eBikeNews
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
tenways Ad Billboard
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
tenways Ad Billboard
Home News Technik & Gadgets

Nachhaltiger Strom für unterwegs: Diese Generatoren laden deine Akkus emissionsfrei

Trainieren und nebenbei das Handy laden – so klappt es

von Sonja Wohltmann
29. März 2023
in Technik & Gadgets
0
Strom mit Fahrrad produzieren - eBikeNews

Dir sind die Strompreise zu hoch? Hast du schon einmal daran gedacht, dir deine Elektrizität selbst zu erstrampeln? In der Theorie ist das möglich, auch wenn in der Praxis eher selten auf menschengemachten Strom zurückgegriffen wird. Aber warum nicht zu Hause treten und den E-Bike-Akku für den nächsten Wochenendausflug laden? Oder die Musik zum Workout ganz einfach selbst erzeugen? Wir zeigen, wie es funktioniert und stellen Lösungen vor.

Strom aus Tretkraft produzieren – wie funktioniert das eigentlich?

Pedalgeneratoren, auch als Fahrradgeneratoren oder Pedalkraftgeneratoren bezeichnet, wandeln mechanische Energie in elektrische Energie um. Die mechanische Energie entsteht durch die Rotation der Kurbel. Je kräftiger getreten wird, desto höher ist die Energieausbeute. Pedalgeneratoren produzieren Strom völlig emissionsfrei, sind also umweltfreundlich und nachhaltig. Du könntest damit sogar in abgelegenen Gebieten, beim Camping ohne Stromanschluss oder im Katastrophenfall selbst deinen Strom erzeugen.

Bestandteile eines Fahrradgenerators sind ein Pedalsystem (ähnlich einem Fahrrad), ein Generator und eventuell ein Energiespeicher. Wenn der Radler in die Pedale tritt, wird die mechanische Energie über ein Getriebe an den Generator übertragen. Der wandelt die Energie in elektrischen Strom um. Dieser Strom kann direkt verwendet oder in einem Akku gespeichert werden. Auch dein E-Bike-Akku wäre dafür geeignet.

Die Leistung eines Pedalgenerators hängt von der Effizienz des Generators sowie der Stärke und der Dauer des Tretens ab. Im Durchschnitt kann ein Erwachsener bei kontinuierlichem Treten etwa 50–100 Watt erzeugen. Das reicht aus, um ein Handy zu laden, Radio zu hören oder eine LED-Leuchte zu betreiben. Eine Waschmaschine bringst du damit allerdings nicht zum Laufen.

Beispiel: E-Bike-Akku laden

Angenommen dein E-Bike-Akku hat 250 Wh und du erzeugst per Pedalgenerator 100 W Leistung. Und das beispielsweise ganz nebenbei abends vor dem Fernseher. Teile 250 Wh durch 100 W und du siehst, dass es 2,5 h dauert, um den Akku von 0 auf 100 % zu laden. Allerdings treten beim Laden Energieverluste auf, so dass mit einer Effizienz von etwa 80 % zu rechnen ist. Also würde das vollständige Aufladen gut drei Stunden benötigen.

Empfehlung

Aktion: Das coole und leichte Tenways CGO600 ist mit Rabatt bestellbar - eBikeNews
Top Urban-E-Bike zum Tiefstpreis von 1.399 Euro: Es wiegt nur 15 kg
Top im Test und mit nur 15 kg ein echtes Leichtgewicht. Tenways bietet aktuell wieder einen Rabatt auf das attraktive Urban-E-Bike CGO600. Statt 1.599 Euro kannst das E-Bike dank 200 Euro Rabatt für nur 1.399 Euro bestellen. So günstig ist das E-Bike nur äußerst selten zu haben!

Pedal-Stromerzeuger im Online-Handel

Wir haben uns das Angebot an Generatoren mit Pedalantrieb auf Amazon angeschaut und wurden fündig. Aktuell sind dort vorrangig zwei Modelle erhältlich, die unter verschiedenen Markenbezeichnungen vertrieben werden. Diese Geräte liefern eine Ausgangsleistung von 50 bis 100 W und bieten eine 12-V-DC-Schnittstelle.

Dieser Gleichstromanschluss hat einen Output von 12 V, was ein üblicher Spannungsbereich ist, der vor allem im KfZ-Bereich Standard ist. Damit können Autobatterien, Campingausrüstung und kleinere elektronische Geräte wie Handy, Radio oder LED-Lampen betrieben bzw. geladen werden.

Pedalgenerator - eBikeNews

Wer lieber per Hand kurbelt, kann ebenfalls mit entsprechender Muskelkraft seine Powerbank laden oder einen Akku auffüllen. Handkurbelgeneratoren sind vergleichsweise günstig erhältlich, allerdings darf man keine allzu hohen Qualitätserwartungen haben.

Genauso ist es möglich, beim Radfahren etwas Strom abzuzapfen. Dynamo generierte Ladeports, wie beispielsweise der Cycle2Charge V3 plus, entnehmen dem Nabendynamo an deinem Fahrrad einfach etwas Energie und stellen es dir an einem USB-Ausgang zur Verfügung. Anstelle der Fahrradbeleuchtung leuchtet das Ladesignal an deinem Smartphone oder deiner Powerbank auf.

Schweres Gerät: Heimtrainer erzeugt bis zu 1.000 Watt

Aber es kann auch mehr Power generiert werden: Zum Beispiel mit dem Oekotrainer, der bis 50-V-DC-Ausgangsleistung und in der Spitze bei kräftigem Antritt 1.000 W erzeugt. Dieser Reibrad-Generator wird per Schnellspanner an das Heck eines ein gängiges Fahrrad montiert. Das Gerät liegt etwas höher im Preis, könnte aber eine interessante Lösung für Fahrradparks zum Beispiel in Fitnessstudios oder Schulen darstellen.

Akku | Dynamo | Fitness - Stromvelo Technik - eBikeNews
Stromvelo mit verbauter Technik / Foto: Schweizer Designwerk GmbH

Einige Ideen, die Tretenergie auch anderweitig zu nutzen, zeigen zahlreiche Erfindungen aus der Vergangenheit. Das schweizerische Unternehmen Stromvelo warb beispielsweise mit erlebbarer Energieerzeugung für Messen und Events, das One Bike-Elektrofaltrad lud sich schon vor über zehn Jahren im Heimtrainer-Modus auf. Und das Green Microcycle bringt dich mit einem 350-W-Antrieb zügig auf der Straße voran und erzeugt indoor abzapfbare Energie. Allerdings hat sich keins dieser Produkte wirklich durchgesetzt.

Auch interessant

Lion Smart Charger E-Bike Ladegerät im Test: kleines Tool für viele Anwendungen
Intelligent verschiedene E-Bike- und E-Scooter Akkus laden? Wir testen den kleinen und leichten Lion Smart Charger und die Smartphone-App.

Lediglich E-Bike-Antriebe mit Rekuperation, wie z.B. der Heckantrieb von Zehus, finden sich aktuell noch an einigen E-Bikes. Diese Motoren bringen beim Bremsen oder bei Bergabfahrten etwas Energie zurück in den Akku. Um deinen ganzen Haushalt zu versorgen, ist das System jedoch nicht vorgesehen.

Treten für den guten Zweck

Egal ob zu Hause im heimischen Wohnzimmer oder als MINT-Projekt an Schulen: Die Energieerzeugung per Pedalkraft ist umweltfreundlich und nachhaltig, hat aber auch seine Grenzen. Je mehr Menschen kräftig in die Pedale treten, desto weiter werden diese Grenzen jedoch verschoben. Gerade deshalb wären Stromgeneratoren genau dort sinnvoll, wo ohnehin viel Bewegung stattfindet, z.B. in Fitnessstudios. Gespeichert in Akkuzellen, kann der tagsüber pedalierte Strom nachts abgerufen oder gleich direkt für Beleuchtung oder Ähnliches verwendet werden. Gestrampelt wird ja ohnehin. Mit Tretgeneratoren sogar nicht nur für die eigene Fitness, sondern auch für die Umwelt.

Akku | Dynamo | Fitness - c3d9c6d7f1ce449b9909754006469c94 - eBikeNews

Bleib auf dem Laufenden!

Abonniere unseren Newsletter und erhalte aktuelle E-Bike-Updates ganz bequem in deine Mailbox und verpasse niemals eine Sonderaktion oder Gewinnspiel.

Auch interessant

  • 120 Nm und Akkuladung beim Bremsen: Dieser Mittelmotor fürs E-Bike macht alles anders
    120 Nm und Akkuladung beim Bremsen: Dieser Mittelmotor fürs E-Bike macht alles anders
  • Lion Smart Charger E-Bike Ladegerät im Test: kleines Tool für viele Anwendungen
    Lion Smart Charger E-Bike Ladegerät im Test: kleines Tool für viele Anwendungen
  • Bosch 2024: Neuer, leichter E-Bike-Antrieb und weitere Neuheiten
    Bosch 2024: Neuer, leichter E-Bike-Antrieb und weitere Neuheiten
  • Samebike MY275 im Test: Hardtail unter 1.000 Euro
    Samebike MY275 im Test: Hardtail unter 1.000 Euro
  • Himiway City Pedelec im Test: Kräftiges Lastenrad für jede Gelegenheit
    Himiway City Pedelec im Test: Kräftiges Lastenrad für jede Gelegenheit
  • Lädt auch E-Bike-Akkus: Powerstation bis zu 2.000 Euro günstiger
    Lädt auch E-Bike-Akkus: Powerstation bis zu 2.000 Euro günstiger
  • Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
    Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
  • Der Nachfolger fürs Stand-Up-Paddle? Jetzt kommt das Wasser-E-Bike
    Der Nachfolger fürs Stand-Up-Paddle? Jetzt kommt das Wasser-E-Bike
  • Nun auch Hyundai: Autohersteller bringt erstes E-Bike mit Unterstützung von Rayvolt
    Nun auch Hyundai: Autohersteller bringt erstes E-Bike mit Unterstützung von Rayvolt
  • E-Bikes unter 1.000 Euro: 5 solide Einsteigermodelle für die Saison
    E-Bikes unter 1.000 Euro: 5 solide Einsteigermodelle für die Saison
  • Ottolock: E-Bike-Schlösser für kurze und lange Pausen jetzt mit Rabatt sichern
    Ottolock: E-Bike-Schlösser für kurze und lange Pausen jetzt mit Rabatt sichern
  • Fast 15.000 Euro: Dieses E-Bike will die Crème de la Crème sein
    Fast 15.000 Euro: Dieses E-Bike will die Crème de la Crème sein
  • Fossibot F2400 Test: Powerstation für Haus, E-Bike und Freizeit
    Fossibot F2400 Test: Powerstation für Haus, E-Bike und Freizeit
  • Schnäppchen City-E-Bike Test: Eskute Wayfarer für rund 1000 Euro
    Schnäppchen City-E-Bike Test: Eskute Wayfarer für rund 1000 Euro
  • Top Urban-E-Bike mit nur 15 kg: Jetzt mit Rabatt im Angebot
    Top Urban-E-Bike mit nur 15 kg: Jetzt mit Rabatt im Angebot
  • Avaka R3: Billiges E-Roadbike mit Heckantrieb im Test
    Avaka R3: Billiges E-Roadbike mit Heckantrieb im Test
  • Volle Power? Flexibel und schonend E-Bike Akkus mit dem LiON Charger laden
    Volle Power? Flexibel und schonend E-Bike Akkus mit dem LiON Charger laden
  • Über 1.000 Euro sparen: Händler schmeißt City-E-Bikes raus
    Über 1.000 Euro sparen: Händler schmeißt City-E-Bikes raus
  • Falt-E-Bike mit zwei Akkus: Fafrees FF20 Polar im Test
    Falt-E-Bike mit zwei Akkus: Fafrees FF20 Polar im Test
  • Hausratversicherung mit E-Bike-Schutz: umfassendes Paket jetzt dauerhaft einen Monat gratis
    Hausratversicherung mit E-Bike-Schutz: umfassendes Paket jetzt dauerhaft einen Monat gratis
  • E-Bikes jetzt auch von Acer: Erstes Modell setzt auf KI
    E-Bikes jetzt auch von Acer: Erstes Modell setzt auf KI
  • Nächstes Billig-E-Bike: Das Eleglide Tankroll mit fetten Reifen im Test
    Nächstes Billig-E-Bike: Das Eleglide Tankroll mit fetten Reifen im Test
  • Helden.de E-Bike Versicherung: Spare dauerhaft bei der E-Bike Vollkasko
    Helden.de E-Bike Versicherung: Spare dauerhaft bei der E-Bike Vollkasko
  • Monster-E-Bikes vom Billighersteller: Fiido stellt 2023er Modelle vor
    Monster-E-Bikes vom Billighersteller: Fiido stellt 2023er Modelle vor
Share10Tweet6Pin3Send

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Auch interessant

  • 120 Nm und Akkuladung beim Bremsen: Dieser Mittelmotor fürs E-Bike macht alles anders
    120 Nm und Akkuladung beim Bremsen: Dieser Mittelmotor fürs E-Bike macht alles anders
  • Lion Smart Charger E-Bike Ladegerät im Test: kleines Tool für viele Anwendungen
    Lion Smart Charger E-Bike Ladegerät im Test: kleines Tool für viele Anwendungen
  • Bosch 2024: Neuer, leichter E-Bike-Antrieb und weitere Neuheiten
    Bosch 2024: Neuer, leichter E-Bike-Antrieb und weitere Neuheiten
  • Samebike MY275 im Test: Hardtail unter 1.000 Euro
    Samebike MY275 im Test: Hardtail unter 1.000 Euro
  • Himiway City Pedelec im Test: Kräftiges Lastenrad für jede Gelegenheit
    Himiway City Pedelec im Test: Kräftiges Lastenrad für jede Gelegenheit
  • Lädt auch E-Bike-Akkus: Powerstation bis zu 2.000 Euro günstiger
    Lädt auch E-Bike-Akkus: Powerstation bis zu 2.000 Euro günstiger
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz - Einstellungen

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

newsletter