eBikeNews
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home Tests

XF2 Trail: E-MTB Fully mit Rohloff Nabe und Riemenantrieb im Test

von Mirko Haltin
31. August 2018
in Tests
1
Bosch Performance CX | Gates Karbonriemen | HNF - P1040081 XF2 rechts see 1 b 1.2 - ebike-news.de
310
SHARES
30k
VIEWS
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Ein vollgefedertes eMTB mit Riemenantrieb und Nabenschaltung. Das von der E-MTB Szene mit Spannung erwartete XF2 Trail von HNF-NICOLAI setzt wieder neue Maßstäbe was Technik und Einsatzbreite angeht.

Die e-Bike Manufaktur HNF-Nicolai aus Biesenthal lädt ein zum Test ihres neuen XF2 Trail e-MTBs. Wir sind gespannt. Denn bei dem Modell handelt es ich um ein vollgefedertes eMTB mit Riemenantrieb und Nabenschaltung.

Diese Antriebskombination ist besonders, es gab sie bisher einzig beim Vorgängermodell, das 2016 für große Aufmerksamkeit gesorgt hat, dem XF1. Die zukunftsweisende Idee dahinter: Will man große Kräfte übertragen und dies mit maximaler Robustheit und geringem Wartungsaufwand verbinden, sind Fahrradkette und Kettenschaltung aus Sicht von HNF-NICOLAI die falsche Wahl.
Bosch Performance CX | Gates Karbonriemen | HNF - P1040147 FX2 hinten Schienen Wald Detail 1 b 1 - ebike-news.de
Für die besonderen Anforderungen im Gelände, verbunden mit dem hohen Drehmoment des Bosch CX Motors übernimmt daher ein Riemen die Übertragung aufs Hinterrad. Die logische Fortführung am Hinterrad ist eine Nabenschaltung. Und weil sie bisher immer noch die einzige ist, die im MTB Bereich den von Mensch und Maschine summierten Antrieb aushält, ist es eine Rohloff Speedhub Nabe.

Einsatzgebiet und Testbedingungen

Als All-Terrain Vehicle bezeichnet HNF-NICOLAI sein außergewöhnliches Gefährt, auf deutsch „Der Alleskönner”. Wenn man alles können will, sollte man technisch auch für alles gewappnet sein. Nach den technischen Daten zu urteilen sind die Voraussetzungen in diesem Fall hervorragend.

Für Gelände und jede Art von Überraschungen auf dem Fahrweg sind große Federwege (170 mm vorne / 160 mm hinten) eingebaut. Für große Steigungen gibt‘s mit dem CX den stärksten Motor von Bosch mit 75 Nm Drehmoment. Und mit der Rohloff Schaltung stehen 526 % Übersetzungsbreite in 14 Gängen zur Verfügung. Dabei beißen die hydraulischen MT5 Bremsen von Magura vorne auf 200 mm, hinten auf 180 mm Scheiben.
Damit das Einsatzgebiet nicht nur auf‘s raue Gelände und die Tagesstunden beschränkt ist, ist Vorder- und Rücklicht mit an Bord. Unser Test e-Bike ist die Standard Version bis 25 km/h in der Rahmengröße XL.
Bosch Performance CX | Gates Karbonriemen | HNF - P1040041 Waldwege v2 Kopie 1 - ebike-news.de
Es kann also losgehen, mit dem XF2 Trail sind wir auf alles vorbereitet, was das Brandenburger Umland so bietet. Gegen die rabiate Hitze der zwei Testtage hilft uns der warme Fahrtwind kaum, literweise Wasser tragen wir daher auf dem Rücken. Und weil es dieser Tage so heiß war, gibt‘s nur eine Lösung – ab in den Wald und außerdem jede Wasserstelle zum Baden nutzen.

Empfehlung

Tenways CGO600 Lime Green - eBikeNews
Unsichtbarer Antrieb und federleicht: Stadt-E-Bike für nur 1.499 Euro
Top im Test und mit nur 15 kg ein echtes Leichtgewicht. Tenways bietet aktuell einen Rabatt auf das attraktive Urban-E-Bike CGO600. Eine Version des angesagten E-Bikes kannst du derzeit für nur 1.499 Euro bestellen.

Was ist neu am XF2 Trail?

Die Schwinge, die beim Vorgänger in Kooperation mit BMW entstanden ist, hat man gegen eine Eigenentwicklung getauscht. Der Hinterbau hat sich dabei von der einzigartigen Konstruktion mit beweglicher Triebwerksschwinge nun in einen Viergelenker verwandelt.
Bosch Performance CX | Gates Karbonriemen | HNF - P1040097XF2 links stamm b h k 1 - ebike-news.de
Da beim Federn des Hinterbaus der Abstand zwischen Tretlager und Hinterrad somit nicht mehr konstant bleibt, hält eine Andruckrolle den Riemen auf Spannung. Der Riemen läuft dafür über eine extra Umlenkung, sobald er die vordere Riemenscheibe verlässt.
Bosch Performance CX | Gates Karbonriemen | HNF - P1040091 XF2 links detail gro riemen h k 1 - ebike-news.de

Die weiteren Veränderungen sind zeitgemäß und haben positiven Einfluss auf Design und Funktion. Der Akku ist wie schon beim XD2 in das Unterrohr gewandert und die Schaltung funktioniert jetzt ebenfalls elektrisch. Die Geometrie hat sich leicht verändert, so ist der Lenkwinkel mit 65,5° nochmal flacher geworden und der Radstand hat sich um 5 cm verlängert. Das XF2 ist außerdem in drei Rahmengrößen erhältlich, mit XL auch für großgewachsene Zeitgenossen.

Vielfältige Einstellmöglichkeiten

Wer die Geometrie noch individuell einstellen will, kann dies dank der besonderen Konstruktionselemente tun. Außer den üblichen Einstellungen der Federelemente für Zug- und Druckstufen ist beim XF2 Trail die gesamte Geometrie des Hinterbaus einstellbar.

Bosch Performance CX | Gates Karbonriemen | HNF - P1040095 XF2 links detail unterrohr akku entnahme 2 Kettenstrebe druckstrebe b 1 - ebike-news.de

Mittels versetzbarer Kettenstrebe und in der Länge einstelbarer Druckstrebe (ET-Key) ist das XF2 Trail an Vorlieben, Einsatzgebiet und andere Reifengrößen anpassbar. Einstellbar ist außerdem das Ausfallende (RADO), welches die komfortable Einstellung von Spur und Sturz zulässt.

Wir beschränken uns beim Test auf die direkten Einstellmöglichkeiten der Dämpfer. Außerdem erweist sich die Empfehlung des Handbuchs für den richtigen Reifendruck als wichtige Größe.

Bedienung

In unserem Test e-Bike ist die E-14 von Rohloff mit dem Intuvia von Bosch kombiniert. Dessen Bedienteil für den Antrieb sitzt links am Lenker. Darüber werden Unterstützungsstufe, Anzeige und die Anfahr- und Schiebehilfe gesteuert. Am Display angezeigt wird der aktuell eingelegte Gang, was bei den vielen Gängen hilfreich ist. Direkt am Display schaltet man das kompakte und sehr helle Licht ein.
Bosch Performance CX | Gates Karbonriemen | HNF - P1040134 XF2 Lenker ber Sattel auf Schienen 1 b 1 - ebike-news.de
Auf der rechten Seite sitzen die zwei gummierten Tasten für die Rohloff Schaltung. Wie bereits beim XD2 beschrieben, können wir uns auf die simple Bedienung zunächst leicht einstellen. Die zwei Schaltvarianten – kurzes Drücken ein Gang (Singleshift), länger Drücken drei Gänge (Multishift) – erleichtern das Schalten bei der großen Auswahl. Wenn’s hektisch wird im Gelände, vermissen wir allerdings einen sicheren Druckpunkt. Besonders mit Handschuhen dürften die kleinen weichen Tasten problematisch werden.

Auch interessant

Ein echtes SUV-E-Bike? Das Stormguard E+ von Giant kombiniert Allroad mit Komfort
Ein E-Bike, das den Titel "SUV" verdient? Lerne hier die wichtigsten Daten und Fakten zum neuen Stormguard E+ kennen.

Die uns vertrauten Magura MT5 Bremsgriffe sitzen gut angebracht am Lenker, der mit 72 cm eine passend gewählte Breite hat.

Fahreindruck

Wer für alles vorbereitet sein will, der hat auch etwas mehr Gewicht an Bord. 27 kg nehmen wir mit dem XF2 Trail auf die Reise. Die Nabenschaltung im Hinterrad wiegt gegenüber einer vergleichbaren Kettenschaltung dabei etwa 0,5 kg mehr. Das aufwändig gefertigte Mehrkammer Unterrohr hat neben der Stabilität einen sehr positiv dämpfenden Einfluss auf das Antriebsgeräusch. Leise wie in kaum einem anderen e-Bike werkelt der Bosch CX Motor hier zwischen den Füßen, das fällt sofort angenehm auf.
Bosch Performance CX | Gates Karbonriemen | HNF - P1040128 XF2 rechts hinten schiene 2.1 1 - ebike-news.de
Stramm und definiert geht es mit dem XF2 Fully durchs Gelände. Bedingt durch Gewicht, die elektronische Schaltung und die Sicherheit der starken Bremsen hat man das Gefühl, auf einer Maschine zu sitzen. In der Ebene und bei schnelle Abfahrten läuft das XF2 Trail sicher wie auf Schienen. Federung, hohe Steifigkeit und der flache Lenkwinkel begeistern und sorgen für ein stabiles und entspanntes Fahrgefühl. Wird es eng und kurvig, erstaunt das Vorderrad durch hohe Drehfreudigkeit, sobald man das Gewicht nur leicht nach vorne verlagert.

Bergauf ein hohes Tempo beizubehalten stellt dank dem kräftigen CX Motor keine Schwierigkeit dar. Mit Vergnügen geht es gleichmäßige Steigungen hinauf. Schwierig wird es, wenn sich das Gelände unvorbereitet ändert. Gerät man auf sandigen Grund, kommt man mit dem Schalten oft nicht schnell genug in geeignete Gänge. Gleiches passiert wenn kurz entschlossen kleine Steigungen ausgewählt werden. Auch hier hört man die Schaltung klackern, muss aber doch kurz innehalten und warten.
Bosch Performance CX | Gates Karbonriemen | HNF - P1040192 Detail rohloff e 14 b 1 1 - ebike-news.de
Die vielen Gänge hätten wir daher bei unserem Parkour bisweilen gerne auf die Hälfte reduziert. Denn recht schnell stellen sich bei der großen Bandbreite einige bevorzugte Gänge heraus. Diese direkt anzuspringen, ähnlich wie es die Schaltung beim Auto-Downshift vollzieht – aktuell noch Wunschvorstellung.

Federung, Fahrwerk und Reichweite

Die Federung ist eindeutig auch für höhere Geschwindigkeiten und Sicherheit ausgelegt. Dass bei der gesamten Geometrie und der Schwinge mit viel Erfahrung und Ingenieurskunst vorgegangen wurde, (Stichwort Anti-Squat) zeigt sich bei jedem Beschleunigen und beim starken Tritt in die Pedale. Das XF2 Trail ist nicht zum Schaukeln zu bewegen. Die Vortriebsenergie wirkt spürbar nach vorne und nicht nach unten in die Federung.
Dies scheint auch die große Reichweite zu bestätigen, was uns dann doch überrascht. Denn auf der Rückfahrt geht‘s fast komplett im Sport Modus über Straße, Wald und Felder. Trotzdem haben wir nach 60 km immer noch 2 Balken (ca 40%) Restkapazität auf dem Display.
HNF-NICOLAI ATV eMTB XF2 Trail im Test

Wofür ist das XF2 Trail besonders geeignet?

  • raues Gelände jeder Art
  • Wer gerne Geometrien an seinem e-MTB verändert
  • schnelle Abfahrten
  • lange Touren

Für wen und welche Anwendung ist es weniger geeignet?

  • häufiges Heben und Transportieren
  • Schaltmuffel

Technische Daten und Infos zum Testrad

  • Hersteller: HNF-NICOLAI
  • Modell: XF2 Trail (auch erhältlich als S-Pedelec)
  • Preis: € 8.490,- Euro
  • Farben: Schwarz
  • Rahmen: Aluminium, Größe XL (weitere Größen: M, L)
  • Gewicht: 27,1 kg (lt. Hersteller)
  • Gewicht Akku: 2,8 kg
  • Zulässiges Gesamtgewicht: 110 kg + 27,1 kg
  • Motor und Antrieb: Bosch Performance CX 25
  • Bedienteil/Display: Bosch Intuvia, optional mit NYON erhältlich
  • Akku: Bosch PowerTube 500 Wh, Ladezeit (lt. Anleitung) 4,5 Std
  • Schaltung: Rohloff Speedhub 500/E14
  • Hydraulische Bremsen: Magura MT5, Bremsscheiben 200 mm/180 mm
  • Federgabel: RockShox Lyric RCT3 , 170 mm
  • Dämpfer: RockShox Monarch Plus RC3, 160 mm
  • Reifen: 27,5″ x 2,6″, Continental Der Baron
  • Beleuchtung: Supernova V521, Supernova E3 Tail light
  • Besonderheiten: Einstellbare Kettenstrebe und Druckstrebe

Was besonders gefallen hat

  • sehr hohe Stabilität und Steifigkeit
  • ausgewogene Geometrie mit breitem Einsatzgebiet
  • hoher Fahrkomfort
  • sehr gute Kontrolle bei höheren Geschwindigkeiten
  • Geometrie des Hinterbaus individuell einstellbar
  • sehr leiser Antrieb
  • große Federwege
  • starke und verlässliche Bremsen
  • hohe Reichweite
  • Vollausstattung mit stabilem Ständer, Beleuchtung und Reflektoren
  • umfangreiche und gute Anleitung
  • auch als S-Pedelec verfügbar

Was weniger gefallen hat

    • Schaltverhalten bei schnellen Gangwechseln
    • kleine und weiche Tasten der Gangschaltung

Fazit

Die Geometrie des Rahmens mitsamt des neuen Hinterbaus, die komfortables wie sehr sportliches Fahren ermöglicht, dabei sehr ökonomisch mit Tret- und Antriebsenergie umgeht, sie ist das wirklich Besondere an diesem e-MTB. Die hochwertigen und hoch belastbaren Komponenten unterstreichen dazu den Anspruch des XF2, ein Alleskönner zu sein. Sie rechtfertigen zusammen mit der Einzelfertigung den hohen Preis von 8.490 Euro. Zuverlässigkeit und Stabilität stehen an oberster Stelle bei der Schmiede von HNF-NICOLAI. Diese Vorgaben erfüllt das XF2 Trail nach unserem Test hervorragend. Man bekommt mit ihm einen sehr komfortablen und sicheren Begleiter, der seine Stärken vor allem bei schnellen Abfahrten hat. Hier punktet er durch Laufruhe und einem sehr gut kontrollierbaren Fahrverhalten. Ebenso gut läuft es durch enge, knifflige Passagen und erstaunt mit hoher Wendigkeit. Die elektronische Rohloff ist eine sehr komfortable Art den richtigen Gang zu wählen, nur beim schnellen Schalten mit großen Gangsprüngen gerät sie gelegentlich an ihre Grenzen.

All-Terrain Vehicle Vergleich

Nicht nur im Preis, auch bei Gewicht und Einsatzgebiet ist das XF2 Trail mit dem von eBikeNEWS getesteten Steinerdesign Ultra e-Fully vergleichbar. Auch dieses ist als zweirädriges All-Terrain Vehicle einzustufen. Ebenso bietet Bergstrom neue e-MTBs in der ATV Kategorie, bei der Vielseitigkeit und Sicherheit im Vordergrund stehen.

Bleib auf dem Laufenden!

Abonniere unseren Newsletter und erhalte aktuelle E-Bike-Updates ganz bequem in deine Mailbox und verpasse niemals eine Sonderaktion oder Gewinnspiel.

Auch interessant

  • Günstige E-Fullys: Decathlon bringt drei stylische E-MTBs auf den Markt
    Günstige E-Fullys: Decathlon bringt drei stylische E-MTBs auf den Markt
  • Ein echtes SUV-E-Bike? Das Stormguard E+ von Giant kombiniert Allroad mit Komfort
    Ein echtes SUV-E-Bike? Das Stormguard E+ von Giant kombiniert Allroad mit Komfort
  • Neue Nine 3×3 Getriebenabe erstmals an E-Enduros Nicolai G1 Eboxx und GT1 Eboxx
    Neue Nine 3×3 Getriebenabe erstmals an E-Enduros Nicolai G1 Eboxx und GT1 Eboxx
  • Scott Lumen: Neues E-MTB wiegt nur 15,5 kg
    Scott Lumen: Neues E-MTB wiegt nur 15,5 kg
  • Low-Budget E-Bike für weite Strecken: Das Himiway Zebra im Test
    Low-Budget E-Bike für weite Strecken: Das Himiway Zebra im Test
  • HNF Nicolai: Neue Modelle XD4 und UD4 präsentiert
    HNF Nicolai: Neue Modelle XD4 und UD4 präsentiert
  • Root Miller Plus: Rose zeigt sein neues, vielversprechendes E-Fully
    Root Miller Plus: Rose zeigt sein neues, vielversprechendes E-Fully
  • Was für ein Motorblock: Neues Cannondale E-MTB hält mit seinem Motor nicht hinterm Berg
    Was für ein Motorblock: Neues Cannondale E-MTB hält mit seinem Motor nicht hinterm Berg
  • E-Mountainbike: Zwischen Freizeitspaß und Extremsport
    E-Mountainbike: Zwischen Freizeitspaß und Extremsport
  • E-Bikes sollen ein Leben lang halten: Dieses Modell ist der erste Schritt
    E-Bikes sollen ein Leben lang halten: Dieses Modell ist der erste Schritt
  • Mayor Plus: Rose Bikes präsentiert neues Trekking- und SUV-E-Bike
    Mayor Plus: Rose Bikes präsentiert neues Trekking- und SUV-E-Bike
  • Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
    Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
  • 36-Zoll-Räder am eDirtySixer: Ein E-Bike so groß wie ein Auto
    36-Zoll-Räder am eDirtySixer: Ein E-Bike so groß wie ein Auto
  • SUV-E-Bike mit Höchstgeschwindigkeit: Das HNF Nicolai XD3 Speed im Test
    SUV-E-Bike mit Höchstgeschwindigkeit: Das HNF Nicolai XD3 Speed im Test
  • VanMoof vor dem Aus? So steht es um die Zukunft der Trend-E-Bikes
    VanMoof vor dem Aus? So steht es um die Zukunft der Trend-E-Bikes
  • Marken-E-Bike von Kalkhoff: Dieses Angebot kommt mit Aufbauservice!
    Marken-E-Bike von Kalkhoff: Dieses Angebot kommt mit Aufbauservice!
  • Skarper macht Fahrrad mit einem Klick zum E-Bike
    Skarper macht Fahrrad mit einem Klick zum E-Bike
  • Downhill-E-Bikes mit Race-Motor: Crestline bringt limitierte Räder auf die Piste
    Downhill-E-Bikes mit Race-Motor: Crestline bringt limitierte Räder auf die Piste
  • Qio: Kompaktes Lasten-E-Bike schafft über 150 Kilogramm Zuladung auf 20 Zoll
    Qio: Kompaktes Lasten-E-Bike schafft über 150 Kilogramm Zuladung auf 20 Zoll
  • Ein Motorrad im E-Bike Gewand? Das Cyrusher XF800 im Test
    Ein Motorrad im E-Bike Gewand? Das Cyrusher XF800 im Test
  • e-Vertic: Bianchi stellt neue E-Bike-Serie mit Bosch Performance CX vor
    e-Vertic: Bianchi stellt neue E-Bike-Serie mit Bosch Performance CX vor
  • Beinahe unsichtbar: Dieser schlanke Flitzer ist tatsächlich ein E-Bike
    Beinahe unsichtbar: Dieser schlanke Flitzer ist tatsächlich ein E-Bike
  • Avyon City-E-Bike: Victoria legt das eAdventure neu auf
    Avyon City-E-Bike: Victoria legt das eAdventure neu auf
  • Schnäppchenalarm: Netto verkauft spannendes E-Bike von Traditionsmarke
    Schnäppchenalarm: Netto verkauft spannendes E-Bike von Traditionsmarke
Share120Tweet75Pin37Send

Kommentare 1

  1. Rolf Klauser says:
    21. Dezember 2019 um 12:26 Uhr

    Ich bin nur per Zufall auf dieses Bike gestossen, obgleich ich mich seit 1 Jahr intensiv mit E-MTB’s befasse und bereits eines gekauft habe für meine Partnerin. Ich bin mir sicher, dass ihr Bike unbedingt leichter werden müsste, damit es über eine grössere Akzeptanz verfügen könnte. Nochmals zulegen könnte das Bike mit einem Brose Drive S Mag Motor, das zur Zeit non plus Ultra unter den Motoren. Mit einer automatischen Übersetzung hätten Sie noch einen Trumpf, ich würde dafür alles geben. Mein (technischer) Favorit unter den E-MRB ist z.Z. das Rotwild R.X750 Pro.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Beliebte Beiträge

  • CGO600 Pro: Tenways präsentiert optimierten Urban-Commuter - eBikeNews

    Tenways CGO600 Pro: 16 kg E-Bike kostet nur 1.699 Euro

    191 shares
    Share 76 Tweet 48
  • Gogobest GM26: E-Bike-Preisknaller mit Mittelmotor im Test

    167 shares
    Share 66 Tweet 42
  • Wasserstoff statt Akku? Chinesen produzieren H-Faltrad

    151 shares
    Share 60 Tweet 38
  • E-Bikes für kräftige Biker: Diamant bringt Beryll und Mandara

    150 shares
    Share 60 Tweet 37

Neuste Beiträge

ebii: Acer präsentiert intelligentes E-Bike - eBikeNews

Notebook-Spezialist Acer macht jetzt E-Bikes: Das erste Modell ist besonders smart

Ottolock Sidekick Faltschloss Testbericht - eBikeNews

Ottolock Sidekick im Test: Ein guter Kompromiss aus Faltmaß und Flexibilität?

Engwe Pedelec im Test

Engwe P26 City-E-Bike Test: Das bekommst du für nur 1.049 Euro

Alpine Trail E 2023: Marin aktualisiert E-Fullys - eBikeNews

Alpine Trail E 2023: Marin aktualisiert vielversprechende E-Fullys

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Cookie-Einstellungen

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

newsletter