eBikeNews
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
tenways Ad Billboard
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
tenways Ad Billboard
Home Tests

Ortlieb Gepäckträgertasche im Test: Die vielleicht beste Fahrradtasche überhaupt?

von Jörg Fritz
6. Juli 2023
in Tests
1
Ortlieb Hinterradtaschen im Langzeittest

In einem ausführlichen Langzeittest habe ich ein Paar Ortlieb Back Roller Hinterradtaschen genauer unter die Lupe genommen. Ich verwende sie bereits seit 6 Jahren und nutze sie seit 2 Jahren täglich für unterschiedlichste Transportzwecke. Dabei montiere und demontiere ich die Taschen mehrmals am Tag und trage sie an den Kunststoffverschlüssen. Ich wollte herausfinden, wie sich die Taschen im Alltagseinsatz bewähren. Was du von den Fahrradtaschen, insbesondere in Bezug auf ihre Robustheit, Wasserdichtigkeit, Staubschutz und Langlebigkeit erwarten kannst, erfährst du in diesem Test.

Handhabung und Volumen

Die Back Roller Taschen von Ortlieb sind ohne Zweifel der Klassiker unter den Fahrradtaschen. Um sie wasserdicht zu verschließen, werden sie an der Oberseite eingerollt und dann mit einem Verschluss gesichert. Dann sind die Taschen nach IP64 staubdicht und geschützt gegen allseitiges Spritzwasser, wobei die Taschen in der Praxis wesentlich mehr als nur ein bisschen Spritzwasser aushalten.

Jede Tasche fasst 20 Liter Volumen und bringt 950 g auf die Waage. Ortlieb hat für die Taschen schon vor vielen Jahren ein relativ innovatives System entwickelt, um die Taschen am Gepäckträger zu befestigen. Wenn man die Taschen am Tragegriff in der Hand hält, können sie direkt am Gepäckträger abgesetzt werden. Denn sobald man den Griff loslässt, verriegelt die Tasche automatisch. Das spart Zeit und vor allem Stress und funktioniert im Alltag hervorragend.

Ortlieb Back Roller Gepäcktasche am Fahrradträger

Robustheit und Belastbarkeit der Ortlieb Back Roller

Die Taschen müssen bei mir einiges einstecken. Ich belade sie regelmäßig mit mehr als 10 kg, manchmal sogar 15 kg, und nutze sie bei jedem Wetter und in verschiedenen Geländebedingungen. Trotz dieser Strapazen und dem häufigen An- und Abmontieren zeigen die Taschen keine nennenswerten Verschleißerscheinungen.

Auch drei Stürze konnten den Fahrradtaschen nichts anhaben. Selbst ein Vorfall, bei dem der Gepäckträger (Tragfähigkeit 25 kg) sich löste, konnten die Taschen standhalten. Lediglich die Kunststoffverschlüsse zeigen leichte Gebrauchsspuren aufgrund der insgesamt hohen Beanspruchung. Die Funktion ist allerdings nicht im Geringsten eingeschränkt. Die Ortlieb Hinterradtaschen haben sich während meines Tests im Alltag also als sehr robust und belastbar gezeigt.

Empfehlung

Aktion: Das coole und leichte Tenways CGO600 ist mit Rabatt bestellbar - eBikeNews
Top Urban-E-Bike zum Tiefstpreis von 1.399 Euro: Es wiegt nur 15 kg
Top im Test und mit nur 15 kg ein echtes Leichtgewicht. Tenways bietet aktuell wieder einen Rabatt auf das attraktive Urban-E-Bike CGO600. Statt 1.599 Euro kannst das E-Bike dank 200 Euro Rabatt für nur 1.399 Euro bestellen. So günstig ist das E-Bike nur äußerst selten zu haben!

Ortlieb Back Roller Test

Wasserdichtigkeit und Staubschutz

Auch die Wasserdichtigkeit der Ortlieb-Taschen ist beeindruckend. Denn diesbezüglich müssen die Packtaschen an meinem Rad ebenfalls einiges aushalten. Ich fahre bei Regen, Schnee und schlammigen Bedingungen und konnte noch nie Wassereintritt in den Taschen feststellen. Sogar bei der Reinigung mit einem Dampfstrahler blieben die Taschen trocken. Diese Eigenschaft ist besonders hervorzuheben und gewährleistet den Schutz des transportierten Inhalts, selbst bei widrigen Wetterbedingungen.

Selbst meine Getreideprodukte sind nach 56 km im Regen unbeschadet zu Hause angekommen. Da die Sommer immer trockener werden und mein Rad manchmal aussieht, als wäre ich in der Wüste gewesen, bleibt auch bei diesen Bedingungen der Inhalt von Staub verschont. Vor allem bei Radreisen oder ähnlichen Anwendungen wirst du diese Eigenschaft lieben lernen. Denn nach einer Fahrt durch Starkregen gibts wenig Schöneres, als trockene Klamotten aus der Packtasche zu holen.

Ortlieb Back Roller Test

Vielseitigkeit und Langlebigkeit

Ich nutze die Ortlieb Hinterradtaschen sehr vielseitig. Da ich in der Freizeit einige Bienenvölker betreue, transportiere ich damit unter anderem mein Imkerwerkzeug. Die Taschen bieten dafür ausreichend Platz und halten auch größeren Belastungen stand. Nach 17.000 km seit April 2022 sind die Taschen noch immer in einem sehr guten Zustand, abgesehen von den bereits erwähnten leichten Gebrauchsspuren an den Kunststoffverschlüssen. Die langfristige Haltbarkeit und Zuverlässigkeit der Taschen sind beeindruckend und machen sie zu einer lohnenswerten Investition.

Ortlieb Back Roller nach 6 Jahren Einsatz

Fazit

Die Ortlieb Hinterradtaschen haben im Langzeittest ihre Robustheit, Wasserdichtigkeit, Staubschutz und Langlebigkeit unter Beweis gestellt. Trotz meines täglichen Einsatzes bei unterschiedlichsten Wetter- und Geländebedingungen sowie dem häufigen An- und Abmontieren an den Kunststoffverschlüssen zeigen die Taschen keine nennenswerten Verschleißerscheinungen. Ihre zuverlässige Wasserdichtigkeit schützt den transportierten Inhalt effektiv vor Feuchtigkeit, und auch der Staubschutz ist beeindruckend.

Mit ihrer Vielseitigkeit, der einfachen Handhabung und ihrer außergewöhnlichen Langlebigkeit kann ich die Ortlieb Hinterradtaschen bedingungslos  Radfahrern empfehlen, die langlebige und funktionale Transportlösungen suchen. Erhältlich sind die Back Roller Classic Fahrradtaschen um 120 Euro in verschiedenen Shops, beispielsweise bei Rosebikes oder BOC24. Hier bekommst du sie außerdem deutlich günstiger als über Amazon.

Bleib auf dem Laufenden!

Abonniere unseren Newsletter und erhalte aktuelle E-Bike-Updates ganz bequem in deine Mailbox und verpasse niemals eine Sonderaktion oder Gewinnspiel.

Auch interessant

  • Top Urban-E-Bike mit nur 15 kg: Jetzt mit Rabatt im Angebot
    Top Urban-E-Bike mit nur 15 kg: Jetzt mit Rabatt im Angebot
  • Okai EB10 im Test: Dieses E-Bike ist ein Geheimtipp
    Okai EB10 im Test: Dieses E-Bike ist ein Geheimtipp
  • 120 Nm und Akkuladung beim Bremsen: Dieser Mittelmotor fürs E-Bike macht alles anders
    120 Nm und Akkuladung beim Bremsen: Dieser Mittelmotor fürs E-Bike macht alles anders
  • Der beste Fahrrad-Rucksack im Alltag? Ortlieb Vario PS im Test
    Der beste Fahrrad-Rucksack im Alltag? Ortlieb Vario PS im Test
  • Tiefeinsteiger E-Bike für wenig Geld: Fafrees F28 Pro Test
    Tiefeinsteiger E-Bike für wenig Geld: Fafrees F28 Pro Test
  • Bosch 2024: Neuer, leichter E-Bike-Antrieb und weitere Neuheiten
    Bosch 2024: Neuer, leichter E-Bike-Antrieb und weitere Neuheiten
  • Trekking-E-Bike für rund 1.000 Euro: Gogobest GM29 im Test
    Trekking-E-Bike für rund 1.000 Euro: Gogobest GM29 im Test
  • Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
    Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
  • Eskute Polluno Plus: Günstiges E-Bike mit Drehmomentsensor im Test
    Eskute Polluno Plus: Günstiges E-Bike mit Drehmomentsensor im Test
  • Fossibot F2400 Test: Powerstation für Haus, E-Bike und Freizeit
    Fossibot F2400 Test: Powerstation für Haus, E-Bike und Freizeit
  • Himiway City Pedelec im Test: Kräftiges Lastenrad für jede Gelegenheit
    Himiway City Pedelec im Test: Kräftiges Lastenrad für jede Gelegenheit
  • Fast 15.000 Euro: Dieses E-Bike will die Crème de la Crème sein
    Fast 15.000 Euro: Dieses E-Bike will die Crème de la Crème sein
  • E-Bike mit Werkzeug-Akku: Das Vecocraft Foldy-E im Test
    E-Bike mit Werkzeug-Akku: Das Vecocraft Foldy-E im Test
  • ADO Air 28: Leichtes Tiefeinsteiger-E-Bike für die City im Test
    ADO Air 28: Leichtes Tiefeinsteiger-E-Bike für die City im Test
  • Lion Smart Charger E-Bike Ladegerät im Test: kleines Tool für viele Anwendungen
    Lion Smart Charger E-Bike Ladegerät im Test: kleines Tool für viele Anwendungen
  • Schnäppchen City-E-Bike Test: Eskute Wayfarer für rund 1000 Euro
    Schnäppchen City-E-Bike Test: Eskute Wayfarer für rund 1000 Euro
  • Ottolock: E-Bike-Schlösser für kurze und lange Pausen jetzt mit Rabatt sichern
    Ottolock: E-Bike-Schlösser für kurze und lange Pausen jetzt mit Rabatt sichern
  • E-Bikes unter 1.000 Euro: 5 solide Einsteigermodelle für die Saison
    E-Bikes unter 1.000 Euro: 5 solide Einsteigermodelle für die Saison
  • Volle Power? Flexibel und schonend E-Bike Akkus mit dem LiON Charger laden
    Volle Power? Flexibel und schonend E-Bike Akkus mit dem LiON Charger laden
  • Die Bikmo E-Bike-Versicherung versichert beinahe alles – jetzt sogar mit Rabatt
    Die Bikmo E-Bike-Versicherung versichert beinahe alles – jetzt sogar mit Rabatt
  • Monster-E-Bikes vom Billighersteller: Fiido stellt 2023er Modelle vor
    Monster-E-Bikes vom Billighersteller: Fiido stellt 2023er Modelle vor
  • Helden.de E-Bike Versicherung: Spare dauerhaft bei der E-Bike Vollkasko
    Helden.de E-Bike Versicherung: Spare dauerhaft bei der E-Bike Vollkasko
  • Über 1.000 Euro sparen: Händler schmeißt City-E-Bikes raus
    Über 1.000 Euro sparen: Händler schmeißt City-E-Bikes raus
  • Hausratversicherung mit E-Bike-Schutz: umfassendes Paket jetzt dauerhaft einen Monat gratis
    Hausratversicherung mit E-Bike-Schutz: umfassendes Paket jetzt dauerhaft einen Monat gratis
Share10Tweet6Pin3Send

Kommentare 1

  1. Hans says:
    6. Juli 2023 um 13:21 Uhr

    Im Zuge der Weiterentwicklung hat Ortlieb leider die oberen beiden Haken nachteilig verändert. Vor mehr als den hier benannten 6 Jahren (als die untere Hakenschiene noch nicht spitzoval aussah) waren die Haken (mit Tragegurt) deutlich robuster, und insbesondere die Strecke zwischen Aufhängepunkt am Gepäckträger und Verschraubung auf der Halteschiene viel kürzer. Dadurch waren auch das Hebelmoment auf die Verschraubung und die Gefahr des Herausbrechens sehr viel geringer.
    Ich habe kürzlich lernen müssen, dass Ortlieb lieber an wenige Cent kostenden Plastikteilen (Haken bzw. Anpassung an Gepäckträger-Rohrdurchmesser) sparen will, anstatt meinen detaillierten Foto- u. Erfahrungsbericht wirklich ernst zu nehmen. Mein Schreiben an Ortlieb wurde lapidar abgebügelt, die Haken seien gründlich getestet und ich könne mir ja nochmals Ersatzhaken kaufen… Was war geschehen?

    2 Packtaschen (älter als 10 Jahre), eine davon mit den neuen/aktuellen Tragegriff-Haken und ca. 9kg Inhalt, die andere mit alten Original-Haken und ca. 13kg Inhalt
    Beim (glücklicherweise sehr langsamen) Fahren von einer Gehwegkante 10cm runter auf die Straße, haben die neuen Haken diese Stoßbelastung leider mit Abriss/Ausbrechen an der Verschraubung quittiert und die herunterpendelnde Tasche schlug in die Speichen und blockierte das Hinterrad…
    Man kann sich wohl leicht vorstellen, wie ungesund dieser Designfehler bei einem Schlagloch und höherer Geschwindigkeit sein kann…

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Auch interessant

  • Top Urban-E-Bike mit nur 15 kg: Jetzt mit Rabatt im Angebot
    Top Urban-E-Bike mit nur 15 kg: Jetzt mit Rabatt im Angebot
  • Okai EB10 im Test: Dieses E-Bike ist ein Geheimtipp
    Okai EB10 im Test: Dieses E-Bike ist ein Geheimtipp
  • 120 Nm und Akkuladung beim Bremsen: Dieser Mittelmotor fürs E-Bike macht alles anders
    120 Nm und Akkuladung beim Bremsen: Dieser Mittelmotor fürs E-Bike macht alles anders
  • Der beste Fahrrad-Rucksack im Alltag? Ortlieb Vario PS im Test
    Der beste Fahrrad-Rucksack im Alltag? Ortlieb Vario PS im Test
  • Tiefeinsteiger E-Bike für wenig Geld: Fafrees F28 Pro Test
    Tiefeinsteiger E-Bike für wenig Geld: Fafrees F28 Pro Test
  • Bosch 2024: Neuer, leichter E-Bike-Antrieb und weitere Neuheiten
    Bosch 2024: Neuer, leichter E-Bike-Antrieb und weitere Neuheiten
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz - Einstellungen

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

newsletter