• Kooperationen
  • Newsletter
  • Kontakt
eBikeNews
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News Branchen News

„Jeder kann so etwas bauen“ – Interview mit dem Erfinder vom Baumhaus-Fahrradanhänger

Henry Wein hat einen Fahrrad-Anhänger entwickelt, den er in wenigen Handgriffen zum Baumhaus umfunktioniert. Wir haben mit ihm über das Projekt gesprochen.

von Nils
8. Oktober 2021
in Branchen News
Lesezeit: 4 mins read
A A
0
Tree Trailer: Interview Henry Wein - eBikeNews
134
SHARES
12.1k
VIEWS
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Henry Wein (22) ist Design-Student in den Niederlanden. Bereits vor drei Jahren hat der Hamburger seinen eigenen Fahrrad-Anhänger gebaut: Ein mobiles Baumhaus, mit dem er überall einen Schlafplatz finden kann. Zuletzt tauchte der geniale Prototyp wieder vermehrt im Netz auf. Wir haben Henry gefragt, was es mit dem Baumhaus auf sich hat.

Baumhaus-Anhänger - eBikeNews
Etwas “spacig” wirkt die Hütte in luftiger Höhe

eBikeNews: Hallo Henry, dein Baumhaus macht derzeit wieder überall im Netz, z.B. bei Netzwelt oder auch bei uns, kleine Schlagzeilen, obwohl du es bereits 2018 gebaut hast. Kannst du dir erklären, warum?

Wein: Tatsächlich wusste ich gar nicht, dass es wieder aufgegriffen wurde, aber es hat sicher damit zu tun, dass ich es bei Instagram an den bekannten Kanal “student.design“ gesendet habe und es dort kürzlich erschienen ist. Neu ist das Projekt allerdings nicht.

eBikeNews: Dafür scheint es die Welt immer noch zu begeistern. Was hat dich 2018 dazu veranlasst, ein solches Projekt anzugehen?

Auch interessant

Ottolock Hexband im Test – ein praktisches Schloss, nicht nur für E-Bikes
Das Hexband ist das Zahlenschloss für zwischendurch. Erfahre hier, warum das kleine Schloss durchaus große Vorteile bietet.

Wein: Ich hatte gerade mein Abitur gemacht und musste für meine Bewerbung an der Uni eine Mappe zusammenstellen. Ich hatte zwar keinerlei Erfahrung mit Tischlerei oder ähnlichem, aber ich habe mir gedacht: Probier‘ es halt aus. Ich bin seit meiner Kindheit begeisterter Radfahrer und ich liebe Natur und Campen. Da wollte ich die Chance nutzen, etwas Nützliches zu entwickeln.

Die „Outside Hut“ hat es schließlich nach drei Monaten in die Mappe geschafft. Die Entwicklung war ein wenig aufwendig, da ich mit geringem Budget und viele recycelten bzw. upgecycelten Materialien gearbeitet habe. Gelohnt hat es sich. Ich wurde schließlich an der Uni angenommen, vielleicht aber nicht nur wegen des Baumhauses.

Empfohlene Beiträge
  • Ottolock Hexband im Test – ein praktisches Schloss, nicht nur für E-Bikes
  • Vecocraft Offroad E-Bike Test: Wieviel Gelände gibt es unter 1.600 Euro?
  • Cycplus A8 Test: Aus diesem Grund brauchst du eine elektrische Fahrradpumpe
  • Vecocraft Aura im Test: 100 Newtonmeter am Alltags-E-Bike

eBikeNews: Warum hast du es dir denn mit dem Baumhaus so schwer gemacht? Hätte ein einfacher Wohnanhänger nicht ausgereicht?

Wein: Zunächst war die Idee ganz offen. Beim Joggen habe ich drüber nachgedacht, wie cool es wäre, mit dem Rad immer seinen Schlafplatz dabei zu haben. Aber dann wollte ich auch etwas Spezielles entwickeln, was noch nie da gewesen ist. Statisch ist das wesentlich herausfordernder. Außerdem bin ich schon als Kind gerne auf Bäume geklettert.

Als ich dann fertig war, hat sich gezeigt, dass es die beste Idee des Projekts war. Selbst, wenn man nur einen Meter über dem Boden liegt: Das Gefühl, an einem Baum zu hängen ist einzigartig. Alles schwingt leicht und man spürt eine gewisse Elastizität. Selbst der Baum bewegt sich ja! Das hatte ich vorher so nicht erwartet. Zusätzlich macht auch nasser, kalter Boden nichts aus und man hat weniger Kontakt mit Krabbeltieren und Ähnlichem.

Auch interessant

Vecocraft Offroad E-Bike Test: Wieviel Gelände gibt es unter 1.600 Euro?
Nicht mehr billig, aber auch nicht teuer: Was kann das E-Mountainbike Vecocraft Offroad in Alltag und Gelände?
Anhänger Wohnwagen und Baumhaus - eBikeNews
Der erste Test fand im Februar 2018 am Elbufer statt

eBikeNews: Als angehender Designer hast du dich ja nicht nur mit einem Holzkasten zufrieden gegeben. Was kann der Anhänger noch?

Wein: Ich war zwar weder Designer noch Mechaniker zu der Zeit, aber ich habe viel Arbeit in kleine Details gesteckt. Schiebefenster, Jalousien, Befestigungsmöglichkeiten für Campingutensilien – und sogar eine Halterung für meinen Kaffeekocher an der Anhängerkupplung. Die Kupplung habe ich von einem Kinderanhänger übernommen und dachte: Daraus muss ich noch etwas machen. Die Konstruktion sieht man auch in meinem Video.

eBikeNews: Im Video sieht man ebenfalls ein paar Passanten. Wie war das Feedback von den Augenzeugen deines ersten Probelaufs?

Wein: Es war tatsächlich der erste schöne Tag in Hamburg nach einem fiesen Winter. Gefühlt war halb Hamburg an der Elbe unterwegs, als ich mich entschieden habe, den Anhänger zum ersten Mal richtig zu testen. Das war super nach den drei Monaten Arbeit.

Leider hatte ich in der Zeit aber auch viel zu tun und es hat nur für eine Fahrt an der Elbe inklusive Übernachtung gereicht. Das Feedback war durchweg positiv. Online habe ich vielleicht ein bis zwei Bemerkungen gelesen, dass ich dem Baum „weh tue“ oder sonstigen Unfug. Aber auf Nachfrage, wie die Kritiker das meinen, kam dann auch keine Antwort mehr. Ein paar Leute haben halt immer etwas auszusetzen. Der Rest war jedoch begeistert.

Rollen Baumhaus - eBikeeNews
Über die Rollen zieht Henry Wein den Anhänger sanft am Baum nach oben

eBikeNews: Hast du Lust, das Projekt wieder aufzugreifen? Wir haben gesehen, dass du ebenfalls ein Tandem aus alten Fahrrädern zusammengebaut hast. Wirst du dich langfristig in der Fahrradbranche niederlassen?

Auch interessant

Cycplus A8 Test: Aus diesem Grund brauchst du eine elektrische Fahrradpumpe
Willst du E-Bikes und Fahrräder leichter aufpumpen? Wir testen eine Akku betriebene Luftpumpe und schildern unsere Erfahrungen zur Cyclist A8.

Wein: Ob ich beruflich in der Zweiradbranche Fuß fassen werde, steht nicht fest. Es gibt viele interessante Themen, mit denen ich mich gerade während meines Studiums beschäftige. Fahrradfahren wird jedoch definitiv ein wichtiger Teil meines Lebens bleiben. Den Anhänger gibt es leider nicht mehr. Allerdings plane ich irgendwann das Projekt noch einmal aufzugreifen, vielleicht sogar etwas professioneller. Dann würde ich vielleicht auf ein Aluminiumgestell setzen.

eBikeNews: Hat das Material des Prototyps den Test nicht überstanden?

Wein: Nein, ich musste irgendwann wieder Platz in der Garage schaffen. An der Qualität lag es nicht. Der Anhänger war komplett stabil und sogar offroad-fähig. Allerdings akustisch vielleicht nicht die beste Wahl. Die Jalousien haben doch schon ziemlich viel Lärm gemacht.

Trotzdem hat alles reibungslos funktioniert. Und das, obwohl ich wirklich keine Vorerfahrung hatte. Gerade das hat mich an dem Projekt begeistert: Jeder kann so etwas bauen, wenn er eine Stichsäge und einen Schraubenzieher zur Verfügung hat. Ich würde mich wirklich freuen, wenn man da eine kleine Community drum aufbauen könnte. Gerne würde ich die Konstruktionen von anderen Tree Trailern sehen.

Gestell Fahrrad-Baumhaus - eBikeNews
Am Anfang stand ein simples Gerüst aus Holz

eBikeNews: Darauf würden auch wir uns freuen. Henry, vielen Dank für das nette Interview und weiterhin viel Erfolg bei deinen spannenden Projekten.

Wenn du dir ein wenig Inspiration holen willst oder andere spannende Projekte von Henry sehen möchtest, kannst du mehr Details auf seiner Website oder seinem Instagram-Kanal finden. Andere innovative Reiselösungen wie den klassischen Wohnwagen, die Hütte mit Stehöhe oder das E-Bike-Boot findest du auch auch bei uns.

Bleib auf dem Laufenden!

Abonniere unseren Newsletter und erhalte aktuelle E-Bike-Updates ganz bequem in deine Mailbox und verpasse niemals eine Sonderaktion oder Gewinnspiel.

Auch interessant

  • Ottolock Hexband im Test – ein praktisches Schloss, nicht nur für E-Bikes
    Ottolock Hexband im Test – ein praktisches Schloss, nicht nur für E-Bikes
  • Vecocraft Offroad E-Bike Test: Wieviel Gelände gibt es unter 1.600 Euro?
    Vecocraft Offroad E-Bike Test: Wieviel Gelände gibt es unter 1.600 Euro?
  • Cycplus A8 Test: Aus diesem Grund brauchst du eine elektrische Fahrradpumpe
    Cycplus A8 Test: Aus diesem Grund brauchst du eine elektrische Fahrradpumpe
  • Vecocraft Aura im Test: 100 Newtonmeter am Alltags-E-Bike
    Vecocraft Aura im Test: 100 Newtonmeter am Alltags-E-Bike
  • Preis-Leistungs-Kracher: 27,5 Zoll E-MTB überzeugt im Test
    Preis-Leistungs-Kracher: 27,5 Zoll E-MTB überzeugt im Test
  • Alles was ein Trekking-E-Bike braucht: Das günstige Vecocraft Athena im Test
    Alles was ein Trekking-E-Bike braucht: Das günstige Vecocraft Athena im Test
  • Einfach fett: Litelok Core E-Bike Schloss im Test
    Einfach fett: Litelok Core E-Bike Schloss im Test
  • Fahrradschloss gewinnt Designpreis: Texlock jetzt mit Click&Go
    Fahrradschloss gewinnt Designpreis: Texlock jetzt mit Click&Go
  • tex-lock raijn im Test: Diese Regenbekeidung benutzt einen besonderen Trick
    tex-lock raijn im Test: Diese Regenbekeidung benutzt einen besonderen Trick
  • Billig E-Bike mit Zulassung: Das Himo Z20 Max Faltrad im Test
    Billig E-Bike mit Zulassung: Das Himo Z20 Max Faltrad im Test
  • Schnäppchenalarm: Netto verkauft spannendes E-Bike von Traditionsmarke
    Schnäppchenalarm: Netto verkauft spannendes E-Bike von Traditionsmarke
  • Leichtes E-Bike BZEN Milano im Test: Heißer Feger mit sauberer Abstimmung
    Leichtes E-Bike BZEN Milano im Test: Heißer Feger mit sauberer Abstimmung
  • Zündapp Z801 zum Tiefpreis: Beliebtes E-Mountainbike kostet 888 Euro
    Zündapp Z801 zum Tiefpreis: Beliebtes E-Mountainbike kostet 888 Euro
  • Das intelligenteste Ladegerät am Markt: Diese Akkus lädt der Reiselader von LiON
    Das intelligenteste Ladegerät am Markt: Diese Akkus lädt der Reiselader von LiON
  • eBikeNews Adventskalender: Gewinne 1 von 3 Ottolock-Schlössern
    eBikeNews Adventskalender: Gewinne 1 von 3 Ottolock-Schlössern
  • Babboe Dog-E im Alltagstest: Ein günstiges Lastenrad für jede Gelegenheit
    Babboe Dog-E im Alltagstest: Ein günstiges Lastenrad für jede Gelegenheit
  • Die Black Friday Preise purzeln: Eskute E-Bikes bis zu 300 Euro günstiger
    Die Black Friday Preise purzeln: Eskute E-Bikes bis zu 300 Euro günstiger
  • Billiger gehts kaum: E-Faltrad NAKXUS für 666 Euro im Test
    Billiger gehts kaum: E-Faltrad NAKXUS für 666 Euro im Test
  • Swytch-Kit Version 2 – Das simple Nachrüstsystem im Test
    Swytch-Kit Version 2 – Das simple Nachrüstsystem im Test
  • Die Bikmo E-Bike-Versicherung versichert beinahe alles – jetzt sogar mit Rabatt
    Die Bikmo E-Bike-Versicherung versichert beinahe alles – jetzt sogar mit Rabatt
  • Zündapp Z101: E-Faltrad zum Schnäppchenpreis von nur 777 Euro
    Zündapp Z101: E-Faltrad zum Schnäppchenpreis von nur 777 Euro
  • Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
    Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
  • Die besten E-Bike- & Fahrradschlösser | Test & Vergleich
    Die besten E-Bike- & Fahrradschlösser | Test & Vergleich
  • Kinderfahrradsitz Test – Das sind die besten Kinderfahrradsitze
    Kinderfahrradsitz Test – Das sind die besten Kinderfahrradsitze
  • Fitifito Elektrofahrräder: Die günstigen E-Bike-Modelle 2021
    Fitifito Elektrofahrräder: Die günstigen E-Bike-Modelle 2021
  • Trekking-E-Bike: Zwischen Alltag und Abenteuer
    Trekking-E-Bike: Zwischen Alltag und Abenteuer
Share48Tweet30Pin24Send

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Beliebte Beiträge

  • Zündapp Z808: Gut ausgestattetes E-MTB zum Knallerpreis bestellbar - eBikeNews

    Zündapp Z808: Top ausgestattetes E-MTB zum Knallerpreis bei Netto

    1124 shares
    Share 449 Tweet 281
  • Neuer Mittelmotor: Metz stellt neuen E-Bike Antrieb mit bis zu 125 Nm vor

    923 shares
    Share 368 Tweet 230
  • 340 Kilometer Reichweite: Opium will mit neuem S-Pedelec Maßstäbe setzen

    672 shares
    Share 268 Tweet 167
  • Trotz Karbonriemen: 15 Kilo Urban-E-Bike kostet weit unter 2.000 Euro

    613 shares
    Share 245 Tweet 153

Auch interessant

  • Ottolock Hexband im Test – ein praktisches Schloss, nicht nur für E-Bikes
    Ottolock Hexband im Test – ein praktisches Schloss, nicht nur für E-Bikes
  • Vecocraft Offroad E-Bike Test: Wieviel Gelände gibt es unter 1.600 Euro?
    Vecocraft Offroad E-Bike Test: Wieviel Gelände gibt es unter 1.600 Euro?
  • Cycplus A8 Test: Aus diesem Grund brauchst du eine elektrische Fahrradpumpe
    Cycplus A8 Test: Aus diesem Grund brauchst du eine elektrische Fahrradpumpe
  • Vecocraft Aura im Test: 100 Newtonmeter am Alltags-E-Bike
    Vecocraft Aura im Test: 100 Newtonmeter am Alltags-E-Bike
  • Preis-Leistungs-Kracher: 27,5 Zoll E-MTB überzeugt im Test
    Preis-Leistungs-Kracher: 27,5 Zoll E-MTB überzeugt im Test
  • Alles was ein Trekking-E-Bike braucht: Das günstige Vecocraft Athena im Test
    Alles was ein Trekking-E-Bike braucht: Das günstige Vecocraft Athena im Test

Neuste Beiträge

NCM C5 im Test: Günstiges 18 Kg Urban E-Bike mit hoher Reichweite

Kompakt und komfortabel: Mit dem Legend Siena bekommst du Vorteile aus City- und Falträdern zugleich

Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test

Kimoa: F1-Weltmeister Fernando Alonso enthüllt sein erstes E-Bike - eBikeNews

Kimoa: F1-Weltmeister Fernando Alonso enthüllt sein erstes E-Bike

Scott Addict eRide 2022 grün

Fast 10 Kilogramm leicht: Das neue Scott Addict eRide ist ein superleichtes E-Rennrad mit Mahle X20-Antrieb

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Cookie-Einstellungen

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

newsletter