eBikeNews
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Tenways Ad Billboard
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Tenways Ad Billboard
Home Tests

Billig E-Bike mit 600 Wh: Bezior M2 für 800 Euro im Test

von Simon
3. August 2022
in Tests
5
Bezior M2 E-Bike Test - eBikeNews

Dass billig nicht immer gleich ganz schlecht sein muss, haben wir in einigen vergangenen Tests von China E-Bikes bereits kennengelernt. Mit Bezior testen wir eine Marke, die wir bisher noch nicht hatten. Was das M2 für nur 800 Euro leistet, erfährst du in diesem Bericht.

Bezior M2 mit Trapezrahmen in zwei Farben

Das Bezior M2 gibts aktuell bei Gogobest mit Rabattcode für schlappe 712,50 Euro. Das sind über 500 Euro Ersparnis gegenüber der UVP und mit Abstand der günstigste Preis im Netz. Bei Geekmaxi, die meist auch recht gute Preise für die chinesischen Billigmarken anbieten, kostet das Bike beispielsweise aktuell 1.144 Euro. Erfreulicherweise ist das City-E-Bike auch in verschiedenen Farben erhältlich. Im Test haben wir uns für die Farbe Weiß entschieden, das M2 gibts außerdem in Schwarz.

Bezior Billig E-Bike Test - eBikeNews

Ausstattung des günstigen City-E-Bikes

Das 26″ E-Bike hat für die günstigen Verhältnisse einen gigantischen Akku mit 600 Wh Energie. Der große Akku speist einen Heckantrieb mit 250 W. Gesteuert wird der Antrieb über ein kleines LCD-Display mit den wichtigsten Parametern am linken Lenkergriff. Außerdem ist eine Shimano Tourney 7 Gang Schaltung, mechanische Scheibenbremsen und eine Federgabel verbaut. Alles in allem also eine solide Ausstattung bei dem Preis.

Heckantrieb und Scheibenbremse im Test - eBikeNews

Gesamtkonzept

Direkt nach dem Auspacken des gut verpackten Bikes fallen mir direkt ein paar Dinge auf. Der Selle Royale Sattel beispielsweise macht einen sehr guten, bequemen und hochwertigen Endruck. Lenker und Griffe, genau wie bei dem Eleglide T1 auch, eher nicht. Die Griffe sind aus billigem Kunststoff, der Vorbau wirkt nicht sonderlich gut verarbeitet. Positiv sticht dagegen die Federgabel hervor, die mit den dicken Standrohren wertig und stabil ausschaut. Was mich bei dem Preis begeistert ist außerdem die Tatsache, dass sie im Gegensatz zu einigen anderen Modellen kaum Spiel hat. Mitgeliefert werden zusätzlich Pedale im Stahlkäfig, was mir ebenfalls gut gefällt.

Beim Bezior M2 werden Stahlpedale mitgeliefert - eBikeNews

Dass die 7 Gänge mit einem Drehgriff geschaltet werden, ist wohl Geschmackssache. Ich persönlich bevorzuge lieber Shifter, der Drehgriff erledigt allerdings ebenfalls zuverlässig seine Aufgaben.

Empfehlung

Aktion: Das coole und leichte Tenways CGO600 ist mit Rabatt bestellbar - eBikeNews
Top Urban-E-Bike zum Tiefstpreis von 1.399 Euro: Es wiegt nur 15 kg
Top im Test und mit nur 15 kg ein echtes Leichtgewicht. Tenways bietet aktuell wieder einen Rabatt auf das attraktive Urban-E-Bike CGO600. Statt 1.599 Euro kannst das E-Bike dank 200 Euro Rabatt für nur 1.399 Euro bestellen. So günstig ist das E-Bike nur äußerst selten zu haben!

7 Gang Schaltung wird über den Drehgriff gesteuert - eBikeNews

Was bei dem Bezior M2 E-Bike besonders ins Auge fällt, ist natürlich der gewaltige Akku, der entgegen den meisten neueren Modellen nicht ganz integriert ist, sondern eher auf dem Unterrohr aufliegt. Irgendwie sieht das mit seiner eckigen Form und den Knöpfen und LEDs am oberen Ende des Akkus etwas aus wie aus den 80ern entsprungen und könnte, sofern es in die Zeit passen würde, locker bei Stranger Things, einer aktuell sehr angesagten Netflix Serie mitspielen.

Akku wirkt etwas rustikal - eBikeNews

Fahreigenschaften

Das Bezior M2 hat 26″ Laufräder und einen eher kleinen Rahmen. Offiziell wird es auch als ‘Bezior M2 Woman Bike’ angeboten. Ohne natürlich grundsätzlich unterstellen zu wollen, dass Frauen kleiner sind als Männer, würde ich das Citybike grundsätzlich eher für kleinere Personen empfehlen. Für mich als 1,80 m großer Mensch ist der Rahmen jedenfalls deutlich zu klein. Das M2 würde ich daher nur Personen bis maximal 1,70 m ans Herz legen.

Ansonsten fährt sich das Bezior M2 erstaunlich gut. Der Antrieb reagiert durch den einfachen Tretsensor angenehm soft und zieht dennoch gut durch. Auch am Berg hat der kräftige Heckantrieb genug Power. Gesteuert wird der Motor mittels 5 verschiedenen Unterstützungsstufen. China-typisch allerdings jeweils nur bis zu einer gewissen Geschwindigkeit. Die Stufe 4 und 5 unterstützt dann bis zu der Endgeschwindigkeit von 25 km/h, wobei ich zwischen diesen Stufen keinen oder kaum einen Unterschied feststellen kann.

Bezior M2 Display in der Sonne schlecht ablesbar - eBikeNews

Das LCD-Farbdisplay lässt sich auch bei Sonneneinstrahlung gut ablesen. Schaltet man allerdings das Licht ein, dunkelt das Display ab, was grundsätzlich in der Nacht eine gute Funktion ist. Hat man allerdings über Tag das Licht eingeschaltet, gerade an bewölkten und regnerischen Tagen, lässt sich das Display aufgrund der Verdunkelung leider nur noch schlecht ablesen.

Der Motor selbst ist unaufdringlich und relativ leise. Lediglich ein leises, elektrisches fiepen ist ab und an zu vernehmen. An den Bremsen sind außerdem Unterbrecherkontakte verbaut, sodass die Unterstützung des Motors eingestellt wird, sobald die Bremsen betätigt werden.

Die Federgabel gefällt mir ziemlich gut. Im Alltag federt sie zuverlässig über Stock und Stein und schlägt nicht durch. Das Bezior E-Bike gewinnt damit in jedem Fall an zusätzlichem Komfort. Im Zusammenspiel mit den Schutzblechen und dem Gepäckträger ist das Bike damit für viele Einsätze gewappnet und auch als Touren- oder Ausflugsrad geeignet. Die Reichweite wird von Bezior mit 80 km angegeben, die ich unter gewissen Umständen sogar für realistisch halte. Im normalen Alltag mit vielen Starts und Stopps gehe ich von 50 – 65 km aus.

Auch interessant

E-Bike Test Gogobest GM26
Gogobest GM26 im Test: Top E-MTB mit Mittelmotor kostet nur noch 999 Euro
Das E-Bike Gogobest GM26 bietet eine solide Ausstattung zum Schnäppchenpreis. Ob das auch in der Praxis zusammenpasst, haben wir getestet.

Federgabel ist sehr stabil und bringt Komfort ins E-Bike - eBikeNews

Bezior M2 kommt mit Gepäckträger - eBikeNews

Ist das Bike in Deutschland legal?

Mit der Legalität von Fernost E-Bikes ist es in Deutschland immer so eine Sache. Auf dem Rahmen ist zwar ein CE Zeichen abgedruckt, meiner Meinung nach ist das allerdings kein echtes und steht eher für China Export. Auf dem Akku selbst ist allerdings meiner Ansicht nach ein offizielles CE Zeichen angebracht. Mit der Antriebsleistung von 250 W und der Beschränkung auf 25 km/h erfüllt das Bezior M2 zumindest die erforderlichen Eckdaten. Im Zweifel würde ich das E-Bike allerdings offiziell nur für Privatgelände empfehlen.

Bezior M2 Trapezrahmen in weiß - eBikeNews

Bezior M2 kaufen

Das cleane und aufgeräumte Bezior M2 bekommst du derzeit für nur 712,50 Euro im Gogobest Shop. Zum Preis von 749,99 Euro kannst du nämlich noch einen 5 % Gutscheincode einlösen, der direkt auf der Shopseite aufgeführt ist. Mit dem Bezior M2 bekommst du ein solide ausgestattetes Einsteiger E-Bike, das sicher für viele Anwendungen funktioniert. Sofern du nicht größer als 1,70 m bist und ein sehr günstiges E-Bike suchst, kannst du mit dem Bezior nicht allzu viel falsch machen. Es ist zwar ein billiges E-Bike, was sich hier und da auch bei der Verarbeitung bemerkbar macht, funktioniert aber gut und hat sich auf unseren Testfahrten als zuverlässiges City-E-Bike gezeigt.

Bezior | China | City E-Bike - 869e370e36fa4d21ab8f31895c3db2e6 - eBikeNews

Bleib auf dem Laufenden!

Abonniere unseren Newsletter und erhalte aktuelle E-Bike-Updates ganz bequem in deine Mailbox und verpasse niemals eine Sonderaktion oder Gewinnspiel.

Auch interessant

  • 120 Nm und Akkuladung beim Bremsen: Dieser Mittelmotor fürs E-Bike macht alles anders
    120 Nm und Akkuladung beim Bremsen: Dieser Mittelmotor fürs E-Bike macht alles anders
  • Gogobest GM26 im Test: Top E-MTB mit Mittelmotor kostet nur noch 999 Euro
    Gogobest GM26 im Test: Top E-MTB mit Mittelmotor kostet nur noch 999 Euro
  • Eleglide M2: Neue Version von beliebtem E-MTB im Test
    Eleglide M2: Neue Version von beliebtem E-MTB im Test
  • Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
    Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
  • Himiway City Pedelec im Test: Kräftiges Lastenrad für jede Gelegenheit
    Himiway City Pedelec im Test: Kräftiges Lastenrad für jede Gelegenheit
  • Bosch 2024: Neuer, leichter E-Bike-Antrieb und weitere Neuheiten
    Bosch 2024: Neuer, leichter E-Bike-Antrieb und weitere Neuheiten
  • Trekking-E-Bike für rund 1.000 Euro: Gogobest GM29 im Test
    Trekking-E-Bike für rund 1.000 Euro: Gogobest GM29 im Test
  • Lion Smart Charger E-Bike Ladegerät im Test: kleines Tool für viele Anwendungen
    Lion Smart Charger E-Bike Ladegerät im Test: kleines Tool für viele Anwendungen
  • Top oder Flop? Ein E-Mountainbike für nur 599 Euro im Test
    Top oder Flop? Ein E-Mountainbike für nur 599 Euro im Test
  • Engwe P26 City-E-Bike Test: Das bekommst du für nur 1.049 Euro
    Engwe P26 City-E-Bike Test: Das bekommst du für nur 1.049 Euro
  • Prakikables E-Faltrad für die City: Fafrees F20 Pro im Test
    Prakikables E-Faltrad für die City: Fafrees F20 Pro im Test
  • Schnäppchen City-E-Bike Test: Eskute Wayfarer für rund 1000 Euro
    Schnäppchen City-E-Bike Test: Eskute Wayfarer für rund 1000 Euro
  • Fast 15.000 Euro: Dieses E-Bike will die Crème de la Crème sein
    Fast 15.000 Euro: Dieses E-Bike will die Crème de la Crème sein
  • Avaka R3: Billiges E-Roadbike mit Heckantrieb im Test
    Avaka R3: Billiges E-Roadbike mit Heckantrieb im Test
  • Tiefeinsteiger E-Bike für wenig Geld: Fafrees F28 Pro Test
    Tiefeinsteiger E-Bike für wenig Geld: Fafrees F28 Pro Test
  • Himiway Big Dog: Kompaktes Transport-E-Bike im Test
    Himiway Big Dog: Kompaktes Transport-E-Bike im Test
  • Ottolock: E-Bike-Schlösser für kurze und lange Pausen jetzt mit Rabatt sichern
    Ottolock: E-Bike-Schlösser für kurze und lange Pausen jetzt mit Rabatt sichern
  • Falt-E-Bike mit zwei Akkus: Fafrees FF20 Polar im Test
    Falt-E-Bike mit zwei Akkus: Fafrees FF20 Polar im Test
  • Nächstes Billig-E-Bike: Das Eleglide Tankroll mit fetten Reifen im Test
    Nächstes Billig-E-Bike: Das Eleglide Tankroll mit fetten Reifen im Test
  • Volle Power? Flexibel und schonend E-Bike Akkus mit dem LiON Charger laden
    Volle Power? Flexibel und schonend E-Bike Akkus mit dem LiON Charger laden
  • Allrounder zum Falten: RadExpand 5 von Rad Power Bikes im Test
    Allrounder zum Falten: RadExpand 5 von Rad Power Bikes im Test
  • Günstiges E-Faltrad mit Drehmomentsensor: Himo Z20 Plus im Test
    Günstiges E-Faltrad mit Drehmomentsensor: Himo Z20 Plus im Test
  • E-Bikes unter 1.000 Euro: 5 solide Einsteigermodelle für die Saison
    E-Bikes unter 1.000 Euro: 5 solide Einsteigermodelle für die Saison
  • ADO Air: leichtes E-Faltrad mit Riemenantrieb im Test
    ADO Air: leichtes E-Faltrad mit Riemenantrieb im Test
Share10Tweet6Pin4Send

Kommentare 5

  1. Johannes Günther says:
    31. August 2022 um 10:46 Uhr

    Meine Erfahrung mit diesem Fahrrad habe ich bereit bis gogobest.com eingertagen, ich vermute aber, dass dieser Eintrag wieder gelöscht wird Daher schreibe ich ihn hier erneu, da ich durch diesen Artiekel auf das Fahrrad aufmerksam geworden bin:

    sehr schlechte Erfahrung mit Gogobest / very bad experience with gogobest

    Ich habe am 03.08.2022 bei Gogobest.com ein Fahrrad gekauft (Bezior M2). Ich war skeptisch, etwas von diesem Shop zu kaufen, weil eventuelle Rücksendungen oder Reklamationen außerhalb der europäischen Union schwierig werden könnten. Ich habe auf die Aussagen der Shop-Website vertraut, dass man innerhalb von 15 Tagen gegen eine volle Erstattung des Kaufpreises eine Rücksendung (auf eigene Kosten) veranlassen kann.

    Ich bin leider vollständig enttäuscht worden. Das Fahrrad ist extrem günstig, daher kann man natürlich keine hochwertigen Komponenten erwarten. Ich habe bisher sechs E-Bikes gekauft, davon waren zwei günstiger als das von Gogobest. Mit diesen anderen Fahrrädern bin ich (mit meiner Familie) bisher sehr zufrieden. Das Fahrrad von Gogobest stellt allerdings den Tiefpunkt der Qualität dar. Man könnte meinen, es handele sich um einen Nachbau eines E-Bikes für ein Museum nur zum Anschauen – wo man ein Schild dranhängt „bitte nicht anfassen“, damit es nicht direkt auseinanderfällt.

    Das Fahrrad kam am 10.08.2022 an. Nachdem ich es mir angeschaut hatte, wollte ich von meinem auf der Website von Gogobest.com niedergeschriebenen Recht auf Rücksendung Gebrauch machen. Dafür habe ich Gogobest am 12.08.2022 angeschrieben und um die Informationen für die Rücksendung gebeten.
    Ich schreibe diese Zeilen am 31.08.2022. Mittlerweile habe ich fünf (!) Mal an Gogbest geschrieben, dass ich die Rücksendeinformationen erhalten möchte. Fünf Mal bin ich nur hingehalten worden. Drei Mal wurde mir eine Zahlung eines kleineren Betrages angeboten, um von meiner Rücksendung abzusehen. Daraufhin habe ich klargestellt, dass mein Entschluss feststeht, das Fahrrad zurückzusenden. Daraufhin kam die Antwort, man müsse bei der „factory“ nachfragen und melde sich, wenn man etwas Neues gehört habe. Das ist heute auch schon sieben Tage und eine weitere Nachfrage her – und ich möchte doch nur die Adresse, wohin ich das Fahrrad entsprechend der eigenen Regelungen von Gogobest zurücksenden möchte.

    Insgesamt kann ich nur sehr empfehlen: Finger weg von jedem Kauf bei Gogobest!

    Antworten
  2. Jochen Dörr says:
    5. August 2022 um 10:04 Uhr

    Sie brauchen nicht unterstellen Frauen seien im Durchschnitt kleiner als Männer, denn das ist einfach ein Fakt. Weltweit, nachmessbar und gilt auch in Zeiten einer absoluten Gleichmacherei…
    Vielleicht bei Fahrradtests mehr auf die Fahrräder konzentrieren als auf eine woke Formulierung des Textes…

    Antworten
    • Jochen Dörr says:
      5. August 2022 um 10:10 Uhr

      Ich weiß es wiederstrebt dem Deutschen, aber es gibt keine Zukassung für Fahrräder und Pedelecs in Deutschland. Wenn es die Voraussetzungen der Straßenverkehrszulassungsverordnung erfüllt darf ich damit am Straßenverkehr teilnehmen. Ich z. B. baue mir meine Farradrahmen selbst (Ingenieur!…) .
      Alles dran was dran sein muss: Licht, Refkektoren… Und los geht es…
      Aber diese Freiheit wird bestimmt auch noch abgeschafft, viel zu undeutsch…

      Antworten
      • eBikeNews says:
        5. August 2022 um 10:58 Uhr

        Um ein elektrisches Gerät in der EU zu verkaufen und zu benutzen bedarf es allerdings einer CE Kennzeichnung:

        “Obwohl das E-Bike (Pedelec) rechtlich nicht als Kraftfahrzeug gilt, macht der Motor einen Unterschied. Durch die Tretkraftunterstützung gilt das Pedelec als Maschine und muss dementsprechend die Maschinenrichtlinien erfüllen.

        Daher benötigt das E-Bike eine CE-Kennzeichnung. Außerdem muss der Hersteller eine EG-Konformitätserklärung mitliefern. Auf der CE-Plakette sind die E-Bike-Daten genannt sowie die DIN Normen, nach denen es geprüft wurde. Die DIN EN 15194 bestätigt die Erfüllung der Anforderungen an die elektrische Anlage während die DIN ISO 4210 vor allem die Bremsanlage im Blick hat.

        Eine GS-Zertifizierung ist am E-Bike hingegen nicht nötig. Sie bestätigt lediglich die Qualitäts- und Sicherheitsstandards des E-Bikes.”

        Liebe Grüße, Simon

        Antworten
    • eBikeNews says:
      5. August 2022 um 10:53 Uhr

      Hi Jochen, du hast allerdings sicher mitbekommen, dass es durchaus auch manche Frauen gibt, die größer sind als manche Männer. Hieraus schon wieder in die allgemeine Gleichberechtigungs- und Genderdiskussionstrompete zu blasen versteh ich wirklich nicht. Bitte nochmal genau lesen: Im Text steht sinngemäß, das Bike ist entgegen der Bezeichnung ‘Woman’ schlicht und ergreifend für kleinere Personen geeignet. Egal welchen Geschlechts.

      Liebe Grüße, Simon

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Auch interessant

  • 120 Nm und Akkuladung beim Bremsen: Dieser Mittelmotor fürs E-Bike macht alles anders
    120 Nm und Akkuladung beim Bremsen: Dieser Mittelmotor fürs E-Bike macht alles anders
  • Gogobest GM26 im Test: Top E-MTB mit Mittelmotor kostet nur noch 999 Euro
    Gogobest GM26 im Test: Top E-MTB mit Mittelmotor kostet nur noch 999 Euro
  • Eleglide M2: Neue Version von beliebtem E-MTB im Test
    Eleglide M2: Neue Version von beliebtem E-MTB im Test
  • Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
    Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
  • Himiway City Pedelec im Test: Kräftiges Lastenrad für jede Gelegenheit
    Himiway City Pedelec im Test: Kräftiges Lastenrad für jede Gelegenheit
  • Bosch 2024: Neuer, leichter E-Bike-Antrieb und weitere Neuheiten
    Bosch 2024: Neuer, leichter E-Bike-Antrieb und weitere Neuheiten
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz - Einstellungen

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

newsletter