Smrtgrips: Intelligente Vibrationsgriffe mit Bluetooth

Diese Griffe für E-Bike und Fahrrad sollen das Leben auf dem Sattel einfacher und sicherer machen. Die Smrtgrips verbinden sich per Bluetooth mit dem Smartphone und helfen durch Vibration bei der Navigation  – ohne auf das Handy schauen zu müssen. Mehr noch: Das Zweirad soll sich mit diesen intelligenten Griffen schneller wiederfinden lassen.

Anzeige

Im Prinzip ließe sich jeder Lenker damit nachrüsten. Das System besteht neben den Griffen aus zwei Stäben, die links und rechts in den Lenker geschoben werden. Die Smrtgrips sind voller Technik. Dazu gehört ein Bluetooth-Chip, der die Kommunikation mit dem Smartphone – entweder Android oder iPhone sicherstellt.

smrtGRIPS Gehäuse
smrtGRIPS Gehäuse

Der Clou ist allerdings ein Vibrationsgeber, der die Griffe in Schwingung versetzt, sodass Fahrradfahrer ein diskretes Feedback bekommen. Das Smartphone kann dabei in der Tasche bleiben.

Anzeige
smrtGRIPS Einbau
smrtGRIPS Einbau

Abgestelltes Bike wiederfinden

Wer sein Bike öfters mal abstellt und es dann nicht wiederfindet, erhält mit den Smrtgrips eine interessante Lösung. Die App enthält einen Knopf, der einmal gedrückt per Bluetooth die Griffe aktiviert.

smrtGRIPS Bike-Finder
smrtGRIPS Bike-Finder

Sie erzeugen einen Ton, der auch aus größerer Entfernung gut hörbar ist. So lässt sich das E-Bike oder Fahrrad schnell unter vielen anderen – zum Beispiel an einem Bahnhof – identifizieren.

Mit Vibration zum Ziel

Die wohl wichtigste Anwendung ist jedoch die Navigation. Anstatt über Sprachanweisungen oder über ein Display den richtigen Weg zum Ziel zu finden, vibrieren die Griffe bevor es entweder nach links oder rechts geht. So sollen sich Fahrer Fahrer besser auf die Straße konzentrieren können.

Anzeige
smrtGRIPS Navigation
smrtGRIPS Navigation

 

Unbekannt ist bisher, ob dafür eine spezielle App notwendig ist oder ob auch Standardlösungen wie Google Maps oder Here funktionieren werden.

Intelligent zusammenbleiben

Durch die Smartphone-Anbindung sind noch viele weitere Anwendungen denkbar. So sollen Nutzer Community-basierte Infos abrufen können, darunter naheliegende Fahrradwege oder die beliebtesten Strecken. Auch Freunde in der Nähe sollen die Griffe per Vibration signalisieren.

smrtGRIPS: Fahrräder sind verbunden
smrtGRIPS: Fahrräder sind verbunden

Gerade für Familien ist eine weitere Funktion interessant. Sobald sich zum Beispiel das Kind zu weit von den Eltern entfernt, merken das Papa oder Mama durch die Schwingungen am Lenker. So bleiben alle zusammen.

Gestohlene Räder auffinden

Immer mehr sogenannte GPS-Tracker kommen in E-Bikes zum Einsatz. Entweder als Nachrüstlösung oder fest im Pedelec eingebaut wie beim Stromer ST2. Sie helfen zum Beispiel, das gestohlene Rad wiederzubekommen. Smrtgrips geht einen anderen Weg und nutzt die GPS-Funktion im Smartphone.

Sofern das Rad an einem anderen mit Smrtgrips ausgestattetem vorbeifährt, werden die Positionsdaten auf die App übertragen. Das setzt aber natürlich voraus, dass möglichst viele Fahrräder und E-Bikes mit den Vibrationsgriffen ausgestattet sind.

Per Crowdfunding zum intelligenten Griff

Wer die Verbreitung unterstützen will, kann sich am sogenannten Crowdfunding beteiligen.

Ab 11. Januar 2015 stellt das Berliner Startup dazu das Projekt bei indiegogo.com vor. Sobald die notwendige Investitionssumme zusammenkommt, werden die intelligenten Griffe produziert.

Die Idee bestehende Griffe durch neue mit Zusatzfunktionen auszustatten ist beliebt. So gibt es seit einiger Zeit Blinkergrips die das Abbiegen durch Lichtsignale ankündigen.

Anzeige

 

 

Anzeige
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Mehr aus dem Web