Yamaha E-Bike Motoren für 2020 vorgestellt

Yamaha Motor leitet mit dem neuen Topmodellen PW-X2 und PW-ST eine neue Performance Ära für E-Mountainbikes ein. Mit den brandneuen Technologien, wie einem Automatic Support Mode und einem Quad Sensor System, möchte Yamaha die E-Mountainbike Rennszene auf dem Kopf stellen.

Anzeige

Mit den beiden Yamaha E-Bike Antriebssystemen setzen nun die Ingenieure einen weiteren Fuß in die E-Bikerszene. In der Motocross Rennszene kann das Unternehmen bereits seit mehr als zwei Jahrzehnten große Erfolge verzeichnen und nutzt das hier erlangte Fachwissen nun für E-Bike-Antriebe. Bei den zwei neuen Antriebsmodellen handelt es sich um jeweils ein Modell für sportliches E-Trekking und für High End E-MTBs.

Video | Yamaha - Yamaha MY20 PW X2 11
Yamaha MY20 PW-X2 im E-Mountainbike während der Fahrt | Foto: Yamaha

Yamaha PW-ST und Yamaha PW-X2

Video | Yamaha - pw st02
PW ST2 – Motor von Yamaha | Foto: Yamahe

Mit dem Modell PW-ST bekommt die E-Trekkingszene einen Neuzugang, während das Topmodell PW-X2 für den sportlich stark ambitionierten E-Mountainbike Fahrer entwickelt wurde.

Anzeige
Video | Yamaha -
PW X2 – Motor von Yamaha | Foto: Yamahe

Schon das Vorgängermodell haben verschiedene Testgremien als sehr gut eingestuft. Der neue PW-X2 bietet nun eine besonders kraftvolle Unterstützung in Verbindung mit einem natürlichen Fahrgefühl. Mit einer 250 Watt Nennleistung, 80 bzw. 70 Nm Drehmoment und vier verschiedenen Antriebsstufen spricht der Antrieb vor allem Fahrer an, die eine punktgenaue und gezielte Unterstützung suchen. Der PW-X2 bietet somit 50 % mehr Power bei einer Trittfrequenz von 100/min im Vergleich mit seinem Vorgängermodell.

Video | Yamaha - Yamaha MY20 PW X2 8
Yamaha MY20 PW-X2 im E-Mountainbike | Foto: Yamaha

Beim Quad Sensor System kommen im Motorinneren vier Sensoren zum Einsatz. Diese ermitteln, ob das E-Bike bergab oder bergauf fährt und wie steil es ist. Mit diesen Daten werden Algorithmen gespeist, die diese mit anderen Daten verknüpfen, wie zum Beispiel die Pedalkraft, die Geschwindigkeit und Trittfrequenz. Somit können Fahrer ihre eigene Pedalkraft ganz gezielt unterstützen. Mit dem Automatic Support Mode agiert der Antrieb besonders Reaktion schnell und feinfühlig auf die jeweilige Fahrsituation und auf die Einstellung des Fahrers.

Video | Yamaha - Yamaha MY20 PW ST 7
Yamaha MY20 PW-ST verbaut | Foto: Yamaha

Der Motor lässt sich sehr flexibel einbauen, was dem Hersteller zugutekommt. Denn sie können wählen, ob der Akku auf dem Gepäckträger, Unterrohr oder mit dem Antrieb kombiniert wird. Im Angebot sind verschiedene Displays, so dass auf viele verschiedene Funktionen zurückgegriffen werden kann, wie zum Beispiel auf einem Fitness-Tracker, auf einem Tourenmanager oder auf eine Karten-gestützte Navigation mithilfe von kompatiblen Apps.

Anzeige

Yamaha E-Bike: Quad Sensor System auch für PW ST Serie

Somit hat im Modelljahr 2020 Yamaha nicht nur sein bestehendes Topmodell überarbeitet, sondern es gibt auch zwei neue Antriebssysteme mit den modernsten Technologien. Das Quad Sensor System ist übrigens auch für die PW Serien ST verfügbar. Dieses ist auf Alltagsräder und Citybikes optimiert. Somit liegt hier der Schwerpunkt auf Komfort und gute Fahreigenschaften für Fahrten im Alltag und in der Stadt. Dadurch ist auf städtischen Straßen ebenfalls eine leichtfüßige und natürliche Antriebsunterstützung verfügbar.

Bosch hat für das Modelljahr 2020 ebenfalls eine Reihe von Bosch E-Bike Antrieben vorgestellt.

Anzeige
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Mehr aus dem Web