eBikeNews
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • Fahrradtaschen & Transport
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • Fahrradtaschen & Transport
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home Tests

Günstiges E-Faltrad mit Drehmomentsensor: Himo Z20 Plus im Test

von Simon
19. Juli 2023
in Tests
0
Himo Z20 Plus E-Faltrad im Test

Das Himo Z20 Plus ist ein kompaktes und wendiges E-Bike für die letzte Meile. Im Gegensatz zu seinem Schwestermodell, dem Himo Z20 Max, kommt es sogar mit einem Drehmomentsensor. Mit rund 1.200 Euro bleibt das E-Faltrad dennoch erschwinglich. Was es leistet und wofür du es einsetzen kannst, erfährst du in diesem Test.

Tenways Ad Incontent 1 Nov

Sportliches E-Faltrad mit Extras

Ein E-Faltrad mit Drehmomentsensor für einen guten Preis. In diese Nische versucht das Himo Z20 Plus zu schlagen. Dafür hat das kleine E-Bike alles an Board, was für schnelle Transferfahrten in der Stadt wichtig ist. Einen kräftigen Heckantrieb mit 250 W Leistung, mechanische Scheibenbremsen, ein kleines Display mit Bedienungstasten, eine 6-Gang-Shimano-Schaltung und einen 378 Wh großen Akku.

Himo Z20 Plus E-Bike Test

Shimano 6 Gang Schaltung

Bei dem Konzept des Himo Z20 Plus gefällt mir gut, dass keine Federgabel verbaut ist. Die würde zwar etwas mehr an Komfort liefern, bringt allerdings auch wieder mehr Gewicht und Wartungsaufwand ans E-Bike. Außerdem sind gerade die günstigen Federgabeln oft nicht sonderlich gut.

Ein kleines Rundum-Sorglos-Paket bietet das Himo Z20 Plus mit einem kleinen Highlight in der Sattelstütze. Denn hier ist eine ziemlich coole und durchdachte Fahrradpumpe versteckt. Somit musst du dir nie wieder Sorgen um zu wenig Luft in den Reifen machen. Du kannst sie nämlich jederzeit und überall aufpumpen.

In der Sattelstütze ist eine Fahrradpumpe versteckt

Ein großer Faktor bei Falträdern ist natürlich das Gewicht. Mit 21,6 kg schneidet das Z20 Plus gerade noch gut ab. Gemessen am Preis ist das durchaus vertretbar. Das E-Klapprad wiegt damit etwas mehr als eine gefüllte Kiste Bier und sollte sich damit noch gut in die Wohnung tragen lassen. Zum Laden kannst du den Akku jedoch auch aus dem Rahmen herausnehmen. Das maximale Gesamtgewicht ist mit 120 kg angegeben.

Empfehlung

Ortlieb Hinterradtaschen im Langzeittest
Ortlieb Gepäckträgertasche im Test: Die vielleicht beste Fahrradtasche überhaupt?
Wir wollten herausfinden, wie sich die Taschen im Alltagseinsatz bewähren. Was du von den Fahrradtaschen, insbesondere in Bezug auf ihre Robustheit, Wasserdichtigkeit, Staubschutz und Langlebigkeit erwarten kannst, erfährst du in diesem Test.
Himo Z20 Plus Test 1
E-Faltrad Himo Z20 Plus Test
Akku ist aus dem Rahmen entnehmbar

Verkabelung ist sauber und clean

Was mir am Himo Z20 Plus noch richtig gut gefällt, ist die Kabelverlegung. Die meisten Kabel sind nämlich innen geführt und gehen vom Cockpit durch die Lenkstange. Dadurch entsteht vor dem Lenker nicht der übliche Kabelsalat. Das Himo Z20 Plus sieht dadurch sehr clean und aufgeräumt aus.

Kabel am Himo Z20 Plus sind innen geführt

Die mitgelieferten Schutzbleche habe ich allerdings nicht angebaut. Denn die passen aus meiner Sicht nicht gut zu dem minimalistischen E-Faltrad und würden ziemlich hässlich aussehen. Hier gibts sicher bessere Lösungen auf dem Markt.

Ist das Himo Z20 Plus für die Straße zugelassen?

Himo ist ein chinesischer Hersteller und verschickt die E-Bikes aus einem europäischen Lager. Entgegen einiger anderer günstiger Modelle hat das Himo Z20 Plus allerdings eine gültige CE Kennzeichnung und ist nach EN15194 zertifiziert. Das bedeutet, dass das Z20 Plus alle Anforderungen an ein Pedelec erfüllt und du es legal im Straßenverkehr einsetzen darfst.

Himo Z20 Plus ist legal als Pedelec benutzbar

Himo Z20 Plus ist baugleich mit Z20 Max

Wie bereits angesprochen gibt es das Z20 auch noch in einer “Max” Variante. Im Grunde sind die beiden Modelle nahezu baugleich. Auf Rahmen, Verarbeitung und Größe des E-Bikes möchte ich hier deshalb nicht zu detailliert eingehen. Alles Wesentliche dazu kannst du im Test zum Z20 Max nachlesen.

Grundsätzlich ist das Z20 Plus genau wie das Schwestermodell für den Preis ordentlich und wertig verarbeitet. Auch die Scharniere des Faltmechanismus sind stabil. Mein Exemplar hatte lediglich eine kleine Macke am Rahmen, die wahrscheinlich durch den Versand entstanden ist.

Himo Z20 Plus gefaltet 2
Himo Z20 Plus gefaltet 1

Die Unterschiede beschränken sich hauptsächlich auf die Steuerung des Antriebs. Beim Z20 Max kommt ein einfacher Tretsensor zum Einsatz, beim Z20 Plus ein Drehmomentsensor. Da hierbei die Kraft gemessen wird, entsteht ein wesentlich natürlicheres Fahrgefühl. Die Unterschiede der beiden Steuerungssysteme kannst du im Detail in unserem Sensor-Ratgeber nachlesen.

Auch interessant

Tenways CGO800S im Test | Quelle: eBikeNews
Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
Ist es das perfekte, leichte und wartungsarme Komfort-E-Bike für die Stadt? Unsere Erfahrungen mit dem Pedelec im Tenways CGO 800S Test.

E-Faltrad Himo Z20 Plus im Praxistest

Das faltbare E-Bike entpuppt sich auf der Straße als kleiner wendiger Stadtflitzer. Denn mit dem Drehmomentsensor ist der Heckantrieb sehr intuitiv abgestimmt, was zu einem hohen Spaßfaktor führt. Der relativ unscheinbare Antrieb schiebt auch an Steigungen gut an und ist für Fahrten in der Stadt oder für kleine Ausflüge am Wochenende ausreichend dimensioniert.

Heckantrieb und Scheibenbremse

Den Antrieb hört man je nach Belastung allerdings relativ deutlich. Dies äußert sich jedoch nur in einem typisch elektrischen Antriebsgeräusch. Ich persönlich finde das nicht störend, lautlos ist er allerdings nicht. Während der Fahrt kannst du zwischen drei Unterstützungsstufen wählen, die auf dem Display angezeigt werden. Außerdem kannst du Tages- sowie die Gesamtkilometer ablesen.

Display mit 3 Unterstützungsstufen

Beim Himo Z20 Plus ist die Reichweite mit 80 km angegeben. Je nach Belastung, Unterstützung und eigener Kraft halte ich diesen Wert unter optimalsten Bedingungen sogar für durchaus realistisch. Bei wechselnden Bedingungen im Alltag traue ich dem E-Bike eine Reichweite von 50 km zu.

Fazit zum Test

Das Himo Z20 Plus ist in meinen Augen ein absolut solides kleines E-Faltrad mit einigen Annehmlichkeiten in dieser Preisklasse. Wer keine High-End-Performance bei Schaltung und Bremsen braucht, bekommt ein vollwertiges E-Faltrad mit tollen Fahreigenschaften. Dass es im gefalteten Zustand etwas umständlich abzustellen ist, ist das einzige Manko für Berufspendler. Für Urlaub, Freizeit und Fahrten ohne Bahnunterbrechung ist das allerdings weniger relevant.

Wer ein wendiges und spritziges E-Faltrad sucht, wird mit dem Himo Z20 Plus viel Spaß für verhältnismäßig wenig Geld finden. Erhältlich ist es direkt bei Himo oder etwas günstiger im Onlineshop von Geekmaxi. Kannst du auch mit einer weniger natürlichen Steuerung leben, kannst du dir das noch günstigere Himo Z20 Max ansehen. 

E-Bike | E-Faltrad | E-Klapprad - 11f1337212314357991de1c0e3aedf29 - eBikeNews

Bleib auf dem Laufenden!

Abonniere unseren Newsletter und erhalte aktuelle E-Bike-Updates ganz bequem in deine Mailbox und verpasse niemals eine Sonderaktion oder Gewinnspiel.

Auch interessant

  • Fiido M1: Beliebtes Bestseller-E-Faltrad im Test
    Fiido M1: Beliebtes Bestseller-E-Faltrad im Test
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Elektrisches FatBike für den Alltag? Das RadRhino 6 Plus im Test
    Elektrisches FatBike für den Alltag? Das RadRhino 6 Plus im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Eleglide M2: Neue Version von beliebtem E-MTB im Test
    Eleglide M2: Neue Version von beliebtem E-MTB im Test
  • Unschlagbar und günstig wie nie: Top Stadt-E-Bike mit nur 15 kg für nur 1.199 Euro
    Unschlagbar und günstig wie nie: Top Stadt-E-Bike mit nur 15 kg für nur 1.199 Euro
  • E-Fatbike zum Klappen: PVY Z20 Plus im Test
    E-Fatbike zum Klappen: PVY Z20 Plus im Test
  • Lion Smart Charger E-Bike Ladegerät im Test: kleines Tool für viele Anwendungen
    Lion Smart Charger E-Bike Ladegerät im Test: kleines Tool für viele Anwendungen
  • Allrounder zum Falten: RadExpand 5 von Rad Power Bikes im Test
    Allrounder zum Falten: RadExpand 5 von Rad Power Bikes im Test
  • Fast 15.000 Euro: Dieses E-Bike will die Crème de la Crème sein
    Fast 15.000 Euro: Dieses E-Bike will die Crème de la Crème sein
  • ADO Air 28: Leichtes Tiefeinsteiger-E-Bike für die City im Test
    ADO Air 28: Leichtes Tiefeinsteiger-E-Bike für die City im Test
  • 120 Nm und Akkuladung beim Bremsen: Dieser Mittelmotor fürs E-Bike macht alles anders
    120 Nm und Akkuladung beim Bremsen: Dieser Mittelmotor fürs E-Bike macht alles anders
  • Eskute Polluno Plus: Günstiges E-Bike mit Drehmomentsensor im Test
    Eskute Polluno Plus: Günstiges E-Bike mit Drehmomentsensor im Test
  • Schnäppchen City-E-Bike Test: Eskute Wayfarer für rund 1000 Euro
    Schnäppchen City-E-Bike Test: Eskute Wayfarer für rund 1000 Euro
  • Bosch 2024: Neuer, leichter E-Bike-Antrieb und weitere Neuheiten
    Bosch 2024: Neuer, leichter E-Bike-Antrieb und weitere Neuheiten
  • Fiido X: E-Faltrad mit Drehmomentsensor für 1.599 Euro im Test
    Fiido X: E-Faltrad mit Drehmomentsensor für 1.599 Euro im Test
  • Volle Power? Flexibel und schonend E-Bike Akkus mit dem LiON Charger laden
    Volle Power? Flexibel und schonend E-Bike Akkus mit dem LiON Charger laden
  • Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
    Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
  • E-Klapprad mit Vollfederung: Jeep FFR7050 im Test
    E-Klapprad mit Vollfederung: Jeep FFR7050 im Test
  • Tiefeinsteiger-Fatbike, braucht man das? Das Himiway Cruiser Step-Thru im Test
    Tiefeinsteiger-Fatbike, braucht man das? Das Himiway Cruiser Step-Thru im Test
  • Top oder Flop? Ein E-Mountainbike für nur 599 Euro im Test
    Top oder Flop? Ein E-Mountainbike für nur 599 Euro im Test
  • Ottolock: E-Bike-Schlösser für kurze und lange Pausen jetzt mit Rabatt sichern
    Ottolock: E-Bike-Schlösser für kurze und lange Pausen jetzt mit Rabatt sichern
  • Abverkauf bei Geekmaxi: E-Bikes und mehr zu Spitzenpreisen
    Abverkauf bei Geekmaxi: E-Bikes und mehr zu Spitzenpreisen
  • Unglaublich aber wahr: Dieses City-E-Bike kostet aktuell nur 699 Euro
    Unglaublich aber wahr: Dieses City-E-Bike kostet aktuell nur 699 Euro
Share10Tweet6Pin3Send

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Auch interessant

  • Fiido M1: Beliebtes Bestseller-E-Faltrad im Test
    Fiido M1: Beliebtes Bestseller-E-Faltrad im Test
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Elektrisches FatBike für den Alltag? Das RadRhino 6 Plus im Test
    Elektrisches FatBike für den Alltag? Das RadRhino 6 Plus im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Eleglide M2: Neue Version von beliebtem E-MTB im Test
    Eleglide M2: Neue Version von beliebtem E-MTB im Test
  • Unschlagbar und günstig wie nie: Top Stadt-E-Bike mit nur 15 kg für nur 1.199 Euro
    Unschlagbar und günstig wie nie: Top Stadt-E-Bike mit nur 15 kg für nur 1.199 Euro
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 - 2023 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • Fahrradtaschen & Transport
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast

© 2011 - 2023 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

newsletter