eBikeNews
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
tenways Ad Billboard
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
tenways Ad Billboard
Home News Branchen News

E-Bike-Hersteller widerlegen Pedelec-Testergebnisse der Stiftung Warentest

von Christian Schindler
29. Oktober 2013
in Branchen News, Tests
1
Biketec | Bosch | Derby Cycle - ebikes stiwa - eBikeNews

Die schlechten Ergebnisse bei Pedelec-Tests, die die Stiftung Warentest und der ADAC 2013 durchgeführt hatten, rief abermals die Branchengrößen Derby Cycle (Kalkhoff und Raleigh), Biketec (Flyer), BOSCH eBike Systems sowie den Zweirad Industrie Verband auf den Plan. Sie widerlegten gestern auf einer Pressekonferenz, die Behauptungen der Tester. In diesem Jahr werden in Deutschland 420.000 E-Bikes verkauft. Dennoch habe die Stiftung den Herstellern, den Händlern und dem Thema E-Bike im Allgemeinen große Schäden in Millionenhöhe zugefügt.

Der Test, die Ergebnisse und ihre Folgen

Im Mai 2013 wurden in der Zeitschrift „test Ausgabe 06/2013“ 16 Pedelecs getestet. Dabei schnitten neun mit der Note Mangelhaft ab, nur zwei bekamen ein Gut. Das Fazit im test-Magazin lautete: „Das Risiko fährt beim E-Bike mit.“

Moniert wurden vor allem mangelnde Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), aber auch Brüche an Rahmen und Lenker. Betroffen waren unter anderen  Hersteller wie der E-Bike Pionier Flyer aus der Schweiz, der größte deutsche E-Bike Hersteller Derby Cycle mit Marken wie Kalthoff und Raleigh und der Hersteller von E-Bike Antrieben Bosch.

Die betroffenen Firmen sehen es als besonders problematisch an, dass die Stiftung Warentest und der ADAC in Deutschland einen Vertrauensvorschuss als renommierte Tester genießen. Dieses Vertrauen hätten ADAC und Stiftung Warentest durch den Test bei Konsumenten, vielen Fachleuten, anderen Prüfinstituten sowie bei Herstellern und Zulieferern nachhaltig beschädigt. Viele Medien hatten die Testergebnisse aufgegriffen.

Test eines Elektrofahrrades
Test eines Elektrofahrrads / Foto: Stiftung Warentest

Fundierte Tests widerlegen Aussagen der Stiftung Warentest

Die Stiftung behauptete: „Die Elektrik der E-Bikes sendet Funkstörungen aus. Dafür gibt es gesetzliche Grenzwerte. Vier Modelle überschreiten das Limit so stark, dass sie Funkdienste von Polizei, Feuerwehr und Rettungskräften stören können. Die Räder dürfen nicht verkauft werden.“

Empfehlung

Aktion: Das coole und leichte Tenways CGO600 ist mit Rabatt bestellbar - eBikeNews
Top Urban-E-Bike zum Tiefstpreis von 1.399 Euro: Es wiegt nur 15 kg
Top im Test und mit nur 15 kg ein echtes Leichtgewicht. Tenways bietet aktuell wieder einen Rabatt auf das attraktive Urban-E-Bike CGO600. Statt 1.599 Euro kannst das E-Bike dank 200 Euro Rabatt für nur 1.399 Euro bestellen. So günstig ist das E-Bike nur äußerst selten zu haben!

Bosch habe, so der Bereichsleiter der Sparte eBike Systems Claus Fleischer, den Test von mehreren Prüfinstituten wiederholen lassen, darunter auch vom TÜV. Das E-Bike Pegasus Premio E8, das mit einem Bosch-Antrieb ausgerüstet ist, gehörte zu den angeblichen Störsendern. An dieser Aussage der Stiftung übt BOSCH deutliche Kritik: „Die erzeugten Testergebnisse wurden ohne Rücksprache mit den Herstellern einseitig und zum Teil unrichtig interpretiert und dennoch breit in den Medien kommuniziert. In aufwendigen und langen Diskussionen konnte nachträglich der Nachweis erbracht werden, dass die von der Stiftung Warentest getroffenen Aussagen falsch und die Interpretation für die Verbraucher irreführend sind.“

Weiterhin wurden beim getesteten Pegasus E-Bike nach den Erkenntnissen von Bosch „entgegen dem anerkannten Stand der Technik offensichtlich keine Nachmessungen durch die Stiftung Warentest durchgeführt“. Im Ergebnis konnten durch anschließende Nachmessungen seitens Bosch und TÜV an baugleichen Rädern, die von den Warentestern behaupteten Überschreitungen der Grenzwerte, nicht reproduziert werden.

9 der 16 getesteten E-Bikes waren mangelhaft / Foto: Stiftung Warentest
9 der 16 getesteten E-Bikes waren mangelhaft / Foto: Stiftung Warentest

Zu ähnlichem Ergebnis kommen auch die Tester, die von den Derby Cycle beauftragt wurden. Der ehemalige Geschäftsführer der Derby Cycle Werke, Mathias Seidler: „Das EMV- Testergebnis für das Kalkhoff E-Bike Impulse Premium i8R war in unseren Nachtests nicht reproduzierbar und erscheint damit zufällig. Die von der Stiftung Warentest behaupteten Störungen des Funkverkehrs von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdiensten waren mit keiner unserer Messungen entsprechend der einschlägigen DIN-Norm nachzuweisen.“

Im Gegenteil: Das Kalkhoff E-Bike sei durch verschiedene Nachtests zertifizierter Institute entlastet worden. „Unsere Nachprüfungen konnten klar belegen, dass die im Test gemachten Aussagen nicht haltbar sind. Dies ist aus zweierlei Gründen dramatisch: Erstens wurden die EMV- Tests von der Stiftung Warentest nicht mit 75 Prozent der Motorleistung (ca. 18 km/h) durchgeführt, sondern bei Betätigung der Schiebehilfe ohne Pedalbedienung (max. 6 km/h). Die von der Stiftung Warentest für den Test zugrunde gelegte DIN-Norm sieht allerdings eine Messung der elektromagnetischen Verträglichkeit bei 75 Prozent der Motorleistung vor.

Bereits auf der diesjährigen Eurobike wurde die Möglichkeit der Störung von Funkdiensten von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdiensten schriftlich von der Stiftung Warentest revidiert.

Rahmenbrüche beim Flyer C5 provoziert? 

Besonders hart getroffen haben die Ergebnisse der Stiftung Warentest den Schweizer Premiumanbieter und E-Bike-Pionier Biketec AG, der sich mit seiner Marke Flyer ausschließlich auf die Entwicklung und Produktion von Elektrorädern konzentriert. So hieß es in der Eröffnung des Artikels in der Zeitschrift „test“: „Plötzlich sackt das Hinterrad seitlich weg und blockiert. Das Teil, an dem das Hinterrad am Rahmen befestigt ist, das Ausfallende, war gebrochen. So passiert beim 2.690 Euro teuren Flyer C5R Deluxe – schon nach wenigen Tausend Kilometern im Dauertest“.

Auch interessant

Flyer Gotour im Angebot - eBikeNews
Über 1.000 Euro sparen: Händler schmeißt City-E-Bikes raus
Fahrrad XXL will die Auslaufmodelle loswerden. Unter den aktuellen Angeboten finden sich viele verlockende Schnäppchen im Bereich "City-E-Bike".

Die nach Aussagen der Stiftung „realitätsnah“ simulierten Tests widersprechen allen von Flyer gemachten Erfahrungen mit dem seit 2003 tausendfach gebauten und im Verleih härtesten Bedingungen ausgesetzten Flyer-Modell C5. „Wir hatten in den letzten zehn Jahren, in denen mehrere Zehntausend Exemplare der C-Serie verkauft wurden, noch nie Kenntnis von einem Rahmenbruch am Ausfallende“, so Biketec Geschäftsführer Kurt Schär.

Außerdem wurde vom Hersteller die Prüfmethode der Stiftung unter die Lupe genommen. Die Aussage des seitens „test“ beschriebenen „plötzlichen Wegsackens“ des Hinterrades ist nach Schär dabei „umso erstaunlicher bzw. schlicht falsch, da beim Testaufbau das Rad gar nicht eingebaut war, die reißerisch dargestellte Situation also gar nicht eingetreten ist!“

Anstelle dessen war der Rahmen am Ausfallende fest im Prüfstand eingeschraubt, was zu völlig verzerrenden und realitätsfernen Ergebnissen führen kann. Der Testaufbau sei zudem nicht „normgerecht“ gewesen. Als Folge des negativen Tests und auch als Zeichen des Selbstvertrauen in die eigenen Rahmen hat der Schweizer Hersteller seine Garantie auf Rahmen von fünf auf zehn Jahre verlängert. Strahlentest: Vier Modelle überschritten die gesetzlichen Grenzwerte / Foto: Stiftung Warentest

Strahlentest: Vier Modelle überschreiteten die gesetzlichen Grenzwerte / Foto: Stiftung Warentest

Methoden der Stiftung und Ausblick

Nach dem Test bemühten sich Hersteller darum, die überprüften Räder zum Nachcheck zurückzuerhalten. Um die defekten E-Bikes zu bekommen, musste Derby Cycle vertraglich zusichern, die Stiftung nicht mit einer Schadenersatzklage zu belangen. Auch musste die Rückführung der Räder zu einem anderen Prüfinstitut mit hohem Aufwand unter notarieller Aufsicht erfolgen.

Es bleiben eine Verunsicherung bei Verbrauchern und auch existenzbedrohende Schäden in Millionenhöhe bei Fahrradherstellern und vor allem bei Händlern. Wie viele Händler konkret Schaden genommen haben oder gar ihre Existenz verloren haben, ist nicht bekannt.

Derby Cycle beziffert den Schaden auf einen „hohen sechsstelligen, wenn nicht gar siebenstelligen Betrag“. Auch Biketec hat nach Aussage von Kurt Schär nachhaltig Schaden genommen, der auch im nächsten Jahr noch spürbar sein wird. Immerhin prüft der Schweizer Hersteller als einziger Betroffener eine Klage gegen die Stiftung.

Auch interessant

Motor ADTS Niche - eBikeNews
120 Nm und Akkuladung beim Bremsen: Dieser Mittelmotor fürs E-Bike macht alles anders
Ein innovatives E-Bike-Antriebssystem aus Spanien ist auf dem Weg. Niche Mobility bietet mit ADTS u.a. ein Automatikgetriebe, Rekuperation und weitere Features.

Bleib auf dem Laufenden!

Abonniere unseren Newsletter und erhalte aktuelle E-Bike-Updates ganz bequem in deine Mailbox und verpasse niemals eine Sonderaktion oder Gewinnspiel.

Auch interessant

  • Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
    Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
  • Über 1.000 Euro sparen: Händler schmeißt City-E-Bikes raus
    Über 1.000 Euro sparen: Händler schmeißt City-E-Bikes raus
  • 120 Nm und Akkuladung beim Bremsen: Dieser Mittelmotor fürs E-Bike macht alles anders
    120 Nm und Akkuladung beim Bremsen: Dieser Mittelmotor fürs E-Bike macht alles anders
  • Bester Tiefeinsteiger für die City: Dieses E-Bike überzeugt Stiftung Warentest
    Bester Tiefeinsteiger für die City: Dieses E-Bike überzeugt Stiftung Warentest
  • Lion Smart Charger E-Bike Ladegerät im Test: kleines Tool für viele Anwendungen
    Lion Smart Charger E-Bike Ladegerät im Test: kleines Tool für viele Anwendungen
  • Klassenbester bei Stiftung Warentest: Pegasus Solero EVO besonders für E-Bike-Anfänger geeignet
    Klassenbester bei Stiftung Warentest: Pegasus Solero EVO besonders für E-Bike-Anfänger geeignet
  • Bosch 2024: Neuer, leichter E-Bike-Antrieb und weitere Neuheiten
    Bosch 2024: Neuer, leichter E-Bike-Antrieb und weitere Neuheiten
  • Himiway City Pedelec im Test: Kräftiges Lastenrad für jede Gelegenheit
    Himiway City Pedelec im Test: Kräftiges Lastenrad für jede Gelegenheit
  • Fast 15.000 Euro: Dieses E-Bike will die Crème de la Crème sein
    Fast 15.000 Euro: Dieses E-Bike will die Crème de la Crème sein
  • Schnäppchen City-E-Bike Test: Eskute Wayfarer für rund 1000 Euro
    Schnäppchen City-E-Bike Test: Eskute Wayfarer für rund 1000 Euro
  • Ottolock: E-Bike-Schlösser für kurze und lange Pausen jetzt mit Rabatt sichern
    Ottolock: E-Bike-Schlösser für kurze und lange Pausen jetzt mit Rabatt sichern
  • Top Urban-E-Bike mit nur 15 kg: Jetzt mit Rabatt im Angebot
    Top Urban-E-Bike mit nur 15 kg: Jetzt mit Rabatt im Angebot
  • E-Bike Fahren ist gut fürs Herz: Neue Studie bestätigt Trainingseffekt
    E-Bike Fahren ist gut fürs Herz: Neue Studie bestätigt Trainingseffekt
  • E-Bike Marken von Bergamont bis Trek: Was steckt dahinter?
    E-Bike Marken von Bergamont bis Trek: Was steckt dahinter?
  • E-Bikes unter 1.000 Euro: 5 solide Einsteigermodelle für die Saison
    E-Bikes unter 1.000 Euro: 5 solide Einsteigermodelle für die Saison
  • Volle Power? Flexibel und schonend E-Bike Akkus mit dem LiON Charger laden
    Volle Power? Flexibel und schonend E-Bike Akkus mit dem LiON Charger laden
  • Die Bikmo E-Bike-Versicherung versichert beinahe alles – jetzt sogar mit Rabatt
    Die Bikmo E-Bike-Versicherung versichert beinahe alles – jetzt sogar mit Rabatt
  • Monster-E-Bikes vom Billighersteller: Fiido stellt 2023er Modelle vor
    Monster-E-Bikes vom Billighersteller: Fiido stellt 2023er Modelle vor
  • E-Lastenrad im ländlichen Raum? Das Babboe Curve Mountain im Test
    E-Lastenrad im ländlichen Raum? Das Babboe Curve Mountain im Test
  • Helden.de E-Bike Versicherung: Spare dauerhaft bei der E-Bike Vollkasko
    Helden.de E-Bike Versicherung: Spare dauerhaft bei der E-Bike Vollkasko
  • Massenentlassung bei Schweizer E-Bike-Hersteller: Droht jetzt auch Flyer der Untergang?
    Massenentlassung bei Schweizer E-Bike-Hersteller: Droht jetzt auch Flyer der Untergang?
  • Hausratversicherung mit E-Bike-Schutz: umfassendes Paket jetzt dauerhaft einen Monat gratis
    Hausratversicherung mit E-Bike-Schutz: umfassendes Paket jetzt dauerhaft einen Monat gratis
  • Rover CMR 700 E-Bike-Test: Ein Pedelec zum cruisen?
    Rover CMR 700 E-Bike-Test: Ein Pedelec zum cruisen?
  • E-Klapprad mit Vollfederung: Jeep FFR7050 im Test
    E-Klapprad mit Vollfederung: Jeep FFR7050 im Test
Share10Tweet6Pin2Send

Kommentare 1

  1. Reiner Menzel says:
    11. November 2013 um 18:29 Uhr

    Hallo, jeder Techniker weiß doch, dass man kaum eine Testsituation herstellen kann, die den realen Bedingungen eines frei laufenden Fahrrades entspricht. Wenn man ein Fahrrad in einen Rahmen einspannt, können sich die Schwingungen die das beim Test angetriebene Hinterrad durch den Kreiseleffekt erzeugt nicht mehr abgebaut werden und müssen zwangsläufig zum Rahmenbruch führen.Hinzu kommt, dass das Vorderrad beim normalen fahren ebenfalls einen Kreiseleffekt erzeugt, der durch das feste einspannen blockiert wird. Es sollte den Testern bekannt sein, dass Fahrräder nur durch den Kreiseleffekt, den die Räder erzeugen gefahren werden können. Ein stehendes Fahrrad fällt nämlich um! Ein Test wäre nur dann realistish, wenn man das Fahrrad mit beiden Rädern auf ein Laufband stellen würde und es nur leicht fixiert. Dann sollte das Tretlager angetrieben werden, welches über die Kette und das Hinterrad das Laufband in Bewegung setzt. So wird ein Schuh draus.
    Reiner Menzel
    Autor: “Das Pedelc ABC”

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Auch interessant

  • Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
    Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
  • Über 1.000 Euro sparen: Händler schmeißt City-E-Bikes raus
    Über 1.000 Euro sparen: Händler schmeißt City-E-Bikes raus
  • 120 Nm und Akkuladung beim Bremsen: Dieser Mittelmotor fürs E-Bike macht alles anders
    120 Nm und Akkuladung beim Bremsen: Dieser Mittelmotor fürs E-Bike macht alles anders
  • Bester Tiefeinsteiger für die City: Dieses E-Bike überzeugt Stiftung Warentest
    Bester Tiefeinsteiger für die City: Dieses E-Bike überzeugt Stiftung Warentest
  • Lion Smart Charger E-Bike Ladegerät im Test: kleines Tool für viele Anwendungen
    Lion Smart Charger E-Bike Ladegerät im Test: kleines Tool für viele Anwendungen
  • Klassenbester bei Stiftung Warentest: Pegasus Solero EVO besonders für E-Bike-Anfänger geeignet
    Klassenbester bei Stiftung Warentest: Pegasus Solero EVO besonders für E-Bike-Anfänger geeignet
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz - Einstellungen

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

newsletter