eBikeNews
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Tenways Ad AGOX
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Tenways Ad AGOX
Home Tests

Honbike Uni4 im Test: Ein E-Bike für Designliebhaber

von Simon
11. April 2023
in Tests
0
Honbike E-Bike Test - eBikeNews
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Das Honbike Uni4 sieht ungewöhnlich und teuer aus. Ist es allerdings nicht, denn das Urban-E-Bike kostet nur rund 1.800 Euro und liegt damit weit unter dem Durchschnitt. Ob das Honbike Uni4 im Test mehr kann, als nur gut aussehen, schildern wir hier in unseren Erfahrungen.

Erste Impressionen und Rahmenform vom Uni4

Das Uni4 versucht, wie schon der Name andeutet, ein Bike für jede und jeden zu sein. Durch das abfallende Oberrohr ordne ich das E-Bike irgendwo zwischen einem klassischen Diamantrahmen und einem Trapezrahmen ein. Das E-Bike ist mit 27,5″ Bereifung und einer standardisierten Rahmengröße auf den universellen Einsatz ausgelegt.

Design vor Funktion - das Honbike sieht gut aus

In der Praxis äußert sich das durch ein eher kleines Bike, worauf es für größere Menschen schnell eng werden kann. Ich selbst bin 1,80 m groß und habe auf dem Uni4 noch ausreichend Platz. Dennoch ist der Abstand zum Lenker schon ziemlich klein und die Sattelstütze schon über der Markierung herausgezogen. Die Sitzposition ist dadurch recht sportlich, was mich persönlich allerdings nicht stört. Größere Menschen könnten dagegen auf dem Uni4 an dessen Grenzen stoßen.

Die Besonderheit im Rahmendesign ist vor allem die Querstrebe, die von oben betrachtet schief angebracht ist. Das bedeutet, dass das Uni4 kein klassisches Rahmendreieck am Hinterbau hat. Zudem sind alle Rahmenrohe in etwa gleich dick, sodass ein homogener Eindruck entsteht. Das Honbike ist damit unweigerlich ein echter Hingucker und ich wurde bei meinen Probefahrten mehrfach darauf angesprochen.

Rahmen vom Honbike Uni4 ist schief - eBikeNews

Qualität und Verarbeitung im Test

Unabhängig davon vermittelt das E-Bike beim Auspacken einen durchaus hochwertigen Eindruck. Die Verarbeitung ist gut und die verbauten Komponenten hinterlassen einen positiven Eindruck. Qualitativ überzeugen mich vor allem Bremshebel mit integrierter Klingel, Remote-Einheit, Sattel, die Griffe und das Display. Das Design fordert jedoch auch seinen Tribut, was technische Lösungen angeht. So kommen hier und da Plastikabdeckungen zum Einsatz, die mit großer Sicherheit früher oder später verloren gehen. Außerdem ist der Einbau des Vorderrades ein bisschen Fummelei, da hier die Funktion dem Design untergeordnet wurde.

Empfehlung

Reisen E-Bike Versicherung Vergleich Tarife 2018
Über 120 Stunden Arbeit: Das sind die besten E-Bike Versicherungen
Wir machen den Test und zeigen, wann sich eine Versicherung für das Pedelec lohnt, welche Unterschiede es gibt und vergleichen die besten Angebote.
Klingel am Bremsgriff integriert Honbike Uni4 - eBikeNews
Remote-Einheit vom Honbike - eBikeNews

Das Bike ist darüber hinaus gut verpackt und wenn der Versandkarton geöffnet wird, fällt direkt eine Support- und Servicekarte mit Adressen auf, wo du im Fall der Fälle Hilfe erhalten kannst. Das läuft über ein deutsches Unternehmen, das hier wohl mit dem Support beauftragt ist.

Technische Details am Honbike Uni4

Das schicke, in schwarz und weiß erhältliche E-Bike, wird über einen Heckantrieb angetrieben, der direkt im hinteren Laufrad integriert ist. Der Akku ist ebenfalls relativ unsichtbar in der Querstrebe versteckt und dadurch nicht entnehmbar. Aufgrund der Tatsache, dass hier eigentlich nicht so viel Platz ist, fasst der Akku mit 432 Wh verhältnismäßig viel Energie. Angesteuert wird das elektrische System über einen Drehmomentsensor. Das Bike soll damit laut Hersteller eine Reichweite unter optimalen Bedingungen von bis zu 100 km schaffen.

Heckmotor und Riemenantrieb - eBikeNews

Für die Kraftübertragung ist ein Gates Karbonriemen zuständig. Dieser ist wartungsarm, macht keine Geräusche und die Hose nicht dreckig. Dafür hat das Uni4 keine Gangschaltung, ist also ein Singlespeed-E-Bike. Außerdem sind mechanische Scheibenbremsen verbaut. Ein kleines Display ist modern direkt in der Mitte des Lenkers integriert. Am linken Lenkerende befindet sich eine Remote-Einheit für die Steuerung und die Auswahl der Unterstützungsstufe. Zudem ist das Honbike Uni4 mit Schutzblechen und Lichtanlage ausgestattet, von der die Frontleuchte ebenfalls designorientiert untergebracht ist. Das hintere Rücklicht dagegen, ist eine einfache batteriebetriebene Leuchte.

Frontleuchte ist schick integriert - eBikeNews
Rücklicht ist per Batterie betrieben - eBikeNews

Honbike Uni4 im Test auf der Straße

Die schiefe Mittelstange ist auf den ersten Metern tatsächlich etwas fremd. Hieran gewöhnt man sich allerdings recht schnell. Was mir direkt auffällt, ist der Daumenhebel am rechten Lenkerende. Dieser fungiert nämlich als Schiebehilfe und stupst das E-Bike auf 6 km/h an. Zusätzlich kannst du den Hebel als Booster nutzen. Denn beim Honbike gibt es 3 verschiedene Unterstützungsstufen. Bist du beispielsweise im Ecomodus unterwegs und brauchst nur kurz einen Boost, kannst du den Hebel benutzen. So musst du nicht direkt zwei Stufen hochschalten.

Boost-Hebel als Schiebehilfe im Test - eBikeNews

Im Test auf der Straße fällt mir leider ein weiterer Punkt auf, der durch das Design beeinträchtigt ist. Durch die Ausgestaltung des Rahmens ist das Honbike E-Bike nämlich nicht sehr steif. Das Gleiche gilt für die Laufräder. Besonders kommt das zum Tragen, wenn du beispielsweise kurz den Lenker loslässt, um ein paar Meter freihändig zu fahren. Ja, das ist gefährlich und soll man normalerweise nicht machen, dennoch kommt es in meinem Alltag häufiger vor, dass ich mir auf dem Fahrrad beispielsweise die Jacke zumachen muss. Das Honbike Uni4 kommt ohne, dass die Hände am Lenker sind, ziemlich schnell heftig ins Schlingern.

Steuerung, Antrieb und Unterstützung

Zur Wahl stehen wie erwähnt drei Unterstützungsstufen. Ich würde sie als Eco, Tour und Boost interpretieren. Im Display geben sich die unterschiedlichen Stufen als verschiedenfarbige kleine Pfeile zu erkennen. Das Display selbst gibt außer dem Ladezustand und der Geschwindigkeit keine anderen Daten preis. Dazu hat das E-Bike von Honbike eine Bluetooth-Verbindung und eine App. Hiermit kannst du Fahrten aufzeichnen, Gesamtkilometer tracken und sonstige Fahrdaten auswerten.

Auch interessant

Tenways CGO600 Lime Green - eBikeNews
15 kg und Riemenantrieb: Top Stadt-E-Bike für 1.499 Euro im Angebot
Tenways verkauft sein Urban E-Bke CGO600 aktuell dank eines attraktiven Rabatts und Geschenken zum noch günstigeren Preis.

Der Drehmomentsensor sorgt für ein natürliches Fahrgefühl mit dem Honbike Uni4. Dennoch fällt mir auf, dass der Sensor meiner Einschätzung nach noch etwas besser abgestimmt sein könnte. Der Antrieb wird nämlich auch dann angesprochen, wenn man nur ganz leicht und ohne viel Druck die Pedale bewegt. Grundsätzlich ist die Performance hier gemessen am Preis allerdings durchaus okay und macht im Stadtverkehr viel Spaß. Auch am Berg hat der Heckantrieb genug Kraft, um Steigungen ohne große Anstrengungen zu überwinden. Hier musste ich jedoch auf die Boost Funktion zurückgreifen.

Honbike Uni4 im Test - eBikeNews

Fazit zum Honbike Uni4 Test

Das Honbike Uni4 liefert viel Design, eine gute Qualität zu einem fairen Preis, der ein gutes Stück unter den üblichen Verdächtigen wie VanMoof & Co. liegt. Dagegen stehen jedoch auch kleine Abstriche in Funktion und Leistung. Alles in allem ist das Honbike Uni4 ein außergewöhnliches E-Bike, was vor allem für Menschen bis 1,80 m gut geeignet ist. Erhältlich ist es für derzeit 1.799 Euro direkt im Honbike Onlineshop.

City E-Bike | Design E-Bike | E-Bike - c552f01d7dec431cbfab410bfdb6c255 - eBikeNews

Bleib auf dem Laufenden!

Abonniere unseren Newsletter und erhalte aktuelle E-Bike-Updates ganz bequem in deine Mailbox und verpasse niemals eine Sonderaktion oder Gewinnspiel.

Auch interessant

  • Das perfekte E-Bike für die Stadt: 15 kg Urban E-Bike für 1.599 Euro im Test
    Das perfekte E-Bike für die Stadt: 15 kg Urban E-Bike für 1.599 Euro im Test
  • 15 kg und Riemenantrieb: Top Stadt-E-Bike für 1.499 Euro im Angebot
    15 kg und Riemenantrieb: Top Stadt-E-Bike für 1.499 Euro im Angebot
  • E-Klapprad mit Vollfederung: Jeep FFR7050 im Test
    E-Klapprad mit Vollfederung: Jeep FFR7050 im Test
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Top City-E-Bike für gerade mal 700 Euro? Eleglide Citycrosser im Test
    Top City-E-Bike für gerade mal 700 Euro? Eleglide Citycrosser im Test
  • PVY Z20 Pro Test: E-Klapprad kostet nur 739 Euro
    PVY Z20 Pro Test: E-Klapprad kostet nur 739 Euro
  • Über 1.000 Euro sparen: Händler schmeißt City-E-Bikes raus
    Über 1.000 Euro sparen: Händler schmeißt City-E-Bikes raus
  • ADO Air: leichtes E-Faltrad mit Riemenantrieb im Test
    ADO Air: leichtes E-Faltrad mit Riemenantrieb im Test
  • E-Bikes unter 1.000 Euro: 5 solide Einsteigermodelle für die Saison
    E-Bikes unter 1.000 Euro: 5 solide Einsteigermodelle für die Saison
  • Tiefeinsteiger E-Bike Eleglide T1 Step Thru Test: Nur 1.000 Euro und trotzdem gut
    Tiefeinsteiger E-Bike Eleglide T1 Step Thru Test: Nur 1.000 Euro und trotzdem gut
  • Himiway Cobra E-Bike im Test: Ein SUV-Monster für jedes Abenteuer?
    Himiway Cobra E-Bike im Test: Ein SUV-Monster für jedes Abenteuer?
  • Halbes Jahr im Dauereinsatz: Valkental ValkPro Fahrradrucksack im Test
    Halbes Jahr im Dauereinsatz: Valkental ValkPro Fahrradrucksack im Test
  • Gogobest GM26 Test: Top E-Bike mit Mittelmotor kostet nur 1.219 Euro
    Gogobest GM26 Test: Top E-Bike mit Mittelmotor kostet nur 1.219 Euro
  • Ein Motorrad im E-Bike Gewand? Das Cyrusher XF800 im Test
    Ein Motorrad im E-Bike Gewand? Das Cyrusher XF800 im Test
  • Marken-E-Bike von Kalkhoff: Dieses Angebot kommt mit Aufbauservice!
    Marken-E-Bike von Kalkhoff: Dieses Angebot kommt mit Aufbauservice!
  • Fiido M1: Beliebtes Bestseller-E-Faltrad im Test
    Fiido M1: Beliebtes Bestseller-E-Faltrad im Test
  • Smartes 15 kg Carbon E-Bike für 3.299 Euro: Das Urtopia im Test
    Smartes 15 kg Carbon E-Bike für 3.299 Euro: Das Urtopia im Test
  • Engwe EP-2 Pro: Klapp-E-Bike mit fetten Reifen im Test
    Engwe EP-2 Pro: Klapp-E-Bike mit fetten Reifen im Test
  • Himiway Big Dog: Kompaktes Transport-E-Bike im Test
    Himiway Big Dog: Kompaktes Transport-E-Bike im Test
  • RadWagon 4 im Test: Unsere Erfahrungen mit dem Longtail-Lastenrad
    RadWagon 4 im Test: Unsere Erfahrungen mit dem Longtail-Lastenrad
  • Engwe Engine X: Ein Monster-E-Klapprad im Test
    Engwe Engine X: Ein Monster-E-Klapprad im Test
  • Monster-E-Bikes vom Billighersteller: Fiido stellt 2023er Modelle vor
    Monster-E-Bikes vom Billighersteller: Fiido stellt 2023er Modelle vor
  • Ein echtes SUV-E-Bike? Das Stormguard E+ von Giant kombiniert Allroad mit Komfort
    Ein echtes SUV-E-Bike? Das Stormguard E+ von Giant kombiniert Allroad mit Komfort
  • Tiefeinsteiger-Fatbike, braucht man das? Das Himiway Cruiser Step-Thru im Test
    Tiefeinsteiger-Fatbike, braucht man das? Das Himiway Cruiser Step-Thru im Test
Share10Tweet6Pin3Send

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Auch interessant

  • Das perfekte E-Bike für die Stadt: 15 kg Urban E-Bike für 1.599 Euro im Test
    Das perfekte E-Bike für die Stadt: 15 kg Urban E-Bike für 1.599 Euro im Test
  • 15 kg und Riemenantrieb: Top Stadt-E-Bike für 1.499 Euro im Angebot
    15 kg und Riemenantrieb: Top Stadt-E-Bike für 1.499 Euro im Angebot
  • E-Klapprad mit Vollfederung: Jeep FFR7050 im Test
    E-Klapprad mit Vollfederung: Jeep FFR7050 im Test
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Top City-E-Bike für gerade mal 700 Euro? Eleglide Citycrosser im Test
    Top City-E-Bike für gerade mal 700 Euro? Eleglide Citycrosser im Test
  • PVY Z20 Pro Test: E-Klapprad kostet nur 739 Euro
    PVY Z20 Pro Test: E-Klapprad kostet nur 739 Euro

Neuste Beiträge

E-Bikes werden günstiger: Dieses Bike schießt den Vogel ab - eBikeNews

E-Bikes werden günstiger: Dieses Bike schießt den Vogel ab

Motor ADTS Niche - eBikeNews

120 Nm und Akkuladung beim Bremsen: Dieser Mittelmotor fürs E-Bike macht alles anders

PVY Z20 Pro im Test

PVY Z20 Pro Test: E-Klapprad kostet nur 739 Euro

Boost | Display | Heckmotor - next hyundai lifestyle1 Content Banner Desktop - eBikeNews

Nun auch Hyundai: Autohersteller bringt erstes E-Bike mit Unterstützung von Rayvolt

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz - Einstellungen

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

newsletter