• Kooperationen
  • Newsletter
  • Kontakt
eBikeNews
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News E-Bikes

Neue Velotton E-Bikes: ein wichtiges Teil fehlt jedoch

Der Umrüstsatz-Hersteller Velotton verbaut seine Motoren jetzt an eigenen E-Bikes. Hier erfährst du, wie minimalistisch so etwas aussehen kann

von Nils
10. August 2021
in E-Bikes
Lesezeit: 3 mins read
A A
0
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

66
SHARES
6.5k
VIEWS
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Vekkit kennst du vielleicht schon aus unserem Bericht zu dem handlichen E-Bike-Conversion Kit. Der Umrüstsatz erlaubt es dir dein Fahrrad in ein E-Bike zu verwandeln. Dabei hilft dir ein neuer Vorderreifen und ein kompakter Akku für den Lenker.

Vekkit E-Bike Nachrüst-Set - eBikeNews
So sieht das Vekkit-Umrüst-Kit aus

Scheinbar war dem polnischen Newcomer Velotton die Vermarktung eines reinen Umrüstsatzes nicht genug. Nun geht der Hersteller mit eigenen, handgefertigten E-Bikes an den Start.

E-Bikes mit minimaler Grundausstattung

Im Prinzip sind die Velotton E-Bikes „Mixte“ und „Road“ nichts anderes als umgebaute Stahlrahmenfahrräder im Retro-Look. Als Motor dient der eigene, kompakte Frontnabenmotor Vekkit. Die E-Bikes sehen cool aus und man kann sie sich im hippen Berlin, Krakau oder Wien gut auf der Straße vorstellen. Nostalgischer Stahl-Charme, edle Griffe, ein gefederter Sattel. Optisch stimmt hier alles. Technisch leider nicht.

Velotton "Road" - eBikeNews
Das Velotton Road ist kommt im klassischen Stahlrahmen mit hohem Oberrohr daher

In der Grundausstattung zeigt sich das E-Bike wie die minimalistischsten Träume von VanMoof. Super clean, super basic, super gefährlich? Auf den Werbefotos wird das E-Bike zwar gerne familienfreundlich mit Kinderanhänger gezeigt, aber wie familienfreundlich ist ein E-Bike ohne Vorderradbremse wohl?

In der Grundausstattung verkauft Vekkit die E-Bikes nämlich nur mit Rücktrittbremse. Selbst FahrerInnen, die sich auf Felgenbremsen noch sicher fühlen, werden hier wohl ein wenig die Stirn runzeln. Nur mit Rücktrittsbremse ausgerüstet, mit 25 km/h durch die City – mit dem Nachwuchs im Gepäck? Bitte nicht nachmachen.

Anzeige

Vecocraft Rabattaktion - eBikeNews
Günstige E-Mountainbikes: Mit Rabattcode nochmal 450 Euro günstiger
Zwei Modelle, zweimal satter Rabatt. Vecocraft haut seine günstigen E-Bikes für eBikeNews LeserInnen zum Schnäppchenpreis raus. Ab sofort kannst du 450 Euro beim Kauf eines der Modelle Athena oder Offroad sparen.

Akkusystem von Vekkit bleibt praktisch

Der Verzicht auf die Vorderradbremse ist albern und unnötig. Eine zweite Bremse sollte, insbesondere bei Rücktrittbremsen, an jedem Bike mit dabei sein. Glücklicherweise kostet dich die Erweiterung nur 35 Euro.

So viel Sparsamkeit hätte Vekkit eigentlich nicht nötig, ist doch nicht der Preis sondern der praktische Einsatz des Akkusystems eine seiner bisherigen Stärken. Die Vekkit Akkus kannst du in einer Lenkertasche oder – bei den Velotton Bikes – in einer Gepäckträgertasche oder in Form einer Gepäckbox auf dem Frontgepäckträger tragen. Transportmöglichkeit und Akkusystem in einem.

Auch hier wundert man sich allerdings über die neuen Bikes. Statt stylischer Holzbox im Weinkisten-Design findet sich auf dem Frontgepäckträger der Velottons ein Plastik-Ungetüm, das schon sehr nach Großmuttis altem Einkaufskorb aussieht. Echt retro, aber mit wenig Stil. Dafür lässt es sich in wenigen Handgriffen entfernen und zu Hause laden.

Velotton Road mit Korb - eBikeNews
Schönes E-Bike, gewagter Korb. Der Gemüsehändler von nebenan lässt grüßen

Eine Geschmacksfrage

Über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten, bei der Ausstattung gibt es jedoch Nachholbedarf. Ein E-Bike, welches trotz fehlender Schaltung, Vorderbremse und Licht sowie einem nur 360 Wattstunden starken Akku noch 16,9 Kilogramm auf die Waage bringt sollte wenigstens schnäppchenverdächtig günstig sein. Ist es aber nicht. 1.390 Euro und 39 Euro Versand nach Deutschland sind schon ordentlich für ein E-Bike ohne alles.

Ein wenig lohnenswerter scheinen die Velotton E-Bikes dann doch in der Vollausstattung: Drei Gänge, Vorderradbremse, Schutzbleche und Beleuchtung heben den Preis auf 1.624 Euro zzgl. Versand. Dafür bekommst du bei der niedrigpreisigen Konkurrenz zum Teil ebenfalls nette E-Bikes, musst dich jedoch nicht immer mit den Nachteilen eines Frontmotors herumschlagen, dafür aber mit teils verbesserungsbedürftiger Verarbeitung.

Die Velotton E-Bikes wirken zumindest wartungsarm und ordentlich verarbeitet. Es bleibt also eine Style- und Geschmacksfrage. Letztlich könntest du auch selbst ein Stahlrahmenrad kaufen, es im coolen Design neu lackieren und für zirka 800 Euro selbst mit einem Vekkit Motor ausrüsten. Ersparnis: ca. 500 Euro – und du hast sogar Bremsen am Vorderrad.

Auch interessant

E-Lastenrad mit Charme: Kleiner Cruiser RadRunner Plus im Test
Ein E-Bike mit Scooter-Reifen, Chopper-Feeling und Blickfang-Garantie. Wir haben das Radrunner von Rad Power Bikes getestet.

Liegt dir die reine Optik sehr am Herzen und hast du keine Lust auf Selbstbau, bekommst du die E-Bikes von Velotton ab sofort in vier Farben und zwei Größen im Vekkit-Shop. Die E-Bikes werden in Polen zusammengebaut und von dort nach ganz Europa geliefert.

Bleib auf dem Laufenden!

Abonniere unseren Newsletter und erhalte aktuelle E-Bike-Updates ganz bequem in deine Mailbox und verpasse niemals eine Sonderaktion oder Gewinnspiel.

Auch interessant

  • TOTEM Delta: Neues City E-Bike mit starkem Mittelmotor und großem Akku
    TOTEM Delta: Neues City E-Bike mit starkem Mittelmotor und großem Akku
  • E-Lastenrad mit Charme: Kleiner Cruiser RadRunner Plus im Test
    E-Lastenrad mit Charme: Kleiner Cruiser RadRunner Plus im Test
  • Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
    Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
  • NCM C5 im Test: Günstiges 18 Kg Urban E-Bike mit hoher Reichweite
    NCM C5 im Test: Günstiges 18 Kg Urban E-Bike mit hoher Reichweite
  • Neuer Mittelmotor: Metz stellt neuen E-Bike Antrieb mit bis zu 125 Nm vor
    Neuer Mittelmotor: Metz stellt neuen E-Bike Antrieb mit bis zu 125 Nm vor
  • Das perfekte E-Bike für die Stadt: 15 kg Urban E-Bike für 1.599 Euro im Test
    Das perfekte E-Bike für die Stadt: 15 kg Urban E-Bike für 1.599 Euro im Test
  • Swytch-Kit Version 2 – Das simple Nachrüstsystem im Test
    Swytch-Kit Version 2 – Das simple Nachrüstsystem im Test
  • Fitifito: puristisches Nostalgie-E-Bike mit Leser-Rabatt sichern
    Fitifito: puristisches Nostalgie-E-Bike mit Leser-Rabatt sichern
  • Billiger gehts kaum: E-Faltrad NAKXUS für 666 Euro im Test
    Billiger gehts kaum: E-Faltrad NAKXUS für 666 Euro im Test
  • Doppelt sparen, glücklich fahren: Urbane E-Bikes im Outlet stark reduziert
    Doppelt sparen, glücklich fahren: Urbane E-Bikes im Outlet stark reduziert
  • Schnäppchenalarm: Netto verkauft spannendes E-Bike von Traditionsmarke
    Schnäppchenalarm: Netto verkauft spannendes E-Bike von Traditionsmarke
  • Top ausgestattetes Trekking-E-Bike: Lidl haut es für 1.099 Euro raus
    Top ausgestattetes Trekking-E-Bike: Lidl haut es für 1.099 Euro raus
  • Low-Budget oder Mittelklasse? Das Eskute Wayfarer Pro im Test
    Low-Budget oder Mittelklasse? Das Eskute Wayfarer Pro im Test
  • Fitifito Elektrofahrräder: Die günstigen E-Bike-Modelle 2021
    Fitifito Elektrofahrräder: Die günstigen E-Bike-Modelle 2021
  • Exklusive Aktion: 25 % Rabatt auf alle Allegro E-Bike Modelle
    Exklusive Aktion: 25 % Rabatt auf alle Allegro E-Bike Modelle
  • E-Bike Neuheiten 2022 – Neue Bikes, Komponenten & Antriebe
    E-Bike Neuheiten 2022 – Neue Bikes, Komponenten & Antriebe
  • Günstiges E-Bike zu Weihnachten: Jeep-Angebot für unter 1.400 Euro
    Günstiges E-Bike zu Weihnachten: Jeep-Angebot für unter 1.400 Euro
  • Schwarzwald E-Bike: Fettes Faltrad durch Weihnachtsrabatt 200 Euro günstiger
    Schwarzwald E-Bike: Fettes Faltrad durch Weihnachtsrabatt 200 Euro günstiger
  • Skarper macht Fahrrad mit einem Klick zum E-Bike
    Skarper macht Fahrrad mit einem Klick zum E-Bike
  • Electrolyte launcht neue Bikes: Der Name legt die Latte hoch
    Electrolyte launcht neue Bikes: Der Name legt die Latte hoch
  • SMAFO 3: Neues E-Bike von deutschem Start-Up mit zwei Rahmendesigns
    SMAFO 3: Neues E-Bike von deutschem Start-Up mit zwei Rahmendesigns
  • Tiefeinsteiger E-Bike Eleglide T1 Step Thru Test: Nur 1.000 Euro und trotzdem gut
    Tiefeinsteiger E-Bike Eleglide T1 Step Thru Test: Nur 1.000 Euro und trotzdem gut
  • Yamaha E-Bike Motoren
    Yamaha E-Bike Motoren
  • Fahrrad zum E-Bike umrüsten: Alle Infos und die besten Nachrüstsätze
    Fahrrad zum E-Bike umrüsten: Alle Infos und die besten Nachrüstsätze
Share26Tweet16Pin7Send

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Beliebte Beiträge

  • Bezior M2 E-Bike Test - eBikeNews

    Billig E-Bike mit 600 Wh: Bezior M2 für 800 Euro im Test

    590 shares
    Share 235 Tweet 147
  • Zündapp Z808: Top ausgestattetes E-MTB zum Knallerpreis bei Globus

    1626 shares
    Share 649 Tweet 406
  • Das perfekte E-Bike für die Stadt: 15 kg Urban E-Bike für 1.599 Euro im Test

    399 shares
    Share 159 Tweet 99
  • Top oder Flop? Ein E-Mountainbike für nur 599 Euro im Test

    365 shares
    Share 146 Tweet 91

Auch interessant

  • TOTEM Delta: Neues City E-Bike mit starkem Mittelmotor und großem Akku
    TOTEM Delta: Neues City E-Bike mit starkem Mittelmotor und großem Akku
  • E-Lastenrad mit Charme: Kleiner Cruiser RadRunner Plus im Test
    E-Lastenrad mit Charme: Kleiner Cruiser RadRunner Plus im Test
  • Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
    Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
  • NCM C5 im Test: Günstiges 18 Kg Urban E-Bike mit hoher Reichweite
    NCM C5 im Test: Günstiges 18 Kg Urban E-Bike mit hoher Reichweite
  • Neuer Mittelmotor: Metz stellt neuen E-Bike Antrieb mit bis zu 125 Nm vor
    Neuer Mittelmotor: Metz stellt neuen E-Bike Antrieb mit bis zu 125 Nm vor
  • Das perfekte E-Bike für die Stadt: 15 kg Urban E-Bike für 1.599 Euro im Test
    Das perfekte E-Bike für die Stadt: 15 kg Urban E-Bike für 1.599 Euro im Test

Neuste Beiträge

prophete-trekking-e-bike-gesamtansicht

Top ausgestattetes Trekking-E-Bike: Lidl haut es für 1.099 Euro raus

City E-Bike aus Paderborn: Das neue SMAFO 3 im Test

E-Lastenrad mit Charme: Kleiner Cruiser RadRunner Plus im Test

vanmoof-s3-aluminium

VanMoof präsentiert Limited Edition: Alu-E-Bike in kleiner Stückzahl

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Cookie-Einstellungen

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

newsletter