eBikeNews
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home Tests

Im Test: Vivax Optimo E-Mountainbike

von Julia Oesterreich
9. März 2018
in Tests
6
Test Vivax Optimo E-Mountainbike
49
SHARES
4.9k
VIEWS
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

In den Wörgler Bergen haben wir das vivax optimo e-MTB getestet, mit im Sattelrohr verstecktem, ultraleichten Antrieb.

Seit mehr als 10 Jahren bietet das österreichische Unternehmen vivax drive einen Antrieb an, dessen Einbau nahezu keinen Einfluss auf Aussehen oder Fahrverhalten ausübt. Die Rede ist vom vivax assist, dem leichtesten Fahrradantrieb der Welt (1,8 kg inkl. Akku).

Es ist Teil der Kommunikationsstrategie des Antriebherstellers, die potentiellen Kunden durch geführte Testfahrten zu überzeugen. Damit wird ein lang gehegter Kundenwunsch erfüllt: Das zukünftige Fahrrad unter fachkundiger Anleitung nicht nur ausprobieren zu können, sondern auch richtig benutzen zu lernen.

vivax Testtage 2018
Einladung zur Probefahrt! In den kommenden Wochen bieten vivax Guides in der ganzen D-A-CH Region geführte Touren an, bei dem man die leichten vivax e-Bikes und den versteckten Antrieb kennen lernen kann. Eine Liste der Termine und Orte findet sich hier.

 

Wir von der eBike News Redaktion nehmen an einer dieser Testfahrten direkt am Stammsitz im österreichischen Wörgl teil. Wir hatten vereinbart, das E-Mountainbike vivax optimo 27,5 erstmals mit der neuen dreistufigen Steuerung zu testen. Diese wird 2018 auf den Markt kommen und die Möglichkeit bieten, die E-Unterstützung im Ausmaß von 100%, 75% oder 50% zu nutzen.

vivax e-Bike Optimo 27,5
Vivax e-Bike Optimo 27,5

Der erste Eindruck

Sofort fällt uns das Logo des Unternehmens, ein geflügelter Steinbock, auf. Und diese Darstellung beschreibt das äußere Erscheinungsbild des Produkts recht gut. Das in den Tiroler Bergen entworfene Mountainbike wirkt geländegängig und naturverbunden wie ein Cabra Ibex (Steinbock). Trotz eingebauter E-Unterstützung sind keine Gehäuse für Motor und Akku sichtbar.

Empfehlung

Tenways CGO600 Lime Green - eBikeNews
Unsichtbarer Antrieb und federleicht: Stadt-E-Bike für nur 1.499 Euro
Top im Test und mit nur 15 kg ein echtes Leichtgewicht. Tenways bietet aktuell einen Rabatt auf das attraktive Urban-E-Bike CGO600. Eine Version des angesagten E-Bikes kannst du derzeit für nur 1.499 Euro bestellen.

Lediglich eine kurze Kabelverbindung von der Satteltasche (dort steckt der Akku) zur Sattelstütze verrät, dass sich im Sattelrohr ein elektrischer Assistent befindet. Der geflügelte Steinbock verbirgt das Geheimnis seiner Kraft sehr diskret.

Das Fahrerleben mit dem vivax optimo

Auch nach dem Aufsteigen verhält sich das Fahrrad wie ein normales Mountainbike. Mit einem Gewicht von 12,9 kg liegt es im Mittelfeld herkömmlicher MTBs ohne e-Antrieb. Die ersten Streckenkilometer fahren wir entlang dem Wörgler Becken. Eine E-Unterstützung ist für uns noch kein Thema.

Erst als es den Angerberg hinaufgeht, wird der Wunsch nach einer Fahrerleichterung deutlich. Die warme Herbstsonne scheint auf uns und langsam kommen wir ins Schwitzen. Mit einem Druck auf den Funktaster am Lenker aktivieren wir den Sattelrohrmotor und der Steinbock startet seinen Ritt.

Daumenschalter und Anzeige am Vivax Optimo E-Mountainbike

An dieser Stelle beginnen wir die geführte Tour zu schätzen. Der ausgeklügelte Antrieb verlangt nach einem sorgfältigen Umgang mit den zur Verfügung gestellten Features. Mit welchem Gang zieht uns der Motor am besten? Brauchen wir an dieser Stelle die volle Unterstützung oder reicht schon die Hälfte? Welche Trittfrequenz fühlt sich gut an?

Die hilfreichen Tipps unserer Fachbegleiterin nehmen wir gerne entgegen. Um besser vergleichen zu können, fahren wir einige Strecken mehrmals mit verschiedenen Einstellungen und beginnen die Unterschiede zu fühlen. Gemeinsam tasten wir uns an jenen Modus heran, der uns sportlich pedalieren lässt und uns trotzdem nicht anstrengt.

Das ist genau das, was man sich von gesundem Fahrradfahren erwartet. So verwundert es uns auch nicht, dass der Name vivax im Lateinischen für die Begriffe dauerhaft und langlebig steht. Ein kleines Detail am Rande: An einer engen Kehre müssen wir die Räder mal kurz mit der Hand in die andere Richtung stellen. Im wahrsten Sinne des Wortes unbeschwert gelingt uns diese Übung.

Auch interessant

RadWagon 4 im Test: Unsere Erfahrungen mit dem Longtail-Lastenrad

Vivax Assist Detail

Gewicht und Akkuleistung

Das ist wohl auch das Trickreiche an dieser Lösung. Die Unterstützung wird zu keiner Last. Der Antrieb fällt nicht besonders ins Gewicht, er leistet im abgeschalteten Zustand keinen spürbaren Widerstand. Ist er aktiv, hören wir ein leichtes Summen.

Da wir die Unterstützung nur bei den steilen Strecken einsetzen, müssen wir auch nicht befürchten, plötzlich ohne sie auskommen zu müssen. Durch das kleine Ladegerät im Rucksack ist auch das Nachladen an jeder einfachen Steckdose möglich.

Eine Stunde Aufladen beim Hüttenwirt und schon haben wir weitere 20 Minuten Energie für die nächsten Höhenmeter. Laut Herstellerangaben sind mit dem 9 Ah Akku auch ohne Nachladen je nach Leistungsstufe mindestens 1.200 bis 2.400 Höhenmeter zu bewältigen.

Für wen ist das vivax optimo 27,5 geeignet?

  • Besonders für Mountainbiker, die sich an steilen Stellen unterstützen lassen wollen, ohne sich die ganze Zeit mit einem schweren E-Bike abmühen zu müssen.
  • Ideal für Gruppenteilnehmer, die durch die fein justierbare Antriebsleistung (100%, 75%, 50%) immer gleichauf mit den anderen Mountainbikern bleiben wollen.

Für wen ist der Antrieb vivax assist generell geeignet?

Der Antrieb kann von einem Fachhändler in einem bereits vorhandenen Fahrrad nachgerüstet werden. Das ursprüngliche Fahrverhalten des Rades verändert sich dabei kaum und erlaubt damit eine verschiedenartige Nutzung desselben Fahrrades. Der Umrüstsatz eignet sich für

  • sportlich Radelnde, die auch bergauf und bei Gegenwind ihre Trittfrequenz ohne Überanstrengung halten wollen.
  • Pendler, die mit E-Unterstützung gelassen ins Büro kommen möchten und sich auf dem Rückweg auf einem leichten Rad auspowern wollen.
  • Tourenfahrer, die mit einem simplen Reiserad gemütlich die schönen Strecken genießen und an den weniger interessanten Stellen sportlich pedalierend rasch vorankommen wollen.
Vivax_Shooting_07_2016_111_N_farbe
Foto: Vivax

Die Erkenntnisse vom vivax optimo Test zusammengefasst

Pro

+ mit 1,8 kg ist der Antrieb extrem leicht
+ Motor beeinflusst weder das ursprüngliche Design des Rades, noch das Fahrverhalten
+ Antrieb wird im deaktivierten Modus nicht zur Last, man hat die Wahl zu radeln oder zu e-biken

Contra

– Eine zufriedenstellende Unterstützung setzt den aktiven Gebrauch der Gangschaltung voraus
– Schaltet unterhalb 30 Umdrehung pro Minute selbständig ab

 

Fazit

- Logo e1510923262486 - ebike-news.de Der Antrieb ist besonders gut geeignet für Radfahrer, denen der Erhalt der Charakteristik ihres gewählten Radtypes – insbesondere das Gewicht – wichtig ist, aber auf eine E-Unterstützung in bestimmten Situationen nicht verzichten wollen.

 

 

Bleib auf dem Laufenden!

Abonniere unseren Newsletter und erhalte aktuelle E-Bike-Updates ganz bequem in deine Mailbox und verpasse niemals eine Sonderaktion oder Gewinnspiel.

Auch interessant

  • Low-Budget E-Bike für weite Strecken: Das Himiway Zebra im Test
    Low-Budget E-Bike für weite Strecken: Das Himiway Zebra im Test
  • RadWagon 4 im Test: Unsere Erfahrungen mit dem Longtail-Lastenrad
    RadWagon 4 im Test: Unsere Erfahrungen mit dem Longtail-Lastenrad
  • Schäppchen-E-Bike jetzt auch als Pro-Version: Eskute mit Mittelmotor
    Schäppchen-E-Bike jetzt auch als Pro-Version: Eskute mit Mittelmotor
  • Schnäppchen E-MTB Test: Eskute Voyager mit Power, ein bisschen Mountain und viel Bike
    Schnäppchen E-MTB Test: Eskute Voyager mit Power, ein bisschen Mountain und viel Bike
  • Schnäppchen City-E-Bike Test: Eskute Wayfarer für rund 1000 Euro
    Schnäppchen City-E-Bike Test: Eskute Wayfarer für rund 1000 Euro
  • Scott Lumen: Neues E-MTB wiegt nur 15,5 kg
    Scott Lumen: Neues E-MTB wiegt nur 15,5 kg
  • Robust und verlässlich: Jeep SUV-E-Bikes mit Mittelmotor im Test
    Robust und verlässlich: Jeep SUV-E-Bikes mit Mittelmotor im Test
  • Vanpowers Bike: Aufsteigende Marke startet mit Serienproduktion
    Vanpowers Bike: Aufsteigende Marke startet mit Serienproduktion
  • Noch in diesem Jahr: Hopper plant endlich Serienproduktion seines E-Bike-Autos
    Noch in diesem Jahr: Hopper plant endlich Serienproduktion seines E-Bike-Autos
  • E-MTBs für Frauen: Scott konzentriert sich mit “Contessa” auf Abenteurerinnen
    E-MTBs für Frauen: Scott konzentriert sich mit “Contessa” auf Abenteurerinnen
  • Ein echtes SUV-E-Bike? Das Stormguard E+ von Giant kombiniert Allroad mit Komfort
    Ein echtes SUV-E-Bike? Das Stormguard E+ von Giant kombiniert Allroad mit Komfort
  • Das beste E-Bike um 1.000 Euro? Eleglide Citycrosser im Test
    Das beste E-Bike um 1.000 Euro? Eleglide Citycrosser im Test
  • Tourenfähige City-E-Bikes: Die Alleskönner von Myvélo
    Tourenfähige City-E-Bikes: Die Alleskönner von Myvélo
  • Low-Budget oder Mittelklasse? Das Eskute Wayfarer Pro im Test
    Low-Budget oder Mittelklasse? Das Eskute Wayfarer Pro im Test
  • E-Bikes sollen ein Leben lang halten: Dieses Modell ist der erste Schritt
    E-Bikes sollen ein Leben lang halten: Dieses Modell ist der erste Schritt
  • Das perfekte E-Bike für die Stadt: 15 kg Urban E-Bike für 1.599 Euro im Test
    Das perfekte E-Bike für die Stadt: 15 kg Urban E-Bike für 1.599 Euro im Test
  • E-Bike Buch: Tolle Tipps zum Verschenken und selber Lesen
    E-Bike Buch: Tolle Tipps zum Verschenken und selber Lesen
  • Qio: Kompaktes Lasten-E-Bike schafft über 150 Kilogramm Zuladung auf 20 Zoll
    Qio: Kompaktes Lasten-E-Bike schafft über 150 Kilogramm Zuladung auf 20 Zoll
  • Billig E-Bike mit 600 Wh: Bezior M2 für 800 Euro im Test
    Billig E-Bike mit 600 Wh: Bezior M2 für 800 Euro im Test
  • Kompakt und Cool: Fiido verkauft E-Bikes mit doppeltem Rabatt
    Kompakt und Cool: Fiido verkauft E-Bikes mit doppeltem Rabatt
  • Preis-Leistungs-Kracher: 27,5 Zoll E-MTB für 999 Euro überzeugt im Test
    Preis-Leistungs-Kracher: 27,5 Zoll E-MTB für 999 Euro überzeugt im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
    Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
  • Marken-E-Bike von Kalkhoff: Dieses Angebot kommt mit Aufbauservice!
    Marken-E-Bike von Kalkhoff: Dieses Angebot kommt mit Aufbauservice!
Share20Tweet12Pin4Send

Kommentare 6

  1. Rudolf Kral says:
    3. Dezember 2018 um 09:34 Uhr

    Ich besitze seit Mai 2018 ein VIVAX Optimo. Hinsichtlich Eigenschaften kann ich Ihrem Eindruck voll zustimmen. Leider hatte ich beim Kauf – Lieferzeit, Vorkasse, obwohl das Bike zu diesem Zeitpunkt nicht lieferbar war – und bei der Mängelbeseitigung mit VIVAX erhebliche Probleme. Mängel: Bedientastatur hat nicht richtig funktioniert, erst nach einem halben Jahr hab ich nach mehrfacher Aufforderung ein funktionierendes Bedieteil erhalten, Bedienteil dreht sich beim Drücken auf die Knöpfe am Lenker, Befestigung des Drehzahlsenders am Hinterrad innerhalb von 3 Monaten 2 mal gerissen. Beide Mängel mußte ich selbst mit zusätzlichen Kabelbindern beheben.
    Im Prospekt und in den technischen Daten ist eine Akkukapazität von 270Wh und eine Moterleistung von 200W bei einer Trittfrequenz von 75 angegeben. Daraus errechnet sich eine max. Betribezeit des Akkus von 81 Min, VIVAX gibt jedoch eine Laufzeit von 100 Min. an. Trotz mehrfacher Anfragen will VIVAX hierzu keine Stellungnahme abgeben. Man muß deshalb davon ausgehen, dass VIVAX aus Verkaufsgründen absichtlich eine um ca. 23% höhere Laufzeit angibt. In dieser Vorgehensweise sehe ich eine absichtliche Täuschung des Kunden.
    Das ist schade, denn das hätte VIVAX nicht nötig

    Antworten
  2. Kogelnig Werner says:
    1. Januar 2018 um 22:58 Uhr

    Bitte um Preisangabe

    Antworten
    • Julia Oesterreich says:
      4. Januar 2018 um 16:49 Uhr

      Hallo Werner,

      laut der Vivax Webseite kostet das Optimo 4.999€.

      Antworten
  3. Kogelnig Werner says:
    1. Januar 2018 um 22:56 Uhr

    Ich hätte gerne den Preis inkl.Enbau oder auch nur d. Bausatzpreis gewusst. Ich habe ein Orig. Porsche MB aus der ersten Generation!

    Antworten
  4. Ulrike Treichl says:
    13. November 2017 um 10:34 Uhr

    Alle vivax Fachhändler finden Sie unter: https://www.vivax-assist.com/de/haendler/haendler-in-der-naehe.php
    Fachhändler, die als vivax-Premiumhändler gekennzeichnet sind haben ausreichend vivax-Motoren vor Ort, um Sie rasch zu bedienen. Alle Premiumhändler habe auch die vivax Einbauschulung erfolgreich absolviert.
    Weitere Informationen erhalten Sie bei Bedarf zudem direkt von den vivax Mitarbeiter(innen) in Wörgl.
    Wir wünschen viel Freude mit dem vivax-assist – Team vivax

    Antworten
  5. Willi Frasch says:
    12. November 2017 um 11:34 Uhr

    Ich hätte Interesse an meinem Canyon Hardtail einen Vivax Antrieb nachrüsten zu lassen.
    Wo könnte ich möglichst in meiner Gegend diesen Antrieb nachrüsten zu lassen.
    Willi Frasch
    Teutonenstrasse 57
    D74078 Heilbronn
    Tel. 07131-44646
    E-Mail: wfrasch.finanz@arcor.de

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Beliebte Beiträge

  • CGO600 Pro: Tenways präsentiert optimierten Urban-Commuter - eBikeNews

    Tenways CGO600 Pro: 16 kg E-Bike kostet nur 1.699 Euro

    188 shares
    Share 75 Tweet 47
  • Gogobest GM26: E-Bike-Preisknaller mit Mittelmotor im Test

    166 shares
    Share 66 Tweet 41
  • E-Bikes im Flash Sale: In diesem Shop gibt es Top-Deals ab 600 Euro

    164 shares
    Share 65 Tweet 41
  • So billig wie an Black-Friday: Rose E-Bikes im Abverkauf

    437 shares
    Share 175 Tweet 109

Neuste Beiträge

Bags_Ruckas-e-bike-news

Neue Ruckas Bags von Chrome richten sich an E-Biker

Diamant Beryll 160 - eBikeNews

E-Bikes für kräftige Biker: Diamant bringt Beryll und Mandara

Angell Mini E-Bike - eBikeNews

E-Bike von Mini in Planung: BWM Group kooperiert mit Angell

himiway-rhino-space-gray-e-bike-news

Himiway 2023: Krasse E-Bike-Updates vom Billig-Hersteller

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Cookie-Einstellungen

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

newsletter