eBikeNews
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News E-Bikes

Falt-e-Bike Ahooga vorgestellt

von Julia Oesterreich
21. Juli 2017
in E-Bikes
0
Ahooga Falt-e-Bike
40
SHARES
4k
VIEWS
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Als ultra-leichtes, in Sekunden geklapptes Falt-e-Bike ist das Ahooga eine Seltenheit. Die Firma aus Belgien bietet das stylische E-Rad in 215 Farben an. 

Aufgefallen ist das e-Faltrad auf der Fahrradschau Berlin im April 2017. Mit seinen super-filigranen Rahmen und Reifen sieht es zunächst gar nicht nach Klapprad aus. Aber nicht nur das, es hat sogar einen E-Motor – kompakt im Hinterrad. Der ist einfach, aber effizient. Und weil das Falt-e-Bike tatsächlich nur 13 kg inklusive Motor wiegt und sich trotzdem sicher wie spaßig fährt, ist es eine echte Entdeckung.

Klapp, Klapp, Klapp: Das Ahooga Falt-e-Bike

Eine ebenso einfache wie geniale Lösung hat Ahooga für den Faltmechanismus gefunden. Für alle Hersteller von Falt-e-Bikes ist es eine Herausforderung, den Motor und Akku so in die Rahmengeometrie einzubauen, dass das Mehr an Gewicht sowohl beim Fahren als auch eingeklappt gut verteilt ist. Statt der Verwendung von nur einer Stange zwischen Vorder- und Hinterrad, die in der Mitte geklappt wird, ist bei diesem e-Faltrad der Rahmen in zwei Dreiecke geteilt. Zum Einklappen wird – nach Lösen der Halterung und Überwindung des Magneten – das komplette hintere Dreieck mitsamt des kleinen Nabenmotors umgelegt. An der kurzen Seite des Rahmen-Dreiecks sind links und rechts zwei kleine Räder angebracht. Diese dienen später als Zieh-Hilfe.

Akku im Ahooga
Akku im Ahooga, Magnet sichert das Hinterrad, seitlich sind Plastikrädchen zum Rollen im eingeklappten Zustand

Im zentralen Rahmendreieck ist das Oberrohr fest, das Unterrohr dagegen zweigeteilt. So kann es die durch Motor und Schaltung leicht verbreiterte Achse des Hinterrads erreichen. Außerdem hat dadurch der Akku einen ausreichend großen, festen Platz am unteren Teil des Sitzrohrs und die Kabel sind geschützt. Dreht man vorne zusätzlich den Vorbau nach unten, liegt auch der Lenker flach an. Vollständig eingeklappt hat das Rad dann die Maße L85cmxH74xcmB30cm, im fahrbereiten Zustand ist es 153cm lang.

Ein- und wieder Ausklappen des Ahooga ging überraschend schnell. Um die Scharniere zu öffnen braucht es einen normalen Krafteinsatz und es war sofort erkennbar, für welches Teil welches Gelenk zuständig ist.

Empfehlung

Tenways CGO600 Lime Green - eBikeNews
Unsichtbarer Antrieb und federleicht: Stadt-E-Bike für nur 1.499 Euro
Top im Test und mit nur 15 kg ein echtes Leichtgewicht. Tenways bietet aktuell einen Rabatt auf das attraktive Urban-E-Bike CGO600. Eine Version des angesagten E-Bikes kannst du derzeit für nur 1.499 Euro bestellen.

Die Zwei-Dreiecke-Anordnung hat noch einen weiteren Vorteil: Das ungeteilte Oberrohr eignet sich als Tragegriff. Seit neuestem gibt es aber auch auf das Ahooga zugeschnittenes Zubehör von Fahrer Berlin, darunter eine e-Bike Halteschlaufe für noch bequemeres Schleppen. Muss es nicht getragen werden, eignen sich die Plastikrollen ganz gut zum Schieben.

Ahooga leichtes Falt-e-Bike aus Belgien

Ultra-leicht, trotzdem stabiles Fahrgefühl

Das Ahooga e-Bike wiegt nur 13 Kilogramm – mit Motor. Erreicht wird dies, weil Rahmen und Frontgabel aus sehr steifem, besonders leichtem Aluminium sind. Für weitere Gewichtsreduktion sorgen außerdem die schmalen 20”x1,35” Räder mit widerstandsfähiger Schwalbe Marathon Plus Bereifung. Diese Kombination machte bei meiner Testfahrt auf der Fahrradschau bleibend Eindruck. Durch seine filigrane, auf Gewichtsreduktion getrimmte Gestaltung fährt sich das Elektro-Faltrad fast ähnlich einem Rennrad. Ziemlich hart, dafür agil und leicht zu kontrollieren. Der Lenker ist in der Höhe verstellbar und in relativ weitem Abstand, wodurch ein leichtes Vorbeugen nötig ist. In dieser Position sorgt das eigene Körpergewicht für Stabilität. Die Bedienung der Schaltung und der Motorunterstützung ist ebenso einfach, weil auf das Nötigste reduziert.

Anzeige Unterstützungsstufen, Akkustand und Klingel
Anzeige von Unterstützungsstufen und Akkustand mit leichter Klingel

Kleiner Antrieb für den Zwischen-Schub

Die Ahooga Falt-e-Bikes haben einen kleinen Nabenmotor im Hinterrad. Dieser ist so kompakt, dass er praktisch hinter der Kassette der 7-Gang Shimano Acera Kettenschaltung verschwindet. Der dazu gehörige Akku ist in einer silbernen Tube untergebracht, die direkt vor dem Sitzrohr nicht weiter auffällt. Die Sony-Zellen halten nur 106 Wh bereit. Das bedeutet, dass sich der Antrieb nicht für lange oder stromfressende Strecken eignet, auch wenn die maximale Reichweite vom Hersteller mit 50 Km angeben ist. Er ist eher als sporadische Tretunterstützung gedacht. Denn dazu ist die Unterstützungs-Höchstgeschwindigkeit wohl auf 20 km/h gedrosselt. Genau ließ sich das bei der Testfahrt nicht überprüfen, denn einerseits lassen sich die 13 kg Rad auch ohne Motoreinsatz flott bewegen. Außerdem beschränkt sich die Anzeige des Antriebs auf das gewählte Assistenz-Level und den Akku-Ladestand. Die fünf Level lassen sich über Plus-/Minus-Tasten einstellen.

ausgerolltes Regenschutz-Gummi am Ahooga e-Bike
ausgerolltes Regenschutz-Gummi

Extras zum Freuen

Begeistert haben neben der Leichtigkeit vor allem die feinen Extras an diesem Falt-e-Bike. So ist das Ahooga zum Beispiel mit Schutzblechen ausgestattet. Aber nicht etwa schnöden Alu-Schienen. Hier sind vorne und hinten zwei harte, aber flexible Gummi”bleche” über den Reifen angebracht, die bei Regen hochschleudernde Tropfen abfangen. Und die sich bei Sonnenschein – nach einem kleinen Schnipp mit dem Finger – platzsparend einrollen.

Fein ist auch die Option der individuellen Gestaltung. Für 100 Euro Aufpreis ist das Ahooga Bike in der Lieblings-Lackierung, matt oder glänzend, mit der Auswahl zwischen 215 RAL-Farben erhältlich. Dazu hat Ahooga es ein interessantes Sortiment an Zubehör zusammen gestellt, darunter Taschen, Kleidung und Regenschutz, oder besondere Anbauteile.

eingerolltes Regenschutz-Gummi am Hinterrad des Ahooga e-Bike
eingerolltes Regenschutz-Gummi

Vier Versionen im Angebot

Im Online-Shop von Ahooga kann man sich e-Bike und Zubehör aus dem Sortiment zusammen stellen. Aufbauend auf einer Grundausstattung, das Ahooga e-Bike Essential für 2154,61 Euro, kann man sich A là carte weitere Extras wie einen Karbon-Sattel oder ultra-leichte Pedale zu bestellen. Dazu gibt es zwei Menü-Exemplare bei denen schon eine Ausstattung fest gelegt ist. Beim Ahooga E-Bike Comfort+ für 2393,56 Euro gibt es alles für besonders bequemes und sicheres fahren. Im Light+ für 2497,28 Euro ist dagegen alles so leicht wie möglich gehalten.

Auch interessant

Scott Lumen: Neues E-MTB wiegt nur 15,5 kg - eBikeNews
Scott Lumen: Neues E-MTB wiegt nur 15,5 kg
Scott stellt das neue E-MTB Lumen vor, mit 15,5 kg eines der leichtesten E-Mountainbikes überhaupt auf dem Markt. Los geht's ab 6.999 Euro.

Als kompaktes Falt-e-Bike ist das Ahooga natürlich nur in einer Rahmengröße erhältlich. Diese ist geeignet für Menschen bis 185 cm Länge. Für Leute bis 200cm gibt es aber auch noch eine extra-lange Sattelstütze im Angebot.

Bleib auf dem Laufenden!

Abonniere unseren Newsletter und erhalte aktuelle E-Bike-Updates ganz bequem in deine Mailbox und verpasse niemals eine Sonderaktion oder Gewinnspiel.

Auch interessant

  • Low-Budget E-Bike für weite Strecken: Das Himiway Zebra im Test
    Low-Budget E-Bike für weite Strecken: Das Himiway Zebra im Test
  • Scott Lumen: Neues E-MTB wiegt nur 15,5 kg
    Scott Lumen: Neues E-MTB wiegt nur 15,5 kg
  • Fitifito Elektrofahrräder: Die günstigen E-Bike-Modelle 2021
    Fitifito Elektrofahrräder: Die günstigen E-Bike-Modelle 2021
  • Fiido M1: Beliebtes Bestseller-E-Faltrad im Test
    Fiido M1: Beliebtes Bestseller-E-Faltrad im Test
  • Extravagantes E-Faltrad bei Kickstarter trumpft mit 11 kg Gewicht
    Extravagantes E-Faltrad bei Kickstarter trumpft mit 11 kg Gewicht
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Fiido X: E-Faltrad mit Drehmomentsensor für 1.599 Euro im Test
    Fiido X: E-Faltrad mit Drehmomentsensor für 1.599 Euro im Test
  • Ein echtes SUV-E-Bike? Das Stormguard E+ von Giant kombiniert Allroad mit Komfort
    Ein echtes SUV-E-Bike? Das Stormguard E+ von Giant kombiniert Allroad mit Komfort
  • Vello präsentiert das wahrscheinlich leichteste E-Cargo Bike der Welt
    Vello präsentiert das wahrscheinlich leichteste E-Cargo Bike der Welt
  • E-Falträder und E-Klappräder: Flexibler Einsatz, leichter Transport
    E-Falträder und E-Klappräder: Flexibler Einsatz, leichter Transport
  • Mega-Rabatte bei Fitifito: Drei Stadt-E-Bikes besonders günstig
    Mega-Rabatte bei Fitifito: Drei Stadt-E-Bikes besonders günstig
  • Wowcat C1: Stylisches E-Faltrad aus Carbon für unter 1000 Euro erfolgreich im Crowdfunding
    Wowcat C1: Stylisches E-Faltrad aus Carbon für unter 1000 Euro erfolgreich im Crowdfunding
  • E-Bikes sollen ein Leben lang halten: Dieses Modell ist der erste Schritt
    E-Bikes sollen ein Leben lang halten: Dieses Modell ist der erste Schritt
  • Top oder Flop? Buntes Faltrad mit Heckfederung bald bei Indiegogo
    Top oder Flop? Buntes Faltrad mit Heckfederung bald bei Indiegogo
  • Qio: Kompaktes Lasten-E-Bike schafft über 150 Kilogramm Zuladung auf 20 Zoll
    Qio: Kompaktes Lasten-E-Bike schafft über 150 Kilogramm Zuladung auf 20 Zoll
  • PikaBoost von Livall: Noch ein E-Bike-Motor zum Anstecken
    PikaBoost von Livall: Noch ein E-Bike-Motor zum Anstecken
  • Gravel-E-Bike zum Falten: Missglücktes Experiment oder Nischenpotenzial?
    Gravel-E-Bike zum Falten: Missglücktes Experiment oder Nischenpotenzial?
  • Kompakt und Cool: Fiido verkauft E-Bikes mit doppeltem Rabatt
    Kompakt und Cool: Fiido verkauft E-Bikes mit doppeltem Rabatt
  • Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
    Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
  • Marken-E-Bike von Kalkhoff: Dieses Angebot kommt mit Aufbauservice!
    Marken-E-Bike von Kalkhoff: Dieses Angebot kommt mit Aufbauservice!
  • Sieht so die Alternative zum Auto aus? Kapsel-E-Bike geht tatsächlich in Serie
    Sieht so die Alternative zum Auto aus? Kapsel-E-Bike geht tatsächlich in Serie
  • Bis zu 100 Newtonmeter Power und enorme Reichweite: Hepha präsentiert erschwingliches Trekking 7
    Bis zu 100 Newtonmeter Power und enorme Reichweite: Hepha präsentiert erschwingliches Trekking 7
  • Beinahe unsichtbar: Dieser schlanke Flitzer ist tatsächlich ein E-Bike
    Beinahe unsichtbar: Dieser schlanke Flitzer ist tatsächlich ein E-Bike
  • Cityflitzer für 1.600 Euro: Urtopia stellt neues E-Bike Chord vor
    Cityflitzer für 1.600 Euro: Urtopia stellt neues E-Bike Chord vor
Share16Tweet10Pin4Send

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Beliebte Beiträge

  • CGO600 Pro: Tenways präsentiert optimierten Urban-Commuter - eBikeNews

    Tenways CGO600 Pro: 16 kg E-Bike kostet nur 1.699 Euro

    188 shares
    Share 75 Tweet 47
  • Gogobest GM26: E-Bike-Preisknaller mit Mittelmotor im Test

    166 shares
    Share 66 Tweet 41
  • E-Bikes im Flash Sale: In diesem Shop gibt es Top-Deals ab 600 Euro

    164 shares
    Share 65 Tweet 41
  • So billig wie an Black-Friday: Rose E-Bikes im Abverkauf

    437 shares
    Share 175 Tweet 109

Neuste Beiträge

Bags_Ruckas-e-bike-news

Neue Ruckas Bags von Chrome richten sich an E-Biker

Diamant Beryll 160 - eBikeNews

E-Bikes für kräftige Biker: Diamant bringt Beryll und Mandara

Angell Mini E-Bike - eBikeNews

E-Bike von Mini in Planung: BWM Group kooperiert mit Angell

himiway-rhino-space-gray-e-bike-news

Himiway 2023: Krasse E-Bike-Updates vom Billig-Hersteller

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Cookie-Einstellungen

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

newsletter