• Kooperationen
  • Newsletter
  • Kontakt
eBikeNews
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home Tests

Himo ZB20 Max im Test: Ein E-Faltrad mit Offroad-Walzen

von Simon
24. Juni 2022
in Tests
Lesezeit: 6 mins read
A A
0
Himo ZB20 Max Test
181
SHARES
18k
VIEWS
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Ein kleines Faltrad mit Fatbike Allüren? Das Himo ZB20 Max sieht brachial aus, hat eine CE-Zertifizierung und liegt mit 1.699 Euro (1.569 Euro mit Rabattcode) preislich schon deutlich über dem bereits getesteten Pendant Z20 Max. Wofür das Pedelec mit den dicken Reifen gut ist, erfährst du in diesem Bericht.

Erster Eindruck und Zusammenbau

Wie von Direktversendern gewohnt, kommt auch das Himo ZB20 Max gut verpackt aus einem EU Lagerhaus in Polen. Der Aufbau geht fix und ist je nach Kenntnisstand in etwa einer halben Stunde erledigt. Mindestens genauso lang dauert es allerdings, das ganze Verpackungsmaterial zu entsorgen und das Bike selbst davon zu befreien.

Scheibenbremse am E-Fatbike Test

Überraschenderweise werden sogar Schutzbleche mitgeliefert. Erwähnen muss ich sie leider in einem schlechten Kontext, denn leider sind sie durch die mitgelieferten Streben nicht montierbar. Die vorderen Streben sind viel zu kurz, das hintere Schutzblech ist nur mit ausgebautem Reifen montierbar, was einen nicht unerheblichen Aufwand bedeutet. Ich hab es daher gleich gelassen und das Himo Falt-Fatbike so ausprobiert. Die Schutzbleche hätten wohl ohnehin nicht lange gehalten, da sie von innen schlecht lackiert sind.

Ansonsten ist das E-Bike erfreulich gut verarbeitet und macht einen soliden Eindruck. Besonders die Faltscharniere gefallen mir wegen der sehr stabilen Bauweise und vernünftigen Sicherungen gut.

Scharnier am Hauptrahmen sehr stabil Scharnier mit guter Sicherung

Beim Zusammenbauen ist mir allerdings bedauerlicherweise noch die Vorderachse negativ aufgefallen. Diese ist nicht hochwertig gelagert und reibt schon beim Auspacken. Hier sollte in jedem Fall nachgebessert werden, damit die Kugellager auch mehr als 1000 km halten.

Anzeige

Vecocraft Rabattaktion - eBikeNews
Günstige E-Mountainbikes: Mit Rabattcode nochmal 450 Euro günstiger
Zwei Modelle, zweimal satter Rabatt. Vecocraft haut seine günstigen E-Bikes für eBikeNews LeserInnen zum Schnäppchenpreis raus. Ab sofort kannst du 450 Euro beim Kauf eines der Modelle Athena oder Offroad sparen.

Unterstützung und Fahrgefühl vom Offroad-Faltrad

Das ZB20 Max wird von einem Heckmotor mit 250 W Leistung angetrieben. Mit Strom wird dieser von einem 480 Wh großen Akku versorgt, der im Rahmen integriert ist. Dadurch, dass der Akku im Rahmen hinter dem Faltmechanismus sitzt, ist das eine durchaus beachtliche Kapazität.

Himo ZB20 Max kaufen

Akku ist im Fahmen integriert

Was mir nach den ersten Runden direkt auffällt ist, dass der Motor leider etwas träge in die Gänge kommt. Durch den einfachen Tretsensor weiß der Motor nur, dass ich die Pedale trete. Nicht jedoch, wie stark. Das macht sich auch in der Steuerung bemerkbar. Denn der Motor setzt erst nach einer guten Umdrehung ein, was ziemlich nervig ist. Das sind wir jedenfalls, auch von den günstigen Systemen mit Tretsensor, nicht unbedingt gewohnt.

Himo ZB20 Max Lenker

Wenn sich der Antrieb dann allerdings dazu entschließt zu unterstützen, entwickelt er ordentlich Kraft und macht im innerstädtischen Verkehr viel Spaß. Für die Regelung stehen 3 verschiedene Unterstützungsstufen zur Verfügung. Wie bei China E-Bikes üblich, sind jedoch auch hier die Unterstützungslevel in der Endgeschwindigkeit abgestuft. Nur die Stufe “high” unterstützt bis 25 km/h. Der Motor macht sich im Betrieb auf jeden Fall durch den bekannten Elektro-Sound akustisch bemerkbar.

Das Display am linken Lenkerende und ist puristisch gestaltet, was uns gut gefällt. Viele Informationen gibt es allerdings nicht preis. Lediglich die Tageskilometer, Akkustand, Geschwindigkeit und die gewählte Unterstützung lassen sich ablesen.

minimalistisches Display am Himo ZB20 Max

Wie ist das Himo ZB20 Max ausgerüstet?

Die große Federgabel, die vorne den dicken Reifen aufnimmt, fällt direkt ins Auge. Und die muss ich ausdrücklich loben. Im günstigen Segment sind die Federgabeln nämlich oft instabil. Beim ZB20 Max dagegen ist eine hydraulische Federgabel verbaut, die wirklich einen guten Job macht, nicht durchschlägt und sich vernünftig einstellen lässt.

Große und stabile Federgabel macht guten Eindruck

Auch den Lockout beherrscht sie ohne Weiteres. Damit lassen sich sämtliche Irritationen im Alltag an der Vordergabel gut wegfedern. Auch im Gelände merkt man das deutlich.

Auch interessant

Billiger gehts kaum: E-Faltrad NAKXUS für 666 Euro im Test
Wir haben das NAKXUS 20F057 für wenig Geld getestet. Ob das kleine praktische E-Citybike zu gebrauchen ist, erfährst du hier.

Federgabel mit Lockout und Einstellfunktion

Ansonsten ist eine 6 Gang Shimano Schaltung aus der Tourney Reihe verbaut. Für ein Faltrad reicht die Übersetzung in jedem Fall aus. Für Verzögerung sorgen außerdem zwei mechanische Scheibenbremsen. Diese sind durchaus zu gebrauchen und liefern nach dem üblichen “einschleifen” eine akzeptable Performance.

Himo ZB20 Max kaufen

Antrieb und Shimanoschaltwerk im Test

Was mir richtig gut gefällt ist die Sattelstütze. Hier ist nämlich sehr innovativ eine Luftpumpe untergebracht. Die ist cool für Notfälle, aufgrund des hohen Volumens der Reifen benutze ich zuhause allerdings lieber die Standpumpe oder besser gleich den Kompressor.

Luftpumpe ist in der Sattelstütze integriert

Faltmechanismus am Himo E-Bike im Test

Der Faltmechanismus funktioniert, wie auch schon am Z20 Max, wirklich gut. Kein Scharnier knarzt, die Sicherungen greifen perfekt und das Pedelec lässt sich auf Kofferraumgröße zusammenfalten. Aufgebaut ist es ebenso schnell wie abgebaut innerhalb weniger Sekunden. Eine Vorrichtung, die das Bike im gefalteten Zustand zusammenhält, gibt es allerdings nicht. Durch die breiten Räder ist das ZB20 Max allerdings auch geklappt verhältnismäßig sperrig.

Himo ZB20 Max zusammengefaltet

Einsatzzweck und Einsatzmöglichkeiten

Ein Fatbike als Faltrad ist eine durchaus ungewöhnliche Kombination. Doch auch diese Variante hat durchaus ihre Vorteile. Die dicken Reifen sind zwar durch das Abrollgeräusch etwas lauter und brauchen mehr Energie, bringen aber auch viel Komfort mit. Denn je nach Luftdruck nehmen schon die Reifen viele Unebenheiten der Straße auf.

Himo ZB20 Max Test 1

Über Bahnschienen oder andere Stolperfallen müsstest du dir in jedem Fall keine Gedanken mehr machen. Auf feldigen oder sandigen Untergründen spielt das Bike dann seine Stärken aus. Denn wo andere E-Bikes den Kopf in den Sand stecken, lächelt das Himo ZB20 Max nur müde. Größentechnisch fühle ich mich mit 1,80 m gerade noch wohl. Viel größer sollten FahrerInnen des Himo Fatbikes jedoch nicht sein.

Himo ZB20 Max mit Rabatt kaufen

Mit unserem Rabattcode ‘KWN5Z78Y’ kannst du das Pedelec für nur 1.569 Euro statt 1.699 Euro bei Geekmaxi bestellen. Dafür bekommst du bei Himo zwar viel Fahrrad und Spaß für dein Geld, dennoch könnte es in letzter Konsequenz in einigen Bereichen noch besser und stimmiger ausgearbeitet sein. Wenn dir die dicken Reifen und die Federgabel nicht so wichtig sind, könnte auch das Z20 interessant für dich sein. Fährst du eher rabiat durch die Gegend, ist das ZB20 Max die richtige Wahl. Im ganz billigen Segment kannst du dir im Faltrad-Bereich auch noch das NAKXUS Faltrad für 666 Euro anschauen, das wir ebenfalls getestet haben.

Auch interessant

MyVelo Palma weiß - eBikeNews
Schwarzwald E-Bike: Fettes Faltrad durch Weihnachtsrabatt 200 Euro günstiger
Von wegen Black Friday – so bekommst du bei MyVelo bis Weihnachten 200 Euro Rabatt auf das sofort lieferbare Fat-E-Faltrad Palma.

Bleib auf dem Laufenden!

Abonniere unseren Newsletter und erhalte aktuelle E-Bike-Updates ganz bequem in deine Mailbox und verpasse niemals eine Sonderaktion oder Gewinnspiel.

Auch interessant

  • 749 Euro Rabatt: Jeep Trekking-E-Bikes noch für kurze Zeit billiger
    749 Euro Rabatt: Jeep Trekking-E-Bikes noch für kurze Zeit billiger
  • Billiger gehts kaum: E-Faltrad NAKXUS für 666 Euro im Test
    Billiger gehts kaum: E-Faltrad NAKXUS für 666 Euro im Test
  • Schwarzwald E-Bike: Fettes Faltrad durch Weihnachtsrabatt 200 Euro günstiger
    Schwarzwald E-Bike: Fettes Faltrad durch Weihnachtsrabatt 200 Euro günstiger
  • Das perfekte E-Bike für die Stadt: 15 kg Urban E-Bike für 1.599 Euro im Test
    Das perfekte E-Bike für die Stadt: 15 kg Urban E-Bike für 1.599 Euro im Test
  • Neuer Mittelmotor: Metz stellt neuen E-Bike Antrieb mit bis zu 125 Nm vor
    Neuer Mittelmotor: Metz stellt neuen E-Bike Antrieb mit bis zu 125 Nm vor
  • Billig E-Bike mit Zulassung: Das Himo Z20 Max Faltrad im Test
    Billig E-Bike mit Zulassung: Das Himo Z20 Max Faltrad im Test
  • E-Falträder und E-Klappräder: Flexibler Einsatz, leichter Transport
    E-Falträder und E-Klappräder: Flexibler Einsatz, leichter Transport
  • Allrounder zum Falten: RadExpand 5 von Rad Power Bikes im Test
    Allrounder zum Falten: RadExpand 5 von Rad Power Bikes im Test
  • Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
    Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
  • Top oder Flop? Ein E-Mountainbike für nur 599 Euro im Test
    Top oder Flop? Ein E-Mountainbike für nur 599 Euro im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Billig E-Bike mit 600 Wh: Bezior M2 für 800 Euro im Test
    Billig E-Bike mit 600 Wh: Bezior M2 für 800 Euro im Test
  • Skarper macht Fahrrad mit einem Klick zum E-Bike
    Skarper macht Fahrrad mit einem Klick zum E-Bike
  • NCM C5 im Test: Günstiges 18 Kg Urban E-Bike mit hoher Reichweite
    NCM C5 im Test: Günstiges 18 Kg Urban E-Bike mit hoher Reichweite
  • 200 Euro Aktion bei Rad Power Bikes: 672 Wh für 1.599 Euro
    200 Euro Aktion bei Rad Power Bikes: 672 Wh für 1.599 Euro
  • Die besten Onlineshops für E-Bike, Zubehör und Ersatzteile
    Die besten Onlineshops für E-Bike, Zubehör und Ersatzteile
  • High Class für wenig Geld: Das Econic One Smart Urban E-Bike im Test
    High Class für wenig Geld: Das Econic One Smart Urban E-Bike im Test
  • Das perfekte Freizeit-E-MTB? Das Vecocraft Hermes im Praxistest
    Das perfekte Freizeit-E-MTB? Das Vecocraft Hermes im Praxistest
  • Haibike E-Bikes: alle Infos, alle aktuellen Modelle
    Haibike E-Bikes: alle Infos, alle aktuellen Modelle
  • Zündapp Z801 zum Tiefpreis: Beliebtes E-Mountainbike kostet 888 Euro
    Zündapp Z801 zum Tiefpreis: Beliebtes E-Mountainbike kostet 888 Euro
  • Sieht so die Alternative zum Auto aus? Kapsel-E-Bike geht tatsächlich in Serie
    Sieht so die Alternative zum Auto aus? Kapsel-E-Bike geht tatsächlich in Serie
  • Klappt gut: Legend E-Bikes so günstig wie nie in Deutschland erhältlich
    Klappt gut: Legend E-Bikes so günstig wie nie in Deutschland erhältlich
  • Sportliches E-Faltrad im Test: Legend Monza sorgt für viel Spaß
    Sportliches E-Faltrad im Test: Legend Monza sorgt für viel Spaß
  • Ein echtes E-MTB unter 1.500 Euro? Das Eskute Netuno im Test
    Ein echtes E-MTB unter 1.500 Euro? Das Eskute Netuno im Test
Share72Tweet45Pin17Send

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Beliebte Beiträge

  • Bezior M2 E-Bike Test - eBikeNews

    Billig E-Bike mit 600 Wh: Bezior M2 für 800 Euro im Test

    573 shares
    Share 228 Tweet 143
  • Zündapp Z808: Top ausgestattetes E-MTB zum Knallerpreis bei Globus

    1623 shares
    Share 648 Tweet 405
  • Das perfekte E-Bike für die Stadt: 15 kg Urban E-Bike für 1.599 Euro im Test

    390 shares
    Share 155 Tweet 97
  • Top oder Flop? Ein E-Mountainbike für nur 599 Euro im Test

    365 shares
    Share 146 Tweet 91

Auch interessant

  • 749 Euro Rabatt: Jeep Trekking-E-Bikes noch für kurze Zeit billiger
    749 Euro Rabatt: Jeep Trekking-E-Bikes noch für kurze Zeit billiger
  • Billiger gehts kaum: E-Faltrad NAKXUS für 666 Euro im Test
    Billiger gehts kaum: E-Faltrad NAKXUS für 666 Euro im Test
  • Schwarzwald E-Bike: Fettes Faltrad durch Weihnachtsrabatt 200 Euro günstiger
    Schwarzwald E-Bike: Fettes Faltrad durch Weihnachtsrabatt 200 Euro günstiger
  • Das perfekte E-Bike für die Stadt: 15 kg Urban E-Bike für 1.599 Euro im Test
    Das perfekte E-Bike für die Stadt: 15 kg Urban E-Bike für 1.599 Euro im Test
  • Neuer Mittelmotor: Metz stellt neuen E-Bike Antrieb mit bis zu 125 Nm vor
    Neuer Mittelmotor: Metz stellt neuen E-Bike Antrieb mit bis zu 125 Nm vor
  • Billig E-Bike mit Zulassung: Das Himo Z20 Max Faltrad im Test
    Billig E-Bike mit Zulassung: Das Himo Z20 Max Faltrad im Test

Neuste Beiträge

hnf-nicolai-xd4-und-ud4

HNF Nicolai: Neue Modelle XD4 und UD4 präsentiert

amprio-rmag-motoransicht

Neuer E-Bike Mittelmotor aus Deutschland: Kann Amprio die Konkurrenz aufmischen?

exklusiver-e-bike-deal-das-jeep-ffr-7050-e-faltrad-gibt-es-mit-749-euro-rabatt - eBikeNews

Exklusiver E-Bike-Deal: Das Jeep FFR 7050 E-Faltrad gibt es mit 749 Euro Rabatt

e-Vertic: Bianchi stellt neue E-Bike-Serie mit Bosch Performance Line CX vor - eBikeNews

e-Vertic: Bianchi stellt neue E-Bike-Serie mit Bosch Performance CX vor

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Cookie-Einstellungen

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

newsletter