eBikeNews
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News E-Bikes

Kickgestartet: Das Karmic Køben kann los rollen

von Julia Oesterreich
25. Juni 2015
in E-Bikes
1
E-Bike | Kickstarter | USA - a2692fc5566fe0b472e2b6f3b3e478c0 original - ebike-news.de
27
SHARES
2.7k
VIEWS
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Das Karmic Køben ist ein Pedelec für die Praxis. Leicht, mit einer langlebigen Spezialbatterie und konzipiert mit genauem Blick für die Wünsche von echten E-Bike Fahrerinnen und Fahrern. Dank einer erfolgreichen Kickstarter Kampagne kann das E-Rad des kleinen amerikanischen Herstellers ab Herbst durch die Straßen flitzen.

45ac27d16aa096c2e06756975e4280bd_original

Entstanden ist das ganze Projekt im Kopf von Hong Quan. Der Entwickler und Gründer von Karmic Bikes ist selber großer Fahrradfan. Mehr als 100 Fahrräder nannte der New Yorker Zweiradsportler schon sein eigen. 20 Jahre lang war er auf ummotorisierten Zweirädern unterwegs, stets auf der Suche nach dem perfekten Fahrzeug. Aber erst als ihm ein Freund sein E-Bike zum Ausprobieren lieh, wusste Quan was ihm bislang fehlte. Die richtige Unterstützung.

Vom ersten Moment an war Quan begeistert. Für ihn sind E-Bikes das ideale Transportmittel für die Stadt. Insbesondere Pendler, die Innenstädte oder Vorortsiedlungen durchqueren müssen, könnten von Pedelecs enorm profitieren. Sportliches Vorankommen ohne Schwitzen, Anstiege ohne Zeitverlust meistern oder Staus umfahren. Dank der Motor-Assistenz sind E-Bikes allen Herausforderungen des modernen Stadtverkehrs, selbst denen hügeligerer Ausprägung auf mittleren Distanzen perfekt gewachsen.

Gleich nach seiner ersten Fahrt war der ehemalige Autobauer Quan sicher, dass er auch ein E-Bike haben wollte und brauchte.  Doch der E-Bike Markt hatte nicht direkt das zu bieten, was sich Quan wünschte. Seine Frau bestand darauf die Kosten gering zu halten, er selbst wollte ein Bike, dass an Wendigkeit und Handling seinen geliebten Drahteseln nicht nachstand. Doch gute E-Bikes sind oft teuer, und billige sind meist nicht gut.

Außerdem würden die meisten Pedelecs falsch herum konzipiert, findet der Entwickler. In den Entwicklungsabteilungen, die auch den E-Bike Markt bedienen, säßen oft Ingenieurinnen und Ingenieure, die aus dem Fahrradbau kommen, und eher die Spezifikationen herkömmlicher Räder im Kopf hätten. Sie setzten manchmal zur Grundidee ‘Fahrrad’ einfach einen Motor dazu, fügten im Anschluss immer weitere Komponenten hinzu bis ein klobiger, schwerer Koloss entsteht, der einem Motorrad ähnlicher ist als einem E-Rad.

Empfehlung

Tenways CGO600 Lime Green - eBikeNews
Unsichtbarer Antrieb und federleicht: Stadt-E-Bike für nur 1.499 Euro
Top im Test und mit nur 15 kg ein echtes Leichtgewicht. Tenways bietet aktuell einen Rabatt auf das attraktive Urban-E-Bike CGO600. Eine Version des angesagten E-Bikes kannst du derzeit für nur 1.499 Euro bestellen.

0376b99c4102e011169d8b27ce2e19bc_original

Ein leichtes E-Bike auf die Schulter nehmen

Die Idee fuhr dem Entwickler praktisch vor die Füße, er musste selbst ein E-Bike bauen. Diesmal nicht basierend auf den Vorgaben der Industrie, sondern auf die Wünschen und Ansprüche von Radfahrerinnen und Radfahrern eingehend.

Quan startete bei der Konzeption seines E-Bikes denn auch mit dem Herzstück eines jeden E-Bikes: dem Akku. Das Karmic Bikes Team konzipierte einen sehr leichten und kleinen Batteriekomplex mit lebenslanger Laufzeit. Diese soll mittels eines Clous erreicht werden. Entnehmbar ist nicht nur der komplette Akku selbst, sondern man kann auch einzelne Zellen aus dem Gehäuse entfernen. Diese lassen sich dann individuell aufladen oder gegebenenfalls ersetzen und recyceln. Der Neukauf eines ganzen Akkus, wie es heute bei zu hohem Verschleiß teure Notwendigkeit ist, entfällt hier.

Auch das Batterie Management System ist eine Eigenentwicklung. Besonders an der Hitzeverteilung und -ableitung hat man gewerkelt, um den Zellen ein längeres Leben zu ermöglichen. Durch den Einsatz von Steckerkomponenten aus der LEV Industrie soll das Køben auf die Zukunft vorbereitet sein. Quan glaubt an eine immer weiter zunehmende Verbreitung von E-Bikes, mit standardisierten Steckern lässt sich das Køben dann an jeder Stecksäule der Welt aufladen.

Karmic Køben mit NuVinci Schaltung

Chins Reich der Mitte

Den zweiten Teil der Entwicklungsphase machte die Entscheidung für den richtigen Motor aus. Nicht unpraktisch, dass der technische Leiter von Karmic Bikes Tim Chin heißt. Der Ingenieur für Materialwissenschaften ist in der US-amerikanischen E-Bike Szene bekannt geworden, weil er sich schon vor Jahren für den Einsatz von Mittelmotoren stark gemacht hat.

Dennoch war Chins Erfahrung mit dieser Art Antrieb nicht allein ausschlaggebend dafür, dass die Wahl auch für das Karmic Køben auf einen Mittelmotor viel. Entscheidend war viel mehr die Platzierung und die daraus resultierende Gewichtsverteilung. Dem vertrauten Fahrgefühl eines herkömmlichen Rads kommt man mit einem Motor, der zwischen den beiden Reifen hängt, am nächsten. Die Macher von Karmic Bikes halten auch die Kraftübertragung via Kurbelwelle für einen Vorteil gegenüber der Nabe, die beim Anfahren auch mal Probleme machen kann.

Eins ist dem Team um Quan und Chin am Wichtigsten: Das E-Bike muss leicht sein und sich gut im urbanen Verkehr bewegen. Einerseits achteten sie bei der Konzeption auf das Gewicht von Rahmen, Batterie und Motor. Andererseits soll sich das Fahren, Bremsen und Rollen auch intuitiv und sicher anfühlen. Konzentriert hat man sich daher auf die nötigen Teile und auf alle zusätzlich möglichen Anbauten verzichtet.

Auch interessant

Ein echtes SUV-E-Bike? Das Stormguard E+ von Giant kombiniert Allroad mit Komfort
Ein E-Bike, das den Titel "SUV" verdient? Lerne hier die wichtigsten Daten und Fakten zum neuen Stormguard E+ kennen.

Das Køben wird zunächst in zwei Ausführungen gebaut. Als Pedelec mit Single Speed Drive und 250 Watt Motor und als S-Pedelec mit NuVinci N360 Schaltung und 350 Watt Motor. Die Verwendung des selbstentwickelten Akkus, der sich durch sein geringes Gewicht und seine kleine Größe auszeichnet, hat auch Einfluss auf die zu erzielenden Reichweiten. Diese werden mit 40 km für die leichtere Version, mit  60 km. für die stärker motorisierte Version angegeben.

Karmic Kickstarter

Kickstart in die Produktion

Die Entwicklungsphase hat das Karmic Team mittlerweile erfolgreich hinter sich gebracht. Es gibt Partnerschaften mit Zulieferern, Logistik-Partnern und Herstellern, die Lieferkette ist zusammen geführt. Jetzt sammelt die kleine Firma noch ein bisschen mehr Geld, um richtig in die Produktion einsteigen zu können. Die erste Spanne der Kickstarter Kampagne lief sehr gut, das Primär-Ziel von 250.000 investierten Dollar überschritt man Anfang Juni. Jeder Spender oder jede Spenderin, die mehr als $1.337 beigetragen hat, bekommt im Herbst 2015 ein Karmic Køben mit Single Speed Drive ausgeliefert.

Die Single Speed Variante ist dann im Direktverkauf – auf einen Vertrieb über Händlerketten verzichtet Karmic aufgrund der dadurch entstehenden Kosten – für $1899 zu haben, das S-Pedelec kostet $2399. Erhältlich sind die E-Bikes in drei Rahmengrößen und zwei Farben: Electron Blau und Eddy Current Orange.

Wenn über die Kickstarter-Aktion mehr als 500.000 Dollar zusammen kommen, wird Karmic Bikes darüber hinaus noch andere Versionen anbieten. Kundinnen und Kunden können dann auch ein Tiefeinsteiger-Modell kaufen und sich das Køben in einer anderen Farbe aussuchen. Angedacht ist eine Erweiterung der Farbpalette um Schwarz, Grün und Weiß. Ab dem Frühjahr 2016 kann man das schlanke, wendige und leichte E-Bike aus New York City regulär erwerben.

Eine Auslieferung ist zunächst nur in den USA möglich. Sobald die Produktions- und Vertriebsprozesse etabliert sind, soll das Netz global gespannt werden. Fahrradfan und E-Bike Enthusiast Hong Quan hat seine Idee von einem leichten, simplen und doch ausgereiftem Pedelec umgesetzt. Quan selbst besitzt immer noch 12 Räder, aber fahren tut er nur noch sein E-Bike.

Bleib auf dem Laufenden!

Abonniere unseren Newsletter und erhalte aktuelle E-Bike-Updates ganz bequem in deine Mailbox und verpasse niemals eine Sonderaktion oder Gewinnspiel.

Auch interessant

  • E-Bikes mit IKEA-Namen: Movs geht mit zwei neuen E-Bike-Modellen an den Start
    E-Bikes mit IKEA-Namen: Movs geht mit zwei neuen E-Bike-Modellen an den Start
  • Ein echtes SUV-E-Bike? Das Stormguard E+ von Giant kombiniert Allroad mit Komfort
    Ein echtes SUV-E-Bike? Das Stormguard E+ von Giant kombiniert Allroad mit Komfort
  • Extravagantes E-Faltrad bei Kickstarter trumpft mit 11 kg Gewicht
    Extravagantes E-Faltrad bei Kickstarter trumpft mit 11 kg Gewicht
  • Vanpowers Bike: Aufsteigende Marke startet mit Serienproduktion
    Vanpowers Bike: Aufsteigende Marke startet mit Serienproduktion
  • E-Bikes sollen ein Leben lang halten: Dieses Modell ist der erste Schritt
    E-Bikes sollen ein Leben lang halten: Dieses Modell ist der erste Schritt
  • Low-Budget E-Bike für weite Strecken: Das Himiway Zebra im Test
    Low-Budget E-Bike für weite Strecken: Das Himiway Zebra im Test
  • Das perfekte E-Bike für die Stadt: 15 kg Urban E-Bike für 1.599 Euro im Test
    Das perfekte E-Bike für die Stadt: 15 kg Urban E-Bike für 1.599 Euro im Test
  • Neuer E-Bike Antriebshersteller: MIVICE kommt nach Europa
    Neuer E-Bike Antriebshersteller: MIVICE kommt nach Europa
  • E-Bikes aus Ost-Thüringen: Neue Marke Friday geht an den Start
    E-Bikes aus Ost-Thüringen: Neue Marke Friday geht an den Start
  • Schnäppchen City-E-Bike Test: Eskute Wayfarer für rund 1000 Euro
    Schnäppchen City-E-Bike Test: Eskute Wayfarer für rund 1000 Euro
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Neues E-Bike von Audi setzt Maßstäbe mit Rennsport-Ausstattung
    Neues E-Bike von Audi setzt Maßstäbe mit Rennsport-Ausstattung
  • Stance E+: Giant stellt verbessertes E-MTB mit großem Akku vor
    Stance E+: Giant stellt verbessertes E-MTB mit großem Akku vor
  • PikaBoost von Livall: Noch ein E-Bike-Motor zum Anstecken
    PikaBoost von Livall: Noch ein E-Bike-Motor zum Anstecken
  • Tiefeinsteiger E-Bike Eleglide T1 Step Thru Test: Nur 1.000 Euro und trotzdem gut
    Tiefeinsteiger E-Bike Eleglide T1 Step Thru Test: Nur 1.000 Euro und trotzdem gut
  • Beinahe unsichtbar: Dieser schlanke Flitzer ist tatsächlich ein E-Bike
    Beinahe unsichtbar: Dieser schlanke Flitzer ist tatsächlich ein E-Bike
  • Skarper macht Fahrrad mit einem Klick zum E-Bike
    Skarper macht Fahrrad mit einem Klick zum E-Bike
  • Scott Lumen: Neues E-MTB wiegt nur 15,5 kg
    Scott Lumen: Neues E-MTB wiegt nur 15,5 kg
  • Mivice gewinnt Design and Innovation Award 2023: Heckmotor für E-Bikes überzeugt die Jury
    Mivice gewinnt Design and Innovation Award 2023: Heckmotor für E-Bikes überzeugt die Jury
  • Günstige E-Fullys: Decathlon bringt drei stylische E-MTBs auf den Markt
    Günstige E-Fullys: Decathlon bringt drei stylische E-MTBs auf den Markt
  • Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
    Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
  • Marken-E-Bike von Kalkhoff: Dieses Angebot kommt mit Aufbauservice!
    Marken-E-Bike von Kalkhoff: Dieses Angebot kommt mit Aufbauservice!
  • Über 1.000 Euro sparen: Händler schmeißt City-E-Bikes raus
    Über 1.000 Euro sparen: Händler schmeißt City-E-Bikes raus
  • VanMoof vor dem Aus? So steht es um die Zukunft der Trend-E-Bikes
    VanMoof vor dem Aus? So steht es um die Zukunft der Trend-E-Bikes
Share11Tweet7Pin2Send

Kommentare 1

  1. Stefan Zimmermann says:
    27. Juni 2015 um 10:23 Uhr

    Hi, was gibt es Neues von Specialized zu den E-Bikes? VG Stefan

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Beliebte Beiträge

  • CGO600 Pro: Tenways präsentiert optimierten Urban-Commuter - eBikeNews

    Tenways CGO600 Pro: 16 kg E-Bike kostet nur 1.699 Euro

    194 shares
    Share 77 Tweet 48
  • Gogobest GM26: E-Bike-Preisknaller mit Mittelmotor im Test

    168 shares
    Share 67 Tweet 42
  • E-Bikes für kräftige Biker: Diamant bringt Beryll und Mandara

    155 shares
    Share 62 Tweet 39
  • Himiway 2023: Krasse E-Bike-Updates vom Billig-Hersteller

    142 shares
    Share 56 Tweet 35

Neuste Beiträge

Bergamont E-Sweep Modelle - eBikeNews

Urban und Flexibel: Bergamont stellt neue E-Sweep City und Sport vor

ebii: Acer präsentiert intelligentes E-Bike - eBikeNews

Notebook-Spezialist Acer macht jetzt E-Bikes: Das erste Modell ist besonders smart

Ottolock Sidekick Faltschloss Testbericht - eBikeNews

Ottolock Sidekick im Test: Ein guter Kompromiss aus Faltmaß und Flexibilität?

Engwe Pedelec im Test

Engwe P26 City-E-Bike Test: Das bekommst du für nur 1.049 Euro

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Cookie-Einstellungen

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

newsletter