eBikeNews
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • Fahrradtaschen & Transport
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • Fahrradtaschen & Transport
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home Tests

Schnäppchen City-E-Bike Test: Eskute Wayfarer für rund 1000 Euro

Wer ein günstiges E-Bike für leichte Alltagsfahrten sucht, macht mit dem Eskute Wayfarer vor allem beim Preis nichts falsch. Hier erfährst du, wie das City-E-Bike im Test abschneidet.

von Nils
9. September 2021
in Tests
0
Eskute Wayfarer im Test - eBikeNews

Eskute erobert derzeit mit bestechend günstigen E-Bikes den deutschen Markt. Volle E-Bike-Power für rund 1000 Euro mit unserem Rabattcode. Wir haben uns das City-E-Bike Eskute Wayfarer vorgenommen und es ausgiebig getestet. Außerdem erfährst du weiter unten, wie du die Eskute E-Bikes mit Rabatt bekommst.

Tenways Ad Incontent 1 Nov
Eskute Wayfarer - günstiges E-Citybike im eBikeNews-Test

Optisch überraschend edel

Eskute Wayfarer - eBikeNews
Ein schlanker Rahmen mit elegant geschwungenem Oberrohr

Die E-Bikes von Eskute kommen in einem schmucklosen Karton an, der innen gut gepolstert ist. Dementsprechend sauber und kratzfrei kommt das E-Bike auch aus der Kiste. Beim ersten Auspacken waren wir ziemlich überrascht: Der Lack wirkt edel und optisch gibt es zunächst wenig zu meckern.

Ein integrierter Unterrohr-Akku ist im unteren Preissegment nicht selbstverständlich und insgesamt sieht der Rahmen des Wayfarer ordentlich verarbeitet aus. Für ein City-E-Bike mit tiefem Einstieg ist vor allem das wellenförmige Oberrohr eine interessante optische Seltenheit, die dem Wayfarer ein gewisses Alleinstellungsmerkmal gibt.

LIcht Eskute Wayfarer - eBikeNews
Die Verarbeitung ist sauber und das E-Bike ist von Werk aus straßentauglich ausgestattet

Der Aufbau des E-Bikes gelingt mit etwas Erfahrung in weniger als einer halben Stunde. Die Räder müssen angebracht, die Pedale an die Kurbel geschraubt und der Lenker am Vorbau befestigt werden. Das übliche Programm, wenn man ein E-Bike online bestellt. Selbst wer nicht gut ausgestattet ist, findet alle nötigen Werkzeuge im Lieferumfang.

Empfehlung

Ortlieb Hinterradtaschen im Langzeittest
Ortlieb Gepäckträgertasche im Test: Die vielleicht beste Fahrradtasche überhaupt?
Wir wollten herausfinden, wie sich die Taschen im Alltagseinsatz bewähren. Was du von den Fahrradtaschen, insbesondere in Bezug auf ihre Robustheit, Wasserdichtigkeit, Staubschutz und Langlebigkeit erwarten kannst, erfährst du in diesem Test.

Einziges, kleines Manko: Der Steuersatz hatte ein wenig Spiel, sodass wir ihn einstellen mussten. Kein großer Akt, aber es benötigt eventuell etwas Vorwissen. Außerdem ist der Sattel bei größeren FahrerInnen relativ niedrig, sofern man sich an die vorgegebenen Einstellungsbereiche der Sattelstütze hält. Wirklich perfekt abstimmen konnten wir das Wayfarer bei unserer Größe über 1,82 m so nicht.

Das Eskute Wayfarer fährt zügig

Nabenmotor Eskute - eBikeNews
Der Nabenmotor ist relativ klein und mit 32 Newtonmeter auf dem Datenblatt nicht der Drehmomentstärkste. Dennoch schiebt er ordentlich an

Richtig ungemütlich war es allerdings auch nicht. Auf dem Wayferer sitzt man sehr aufrecht, wie es sich für ein traditionelles City-E-Bike gehört. So geht es dann für uns auch in den Verkehr. Immer den Rhein entlang versuchen wir, das E-Bike zu verstehen. Jeder Motor steuert unterschiedlich, spricht anders an und verhält sich anders. Gerade an Heckmotoren, welche lediglich über einen Pedal Assist Sensor (PAS) aktiviert werden, muss man sich kurz gewöhnen.

Besonders, wenn der Motor so ordentlich schiebt wie der Bafang-Antrieb am Eskute Wayferer. Irgendwo zwischen einer Viertel- oder Achtel-Umdrehung der Kurbel setzt der Schub ein. Auf der ersten von fünf Unterstützungsstufen funktioniert das sehr zurückhaltend und die Unterstützung setzt nach wenigen km/h aus.

In der fünften Unterstützungsstufe prescht das Wayfarer jedoch nach vorne, egal wie feste oder leicht wir in die Pedale treten. Selbst ohne Widerstand kommen wir so leicht auf 25 km/h, wo der Motor spontan abriegelt. Um diese Eigenschaft besser zu steuern fehlt ein Drehmomentsensor, den wir jedoch in dieser Preisklasse nicht erwartet haben.

Die einfache Steuerung bringt Flexibilität

Display Wayfarer - eBikeNews
Das Display ist übersichtlich und in dieser Preisklasse alles andere als selbstverständlich. Darunter befinden sich die Taster für Licht und Hupe

Über das Display erkennen wir jederzeit die Unterstützungsstufe, können im dichten Promenadenverkehr die Leistung des Motors reduzieren oder für schnelle Sprints die volle Power freigeben. Wie an jedem E-Bike macht das natürlich viel Spaß.

Genau wie die elektrische Hupe. Die E-Bikes von Eskute sind mit einer elektrischen Hupe ausgestattet, die du über einen kleinen Knopf am Display auslösen kannst. Verwunderung, Gelächter oder böses Murren: Die Reaktionen auf den knatschigen Ton sind verschieden – aber die Bahn ist immer frei.

Auch interessant

Tenways CGO600 Sale - eBikeNews
Unschlagbar und günstig wie nie: Top Stadt-E-Bike mit nur 15 kg für nur 1.199 Euro
Tenways verkauft sein Urban E-Bke CGO600 aktuell dank eines attraktiven Rabatts und Geschenken zum noch günstigeren Preis.

Ein wenig Experimentieren muss man zudem mit der Gangschaltung. Die kommt von Shimano und reagiert erwartbar genau. Ab Werk war alles korrekt eingestellt. Die unteren Gänge sind bei höchster Motorstufe auf der Geraden nicht zu empfehlen, da der Motor so sehr zieht, dass man selbst mit dem Strampeln nicht hinterherkommt. Doch gerade bei leichten Bergauffahrten entpuppen sie sich als nützliches Feature.

Zu kleinen Sprints über 25 km/h ist das Wafarer in den oberen Gängen natürlich auch fähig. Allerdings wird es ein wenig anstrengend, schließlich sitzen wir nicht allzu sportlich auf dem City-E-Bike.

Sicherheit und Fahrgefühl

Federgabel Wayfarer - eBikeNews
Obwohl das Wayfarer insgesamt stabil fährt, gibt es etwas punktabzug für die dünne Federgabel

Das Eskute Wayferer ist stattdessen eher für die gemütliche Fahrt im Alltag konzipiert. Keine langen Strecken, keine rauen Untergründe. Dementsprechend neigen wir auch eher zu einer entspannten Fahrweise, sobald wir verstanden haben, wie Motor und Schaltung am besten zusammenspielen.

Dann gilt ein besonderes Augenmerk natürlich der Federgabel. Eine Seltenheit in dieser Preisklasse und vielleicht würde das Wayfarer auch ohne sie funktionieren.

Einerseits federt die Gabel kleine Unebenheiten gut weg, andererseits fällt die Wahl der Ausstattung hier preisbedingt auf ein No-Name-Produkt. Die Gabel fühlt sich daher insgesamt leider ein wenig wackelig an. Ins Gelände solltest du dich damit deshalb nicht unbedingt wagen, im Normalbetrieb oder Kopfsteinpflastern ist die Gabel jedoch eine komfortable Hilfe.

Bremse Wayfarer - eBikeNews
Die mechanische Scheibenbremse funktioniert, packt aber nicht allzu heftig zu

Der wichtigste Aspekt der Sicherheit ist jedoch die Bremse. Hier setzte Eskute zunächst auf das Modell MD-M311 von Tektro. Aufgrund von einer vorübergehend schlechten Verfügbarkeit fährt das E-Bike momentan jedoch auf einem Zoom-Bremssystem.

Auch interessant

Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
Das Legend Siena kombiniert die Vorteile eines Falt-E-Bikes mit Komfort-Features aus dem City-Bereich. Hier findest du unseren Testbericht.

Wir sind der Meinung, dass es am E-Bike nicht immer hydraulische Scheibenbremsen sein müssen. Diese sind zwar sehr genau dosierbar, aber auch mechanische Scheibenbremsen lassen dich im Straßenverkehr sicher und schnell zum Stehen kommen. Vorausgesetzt sie sind gut eingestellt und die Komponenten sind hochwertig. Die Bremsen des Wayfarer sind jedoch ein wenig schwammiger als gewohnt.

Zwar fühlen wir uns nicht unsicher auf dem City-E-Bike, doch wenn wir das Rad blockieren lassen wollen, brauchen wir viel Kraft und Konzentration. Dem Modell fehlt es an Biss, dafür ist die Sturzgefahr bei einer Vollbremsung allerdings auch geringer. Letztlich geht es auch hier nicht um blitzschnelle, definierte Einsätze im Gelände, sondern um entspanntes mitfließen im Verkehr.

Würden wir das Eskute Wayfarer weiterempfehlen?

Shimano Tourney - eBikeNews
Auch eine Marken-Gangschaltung von Shimano ist in diesem Preissegment nicht immer selbstverständlich

Wer kein sportliches E-Bike benötigt, sondern lediglich den Alltag an der frischen Luft bewältigen möchte und wenig Ansprüche an das E-Bike hat, ist mit dem Eskute Wayfarer gut bedient. Das E-Bike hat uns vom Preis-Leistungs-Verhältnis nicht aus dem Sattel gehauen, vom reinen Preis allerdings schon.

Hier liegt auch das Kaufargument der Eskute Bikes. Der Preis ist so gering, dass man keine Top-Ausstattung erwarten kann. Das Eskute Wayfarer ist zwar mit einigen überraschenden Teilen ausgestattet wie zum Beispiel der Federgabel, Gangschaltung und Scheibenbremsen. Doch allen Teilen merkt man hier und da an, dass sie preisbedingt günstig eingekauft wurden.

Für FahrerInnen mit nicht allzu hohen Ansprüchen ist das jedoch kein Problem. Zurzeit gibt es schließlich nur wenige E-Bikes am Markt, die bei diesem Preis hinsichtlich der allgemeinen Verarbeitung punkten können. Das Eskute Wayfarer ist eben ein extrem günstiges E-Bike. Nicht mehr und nicht weniger.

E-Bikes von Eskute kaufen

Wenn du nach einem günstigen Einstieg in die Welt der E-Bikes suchst und keine Berge mit deinem zukünftigen Rad erklimmen möchtest, kannst du dir das Eskute Wayfarer direkt online im eigenen Shop des Herstellers kaufen. Über unseren Rabattcode kannst du allerdings noch einmal 50 Euro sparen. Das funktioniert so:

City E-Bike | City-Bike | E-Bike Test - b2feb170ad4c4ef299153783af81e25e - eBikeNews
  • Du suchst dir dein Lieblings-E-Bike auf der Website von Eskute
  • Bei der Bestellung gibst du den Gutscheincode „ebikenews“ an.
  • Du sparst 50 Euro bei der Bestellung, bzw. 100 Euro mit “ebikenews2”, wenn du zwei Bikes bestellst.

Bleib auf dem Laufenden!

Abonniere unseren Newsletter und erhalte aktuelle E-Bike-Updates ganz bequem in deine Mailbox und verpasse niemals eine Sonderaktion oder Gewinnspiel.

Auch interessant

  • Gar nicht mehr „billig“: Verbessertes City-E-Bike von Eskute im Test
    Gar nicht mehr „billig“: Verbessertes City-E-Bike von Eskute im Test
  • Unschlagbar und günstig wie nie: Top Stadt-E-Bike mit nur 15 kg für nur 1.199 Euro
    Unschlagbar und günstig wie nie: Top Stadt-E-Bike mit nur 15 kg für nur 1.199 Euro
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Low-Budget oder Mittelklasse? Das Eskute Wayfarer Pro im Test
    Low-Budget oder Mittelklasse? Das Eskute Wayfarer Pro im Test
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Elektrisches FatBike für den Alltag? Das RadRhino 6 Plus im Test
    Elektrisches FatBike für den Alltag? Das RadRhino 6 Plus im Test
  • Bosch 2024: Neuer, leichter E-Bike-Antrieb und weitere Neuheiten
    Bosch 2024: Neuer, leichter E-Bike-Antrieb und weitere Neuheiten
  • 120 Nm und Akkuladung beim Bremsen: Dieser Mittelmotor fürs E-Bike macht alles anders
    120 Nm und Akkuladung beim Bremsen: Dieser Mittelmotor fürs E-Bike macht alles anders
  • Volle Power? Flexibel und schonend E-Bike Akkus mit dem LiON Charger laden
    Volle Power? Flexibel und schonend E-Bike Akkus mit dem LiON Charger laden
  • Fast 15.000 Euro: Dieses E-Bike will die Crème de la Crème sein
    Fast 15.000 Euro: Dieses E-Bike will die Crème de la Crème sein
  • Ottolock: E-Bike-Schlösser für kurze und lange Pausen jetzt mit Rabatt sichern
    Ottolock: E-Bike-Schlösser für kurze und lange Pausen jetzt mit Rabatt sichern
  • Ein echtes E-MTB unter 1.500 Euro? Das Eskute Netuno im Test
    Ein echtes E-MTB unter 1.500 Euro? Das Eskute Netuno im Test
  • Die Bikmo E-Bike-Versicherung versichert beinahe alles – jetzt sogar mit Rabatt
    Die Bikmo E-Bike-Versicherung versichert beinahe alles – jetzt sogar mit Rabatt
  • Helden.de E-Bike Versicherung: Spare dauerhaft bei der E-Bike Vollkasko
    Helden.de E-Bike Versicherung: Spare dauerhaft bei der E-Bike Vollkasko
  • Schäppchen-E-Bike jetzt auch als Pro-Version: Eskute mit Mittelmotor
    Schäppchen-E-Bike jetzt auch als Pro-Version: Eskute mit Mittelmotor
  • Immer noch zum Tiefstpreis: Eskute City-E-Bike mit 720 Wh nur 1.299 Euro
    Immer noch zum Tiefstpreis: Eskute City-E-Bike mit 720 Wh nur 1.299 Euro
  • Schnäppchen E-MTB Test: Eskute Voyager mit Power, ein bisschen Mountain und viel Bike
    Schnäppchen E-MTB Test: Eskute Voyager mit Power, ein bisschen Mountain und viel Bike
  • E-Bikes unter 1.000 Euro: 5 solide Einsteigermodelle für die Saison
    E-Bikes unter 1.000 Euro: 5 solide Einsteigermodelle für die Saison
  • E-Lastenrad mit Charme: Kleiner Cruiser RadRunner Plus im Test
    E-Lastenrad mit Charme: Kleiner Cruiser RadRunner Plus im Test
  • Tenways AGO T: City-E-Bike mit 80 Nm und stufenloser Schaltung im Test
    Tenways AGO T: City-E-Bike mit 80 Nm und stufenloser Schaltung im Test
  • Gogobest GM26 Test: Shop verschleudert E-Bike mit Mittelmotor für 899 Euro
    Gogobest GM26 Test: Shop verschleudert E-Bike mit Mittelmotor für 899 Euro
  • Samebike MY275 im Test: Hardtail unter 1.000 Euro
    Samebike MY275 im Test: Hardtail unter 1.000 Euro
  • Eskute Polluno Plus: Günstiges E-Bike mit Drehmomentsensor im Test
    Eskute Polluno Plus: Günstiges E-Bike mit Drehmomentsensor im Test
  • Eskute Star: Neues E-Faltrad bringt mehr als nur fette Reifen
    Eskute Star: Neues E-Faltrad bringt mehr als nur fette Reifen
Share10Tweet6Pin3Send

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Auch interessant

  • Gar nicht mehr „billig“: Verbessertes City-E-Bike von Eskute im Test
    Gar nicht mehr „billig“: Verbessertes City-E-Bike von Eskute im Test
  • Unschlagbar und günstig wie nie: Top Stadt-E-Bike mit nur 15 kg für nur 1.199 Euro
    Unschlagbar und günstig wie nie: Top Stadt-E-Bike mit nur 15 kg für nur 1.199 Euro
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Low-Budget oder Mittelklasse? Das Eskute Wayfarer Pro im Test
    Low-Budget oder Mittelklasse? Das Eskute Wayfarer Pro im Test
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Elektrisches FatBike für den Alltag? Das RadRhino 6 Plus im Test
    Elektrisches FatBike für den Alltag? Das RadRhino 6 Plus im Test
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 - 2023 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • Fahrradtaschen & Transport
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast

© 2011 - 2023 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

newsletter