eBikeNews
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
tenways Ad Billboard
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
tenways Ad Billboard
Home Tests

Tiefeinsteiger E-Bike für wenig Geld: Fafrees F28 Pro Test

von Simon
25. Juli 2023
in Tests
0
Fafrees F28 Pro E-Bike im Test

Das F28 Pro ist das neueste Modell des chinesischen Herstellers Fafrees. Wir haben uns den schicken Tiefeinsteiger geschnappt und im Alltag getestet. Was du von dem günstigen E-Bike für 1.029 Euro erwarten kannst, erfährst du in diesem Test.

Verarbeitung, Verpackung und Versand

Das F28 Pro ist mit Code online schon ab 1.029 Euro zu haben. Versendet wird es aus einem europäischen Lager und kam in meinem Fall gut verpackt und sicher an. Das E-Bike ist zwar vormontiert, der Aufbau erfordert dennoch etwas Geduld. Kleine Handgriffe wie die Anbringung von Vorderrad, Lenker, Licht und Schutzblech müssen noch erledigt werden. Auch das Display und die Remote-Einheit musst du selbst anbauen.

Aufgebaut macht das Fafrees F28 Pro dann einen wirklich guten Eindruck. Das E-Bike, insbesondere der Rahmen, ist tadellos verarbeitet und vermittelt zusammen mit den Anbauteilen ein hochwertiges Gesamtbild. Gemessen am Preis hatte ich das so nicht unbedingt erwartet. Das Gewicht des E-Bikes beträgt 24,7 kg. Das zulässige Gesamtgewicht ist mit 120 kg angegeben.

Fafrees F28 Pro Test

Ausstattung vom Fafrees F28 Pro

Für den günstigen Preis bringt das F28 Pro vieles mit, was du im Alltag gut gebrauchen kannst. So ist eine Lichtanlage, ein Gepäckträger, eine Federgabel, Schutzbleche und eine 7-Gang Shimano Schaltung verbaut. Front- sowie Rücklicht sind beide aus dem Akku gespeist, was leider bei vielen anderen günstigen E-Bikes oft nicht der Fall ist. Das Rücklicht hat sogar eine Bremswarnleuchte integriert. Auch der Gepäckträger macht einen guten und stabilen Eindruck und hat zusätzliche Streben für Fahrrad-Packtaschen.

Licht und Federgabel
Gepäckträger mit Rücklicht
Heckantrieb mit Scheibenbremse

Die Schaltung ist zwar aus der absoluten Einsteigerklasse und hat einen ganz einfachen Shifter verbaut, verrichtet aber unauffällig ihren Job. Das Herzstück bildet natürlich der Heckantrieb mit dem relativ großen 522 Wh starken Akku. Dieser ist formschön in den Rahmen integriert und du kannst ihn zum Laden auch herausnehmen. Angesteuert wird das E-Bike über einen einfachen Tretsensor.

Empfehlung

Aktion: Das coole und leichte Tenways CGO600 ist mit Rabatt bestellbar - eBikeNews
Top Urban-E-Bike zum Tiefstpreis von 1.399 Euro: Es wiegt nur 15 kg
Top im Test und mit nur 15 kg ein echtes Leichtgewicht. Tenways bietet aktuell wieder einen Rabatt auf das attraktive Urban-E-Bike CGO600. Statt 1.599 Euro kannst das E-Bike dank 200 Euro Rabatt für nur 1.399 Euro bestellen. So günstig ist das E-Bike nur äußerst selten zu haben!

Der Akku kann aus dem Rahmen entnommen werden

Gebremst wird mit mechanischen Scheibenbremsen von irgendeiner Marke, die ich nicht kenne. Auf mich machen sie dennoch einen guten und zuverlässigen Eindruck. Der Bremssattel ist außerdem grau lackiert, was zu meinem grauen Testrad natürlich wunderbar passt.

Positiv fällt mir auch der Markensattel von Selle Royal auf. Zwar möchte ich in Tests keine Sättel beurteilen, da Empfindungen immer unterschiedlich sind. Meiner Ansicht nach gibt der Sattel jedoch eine gute Erstausstattung ab und könnte für ein City-E-Bike durchaus als bequem bezeichnet werden.

Auch die verbauten Griffe in Lederoptik machen einen guten Eindruck und sind stabil verschraubt, sodass sie sich nicht am Lenker mitdrehen können. Das helle Display samt Remote-Einheit gefällt mir qualitativ ebenfalls sehr gut. Bei Sonneneinstrahlung bleibt es zudem gut ablesbar. Die gleiche Kombination aus Display und Remote ist übrigens auch am Gogobest GM26 verbaut, welches wir ebenfalls schon getestet haben. Es gibt auch einen USB-Anschluss, an den man allerdings je nach Montage des Displays etwas schwer drankommt. Alles in allem gibt das Fafrees F28 Pro hier ein gutes Bild ab. Auch der Rahmen ist für einen Tiefeinsteiger ziemlich stabil.

Display ist groß und hell
Remote Einheit am Fafrees F28 Pro
USB Buchse teilweise schlecht erreichbar

Ist das Fafrees F28 Pro legal?

Der Antrieb hat Pedelec-konform 250 W, das Bike verfügt über eine CE Kennzeichnung samt Prüfung nach EN15194 und stellt die Unterstützung ab 25 km/h ein. Das Fafrees F28 Pro ist somit legal und darf am Straßenverkehr teilnehmen. Aber Achtung: im Auslieferungszustand hat das E-Bike einen Gashebel verbaut. Den solltest du abmontieren, denn der ist hierzulande nicht erlaubt.

Fafrees F28 ist legal
Gashebel muss abgeschraubt werden

F28 Pro E-Bike im Praxistest

Das F28 Pro bietet fünf verschiedene Unterstützungsstufen. Diese unterstützen allerdings alle nur bis zu einer gewissen Geschwindigkeit. Sie unterscheiden sich jedoch nicht in ihrer Intensität. Das grenzt das Fafrees E-Bike neben der sonstigen Ausstattung auch im Wesentlichen von anderen, meist teureren E-Bikes mit Drehmomentsensor ab.

Nichtsdestotrotz reagiert das Fafrees F28 Pro ziemlich gut und sehr direkt. Der Antrieb setzt stark ein, allerdings macht das die Unterstützung auch etwas ruckartig. Hierauf muss man sich anfangs etwas einstellen. Das Fahrgefühl gefällt mir für das günstige System ziemlich gut und das Bike zieht bis zur Endgeschwindigkeit schnörkellos durch. Das Fahrverhalten ist dadurch relativ sportlich. Ich finde das gut. Wenn du jedoch erwägst, das Bike deiner 80-jährigen Mutter oder Oma zu schenken, ist die Eigenschaft wahrscheinlich allerdings ein Nachteil.

Auch interessant

Tenways CGO600 Sale - eBikeNews
Top Urban-E-Bike mit nur 15 kg: Jetzt mit Rabatt im Angebot
Tenways verkauft sein Urban E-Bke CGO600 aktuell dank eines attraktiven Rabatts und Geschenken zum noch günstigeren Preis.

Fafrees F28 Pro im Test

Der Motor gibt bei Unterstützung ein hörbares, elektrisches Geräusch von sich. Das ist nicht sehr laut und klingt leicht nach anfahrender S-Bahn. Ich hatte beim Test das Gefühl, dass der Antrieb über der jeweiligen Geschwindigkeitsgrenze noch ganz leicht mitläuft und versucht das Trägheitsmoment des Antriebs im Hinterrad auszugleichen. Das Fafrees F28 Pro lässt sich jedenfalls auch ohne Unterstützung noch gut fahren. Die verbauten Trekkingreifen liefern ebenfalls in jeder Situation einen guten Grip.

Größe und Geometrie

Das Fafrees F28 Pro hat 27,5 Zoll große Laufräder und der Rahmen hat eine Universalgröße. Hier versucht der Hersteller viele verschiedene Körpergrößen abzubilden. Das gelingt natürlich am Ende immer nur bedingt. Durch den verstellbaren Vorbau und die lange Sattelstütze bietet das Bike zwar viele Möglichkeiten, bei meiner Körpergröße von 1,80 m bin ich mit der Sattelstütze allerdings schon am Ende angelangt. Mit meiner Größe fühle ich mich auf dem F28 Pro jedoch noch sehr wohl und habe eine angenehme Sitzposition. Kleinere Menschen finden auf dem Bike ebenfalls sehr gut Platz. Ab 1,85 m Körpergröße wird es meiner Meinung allerdings eng, was die Sattelhöhe betrifft. Hier müsste man sich gegebenenfalls dann eine noch längere Sattelstütze anschaffen.

Sattelstütze ist schon ganz herausgezogen

Fazit zum Fafrees F28 Pro im Test

Das F28 Pro ist ein günstiges, aber für viele Situationen und Anwendungen ein gutes City- oder Trekking-E-Bike. Gerade für Einsteiger bietet das Elektrofahrrad ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Wer auch auf einem Tiefeinsteiger gerne sportlich unterwegs ist, wird mit dem Fafrees F28 Pro seine Freude haben. Es ist gut verarbeitet und bringt einen kräftigen Antrieb mit. Vor allem für die gelegentliche Nutzung, Ausflüge oder kleine Pendelstrecken würde ich das F28 Pro bedenkenlos empfehlen. Es ist in vier verschiedenen Farben erhältlich. Du kannst es online direkt beim Hersteller, oder am günstigsten aktuell bei Geekmaxi für nur 1.029 Euro bestellen. Mit dem Rabattcode ‘FFF28PRO’ kannst du zudem nochmal 5 Euro sparen und der Preis reduziert sich auf 1.024 Euro.

City E-Bike | E-Bike | E-Trekkingrad - 31e518986e0343e5b876754e10b4692a - eBikeNews

Bleib auf dem Laufenden!

Abonniere unseren Newsletter und erhalte aktuelle E-Bike-Updates ganz bequem in deine Mailbox und verpasse niemals eine Sonderaktion oder Gewinnspiel.

Auch interessant

  • E-Bikes unter 1.000 Euro: 5 solide Einsteigermodelle für die Saison
    E-Bikes unter 1.000 Euro: 5 solide Einsteigermodelle für die Saison
  • Top Urban-E-Bike mit nur 15 kg: Jetzt mit Rabatt im Angebot
    Top Urban-E-Bike mit nur 15 kg: Jetzt mit Rabatt im Angebot
  • 120 Nm und Akkuladung beim Bremsen: Dieser Mittelmotor fürs E-Bike macht alles anders
    120 Nm und Akkuladung beim Bremsen: Dieser Mittelmotor fürs E-Bike macht alles anders
  • Monster-E-Bikes vom Billighersteller: Fiido stellt 2023er Modelle vor
    Monster-E-Bikes vom Billighersteller: Fiido stellt 2023er Modelle vor
  • Prakikables E-Faltrad für die City: Fafrees F20 Pro im Test
    Prakikables E-Faltrad für die City: Fafrees F20 Pro im Test
  • Über 1.000 Euro sparen: Händler schmeißt City-E-Bikes raus
    Über 1.000 Euro sparen: Händler schmeißt City-E-Bikes raus
  • Falt-E-Bike mit zwei Akkus: Fafrees FF20 Polar im Test
    Falt-E-Bike mit zwei Akkus: Fafrees FF20 Polar im Test
  • Bosch 2024: Neuer, leichter E-Bike-Antrieb und weitere Neuheiten
    Bosch 2024: Neuer, leichter E-Bike-Antrieb und weitere Neuheiten
  • Eskute Polluno Plus: Günstiges E-Bike mit Drehmomentsensor im Test
    Eskute Polluno Plus: Günstiges E-Bike mit Drehmomentsensor im Test
  • Trekking-E-Bike für rund 1.000 Euro: Gogobest GM29 im Test
    Trekking-E-Bike für rund 1.000 Euro: Gogobest GM29 im Test
  • ADO Air 28: Leichtes Tiefeinsteiger-E-Bike für die City im Test
    ADO Air 28: Leichtes Tiefeinsteiger-E-Bike für die City im Test
  • Fast 15.000 Euro: Dieses E-Bike will die Crème de la Crème sein
    Fast 15.000 Euro: Dieses E-Bike will die Crème de la Crème sein
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
    Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
  • Tenways AGO T: City-E-Bike mit 80 Nm und stufenloser Schaltung im Test
    Tenways AGO T: City-E-Bike mit 80 Nm und stufenloser Schaltung im Test
  • Himiway City Pedelec im Test: Kräftiges Lastenrad für jede Gelegenheit
    Himiway City Pedelec im Test: Kräftiges Lastenrad für jede Gelegenheit
  • Duotts C29: 50 km/h E-Bike für 800 Euro im Test
    Duotts C29: 50 km/h E-Bike für 800 Euro im Test
  • Lion Smart Charger E-Bike Ladegerät im Test: kleines Tool für viele Anwendungen
    Lion Smart Charger E-Bike Ladegerät im Test: kleines Tool für viele Anwendungen
  • Schnäppchen City-E-Bike Test: Eskute Wayfarer für rund 1000 Euro
    Schnäppchen City-E-Bike Test: Eskute Wayfarer für rund 1000 Euro
  • Ottolock: E-Bike-Schlösser für kurze und lange Pausen jetzt mit Rabatt sichern
    Ottolock: E-Bike-Schlösser für kurze und lange Pausen jetzt mit Rabatt sichern
  • Volle Power? Flexibel und schonend E-Bike Akkus mit dem LiON Charger laden
    Volle Power? Flexibel und schonend E-Bike Akkus mit dem LiON Charger laden
  • Die Bikmo E-Bike-Versicherung versichert beinahe alles – jetzt sogar mit Rabatt
    Die Bikmo E-Bike-Versicherung versichert beinahe alles – jetzt sogar mit Rabatt
  • Eleglide M2: Neue Version von beliebtem E-MTB im Test
    Eleglide M2: Neue Version von beliebtem E-MTB im Test
  • Helden.de E-Bike Versicherung: Spare dauerhaft bei der E-Bike Vollkasko
    Helden.de E-Bike Versicherung: Spare dauerhaft bei der E-Bike Vollkasko
Share10Tweet6Pin3Send

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Auch interessant

  • E-Bikes unter 1.000 Euro: 5 solide Einsteigermodelle für die Saison
    E-Bikes unter 1.000 Euro: 5 solide Einsteigermodelle für die Saison
  • Top Urban-E-Bike mit nur 15 kg: Jetzt mit Rabatt im Angebot
    Top Urban-E-Bike mit nur 15 kg: Jetzt mit Rabatt im Angebot
  • 120 Nm und Akkuladung beim Bremsen: Dieser Mittelmotor fürs E-Bike macht alles anders
    120 Nm und Akkuladung beim Bremsen: Dieser Mittelmotor fürs E-Bike macht alles anders
  • Monster-E-Bikes vom Billighersteller: Fiido stellt 2023er Modelle vor
    Monster-E-Bikes vom Billighersteller: Fiido stellt 2023er Modelle vor
  • Prakikables E-Faltrad für die City: Fafrees F20 Pro im Test
    Prakikables E-Faltrad für die City: Fafrees F20 Pro im Test
  • Über 1.000 Euro sparen: Händler schmeißt City-E-Bikes raus
    Über 1.000 Euro sparen: Händler schmeißt City-E-Bikes raus
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz - Einstellungen

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

newsletter