eBikeNews
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • Fahrradtaschen & Transport
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • Fahrradtaschen & Transport
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home Tests

Trekking-E-Bike für rund 1.000 Euro: Gogobest GM29 im Test

von Simon
2. Mai 2023
in Tests
0
GM29 Trekking E-Bike im Test

Gute E-Trekkingbikes können schnell mehrere tausend Euro kosten. Gogobest bietet mit dem GM29 ein Einsteiger-E-Bike schon um 1.000 Euro an. Was du für diesen Preis erwarten kannst, haben wir uns in diesem Test genauer angesehen.

Tenways Ad Incontent 1 Nov

Marke, Lieferung & Konformität

Gogobest ist ein chinesischer Onlineshop, in dem du günstige E-Bikes, E-Scooter und Zubehör findest. Unter der eigenen Marke gibt es mittlerweile einige E-Bikes. Das günstige GM26 mit Mittelmotor haben wir ebenfalls schon getestet und waren durchaus begeistert. Die Bikes werden aus einem Lager in Polen versendet, was in der Regel relativ schnell geht. Das GM29 hat eine Nennleistung von 350 Watt und einen Gashebel am Lenker. Offiziell darf dieses E-Bike daher nicht am deutschen Straßenverkehr teilnehmen.

Gashebel ist leider in Deutschland nicht erlaubt

Verarbeitung des günstigen E-Trekkingbikes GM29

Das in neutralem Schwarz gehaltene E-Bike ist solide verarbeitet. Auch die matte Lackierung macht einen guten Eindruck. An den verbauten Teilen merkt man dann jedoch, dass das E-Bike aus dem unteren Preissegment ist. Ein kleiner Makel ist mir bei meinem Testmodell beispielsweise am vorderen Schutzblech aufgefallen. Hier ist die Halterung nicht ganz fest, weshalb das Schutzblech auf unebener Strecke etwas klappert.

Gogobest GM29 E-Bike Test

Ausstattung am Gogobest GM29

Das GM29 wird durch einen Heckmotor angetrieben und aus einem 375 Wh großen Akku mit Energie versorgt. Es ist außerdem eine 21-Gang-Schaltung von Shimano verbaut, mechanische Scheibenbremsen und eine Federgabel. Ein Gepäckträger, Schutzbleche und eine Lichtanlage sind ebenfalls an Board. Der Akku ist herausnehmbar und kann somit auch in der Wohnung geladen werden.

Federgabel und Frontleuchte
Rücklicht ist am Akku angeschlossen
Die Scheibenbremsen sind mechanisch am Gogobest GM29
Der Akku ist aus dem Rahmen entnehmbar

Solide Technik, die im Test unauffällig funktioniert. Die hohe Bandbreite der Übersetzung macht es einfach, den richtigen Gang in verschiedenen Situationen zu finden. Jedoch ist mir auch bei diesem Bike die Übersetzung am oberen Ende bei der unterstützten Endgeschwindigkeit von 25 km/h etwas kurz. Gerade dafür, dass so viele Gänge zur Verfügung stehen, hätte ich mir eine noch bessere Übersetzung gewünscht, damit die Trittfrequenz über 25 km/h (beispielsweise bergab) nicht zu hoch ist.

Empfehlung

Ortlieb Hinterradtaschen im Langzeittest
Ortlieb Gepäckträgertasche im Test: Die vielleicht beste Fahrradtasche überhaupt?
Wir wollten herausfinden, wie sich die Taschen im Alltagseinsatz bewähren. Was du von den Fahrradtaschen, insbesondere in Bezug auf ihre Robustheit, Wasserdichtigkeit, Staubschutz und Langlebigkeit erwarten kannst, erfährst du in diesem Test.

Shimano Schaltwerk des Gogobest GM29

Auch die Federgabel bietet zwar ein relativ gutes Dämpfungsverhalten, schlägt jedoch beim Ausfedern in die Endlage, was ein wahrnehmbares und unangenehmes Klopfen verursacht. Aufgrund der Einsteiger-Qualität ist sie darüber hinaus auch nicht sehr standfest. Beim GM29 merkt man den niedrigen Preis leider auch an der Qualität der verbauten Griffe, des Sattels oder auch den Shiftern und dem Seitenständer. Damit mich niemand falsch versteht: Das ist alles brauchbar, aber eben qualitativ nicht sehr hochwertig und vergleichbar mit einem Biobike im Preisbereich bis 450 Euro.

Abstimmung und Praxistest

Auf der Straße entpuppt sich das GM29 als klassisches City E-Bike. Die Sitzposition ist sportlich, aber dennoch gemütlich und die Geometrie des Bikes ist groß genug für mich als 1,80 m große Person. Auch nach oben und unten bietet das GM29 ausreichend Platz. Gogobest empfiehlt es für eine Körpergröße von 1,5 m bis 2 m. Ich würde allerdings in beiden Richtungen 10 Zentimeter für eine Empfehlung abziehen. Das Gewicht des E-Bikes beträgt 33,5 kg.

Gogobest GM29 E-Bike im Praxistest

Der Motor spricht durch den verbauten Tretsensor gut an, sodass ein relativ gutes Fahrgefühl entsteht. Beim Anfahren braucht das Gogobest E-Bike allerdings eine ganze Pedalumdrehung bis der Motor reagiert. Für die Steuerung stehen 5 Unterstützungsstufen zur Verfügung, die bezüglich der unterstützten Endgeschwindigkeit untereinander abgestuft sind. In der letzten Stufe steht die volle Kraft des Antriebs zur Verfügung und ab Stufe 4 auch die Endgeschwindigkeit von 25 km/h. Bezüglich der Intensität kann ich zwischen Stufe 4 und 5 allerdings keinen merklichen Unterschied feststellen. Steigungen stellen für das Gogobest GM29 kein Problem dar, denn der Antrieb hat im richtigen Gang genug Kraft auch für anspruchsvolle Anstiege.

Lenker und Shifter am GM29 E-Bike
Shimano Schaltwerk des Gogobest GM29

Ist das Gogobest GM29 empfehlenswert?

Das Gogobest GM29 bietet solide Technik zum teilweise günstigen Preis. Denn aktuell ist das E-Bike für zirka 1.000 Euro im Angebot, die UVP liegt etwas höher. Mit dem Rabattcode ‘F7WQ68’ kannst du das Gogobest GM29 im Moment sogar für nur 969 Euro kaufen. Für den Preis ist das E-Bike mit einer 21-Gang-Schaltung und einer kompletten Straßenausstattung ausgerüstet, was mir gut gefällt. Eine zufriedenstellende Performance liefert auch der Antrieb, der aufgrund seiner Leistungsdaten allerdings hierzulande nicht legal ist.

An einigen Stellen hat das GM29 preisbedingt kleine Schwächen. Für alle, die nur gelegentlich unterwegs sind und ein günstiges E-Bike mit Gepäckträger, Schutzblechen und Beleuchtung suchen, könnte das Gogobest GM29 dennoch eine gute Wahl sein. Den Gasgriff würde ich in diesem Fall jedoch definitiv abmontieren.

China-E-Bike | E-Bike | E-Trekkingrad - 3f7035c1727543c1af393feb05164df4 - eBikeNews

Bleib auf dem Laufenden!

Abonniere unseren Newsletter und erhalte aktuelle E-Bike-Updates ganz bequem in deine Mailbox und verpasse niemals eine Sonderaktion oder Gewinnspiel.

Auch interessant

  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Top oder Flop? Ein E-Mountainbike für nur 599 Euro im Test
    Top oder Flop? Ein E-Mountainbike für nur 599 Euro im Test
  • Elektrisches FatBike für den Alltag? Das RadRhino 6 Plus im Test
    Elektrisches FatBike für den Alltag? Das RadRhino 6 Plus im Test
  • Gogobest GM26 Test: Shop verschleudert E-Bike mit Mittelmotor für 899 Euro
    Gogobest GM26 Test: Shop verschleudert E-Bike mit Mittelmotor für 899 Euro
  • Tiefeinsteiger E-Bike für wenig Geld: Fafrees F28 Pro Test
    Tiefeinsteiger E-Bike für wenig Geld: Fafrees F28 Pro Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Bosch 2024: Neuer, leichter E-Bike-Antrieb und weitere Neuheiten
    Bosch 2024: Neuer, leichter E-Bike-Antrieb und weitere Neuheiten
  • Günstiges E-Bike für nur 899 Euro: PVY H500 Pro im Test
    Günstiges E-Bike für nur 899 Euro: PVY H500 Pro im Test
  • 120 Nm und Akkuladung beim Bremsen: Dieser Mittelmotor fürs E-Bike macht alles anders
    120 Nm und Akkuladung beim Bremsen: Dieser Mittelmotor fürs E-Bike macht alles anders
  • Lion Smart Charger E-Bike Ladegerät im Test: kleines Tool für viele Anwendungen
    Lion Smart Charger E-Bike Ladegerät im Test: kleines Tool für viele Anwendungen
  • E-Rennrad mit viel Potenzial zum Schnapperpreis: Das Avaka R1 im Test
    E-Rennrad mit viel Potenzial zum Schnapperpreis: Das Avaka R1 im Test
  • Fast 15.000 Euro: Dieses E-Bike will die Crème de la Crème sein
    Fast 15.000 Euro: Dieses E-Bike will die Crème de la Crème sein
  • Schnäppchen City-E-Bike Test: Eskute Wayfarer für rund 1000 Euro
    Schnäppchen City-E-Bike Test: Eskute Wayfarer für rund 1000 Euro
  • Tiefeinsteiger-Fatbike, braucht man das? Das Himiway Cruiser Step-Thru im Test
    Tiefeinsteiger-Fatbike, braucht man das? Das Himiway Cruiser Step-Thru im Test
  • Samebike MY275 im Test: Hardtail unter 1.000 Euro
    Samebike MY275 im Test: Hardtail unter 1.000 Euro
  • Himiway Cobra E-Bike im Test: Ein SUV-Monster für jedes Abenteuer?
    Himiway Cobra E-Bike im Test: Ein SUV-Monster für jedes Abenteuer?
  • Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
    Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
  • Unschlagbar und günstig wie nie: Top Stadt-E-Bike mit nur 15 kg für nur 1.199 Euro
    Unschlagbar und günstig wie nie: Top Stadt-E-Bike mit nur 15 kg für nur 1.199 Euro
  • Duotts C29: 50 km/h E-Bike unter 800 Euro im Test
    Duotts C29: 50 km/h E-Bike unter 800 Euro im Test
  • E-Klapprad mit Vollfederung: Jeep FFR7050 im Test
    E-Klapprad mit Vollfederung: Jeep FFR7050 im Test
  • Volle Power? Flexibel und schonend E-Bike Akkus mit dem LiON Charger laden
    Volle Power? Flexibel und schonend E-Bike Akkus mit dem LiON Charger laden
  • Cooles Kompakt-E-Bike zum Falten: Engwe L20 SE im Test
    Cooles Kompakt-E-Bike zum Falten: Engwe L20 SE im Test
  • Prakikables E-Faltrad für die City: Fafrees F20 Pro im Test
    Prakikables E-Faltrad für die City: Fafrees F20 Pro im Test
  • Tenways AGO T: City-E-Bike mit 80 Nm und stufenloser Schaltung im Test
    Tenways AGO T: City-E-Bike mit 80 Nm und stufenloser Schaltung im Test
Share10Tweet6Pin3Send

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Auch interessant

  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Top oder Flop? Ein E-Mountainbike für nur 599 Euro im Test
    Top oder Flop? Ein E-Mountainbike für nur 599 Euro im Test
  • Elektrisches FatBike für den Alltag? Das RadRhino 6 Plus im Test
    Elektrisches FatBike für den Alltag? Das RadRhino 6 Plus im Test
  • Gogobest GM26 Test: Shop verschleudert E-Bike mit Mittelmotor für 899 Euro
    Gogobest GM26 Test: Shop verschleudert E-Bike mit Mittelmotor für 899 Euro
  • Tiefeinsteiger E-Bike für wenig Geld: Fafrees F28 Pro Test
    Tiefeinsteiger E-Bike für wenig Geld: Fafrees F28 Pro Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 - 2023 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • Fahrradtaschen & Transport
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast

© 2011 - 2023 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

newsletter