eBikeNews
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News E-Bikes

SWYPE 2020 – Neue E-Bike Marke startet mit sechs E-MTB’s

von Robert Klatt
30. Januar 2020
in E-Bikes
0
SWYPE freqz 4.0 - eBikeNews

SWYPE freqz 4.0

136
SHARES
11.2k
VIEWS
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Das deutsche Unternehmen Cycle Union zu dessen Markenportfolio unter anderem Kreidler, Rabeneick, VSF Fahrradmanufaktur und E-Bike Manufaktur gehören, hat mit SWYPE eine weitere Marke vorgestellt. Diese soll E-Mountainbikes mit einem besonders guten Preis-Leistungs-Verhältnis anbieten.

Wie das erfolgreich funktioniert, müsste das Team um SWYPE sicher wissen. Der Mutterkonzern Prophete, baut schließlich schon länger günstige E-Bikes mit solider Technik.  Zum Lauch stehen vier E-Fullys und zwei E-Hardtails bereit, später sollen weitere geländetaugliche Pedelecs folgen.

SWYPE freqz E-Fully-Modellreihe

Die SWYPE freqz E-Fully-Modellreihe umfasst vier E-Bikes, die alle mit dem speziell für Fahrten im Gelände konzipierten Bosch Perfomance Line CX Motor (4. Generation) ausgestattet sind. Dank eines speziellen Covers, der den Motor in das Unterrohr des Rahmes integriert, sind die reqz E-Bikes auf den ersten Blick nicht als solche zu erkennen.

Auch der im Rahmen integrierte Bosch PowerTube 625 Akku fällt kaum auf. Optional kann die 625 Wattstunden Kapazität mit einer Bosch PowerTube um weitere 500 Wattstunden ergänzt werden.

Die vollständig neuentwickelte Rahmengeometrie freqz Modelle richtet sich explizit an Trail- und Enduro-Biker. Kunden, die einen Kompromiss auf Gelände- und Straßenfahrrad suchen, sollten sich hingegen eher die torqz Hardtail Serie anschauen.

Empfehlung

Tenways CGO600 Lime Green - eBikeNews
Unsichtbarer Antrieb und federleicht: Stadt-E-Bike für nur 1.499 Euro
Top im Test und mit nur 15 kg ein echtes Leichtgewicht. Tenways bietet aktuell einen Rabatt auf das attraktive Urban-E-Bike CGO600. Eine Version des angesagten E-Bikes kannst du derzeit für nur 1.499 Euro bestellen.
SWYPE - Charge Your Adventure: Graubunden, Switzerland

Auch die Federung von RockShox, FOX oder Suntour mit 150 mm Federweg sowie die Kombination aus einem 27,5-Zoll Reifen (hinten) und einem 29-Zoll Reifen (vorne) unterstreicht den sportlichen Anspruch der freqz Modelle.

SWYPE freqz 1.0

Das Einstiegsmodell SWYPE freqz 1.0 kommt für 4.299 Euro auf den Markt. Die Ausstattung umfasst eine 10-Gang Shimano Deore Schaltung, eine Suntour Zeron Gabel sowie das Bosch Kiox Display. Die 203 mm (vorne) und 180 mm (hinten) Scheibenbremsen bezieht SWYPE von Tektro.

SWYPE freqz 1.0

SWYPE freqz 2.0

Kunden, die eine etwas hochwertigere Ausstattung erwarten, können für 4.899 Euro das SWYPE freqz 2.0 erwerben. Der Aufpreis von 600 Euro sorgt unter anderem für die bessere 11-Gang Shimano SLX Schaltung und die Rock Shox Yari RC Federgabel.

SWYPE freqz 2.0

SWYPE freqz 3.0

Das in der gehobenen Mittelklasse angesiedelte SWYPE freqz 3.0 schlägt mit 5.299 Euro zu Buche und bietet dafür die 12-Gang Sram NX Eagle Schaltung sowie die Rock Shox Yari RC Gabel.

SWYPE freqz 3.0

SWYPE freqz 4.0

Mit 5.799 Euro ist das Flaggschiff SWYPE freqz 4.0 zwar eine größere Investition, im Vergleich zu ähnlich gut ausgestatteten E-MTBs der Konkurrenz aber noch relativ günstig. Neben der Shimano Deore XT 12-Gang Schaltung erhalten Käufer dieses E-Bikes auch eine Fox 36 Performance eOptimized Gabel sowie eine Magura MT7 Scheibenbremse mit 203 mm Durchmesser.

SWYPE freqz 4.0

Auch interessant

Ein echtes SUV-E-Bike? Das Stormguard E+ von Giant kombiniert Allroad mit Komfort
Ein E-Bike, das den Titel "SUV" verdient? Lerne hier die wichtigsten Daten und Fakten zum neuen Stormguard E+ kennen.

SWYPE torqz Hardtail Modellreihe

Die zum Start zwei Bikes umfassende SWYPE torqz Hardtail Modellreihe ist ein Kompromiss aus Geländegängigkeit und Alltagstauglichkeit und eignet sich so auch für den Weg ins Büro oder zum Einkaufen. Feldwege und ähnlich anspruchsvolles Gelände sind für die Suntour Gabel mit 120-mm Federweg jedoch ebenfalls kein Problem. Alle Komponenten erfüllen darüber hinaus ab Werk alle Anforderungen der StVZO, was die Idee des Herstellers, ein Hybrid-E-MTB anzubieten, verdeutlicht.

SWYPE torqz 1.0

Mit einem Preis von 3.499 Euro ist das SWYPE torqz 1.0 die günstige Neuvorstellung der Marke. Die Ausstattung umfasst dafür ein Bosch Purion Display, eine Shimano Deore 10-Gang Schaltung sowie die Shimano BR-MT200 Scheibenbremse.

SWYPE torqz 1.0

SWYPE torqz 2.0

Das für 4.099 Euro angebotene SWYPE torqz 2.0 verfügt über eine 11-Gang Shimano Deore XT Schaltung sowie die Magura MT Trail Sport Scheibenbremse.

SWYPE-Konzept soll Fahrradhandel verändern

Neben der Vorstellung der sechs neuen E-Bikes hat die Marke außerdem ihr sogenanntes SWYPE-Konzept vorgestellt, das den Fahrradhandel verändern soll. SWYPE spricht dabei von einer „Amazonisierung“, was konkret bedeutet, dass Händler SWYPE-Pedelecs digital über ein B2B-Portal direkt beim Hersteller bestellen können.

Der stationäre Fachhandel soll dadurch vor allem entlastet werden. Da weniger Lagerflächen und keine Vorordern nötig sind, profitieren besonders kleine Unternehmen, die damit ohne hohe Kapitalbindung auskommen. Außerdem sollen Kunden davon profitieren, dass SWYPE-Fahrräder praktisch nie nicht verfügbar sein werden und es keinen Ausverkauf gibt.

Zusätzlich sollen auch Ersatzteile langfristig über das Portal angeboten werden. Somit will SWYPE die Kundenzufriedenheit sowie die Kundenbindung an das Unternehmen erhöhen. Händler erhalten für Bestellungen und eventuelle Reklamationen eine extra entwickelte Smartphone-App, die laut Cycle Union sämtliche Serviceprozesse beschleunigt und vergünstigt.

Bleib auf dem Laufenden!

Abonniere unseren Newsletter und erhalte aktuelle E-Bike-Updates ganz bequem in deine Mailbox und verpasse niemals eine Sonderaktion oder Gewinnspiel.

Auch interessant

  • Günstige E-Fullys: Decathlon bringt drei stylische E-MTBs auf den Markt
    Günstige E-Fullys: Decathlon bringt drei stylische E-MTBs auf den Markt
  • Ein echtes SUV-E-Bike? Das Stormguard E+ von Giant kombiniert Allroad mit Komfort
    Ein echtes SUV-E-Bike? Das Stormguard E+ von Giant kombiniert Allroad mit Komfort
  • Rocky Mountain: E-Hardtail Fusion Powerplay fährt mit ungewöhnlichem Motor vor
    Rocky Mountain: E-Hardtail Fusion Powerplay fährt mit ungewöhnlichem Motor vor
  • Alpine Trail E 2023: Marin aktualisiert vielversprechende E-Fullys
    Alpine Trail E 2023: Marin aktualisiert vielversprechende E-Fullys
  • Specialized, Cube und Trek: In diesem Sale bekommst du Marken-E-Bikes für unter 3.000
    Specialized, Cube und Trek: In diesem Sale bekommst du Marken-E-Bikes für unter 3.000
  • E-Bikes sollen ein Leben lang halten: Dieses Modell ist der erste Schritt
    E-Bikes sollen ein Leben lang halten: Dieses Modell ist der erste Schritt
  • Günstig wie nie: E-Bikes mit Bosch Antrieb mit Extra-Rabatt erhältlich
    Günstig wie nie: E-Bikes mit Bosch Antrieb mit Extra-Rabatt erhältlich
  • Cube Stereo Hybrid One55: Neues Carbon-E-Fully soll auch Enduro können
    Cube Stereo Hybrid One55: Neues Carbon-E-Fully soll auch Enduro können
  • Fitifito Elektrofahrräder: Die günstigen E-Bike-Modelle 2021
    Fitifito Elektrofahrräder: Die günstigen E-Bike-Modelle 2021
  • e-Vertic: Bianchi stellt neue E-Bike-Serie mit Bosch Performance CX vor
    e-Vertic: Bianchi stellt neue E-Bike-Serie mit Bosch Performance CX vor
  • BH Core Cross: Günstiger City-Flitzer setzt auf hauseigenen Antrieb
    BH Core Cross: Günstiger City-Flitzer setzt auf hauseigenen Antrieb
  • Low-Budget E-Bike für weite Strecken: Das Himiway Zebra im Test
    Low-Budget E-Bike für weite Strecken: Das Himiway Zebra im Test
  • Probleme mit der Bremsanlage: Husqvarna, Gasgas und Raymon E-Bikes zurückgerufen
    Probleme mit der Bremsanlage: Husqvarna, Gasgas und Raymon E-Bikes zurückgerufen
  • Root Miller Plus: Rose zeigt sein neues, vielversprechendes E-Fully
    Root Miller Plus: Rose zeigt sein neues, vielversprechendes E-Fully
  • Sportliches Trekking-E-Bike mit Stil: Das neue Winora Yucatan
    Sportliches Trekking-E-Bike mit Stil: Das neue Winora Yucatan
  • Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
    Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
  • Tiefeinsteiger E-Bike Eleglide T1 Step Thru Test: Nur 1.000 Euro und trotzdem gut
    Tiefeinsteiger E-Bike Eleglide T1 Step Thru Test: Nur 1.000 Euro und trotzdem gut
  • Beinahe unsichtbar: Dieser schlanke Flitzer ist tatsächlich ein E-Bike
    Beinahe unsichtbar: Dieser schlanke Flitzer ist tatsächlich ein E-Bike
  • Was für ein Motorblock: Neues Cannondale E-MTB hält mit seinem Motor nicht hinterm Berg
    Was für ein Motorblock: Neues Cannondale E-MTB hält mit seinem Motor nicht hinterm Berg
  • Scott Lumen: Neues E-MTB wiegt nur 15,5 kg
    Scott Lumen: Neues E-MTB wiegt nur 15,5 kg
  • Marken-E-Bike von Kalkhoff: Dieses Angebot kommt mit Aufbauservice!
    Marken-E-Bike von Kalkhoff: Dieses Angebot kommt mit Aufbauservice!
  • E-Bikes für alle Fälle: Die E-MTBs von MyVelo
    E-Bikes für alle Fälle: Die E-MTBs von MyVelo
  • Über 1.000 Euro sparen: Händler schmeißt City-E-Bikes raus
    Über 1.000 Euro sparen: Händler schmeißt City-E-Bikes raus
  • VanMoof vor dem Aus? So steht es um die Zukunft der Trend-E-Bikes
    VanMoof vor dem Aus? So steht es um die Zukunft der Trend-E-Bikes
Share69Tweet28Pin10Send

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Beliebte Beiträge

  • CGO600 Pro: Tenways präsentiert optimierten Urban-Commuter - eBikeNews

    Tenways CGO600 Pro: 16 kg E-Bike kostet nur 1.699 Euro

    194 shares
    Share 77 Tweet 48
  • Gogobest GM26: E-Bike-Preisknaller mit Mittelmotor im Test

    167 shares
    Share 66 Tweet 42
  • E-Bikes für kräftige Biker: Diamant bringt Beryll und Mandara

    154 shares
    Share 61 Tweet 38
  • Himiway 2023: Krasse E-Bike-Updates vom Billig-Hersteller

    142 shares
    Share 56 Tweet 35

Neuste Beiträge

Bergamont E-Sweep Modelle - eBikeNews

Urban und Flexibel: Bergamont stellt neue E-Sweep City und Sport vor

ebii: Acer präsentiert intelligentes E-Bike - eBikeNews

Notebook-Spezialist Acer macht jetzt E-Bikes: Das erste Modell ist besonders smart

Ottolock Sidekick Faltschloss Testbericht - eBikeNews

Ottolock Sidekick im Test: Ein guter Kompromiss aus Faltmaß und Flexibilität?

Engwe Pedelec im Test

Engwe P26 City-E-Bike Test: Das bekommst du für nur 1.049 Euro

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Cookie-Einstellungen

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

newsletter