eBikeNews
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News Branchen News

Tour de France – Mechanisches Doping, versteckte Antriebe

von Julia Oesterreich
24. Juli 2015
in Branchen News
0
Tour de France | Vivax Assist - BN JM909 gay072 J 20150722135127 - ebike-news.de
30
SHARES
3k
VIEWS
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Die eBikeNEWS berichten über die Tour? Das größte, nicht-elektrische Radrennen der Welt? Ja, denn es kommen immer wieder Gerüchte auf, der ein oder andere herausragend schnelle Fahrer habe nicht sich, sondern sein Rad gedopt.

Wie soll das unbemerkt vonstatten gehen? Natürlich, der Trend im Pedelec und E-Bike Bereich geht generell in Richtung „versteckter Antrieb“. Man soll die Existenz eines Motors im Rad nicht länger auf den ersten Blick erkennen können. Auch im Breitensport und im alltäglichen Zweirad-Verkehr wird der Akku in den Rahmen integriert, der Motor auf Tretlagergröße geschrumpft oder in der Hinterradnabe versteckt, das Display wie ein Smartphone gestaltet.

Im Profisport allerdings geht es nicht um ästhetische Ansprüche oder spaßbringende Tretunterstützung. Hier steht Siegen an erster Stelle. Eine Etappe zu gewinnen, wichtige Passagen für sich zu entscheiden. Zum Erreichen dieses von allen gewollten aber nur von einem erreichbaren Ziel ist die Verwendung jeglicher Hilfsmittel verboten. Der Wettbewerb soll unter Gleichen statt finden, die ihre Kräfte ehrlich aneinander messen.

vivax-Taster-am-Lenker_1400px

Die Regeln der Tour

Das Reglement der Tour enthält einen langen Paragraphen zu Bildrechten und erinnert die Teams daran, dass die Tour ‚sauber‘ im Sinne der Regularien der französischen Anti-Doping Organisation zu bleiben. Über Art oder technische Ausstattung der Rennräder ist wenig vorgegeben. Der Artikel 3 der offiziellen Regeln sagt über „Zugelassene Fahrradtypen“ lediglich:

„Only standard bicycles are allowed on straight stages. The use of specialised bicycles is allowed for time trial stages, as long as they comply with the provisions of articles 1.3 001 to 1.3 025 of the general rules of the UCI.“

Die Regeln des UCI

Die entsprechenden Passagen im Regelbuch des Weltfahrradverbandes UCI schreiben vor, wie die Abmessungen von Rahmen, Reifen und Federgabeln zu sein haben. Und sie erinnern daran, dass alle sogenannten technischen Innovationen mit einem Vorlauf von sechs Monaten vom Union Cycliste International (UCI) geprüft und zugelassen werden müssen, außer sie entsprechen den etablierten Spezifikationen. Wird dem nicht nachgekommen, und eine „technische Innovation“ vor oder während der Tour entdeckt, hat der Fahrer mit der Disqualifikation zu rechnen.

Empfehlung

Tenways CGO600 Lime Green - eBikeNews
Unsichtbarer Antrieb und federleicht: Stadt-E-Bike für nur 1.499 Euro
Top im Test und mit nur 15 kg ein echtes Leichtgewicht. Tenways bietet aktuell einen Rabatt auf das attraktive Urban-E-Bike CGO600. Eine Version des angesagten E-Bikes kannst du derzeit für nur 1.499 Euro bestellen.

Die UCI formuliert den Ausschlussgrund ganz allgemein in der Präambel zu den Prinzipien 1 -Räder- und 2 -Technische Spezifikationen-

„Fahrräder sollen dem Geist und Prinzip von Radfahren als Sport entsprechen. Dieser Geist geht davon aus, dass an Wettbewerben teilnehmende Radfahrer/innen dies mit den gleichen Grundvoraussetzungen tun. Das Prinzip stellt den Vorrang von Mensch vor Maschine fest.“

Genauer formuliert es dann das Regelbuch der Tour de France unter dem Punkt Antrieb. Hier heißt es klar und knapp:

„Das Fahrrad soll allein durch die Beine, vermittelt durch ein Kettensystem, angetrieben werden, ohne elektrische oder sonstige Unterstützung.“

Doping – mechanisch, elektrisch, mental

Dass einige Fahrer durchaus „sonstige Unterstützung“ in Form von Eigenbluttherapien, oder durch die Einnahme chemischer Substanzen in Anspruch genommen haben, konnte man in spektakulären wie langwierigen Prozessen nachweisen. Auch für die elektrische Unterstützung hängt die Beweisführung der Realität zur Zeit möglicherweise -noch- hinterher.

Denn auf den ersten Blick sichtbar muss eine elektrische Tretunterstützung nicht sein. Wir reden hier nicht von einem ausgereiften Mittelmotor, der selbst mehrere Kilo wiegt und groß wie ein Kopf am Gestänge hängt. Die für Tourfahrer/innen in Frage kommenden Antriebe sind vergleichsweise winzig.

kurbel_mit_motor_gradient_gro

Vivax Assist

Da gibt es beispielsweise den Vivax Assist Motor, auch noch bekannt als Gruber Assist. Dieser Ultraleicht-Antrieb ist ein zylindrisches Motorgetriebe, das in das Sattelrohr geschoben wird. Ganz unten hat es ein Kegelzahnrad, das auf Kettenblatt und die umgerüstete Achse der Kurbelwelle der Pedale wirkt. Der Motor hat eine ebenso ausgefeilte wie rudimentäre Funktionsweise. Er lässt sich über ein kleines Bedienteil am Lenker – leicht unter dem Griffband zu verstecken – an- und ausstellen. Die fortgeschrittenere Variante lässt sich mittels dreimaligem Knopfdruck sogar auf eine bestimmte Zahl an Umdrehungen pro Minute einstellen.

Der Vivax Assist Antrieb kann bis zu 100-200 Watt zusätzlich auf die Pedale drücken. Für eine Kletteretappe macht das schon einen entscheidenden Unterschied. Das vollständige Gewicht wird mit 1,8 kg angegeben. Dies gilt für den regulär kaufbaren Antrieb. Findige Fahrradingenieur/innen können das System noch verkleinern und anpassen. Statt des mitgelieferten Bedienteils könnte auch der Shimano Di2 Satellit mit seinem kleinen Schaltsatellit eingesetzt werden.

Auch interessant

E-Bike Buch: Tolle Tipps zum Verschenken und selber Lesen
E-Bike Bücher und Ratgeber sind ein tolles Geschenk für Andere oder sich selbst. Finde hier das passende Buch für jeden Zweck und Anlass.

vivax_1400px

Der Akku ist wo?

Wo und wie ein ausreichend großer Akku im Rad versteckt wird, ist eine größere, noch offenen Frage. Beim Viva Assist sitzt der 9 Ah Akku in einer gewöhnlichen Satteltasche. Auch sogenannte Trinkflaschen-Akkus fallen im Vorbeifahren nicht auf, lassen sich allerdings vom geübten Auge als Zwitterwesen ausmachen. Doch es gibt Möglichkeiten. Die Unterbringung der Akkus im Unterrohr oder das Anzapfen der im Rad schon vorhandenen elektrischen Speicher stellen Alternativen dar.

Wer die unsichtbaren Kräfte des Vivax selbst ausprobieren möchte, kann an einer der geführten EMTB-Touren teilnehmen, die Vivax in den Bergen von Wörgl in der Nähe von Innsbruck anbietet.

25911_0_1400px

UCI Kontrolle

Die UCI kontrolliert die Vorgaben zum nicht-elektrisch-unterstützen Fahren durch eine gelegentliche Inspektion der Wettkampfräder. Diese müssen alle vor dem Tourstart angemeldet werden. Während des Wettkampfs kommen die Kontrolleure in den Team Hotels vorbei um das eine oder andere Rad genauer unter die Lupe zu nehmen. Bei 20-50 Bikes pro teilnehmender Equipe keine leichte Aufgabe. Unterstützt werden sie seit neuestem von einem speziellen Röntgenapparat, der die Räder auf verborgene Einbauten scant. Bis jetzt blieben alle aufgenommenen Bilder ohne Auffälligkeiten.

Auch beim letztjährigen Giro d’Italia kontrollierte die UCI ein paar Bikes, unter anderem das von Alberto Contador, dessen sagenumwobene Antritte bei einigen für Grübeleien sorgten. Gefunden wurde auch hier nichts. Dennoch bemühen sich nicht wenige Menschen den YouTube-Beweis zu erbringen. Hier ein italienisches Video, das den Einbau des Vivax Antriebes erklärt und ein paar ungewöhnliche Szenen von Fabian Cancellara aus den langen Tour-TV-Übertragungen herauspickt.

https://youtu.be/8Nd13ARuvVE

So wie diese von Hesjedal am 29. August 2014 auf der großen Spanien Tour La Vuelta. Nach einem Sturz dreht sich das Hinterrad seines Cervelo Bikes unlogisch schnell weiter, es sieht aus wie angetrieben. Allerdings dreht es sich rückwärts und auch die Pedale werden nicht mitbewegt. Der UCI untersuchte das entsprechende Rad am nächsten Morgen und stellte keine Manipulation fest. Das Team von Hesjedal gab den rutschigen Straßenbelag als Erklärung an.

Auch interessant

Ein echtes SUV-E-Bike? Das Stormguard E+ von Giant kombiniert Allroad mit Komfort
Ein E-Bike, das den Titel "SUV" verdient? Lerne hier die wichtigsten Daten und Fakten zum neuen Stormguard E+ kennen.

https://youtu.be/hIlmtQKLMUg

Bis heute konnte keinem Fahrer auf der Tour de France mechanisches Doping nachgewiesen werden. Aber wer weiß, ob die Technik – wie beim chemischen Doping – ihrer Überwachung einfach immer einen Schritt voraus ist.

Den Sieger entscheidet die Zeit. Für dieses Jahr am Sonntag, 26. Juli 2015 auf der von vielen Augen und Kameras beobachteten Abschlussetappe auf dem Pariser Champs Élysées.

Bleib auf dem Laufenden!

Abonniere unseren Newsletter und erhalte aktuelle E-Bike-Updates ganz bequem in deine Mailbox und verpasse niemals eine Sonderaktion oder Gewinnspiel.

Auch interessant

  • Schnäppchen City-E-Bike Test: Eskute Wayfarer für rund 1000 Euro
    Schnäppchen City-E-Bike Test: Eskute Wayfarer für rund 1000 Euro
  • E-Bike Buch: Tolle Tipps zum Verschenken und selber Lesen
    E-Bike Buch: Tolle Tipps zum Verschenken und selber Lesen
  • Ein echtes SUV-E-Bike? Das Stormguard E+ von Giant kombiniert Allroad mit Komfort
    Ein echtes SUV-E-Bike? Das Stormguard E+ von Giant kombiniert Allroad mit Komfort
  • Schnäppchen E-MTB Test: Eskute Voyager mit Power, ein bisschen Mountain und viel Bike
    Schnäppchen E-MTB Test: Eskute Voyager mit Power, ein bisschen Mountain und viel Bike
  • JobRad erhält Wirtschaftspreis für Nachhaltigkeit
    JobRad erhält Wirtschaftspreis für Nachhaltigkeit
  • Root Miller Plus: Rose zeigt sein neues, vielversprechendes E-Fully
    Root Miller Plus: Rose zeigt sein neues, vielversprechendes E-Fully
  • Low-Budget E-Bike für weite Strecken: Das Himiway Zebra im Test
    Low-Budget E-Bike für weite Strecken: Das Himiway Zebra im Test
  • E-Bikes sollen ein Leben lang halten: Dieses Modell ist der erste Schritt
    E-Bikes sollen ein Leben lang halten: Dieses Modell ist der erste Schritt
  • Scott Lumen: Neues E-MTB wiegt nur 15,5 kg
    Scott Lumen: Neues E-MTB wiegt nur 15,5 kg
  • Jetzt auch noch Toyota: Neues E-Cargo-Bike mit 100km Reichweite steht in den Startlöchern
    Jetzt auch noch Toyota: Neues E-Cargo-Bike mit 100km Reichweite steht in den Startlöchern
  • Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
    Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
  • High Class für wenig Geld: Das Econic One Smart Urban E-Bike im Test
    High Class für wenig Geld: Das Econic One Smart Urban E-Bike im Test
  • Bafang stellt neue 3-Gang-Automatik-Getriebenabe vor
    Bafang stellt neue 3-Gang-Automatik-Getriebenabe vor
  • VanMoof vor dem Aus? So steht es um die Zukunft der Trend-E-Bikes
    VanMoof vor dem Aus? So steht es um die Zukunft der Trend-E-Bikes
  • Günstige E-Fullys: Decathlon bringt drei stylische E-MTBs auf den Markt
    Günstige E-Fullys: Decathlon bringt drei stylische E-MTBs auf den Markt
  • Marken-E-Bike von Kalkhoff: Dieses Angebot kommt mit Aufbauservice!
    Marken-E-Bike von Kalkhoff: Dieses Angebot kommt mit Aufbauservice!
  • Skarper macht Fahrrad mit einem Klick zum E-Bike
    Skarper macht Fahrrad mit einem Klick zum E-Bike
  • Unfall-Studie: E-Bikes sind nicht gefährlicher als klassische Fahrräder
    Unfall-Studie: E-Bikes sind nicht gefährlicher als klassische Fahrräder
  • Qio: Kompaktes Lasten-E-Bike schafft über 150 Kilogramm Zuladung auf 20 Zoll
    Qio: Kompaktes Lasten-E-Bike schafft über 150 Kilogramm Zuladung auf 20 Zoll
  • Ab 79,90 Euro: CYCLE vermietet jetzt auch E-Bikes an Privatpersonen
    Ab 79,90 Euro: CYCLE vermietet jetzt auch E-Bikes an Privatpersonen
  • Beinahe unsichtbar: Dieser schlanke Flitzer ist tatsächlich ein E-Bike
    Beinahe unsichtbar: Dieser schlanke Flitzer ist tatsächlich ein E-Bike
  • Schnäppchenalarm: Netto verkauft spannendes E-Bike von Traditionsmarke
    Schnäppchenalarm: Netto verkauft spannendes E-Bike von Traditionsmarke
  • E-Bike Marken von Bergamont bis Trek: Was steckt dahinter?
    E-Bike Marken von Bergamont bis Trek: Was steckt dahinter?
  • E-Lastenrad mit Charme: Kleiner Cruiser RadRunner Plus im Test
    E-Lastenrad mit Charme: Kleiner Cruiser RadRunner Plus im Test
Share12Tweet8Pin3Send

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Beliebte Beiträge

  • CGO600 Pro: Tenways präsentiert optimierten Urban-Commuter - eBikeNews

    Tenways CGO600 Pro: 16 kg E-Bike kostet nur 1.699 Euro

    192 shares
    Share 76 Tweet 48
  • Gogobest GM26: E-Bike-Preisknaller mit Mittelmotor im Test

    167 shares
    Share 66 Tweet 42
  • Wasserstoff statt Akku? Chinesen produzieren H-Faltrad

    151 shares
    Share 60 Tweet 38
  • E-Bikes für kräftige Biker: Diamant bringt Beryll und Mandara

    151 shares
    Share 60 Tweet 38

Neuste Beiträge

ebii: Acer präsentiert intelligentes E-Bike - eBikeNews

Notebook-Spezialist Acer macht jetzt E-Bikes: Das erste Modell ist besonders smart

Ottolock Sidekick Faltschloss Testbericht - eBikeNews

Ottolock Sidekick im Test: Ein guter Kompromiss aus Faltmaß und Flexibilität?

Engwe Pedelec im Test

Engwe P26 City-E-Bike Test: Das bekommst du für nur 1.049 Euro

Alpine Trail E 2023: Marin aktualisiert E-Fullys - eBikeNews

Alpine Trail E 2023: Marin aktualisiert vielversprechende E-Fullys

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Cookie-Einstellungen

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

newsletter