie dafür gesorgt, dass der Lenker zur Seite drehbar ist. Außerdem lassen sich die Anti-Diebstahl Pedale leicht per Hand entfernen. Damit ist das Modular e-Bike rund 65% schmaler als andere Bikes. So geschrumpft eignet es sich deutlich besser für das Parken in der Garage oder innerhalb der Wohnung.

Nur 13kg Gesamtgewicht, eine Größe

Selbst mit 36V Motor und 252Wh Batterie wiegt das Modular e-Bike nur etwas über 13kg. Damit ist es ein absolutes Leichtgewicht, selbst unter vergleichbaren Stadt e-Bikes.

Obwohl Ahooga sein Modular e-Bike in Einheitsgröße herstellt, eignet sich das Rad für Menschen zwischen 1,60 und 2,00m Größe. Durch die aufsteigende Rahmenform sollte genug Platz für Arme und Beine sein. Darüber hinaus besteht die Option, einen geschwungenen Lenker für das Rad zu bestellen.

Drei Antriebsoptionen für das Modular e-Bike

Das Grundgerüst ist einheitlich, aber in Sachen Antrieb stellt Ahooga gleich drei Varianten bereit. Je nach Wunsch, gibt es das Modular e-Bike mit oder ohne Motor und mit verschiedenen Schaltungsoptionen. Dabei ist der kleinere der beiden e-Antriebe mit Rekuperationsfunktion ausgestattet. Er kann also beim Bremsen Energie zurückgewinnen und in den Akku speisen. Rückwärts treten hat den gleichen Effekt. Für lange Strecken reicht die so gespeicherte Akku-Ladung nicht, aber sie kann immer über Engpässe hinweg helfen.

Dagegen hat die größere 36V Version eine höhere Reichweite schon eingebaut. Sie ist mit einer 252 Wh Batterie kombiniert, die in 2,5 Stunden voll geladen ist und 65 km Assistenz durchhält. Dabei ermöglicht ein USB Anschluss sogar das Laden von externen Geräten, wenn Strom über ist. Ansonsten ist der Akku abnehmbar und am Bike über ein Schloss gesichert. Ein kleines, gut lesbares OLED Display zeigt Unterstützungslevel, Geschwindigkeit, gefahrene Kilometer und den Akku-Ladestand. Tempo und Umdrehungssensoren steuern die Motorleistung.

Schaltungen
  • Single Speed mit wartungsarmen, ölfreien Karbon-Riemen
  • Integrierte Getriebeschaltung mit drei Gängen und Karbon-Riemen
  • 10-Gang Kettenschaltung
Antriebe
  • ohne
  • 36V, 250W Heckmotor mit 60Nm maximalem Drehmoment und 252Wh Akku
  • 30V, 250W Heckmotor mit 20Nm maximalem Drehmoment und 160Wh, selbstladend, mit Bluetooth Funktion

Ahooga liefert die bitride App gleich mit

Ahooga gibt selbst zu, dass zu viel Smartphone Abhängigkeit nicht gut ist. Dennoch wollten sie den Modular e-Bike Fahrenden nichts vorenthalten. Daher haben sie die bitride App gemacht, mit der Zugang zum Bike entsteht. Mit ihr kann der Bluetooth nutzende 30V Antrieb nicht nur ausgelesen, sondern auch gesteuert werden.

Auch interessant

Tenways - 15 kg E-Bike Test
Das perfekte E-Bike für die Stadt: 15 kg Urban E-Bike für 1.599 Euro im Test

Einmal auf dem Smartphone installiert, kann mit der App die Route gemanagt und das e-Bike sogar abgeschlossen werden. Navigation und das Teilen der Bike-Daten mit der bitride Community für den Fall, dass das Rad doch gestohlen wurde, gehören ebenfalls dazu.

Ahooga-Modular-Shock-Absorbing-Grips-light

Shock Absorber und starke Bremsen

Trotz des leichten Gewichts hat Ahooga dem Modular e-Bike Scheibenbremsen gegönnt. Dabei setzen sie auf die verlässlichen Shimano BL-M396L, deren 160mm Blätter für stabilen Halt sorgen.

Schwalbe liefert Big Apple Reifen, die mit 26” etwas kleiner sind. Dafür lassen sie sich auch mit lediglich 2 bar fahren. Womit sie dann einen Ballonreifen Effekt erzeugen. Wer es lieber härter und schneller mag, kann auf Kojak Reifen wechseln.

Auch die Hände finden sicheren Halt. Griffe aus Silikon sorgen nicht nur für Gewichtseinsparung, sondern sind nass wie trocken rutschfest und druckabsorbierend.

Ahooga-modular-sleek-side-view-uai-1200x675

Ahooga Modular e Bike zum Online bestellen

Ahooga kommt aus Belgien und sendet seine innovativen e-Bikes aus Brüssel. Über ihre Website (auf Englisch) kann man sich das Modular Bike nach Wunsch konfigurieren. Dadurch entsteht für das Wunsch-e-Bike jeweils ein eigener Preis. Als Beispiel sei die Ausstattung mit 36V Antrieb, Gepäckträger vorne und hinten, sowie Big Apple Reifen in der Singlespeed Version genannt. In dieser Zusammenstellung ist das Modular Bike für 1.749 Euro zu haben.

Bleib auf dem Laufenden!

Abonniere unseren Newsletter und erhalte aktuelle E-Bike-Updates ganz bequem in deine Mailbox und verpasse niemals eine Sonderaktion oder Gewinnspiel.

Auch interessant

  • TOTEM Delta: Neues City E-Bike mit starkem Mittelmotor und großem Akku
    TOTEM Delta: Neues City E-Bike mit starkem Mittelmotor und großem Akku
  • Das perfekte E-Bike für die Stadt: 15 kg Urban E-Bike für 1.599 Euro im Test
    Das perfekte E-Bike für die Stadt: 15 kg Urban E-Bike für 1.599 Euro im Test
  • Neues Konzept-E-Bike Layers Pendler: Sieht so die urbane Zukunft aus?
    Neues Konzept-E-Bike Layers Pendler: Sieht so die urbane Zukunft aus?
  • Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
    Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
  • Neuer Mittelmotor: Metz stellt neuen E-Bike Antrieb mit bis zu 125 Nm vor
    Neuer Mittelmotor: Metz stellt neuen E-Bike Antrieb mit bis zu 125 Nm vor
  • ELOPS R500E: Decathlon debütiert mit erstem E-Lastenrad
    ELOPS R500E: Decathlon debütiert mit erstem E-Lastenrad
  • tex-lock raijn im Test: Diese Regenbekeidung benutzt einen besonderen Trick
    tex-lock raijn im Test: Diese Regenbekeidung benutzt einen besonderen Trick
  • Gravel-E-Bike zum Falten: Missglücktes Experiment oder Nischenpotenzial?
    Gravel-E-Bike zum Falten: Missglücktes Experiment oder Nischenpotenzial?
  • Schnäppchenalarm: Netto verkauft spannendes E-Bike von Traditionsmarke
    Schnäppchenalarm: Netto verkauft spannendes E-Bike von Traditionsmarke
  • Tern Quick Haul: Neues City-E-Bike parkt vertikal und trägt 150 kg
    Tern Quick Haul: Neues City-E-Bike parkt vertikal und trägt 150 kg
  • e-Bike Erlebnisse: Alpin, authentisch und angereichert mit 400-jähriger Tradition
    e-Bike Erlebnisse: Alpin, authentisch und angereichert mit 400-jähriger Tradition
  • Filmreif abdüsen: Die neuen E-Lastenräder von EGO
    Filmreif abdüsen: Die neuen E-Lastenräder von EGO
  • eBikeNews Adventskalender: E-Bike-Taschen zum 2. Advent zu gewinnen
    eBikeNews Adventskalender: E-Bike-Taschen zum 2. Advent zu gewinnen
  • Polder: Mokumono bringt besonders nachhaltiges E-Bike auf den Markt
    Polder: Mokumono bringt besonders nachhaltiges E-Bike auf den Markt
  • Skarper macht Fahrrad mit einem Klick zum E-Bike
    Skarper macht Fahrrad mit einem Klick zum E-Bike
  • Tern NBD: Kompaktes Urban E-Bike mit funktionellen Features
    Tern NBD: Kompaktes Urban E-Bike mit funktionellen Features
  • City-E-Bike zu gewinnen: Das Eskute Wayfarer im Adventskalender
    City-E-Bike zu gewinnen: Das Eskute Wayfarer im Adventskalender
  • Tiefeinsteiger E-Bike Eleglide T1 Step Thru Test: Nur 1.000 Euro und trotzdem gut
    Tiefeinsteiger E-Bike Eleglide T1 Step Thru Test: Nur 1.000 Euro und trotzdem gut
  • Rad Power Bikes RadMission im Test: Urban-E-Bike für 1099 Euro
    Rad Power Bikes RadMission im Test: Urban-E-Bike für 1099 Euro
  • Klappt gut: Legend E-Bikes so günstig wie nie in Deutschland erhältlich
    Klappt gut: Legend E-Bikes so günstig wie nie in Deutschland erhältlich
  • Platinum E-Bike Jacke: Proviz bringt Fahrradjacke zum leuchten
    Platinum E-Bike Jacke: Proviz bringt Fahrradjacke zum leuchten
  • Die besten Onlineshops für E-Bike, Zubehör und Ersatzteile
    Die besten Onlineshops für E-Bike, Zubehör und Ersatzteile
  • SMAFO 3: Neues E-Bike von deutschem Start-Up mit zwei Rahmendesigns
    SMAFO 3: Neues E-Bike von deutschem Start-Up mit zwei Rahmendesigns
  • The Babymaker 2: Das “erotischste E-Bike der Welt” bekommt Nachfolger
    The Babymaker 2: Das “erotischste E-Bike der Welt” bekommt Nachfolger
Share38Tweet24Pin24Send

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Beliebte Beiträge

  • Bezior M2 E-Bike Test - eBikeNews

    Billig E-Bike mit 600 Wh: Bezior M2 für 800 Euro im Test

    587 shares
    Share 234 Tweet 146
  • Zündapp Z808: Top ausgestattetes E-MTB zum Knallerpreis bei Globus

    1625 shares
    Share 649 Tweet 406
  • Das perfekte E-Bike für die Stadt: 15 kg Urban E-Bike für 1.599 Euro im Test

    395 shares
    Share 157 Tweet 98
  • Top oder Flop? Ein E-Mountainbike für nur 599 Euro im Test

    365 shares
    Share 146 Tweet 91

Auch interessant

  • TOTEM Delta: Neues City E-Bike mit starkem Mittelmotor und großem Akku
    TOTEM Delta: Neues City E-Bike mit starkem Mittelmotor und großem Akku
  • Das perfekte E-Bike für die Stadt: 15 kg Urban E-Bike für 1.599 Euro im Test
    Das perfekte E-Bike für die Stadt: 15 kg Urban E-Bike für 1.599 Euro im Test
  • Neues Konzept-E-Bike Layers Pendler: Sieht so die urbane Zukunft aus?
    Neues Konzept-E-Bike Layers Pendler: Sieht so die urbane Zukunft aus?
  • Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
    Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
  • Neuer Mittelmotor: Metz stellt neuen E-Bike Antrieb mit bis zu 125 Nm vor
    Neuer Mittelmotor: Metz stellt neuen E-Bike Antrieb mit bis zu 125 Nm vor
  • ELOPS R500E: Decathlon debütiert mit erstem E-Lastenrad
    ELOPS R500E: Decathlon debütiert mit erstem E-Lastenrad

Neuste Beiträge

E-Lastenrad mit Charme: Kleiner Cruiser RadRunner Plus im Test

vanmoof-s3-aluminium

VanMoof präsentiert Limited Edition: Alu-E-Bike in kleiner Stückzahl

hnf-nicolai-xd4-und-ud4

HNF Nicolai: Neue Modelle XD4 und UD4 präsentiert

amprio-rmag-motoransicht

Neuer E-Bike Mittelmotor aus Deutschland: Kann Amprio die Konkurrenz aufmischen?

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Cookie-Einstellungen

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

newsletter