eBikeNews
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Tenways Ad Billboard
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Tenways Ad Billboard
Home Tests

Samebike MY275 im Test: Hardtail unter 1.000 Euro

von Simon
9. Juni 2023
in Tests
0
Samebike MY275 E-Bike Test - eBikeNews

Das Samebike MY275 ist ein Hardtail mit Federgabel, 500 Wh Akku und einem Heckantrieb von Ananda. Mit einem Preis von nur 969 Euro liegt es unter der 1.000 Euro Grenze. Was das E-Bike dafür leistet, erfährst du in diesem Test.

Ausstattung und Straßenzulassung am Samebike MY275

Das Samebike ist mit einem 500 W Antrieb ausgestattet, hat einen Gashebel und eine Hupe verbaut. Damit entspricht das MY275 leider nicht den Anforderungen an ein Pedelec und darf so offiziell nicht am deutschen Straßenverkehr teilnehmen.

Remote Einheit und Hupe - eBikeNews

Für den verhältnismäßig günstigen Preis ist am MY275 ein kräftiger Heckantrieb, eine stabile Federgabel, ein größeres Farbdisplay und eine Shimano 7-Gang-Schaltung verbaut. Der Akku des 48 V Systems fasst 499 Wh und soll für eine Reichweite von bis zu 80 km sorgen. Für Verzögerung sorgen mechanische Scheibenbremsen.

mechanische Scheibenbremse am Hinterrad
mechanische Scheibenbremse am Hinterrad
China-E-Bike | E-Bike | E-Hardtail - Heckantrieb mit 7 Gang Shimano Schaltung - eBikeNews

Vorne ist eine Frontleuchte verbaut, die über den Akku mit Strom versorgt wird. Ein Rücklicht fehlt, ein Reflektor liegt allerdings bei. Als nettes Gimmick sind mir die ergonomischen und verschraubten Griffe aufgefallen, die einen qualitativ guten Eindruck machen. Erhältlich ist das Samebike MY275 in den Farben Schwarz und Weiß, jeweils mit roten Akzenten.

Eindruck und Verarbeitung

Das MY275 wird, wie die meisten anderen E-Bikes aus China auch, über einen Dienstleister aus einem europäischen Lager versandt. Es ist gut verpackt und kommt innerhalb von ein paar Tagen mit dem Paketdienst von DPD an.

Empfehlung

Aktion: Das coole und leichte Tenways CGO600 ist mit Rabatt bestellbar - eBikeNews
Top Urban-E-Bike zum Tiefstpreis von 1.399 Euro: Es wiegt nur 15 kg
Top im Test und mit nur 15 kg ein echtes Leichtgewicht. Tenways bietet aktuell wieder einen Rabatt auf das attraktive Urban-E-Bike CGO600. Statt 1.599 Euro kannst das E-Bike dank 200 Euro Rabatt für nur 1.399 Euro bestellen. So günstig ist das E-Bike nur äußerst selten zu haben!

Nach dem Aufbau gibt das Samebike ein recht ordentliches Bild ab. Der Rahmen ist durchaus gut verarbeitet, Schaltung und Bremsen gut eingestellt, das Display schaut hochwertig aus. Auch ein brauchbarer Sattel ist bereits montiert. Allein die mitgelieferten Schutzbleche sind ziemlich labil, weshalb man sich die theoretisch auch hätte sparen können. Jeder, der das Bike länger nutzt, wird sie ohnehin früher oder später austauschen.

Samebike MY275 E-Bike im Test - eBikeNews

Fahreigenschaften des Samebike MY275 im Test

Unterwegs kristallisiert sich eine kleine Stärke des MY275 heraus. Denn entgegen meiner anfänglichen Erwartung an ein günstiges E-Bike, von denen ich mittlerweile schon ziemlich viele testen konnte, ist die Motorsteuerung am Samebike ziemlich gut. Das betrifft allerdings nur die Abstimmung des verbauten Tretsensors. Hier hat es Samebike geschafft, aus der relativ einfachen Technik ein durchaus gutes Fahrgefühl zu erzeugen. Dennoch spricht das System mit der Werkseinstellung manchmal spät oder mit deutlicher Verzögerung an. Hier hält das Samebike allerdings eine Besonderheit parat. Der Sensor kann nämlich ganz den eigenen Vorlieben entsprechend eingestellt werden. Nicht nur die Sensibilität, sondern auch die Messpunkte sind über das Menü definierbar.

Samebike MY275 E-Bike Test 2 - eBikeNews

Am Berg arbeitet das System sehr gut mit der Ansteuerung über die Pedale. Das zeigt, dass wahrscheinlich ein etwas besserer Tretsensor verbaut ist, mit mehreren Messpunkten an der Kurbel. Denn am Berg haben Tretsensoren manchmal den Nachteil, dass sie die Unterstützung irgendwann einstellen, wenn die Trittfrequenz kleiner wird. Über den Gashebel kommt das MY275 am Berg jedoch relativ schnell an seine Grenzen. Um mit reiner E-Power wirklich steile Steigungen zu überwinden, ist der Antrieb trotz 500 W Leistung nicht stark genug.

Was mir an dem Antriebssystem nicht gefällt, ist die Steuerung selbst. Denn auch bei diesem Modell wurde auf eine Geschwindigkeitssteuerung mit 5 Unterstützungsstufen gesetzt. Das bedeutet, dass erst die letzte Stufe bis zur Endgeschwindigkeit von 25 km/h unterstützt. Alles in allem macht es die Unterstützung leider wenig dynamisch und man neigt dazu, ab und zu den unerlaubten Gashebel zu nutzen. Dieser ist übrigens nicht als Drehgriff gestaltet, sondern sieht aus wie ein externer Lockout an manchen Mountainbikes. Ob das die Absicht dahinter ist, damit es weniger auffällt, ist allerdings reine Spekulation.

Gashebel sieht aus wie Lockout von Federgabel - eBikeNews

Das Display selbst, das über eine kleine Remote Einheit am linken Lenkerende bedient wird, gefällt mir grundsätzlich gut. Es ist groß genug, in der Sonne gut ablesbar und sogar farbig. Hier wird auch die aktuelle Leistungsaufnahme des Motors angezeigt, was ich als interessierter Fahrer als nützliche Information empfinde. Darüber hinaus ist am Display eine USB-Ladebuchse installiert, über die du dein Smartphone oder andere Geräte laden kannst.

Farbdisplay Samebike MY275 - eBikeNews

Größe, Geometrie und Einsatzbereich beim Samebike MY275

Das Samebike MY275 wird nur in einem Standardrahmen gefertigt. Das führt in diesem Fall dazu, dass nicht jeder auf dem E-Hardtail optimal Platz findet. Mit meinen 1,80 m Körpergröße bin ich beim MY275 schon recht weit über der Grenze der Sattelstütze, um eine halbwegs gute Beinstellung zu erreichen. Kleinere Personen hingegen sollten auf dem MY275 gut klarkommen. Größere Personen sollten sich in jedem Fall eine längere Sattelstütze anschaffen. Diese findest du beispielsweise bei Amazon. Nutzen kannst du das MY275 bis 150 kg Gesamtgewicht. Das E-Bike selbst wiegt 24,5 kg.

Auch interessant

Eleglide M1 Test
Top oder Flop? Ein E-Mountainbike für nur 599 Euro im Test
Das Eleglide M1 kostet mit Rabattcode nur 599 €. Was das E-Mountainbike leistet und wo du Abstriche machen musst, erfährst du in diesem Test.
Samebike MY275 E-Bike Test 1 - eBikeNews
Sattelstütze ist schon zu weit herausgezogen - eBikeNews

Das Hardtail ist mit 27,5″ großen und profilierten Reifen ausgestattet, die auf jeden Fall auch ein bisschen leichtes Gelände vertragen. Die Federgabel macht auf den ersten Kilometern ebenfalls einen soliden Eindruck und zeigt in dieser Preisklasse ein durchaus gutes Dämpfungsverhalten. Unglücklicherweise schlägt sie auch ab und zu, beispielsweise bei kleinen Absätzen oder beim Herunterfahren von Bordsteinen in die Endlage, was ein unangenehmes Geräusch hinterlässt.

Frontleuchte und Federgabel am MY275 - eBikeNews

Fazit zum Samebike Test

Das Samebike MY275 ist ein günstiges E-Bike unter 1.000 Euro und hat preisbedingt ein paar Schwächen. Hierzu zählen beispielsweise die unvorteilhafte Geometrie für durchschnittlich große Menschen und die etwas vernachlässigte Abstimmung im Pedalmodus.

Das große Display gefällt mir dagegen gut und der Akku hat mit fast 500 Wh ausreichend Kapazität für die meisten Touren. Dass der Akku in dieser Preisklasse integriert ist, ist ebenfalls nicht selbstverständlich. Für kleine Ausflüge ins Gelände oder Touren auf Feldwegen erhältst du außerdem eine solide Federgabel. Auch die USB Schnittstelle möchte ich an dieser Stelle hervorheben, da sowas oft auch bei hochpreisigen E-Bikes vergessen wird. Erhältlich ist das MY275 direkt bei Samebike für derzeit 969 Euro.

China-E-Bike | E-Bike | E-Hardtail - d048fe1b330c48308906dd4562e4bcf8 - eBikeNews

Bleib auf dem Laufenden!

Abonniere unseren Newsletter und erhalte aktuelle E-Bike-Updates ganz bequem in deine Mailbox und verpasse niemals eine Sonderaktion oder Gewinnspiel.

Auch interessant

  • 120 Nm und Akkuladung beim Bremsen: Dieser Mittelmotor fürs E-Bike macht alles anders
    120 Nm und Akkuladung beim Bremsen: Dieser Mittelmotor fürs E-Bike macht alles anders
  • Top oder Flop? Ein E-Mountainbike für nur 599 Euro im Test
    Top oder Flop? Ein E-Mountainbike für nur 599 Euro im Test
  • Tiefeinsteiger E-Bike für wenig Geld: Fafrees F28 Pro Test
    Tiefeinsteiger E-Bike für wenig Geld: Fafrees F28 Pro Test
  • Bosch 2024: Neuer, leichter E-Bike-Antrieb und weitere Neuheiten
    Bosch 2024: Neuer, leichter E-Bike-Antrieb und weitere Neuheiten
  • Tenways AGO T: City-E-Bike mit 80 Nm und stufenloser Schaltung im Test
    Tenways AGO T: City-E-Bike mit 80 Nm und stufenloser Schaltung im Test
  • Himiway City Pedelec im Test: Kräftiges Lastenrad für jede Gelegenheit
    Himiway City Pedelec im Test: Kräftiges Lastenrad für jede Gelegenheit
  • Trekking-E-Bike für rund 1.000 Euro: Gogobest GM29 im Test
    Trekking-E-Bike für rund 1.000 Euro: Gogobest GM29 im Test
  • PVY Z20 Pro Test: E-Klapprad kostet nur 739 Euro
    PVY Z20 Pro Test: E-Klapprad kostet nur 739 Euro
  • Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
    Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
  • Lion Smart Charger E-Bike Ladegerät im Test: kleines Tool für viele Anwendungen
    Lion Smart Charger E-Bike Ladegerät im Test: kleines Tool für viele Anwendungen
  • Fast 15.000 Euro: Dieses E-Bike will die Crème de la Crème sein
    Fast 15.000 Euro: Dieses E-Bike will die Crème de la Crème sein
  • Falt-E-Bike mit zwei Akkus: Fafrees FF20 Polar im Test
    Falt-E-Bike mit zwei Akkus: Fafrees FF20 Polar im Test
  • Ottolock: E-Bike-Schlösser für kurze und lange Pausen jetzt mit Rabatt sichern
    Ottolock: E-Bike-Schlösser für kurze und lange Pausen jetzt mit Rabatt sichern
  • Duotts C29: 50 km/h E-Bike für 800 Euro im Test
    Duotts C29: 50 km/h E-Bike für 800 Euro im Test
  • Prakikables E-Faltrad für die City: Fafrees F20 Pro im Test
    Prakikables E-Faltrad für die City: Fafrees F20 Pro im Test
  • Fiido X: E-Faltrad mit Drehmomentsensor für 1.599 Euro im Test
    Fiido X: E-Faltrad mit Drehmomentsensor für 1.599 Euro im Test
  • Schnäppchen City-E-Bike Test: Eskute Wayfarer für rund 1000 Euro
    Schnäppchen City-E-Bike Test: Eskute Wayfarer für rund 1000 Euro
  • E-Klapprad mit Vollfederung: Jeep FFR7050 im Test
    E-Klapprad mit Vollfederung: Jeep FFR7050 im Test
  • Top Urban-E-Bike mit nur 15 kg: Jetzt mit Rabatt im Angebot
    Top Urban-E-Bike mit nur 15 kg: Jetzt mit Rabatt im Angebot
  • E-Bikes unter 1.000 Euro: 5 solide Einsteigermodelle für die Saison
    E-Bikes unter 1.000 Euro: 5 solide Einsteigermodelle für die Saison
  • Eleglide M2: Neue Version von beliebtem E-MTB im Test
    Eleglide M2: Neue Version von beliebtem E-MTB im Test
  • Eskute Polluno Plus: Günstiges E-Bike mit Drehmomentsensor im Test
    Eskute Polluno Plus: Günstiges E-Bike mit Drehmomentsensor im Test
  • Volle Power? Flexibel und schonend E-Bike Akkus mit dem LiON Charger laden
    Volle Power? Flexibel und schonend E-Bike Akkus mit dem LiON Charger laden
  • Das perfekte E-Bike für die Stadt: 15 kg Urban E-Bike für 1.599 Euro im Test
    Das perfekte E-Bike für die Stadt: 15 kg Urban E-Bike für 1.599 Euro im Test
Share10Tweet6Pin3Send

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Auch interessant

  • 120 Nm und Akkuladung beim Bremsen: Dieser Mittelmotor fürs E-Bike macht alles anders
    120 Nm und Akkuladung beim Bremsen: Dieser Mittelmotor fürs E-Bike macht alles anders
  • Top oder Flop? Ein E-Mountainbike für nur 599 Euro im Test
    Top oder Flop? Ein E-Mountainbike für nur 599 Euro im Test
  • Tiefeinsteiger E-Bike für wenig Geld: Fafrees F28 Pro Test
    Tiefeinsteiger E-Bike für wenig Geld: Fafrees F28 Pro Test
  • Bosch 2024: Neuer, leichter E-Bike-Antrieb und weitere Neuheiten
    Bosch 2024: Neuer, leichter E-Bike-Antrieb und weitere Neuheiten
  • Tenways AGO T: City-E-Bike mit 80 Nm und stufenloser Schaltung im Test
    Tenways AGO T: City-E-Bike mit 80 Nm und stufenloser Schaltung im Test
  • Himiway City Pedelec im Test: Kräftiges Lastenrad für jede Gelegenheit
    Himiway City Pedelec im Test: Kräftiges Lastenrad für jede Gelegenheit
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz - Einstellungen

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

newsletter