eBikeNews
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Tenways Ad Billboard
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Tenways Ad Billboard
Home Tests

E-Fatbike zum Klappen: PVY Z20 Plus im Test

von Simon
15. August 2023
in Tests
0
PVY Z20 Plus im Test - eBikeNews

Das PVY Z20 ist mehr Moped als E-Bike und kostet mit Rabattcode unter 1.000 Euro. Dafür ist es vollgefedert, hat dicke Reifen und kann zusammengeklappt werden. Was es leistet und wofür du es einsetzen kannst, erfährst du in diesem Test.

Wo gibts das PVY Z20 Plus und ist es legal?

Das E-Fatbike PVY Z20 Plus bekommst du ausschließlich in Onlineshops wie Geekmaxi oder direkt beim Hersteller. Es kommt vormontiert an und du musst es bei Lieferung lediglich mit ein paar Handgriffen einsatzbereit machen. Aufgebaut macht das PVY Z20 Plus einen ziemlich guten und grundsätzlich hochwertigen Eindruck, was sich vor allem auf den Rahmen bezieht. Dieser ist gut durchgeschweißt und auch sauber lackiert.

Einige Anbauteile wie Frontlicht, Bremshebel, Griffe oder auch die beiden Remote-Einheiten sind dagegen preisbedingt eher aus dem billigen Regal. Viele Anbauteile bedeuten zudem viele Kabel. Beim Z20 Plus hängen daher vor dem Lenker etliche Kabel, die in einem großen Kabelstrang nach unten geführt werden müssen.

Remote Einheiten sind leider nicht sehr hochwertig - eBikeNews
Frontlicht - PVY Z20 Plus - eBikeNews

Auf der Herstellerwebsite ist das E-Bike mit einer Antriebsleistung von 250 W ausgewiesen, in der Spitze leistet es aber deutlich mehr und sprengt damit den gesetzlichen Rahmen in Deutschland. Außerdem kann die Endgeschwindigkeit über das Display angepasst werden und das Z20 Plus kann bis zu 39 km/h schnell fahren. Auch ein Gasgriff ist bei Auslieferung montiert, sodass das E-Bike auch ohne Pedalkraft beschleunigt. Das Z20 Plus ist somit leider nicht legal im Straßenverkehr zugelassen. Wer es halbwegs gesetzestreu verwenden möchte, müsste also in jedem Fall die Begrenzung auf 25 km/h einhalten, den Gasgriff abschrauben und die verbaute Hupe deaktivieren.

Alle drei genannten Dinge wären allerdings möglich. Sowohl der Gasgriff, als auch die Geschwindigkeit und sogar die Motorleistung lassen sich über das Display einstellen, beziehungsweise deaktivieren. Dennoch ist es fraglich, wie es rechtlich aussieht, wenn die unerlaubten Sachen zwar deaktiviert, aber weiterhin vorhanden sind.

Empfehlung

Aktion: Das coole und leichte Tenways CGO600 ist mit Rabatt bestellbar - eBikeNews
Top Urban-E-Bike zum Tiefstpreis von 1.399 Euro: Es wiegt nur 15 kg
Top im Test und mit nur 15 kg ein echtes Leichtgewicht. Tenways bietet aktuell wieder einen Rabatt auf das attraktive Urban-E-Bike CGO600. Statt 1.599 Euro kannst das E-Bike dank 200 Euro Rabatt für nur 1.399 Euro bestellen. So günstig ist das E-Bike nur äußerst selten zu haben!
Heckantrieb hat viel Leistung - eBikeNews
Gasgriff und Shimano 7-Gang-Schaltung - eBikeNews

Im Onlineshop von Geekmaxi ist das PVY Z20 Plus allerdings mit einer Leistung von 500 W gelistet, was auch der Bezeichnung am Motor selbst entsprechen würde. Für mich ist es leider nicht mit Sicherheit nachvollziehbar und daher etwas intransparent. Nach Rücksprache mit dem Hersteller, ist die Motorleistung wohl einstellbar.

Wie ist das Z20 Plus ausgestattet?

Für den recht niedrigen Preis bietet das Bike relativ viel Ausstattung. Es ist vollgefedert, hat also vorn eine Federgabel und hinten einen Dämpfer verbaut. Zusätzlich ist sogar noch der große Sattel gefedert. Außerdem ergibt sich durch die dicken Reifen eine zusätzliche Dämpfung. An Fahrkomfort wurde beim Z20 Plus jedenfalls nicht gespart. Verbaut ist zudem eine Shimano 7-Gang-Schaltung, mechanische Scheibenbremsen und ein Getriebemotor in der Hinterradnabe, der bis zu 60 Nm Drehmoment entwickelt. Schutzbleche, Gepäckträger und Beleuchtung sind ebenfalls an Board. Das hintere Rücklicht fungiert außerdem als Bremswarnleuchte und Blinker.

Hinterer Stoßdämpfer Z20 Plus - eBikeNews
Rücklicht mit Blinkerfunktion - eBikeNews
Sattel ist zusätzlich gefedert - eBikeNews
Antrieb und Gangschaltung - eBikeNews

Am Lenker wurde von PVY ein eher großes Display verbaut und zwei unterschiedliche Remote-Einheiten. Mit der einen kannst du die Fahrmodi einstellen, über eine zweite Einheit Blinker, Hupe und Licht bedienen. Beide Bedienungselemente sind nicht sehr hochwertig, das Display macht einen besseren Eindruck. Auf dem Rad ist es jedoch, gerade bei Sonnenlicht, meist schlecht ablesbar. Das liegt zum einen an der eher flachen Montageposition, die der Schnellspanner am Lenker vorgibt, und zum anderen an der spiegelnden Oberfläche.

Rücklicht mit Blinkerfunktion - eBikeNews

Im Rahmen ist ein üppig dimensionierter 672 Wh Akku verbaut. Mit 29 kg ist das E-Bike zwar ziemlich schwer, allerdings leichter als einige andere Elektrofahrräder, die ähnlich gebaut sind. Dafür hält es 150 kg Gesamtgewicht aus. Der Gepäckträger kann sogar mit bis zu 50 kg belastet werden.

Gepäckträger am PVY Z20 Plus kann 50 kg zuladen - eBikeNews

PVY Z20 Plus: die Fahreigenschaften im Test

Das Z20 Plus reiht sich bezüglich seiner Ausrichtung in einige andere E-Fatbikes ein, die ich bisher getestet habe. Beispielsweise geht das Fafrees F7, das Himiway Big Dog, das Engwe Engine X oder auch das Fafrees FF20 Polar mit zwei Akkus in eine ganz ähnliche Richtung. All diese E-Bikes wollen verschiedene Anwendungsszenarien in einem Rad vereinen. Du kannst es sowohl in unwegsamen Gelände, als auch in der Stadt einsetzen und außerdem durch den Klappmechanismus entweder platzsparend verstauen oder ohne großen Aufwand mit in Urlaub nehmen.

PVY Z20 Plus E-Bike Test - eBikeNews

Dadurch ist es allerdings ziemlich naheliegend, dass man an der ein oder anderen Stelle Abstriche machen muss. Das PVY Z20 Plus ist zwar ordentlich gefedert und bringt viel Komfort mit, ist aber weniger fürs Gelände geeignet. Das liegt weniger am Rad selbst, sondern vor allem am Motor und dessen Steuerung. Die Federung bügelt Unebenheiten nämlich ganz gut weg. Trotzdem fehlt es der Federgabel an meinem Testmodell etwas an Qualität, was sich durch deutliches Spiel in den Standrohren bemerkbar macht.

Auch interessant

E-Klapprad Fafrees F20 Pro Test - e-bike-news
Prakikables E-Faltrad für die City: Fafrees F20 Pro im Test
Gewagte Farbkombi, die irgendwie cool ist und nur 1.000 Euro kostet. Ob das Fafrees F20 Pro etwas taugt, erfährst du in diesem Test.

Die Antriebstechnik

Der Antrieb wird durch einen einfachen Tretsensor gesteuert. Das bedeutet, dass das E-Bike anfängt zu beschleunigen, sobald du in die Pedale bewegst. Im Gegensatz zu einem Tretkraftsensor geschieht dies unabhängig davon, wie stark du in die Pedale trittst. Beim Z20 Plus ist die Tretunterstützung sehr ruckartig und setzt nach einer halben Pedalumdrehung ein. Das führt leider dazu, dass das E-Bike im eher anspruchsvollen Gelände wie Matsch oder Sand kaum handhabbar ist. Auch die Intensität der Unterstützung kannst du leider nur schlecht beeinflussen, da das Z20 mit drei Unterstützungsstufen geschwindigkeitsgesteuert ist. Die jeweilige Stufe unterstützt also immer mit maximaler Power bis zu einer gewissen Geschwindigkeit.

Möchte man einfach von einem Ort zum anderen kommen und möglichst wenig Kraft dafür aufwenden, ist das PVY Z20 Plus allerdings perfekt. Dann ist das Fahrgefühl ziemlich entspannt und es fühlt sich deutlich nach Mofa-Fahren an. Denn sobald du die Pedale bewegst, beschleunigt der sehr kräftige Antrieb, der auch vor Anstiegen kein Halt macht, innerhalb kurzer Zeit bis auf die gewählte Endgeschwindigkeit. Auch mit dem verbauten Gashebel zieht das E-Bike aus dem Stand sehr schwungvoll an. Beim Abbremsen machen die verbauten Scheibenbremsen ihre Sache ziemlich gut. Die Unterstützung funktioniert nur mit eingestecktem Schlüssel.

E-Bike Test - PVY Z20 Plus - eBikeNews

Faltmechanismus und Größe

Gefaltet ist das Z20 Plus nur noch ungefähr halb so groß. Wie bei den meisten anderen E-Falträdern auch, kannst du das E-Fatbike von PVY an zwei Stellen falten. Die Scharniere sind stabil und gut verarbeitet. Auch die Sicherungen funktionieren. Im gefalteten Zustand kannst du auch den Akku entnehmen. Da unter dem Rahmen noch eine Stütze angeschweißt ist, kannst du das Bike im zusammengeklappten Zustand auch abstellen.

PVY - Z20 Plus gefaltet 2 - eBikeNews
PVY - Z20 Plus gefaltet 1 - eBikeNews
Akku ist im gefalteten Zustand entnehmbar - eBikeNews
Faltscharnier und Rahmen sind gut verarbeitet - eBikeNews

Das Z20 Plus ist sehr wuchtig und auch ziemlich groß für ein faltbares E-Bike. Ich habe mit meinen 1,80 m Körpergröße mehr als ausreichend Platz und würde das Bike sowohl größeren, als auch kleineren Personen empfehlen, da es genügend Spielraum in beiden Richtungen bietet.

Testfazit zum Z20 Plus von PVY

Für mich ist das Z20 Plus weniger Pedelec und mehr E-Bike, Moped oder E-Scooter. Die Unterstützung ist so stark und ruckartig, dass es zwar unheimlich viel Spaß macht, mit einem normalen Fahrrad aber nicht mehr viel zu tun hat. Für alle, die Knie oder andere Körperregionen nicht mehr gut belasten können, kann es zwar eine gute Idee sein, für unsichere Fahrer oder diejenigen, die sportliche Betätigung suchen, dagegen eher nicht.

Das PVY Z20 Plus ist ein E-Bike, was nur Vollgas kennt und offiziell nur auf Privatwegen erlaubt ist. Dort kann es jedoch eine Menge Spaß für verhältnismäßig wenig Geld bereiten. Erhältlich ist es in diversen Onlineshops, beispielsweise bei Geekmaxi oder direkt beim Hersteller für derzeit 1.049 Euro. Im Onlineshop des Herstellers kannst du das E-Bike jedoch derzeit am günstigsten bestellen. Mit dem Code ‘EB100’ kannst du nämlich 100 Euro sparen.

Auch interessant

Motor ADTS Niche - eBikeNews
120 Nm und Akkuladung beim Bremsen: Dieser Mittelmotor fürs E-Bike macht alles anders
Ein innovatives E-Bike-Antriebssystem aus Spanien ist auf dem Weg. Niche Mobility bietet mit ADTS u.a. ein Automatikgetriebe, Rekuperation und weitere Features.
China-E-Bike | E-Bike | E-Faltrad - b0ce11ed06c94428ba67a8aefcff4b76 - eBikeNews

Bleib auf dem Laufenden!

Abonniere unseren Newsletter und erhalte aktuelle E-Bike-Updates ganz bequem in deine Mailbox und verpasse niemals eine Sonderaktion oder Gewinnspiel.

Auch interessant

  • PVY Z20 Pro Test: E-Klapprad kostet nur 739 Euro
    PVY Z20 Pro Test: E-Klapprad kostet nur 739 Euro
  • Prakikables E-Faltrad für die City: Fafrees F20 Pro im Test
    Prakikables E-Faltrad für die City: Fafrees F20 Pro im Test
  • 120 Nm und Akkuladung beim Bremsen: Dieser Mittelmotor fürs E-Bike macht alles anders
    120 Nm und Akkuladung beim Bremsen: Dieser Mittelmotor fürs E-Bike macht alles anders
  • Top Urban-E-Bike mit nur 15 kg: Jetzt mit Rabatt im Angebot
    Top Urban-E-Bike mit nur 15 kg: Jetzt mit Rabatt im Angebot
  • E-Lastenrad mit Charme: Kleiner Cruiser RadRunner Plus im Test
    E-Lastenrad mit Charme: Kleiner Cruiser RadRunner Plus im Test
  • E-Bikes unter 1.000 Euro: 5 solide Einsteigermodelle für die Saison
    E-Bikes unter 1.000 Euro: 5 solide Einsteigermodelle für die Saison
  • Lion Smart Charger E-Bike Ladegerät im Test: kleines Tool für viele Anwendungen
    Lion Smart Charger E-Bike Ladegerät im Test: kleines Tool für viele Anwendungen
  • Fiido M1: Beliebtes Bestseller-E-Faltrad im Test
    Fiido M1: Beliebtes Bestseller-E-Faltrad im Test
  • Top oder Flop? Ein E-Mountainbike für nur 599 Euro im Test
    Top oder Flop? Ein E-Mountainbike für nur 599 Euro im Test
  • Ottolock: E-Bike-Schlösser für kurze und lange Pausen jetzt mit Rabatt sichern
    Ottolock: E-Bike-Schlösser für kurze und lange Pausen jetzt mit Rabatt sichern
  • Schnäppchen City-E-Bike Test: Eskute Wayfarer für rund 1000 Euro
    Schnäppchen City-E-Bike Test: Eskute Wayfarer für rund 1000 Euro
  • Fast 15.000 Euro: Dieses E-Bike will die Crème de la Crème sein
    Fast 15.000 Euro: Dieses E-Bike will die Crème de la Crème sein
  • Eleglide M2: Neue Version von beliebtem E-MTB im Test
    Eleglide M2: Neue Version von beliebtem E-MTB im Test
  • Die Bikmo E-Bike-Versicherung versichert beinahe alles – jetzt sogar mit Rabatt
    Die Bikmo E-Bike-Versicherung versichert beinahe alles – jetzt sogar mit Rabatt
  • Allrounder zum Falten: RadExpand 5 von Rad Power Bikes im Test
    Allrounder zum Falten: RadExpand 5 von Rad Power Bikes im Test
  • E-Rennrad mit viel Potenzial zum Schnapperpreis: Das Avaka R1 im Test
    E-Rennrad mit viel Potenzial zum Schnapperpreis: Das Avaka R1 im Test
  • Hausratversicherung mit E-Bike-Schutz: umfassendes Paket jetzt dauerhaft einen Monat gratis
    Hausratversicherung mit E-Bike-Schutz: umfassendes Paket jetzt dauerhaft einen Monat gratis
  • Helden.de E-Bike Versicherung: Spare dauerhaft bei der E-Bike Vollkasko
    Helden.de E-Bike Versicherung: Spare dauerhaft bei der E-Bike Vollkasko
  • Tiefeinsteiger-Fatbike, braucht man das? Das Himiway Cruiser Step-Thru im Test
    Tiefeinsteiger-Fatbike, braucht man das? Das Himiway Cruiser Step-Thru im Test
  • Ab 569 Euro: E-Bikes von Eleglide zum Tiefpreis
    Ab 569 Euro: E-Bikes von Eleglide zum Tiefpreis
  • Falt-E-Bike mit zwei Akkus: Fafrees FF20 Polar im Test
    Falt-E-Bike mit zwei Akkus: Fafrees FF20 Polar im Test
  • Elektrisches FatBike für den Alltag? Das RadRhino 6 Plus im Test
    Elektrisches FatBike für den Alltag? Das RadRhino 6 Plus im Test
  • Monster-E-Bikes vom Billighersteller: Fiido stellt 2023er Modelle vor
    Monster-E-Bikes vom Billighersteller: Fiido stellt 2023er Modelle vor
  • Über 1.000 Euro sparen: Händler schmeißt City-E-Bikes raus
    Über 1.000 Euro sparen: Händler schmeißt City-E-Bikes raus
Share10Tweet6Pin3Send

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Auch interessant

  • PVY Z20 Pro Test: E-Klapprad kostet nur 739 Euro
    PVY Z20 Pro Test: E-Klapprad kostet nur 739 Euro
  • Prakikables E-Faltrad für die City: Fafrees F20 Pro im Test
    Prakikables E-Faltrad für die City: Fafrees F20 Pro im Test
  • 120 Nm und Akkuladung beim Bremsen: Dieser Mittelmotor fürs E-Bike macht alles anders
    120 Nm und Akkuladung beim Bremsen: Dieser Mittelmotor fürs E-Bike macht alles anders
  • Top Urban-E-Bike mit nur 15 kg: Jetzt mit Rabatt im Angebot
    Top Urban-E-Bike mit nur 15 kg: Jetzt mit Rabatt im Angebot
  • E-Lastenrad mit Charme: Kleiner Cruiser RadRunner Plus im Test
    E-Lastenrad mit Charme: Kleiner Cruiser RadRunner Plus im Test
  • E-Bikes unter 1.000 Euro: 5 solide Einsteigermodelle für die Saison
    E-Bikes unter 1.000 Euro: 5 solide Einsteigermodelle für die Saison
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz - Einstellungen

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

newsletter