eBikeNews
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
tenways Ad Billboard
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
tenways Ad Billboard
Home News E-Bikes

Elektro-Klapprad: Brompton e-Bike kommt Mitte 2017

von Julia Oesterreich
3. Februar 2017
in E-Bikes
1
Transport Brompton Bike

Seit vielen Jahren arbeitet Brompton an der Elektroversion ihres berühmten Klapprads. Mitte 2017 soll es endlich so weit sein: Das Brompton e-Bike rollt an.

Die britische Traditionsfirma Brompton, Hersteller des weltbekannten Klapprads mit patentierter Falttechnik, steht vor dem Schritt ins e-Bike Zeitalter. Dafür gibt es gute Gründe, denn trotz weiterhin hoher Verkaufszahlen geht der e-Bike Boom bislang an ihnen vorbei. Das schmerzt, zumal die Firma vor anderthalb Jahren große Investitionen gemacht hat. Jetzt steckt Brompton große Hoffnung in den Launch ihres ersten Falt-e-Bikes im Sommer 2017.

Brompton neue Werkshalle

Neue Produktionshalle in London

2015 ist Brompton in eine neue Produktionsstätte in Greenford, London umgezogen. Die neue Heimat ist viermal größer als es das Stammhaus in Kew Bridge war. Dafür investierte man mit über zwei Millionen Pfund eine gehörige Stange Geld. Die Firma hat die Werkshalle vollkommen auf die eigenen Anforderungen hin geplant und umgesetzt. In nur 24 Stunden entsteht ein fertiges Klapprad, vom Gießen der Rahmenteile bis zur Zusammensetzung.

Aus den fertigen Komponenten können die Mechaniker in dreieinhalb Minuten ein reisetaugliches Rad zusammensetzen. Damit sie dies fehlerfrei schaffen, durchlaufen sie eine 18-monatige Ausbildung. Die Beschäftigten erhalten dabei Praxiserfahrung in allen Teilen des Herstellungsprozesses.

Der Plan ist, dass durch verkürzte Produktionsabläufen bis 2022 rund 100.000 Brompton Bikes pro Jahr aus der Halle rollen. Dies bedeutet eine Verdoppelung der Stückzahlen im Vergleich zu heute.

Empfehlung

Aktion: Das coole und leichte Tenways CGO600 ist mit Rabatt bestellbar - eBikeNews
Top Urban-E-Bike zum Tiefstpreis von 1.399 Euro: Es wiegt nur 15 kg
Top im Test und mit nur 15 kg ein echtes Leichtgewicht. Tenways bietet aktuell wieder einen Rabatt auf das attraktive Urban-E-Bike CGO600. Statt 1.599 Euro kannst das E-Bike dank 200 Euro Rabatt für nur 1.399 Euro bestellen. So günstig ist das E-Bike nur äußerst selten zu haben!

Brompton Factory26 Image: Brompton Website

Export in Zeiten des Brexit

Angesichts der steigenden Nachfrage an flexiblen Verkehrsmitteln, stehen die Chancen zur Erreichung der hohen Ziele nicht schlecht. Schließlich bietet Brompton ein Fahrrad an, dass seit seiner Erfindung 1975 auf den praktische Einsatz im Alltag konzipiert ist. Seit damals kamen nur einige Komponenten, wie verschiedene Reifen und Lenkerformen plus Gepäcktaschen-Halter als Anbauteil, hinzu. Nach wie vor begeistert vor allem der patentierte Faltmechanismus die Fans des Rads. Profis schaffen das Ein- und Ausklappen in unglaublichen sieben Sekunden, aber durchschnittlich sind es 20 Sekunden. Im eingeklappten Zustand hat das Bike die Maße H 58,5 x L 56,5 x B 27,5 cm. Das Gewicht liegt je nach Konfiguration zwischen neun und 13 Kg.

Doch wie steht es mit der Entwicklung der Firma in Zeiten des Brexit? Zwar ist der EU-Austritt Großbritanniens immer noch weitgehend ungeplant. Und viele Fragen hinsichtlich Steuern, Handelsabkommen, Zöllen, Im- und Exportregeln und Industrienormen offen. Doch Firmenleiter Will Butler-Adams macht sich darüber keine Sorgen. Er glaubt, laut Guardian, nicht, dass sich an den Handelsbeziehungen zum Festland in der Radbranche etwas ändert.

Das Londoner Urgestein exportiert rund 80% seines Bestands, dabei ist neben Europa interessanterweise Südkorea mit 4.500 Stück pro Jahr der größte Abnehmer. Das neue Brompton e-Bike wird aber zuerst in Europa zu sehen sein.

In mehreren europäischen Großstädten kann man das Elektro-Klapprad ab Mitte diesen Jahres ausprobieren. Über die Website von Brompton kann man sich zum genauen Datum des ersten Marktauftritts informieren lassen.

Modell für Brompton e-Bike mit Tasche vorne

Erste Details zum Brompton e-Bike

Brompton will schon seit über fünf, manche sprechen von zehn, Jahren eine elektromotorisierte Version ihres Faltrads vorstellen. Doch erste Versuche scheiterten, wohl auch, weil Kooperationspartner ausfielen, beziehungsweise nicht den Qualitätsstandards von Brompton entsprachen. Denn im Aufbau soll das Brompton e-Bike so wenig wie möglich vom Original abweichen, auch was Fahreigenschaften und Klappmechanismus angeht.

Vor zwei Jahren haben die Briten einen neuen Partner für die Entwicklung der Technik gefunden. Gemeinsam mit Williams’ Advanced Engineering arbeitete man fieberhaft an einem E-Brompton, dass der Öffentlichkeit präsentiert werden kann. Williams’ Advanced Engineering ist ein Teil der Firma Williams, die ihre Fahrzeugtechnik in den Formel Eins Autorennen ausprobiert.

Auch interessant

Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
Das Legend Siena kombiniert die Vorteile eines Falt-E-Bikes mit Komfort-Features aus dem City-Bereich. Hier findest du unseren Testbericht.

Jetzt sind die ersten Details in die Branche gedrungen. Demnach ist davon auszugehen, dass das Brompton e-Bike ungefähr 16,5 Kg wiegt. Die Batterie ist wohl über dem Vorderrad angebracht. Schon heute gibt es dafür ein Modul, an dem sich Gepäcktaschen per Klick-System befestigen lassen. Auf diese Weise kann man das E-Brompton auch mit dem gleichen patentierten Klappmechanismus falten. Es ist anzunehmen, dass der Motor in der Vorderrad-Nabe untergebracht ist, so dass beim Falten keine Kabelstränge unnötiger Belastung ausgesetzt sind.

Weiterhin unbestätigt ist die Info, dass das Brompton e-Bike auch regenerativ ist. Dafür wird dem Akku beim Bremsen Energie zurück geführt.

Brompton e-Bike soll nah am Original sein

Gibt’s nicht schon Elektro-Falträder?

Ja, die Konkurrenz schläft bekanntlich nicht. Mittlerweile haben ostasiatische und kontinentaleuropäische Hersteller bereits eine Reihe von Klapprädern mit E-Antrieb auf den Markt gebracht. Darunter das Tern mit Bosch-Motor, das Flyer Pluto mit Panasonic Antrieb oder das selbstaufladende Vello Bike.

Auch für die Brompton Bikes sind schon heute Umbausätze zu haben. Außerdem bieten Läden wie nycwheels bereits fertig nachgerüstete E-Klappräder der Firma an. Bei den verschiedenen Nachrüstsätzen für den Eigen-Umbau sind Akku und Antrieb auch mal hinten angebracht, was zu (siehe Video) mehr oder weniger guten Lösungen führt. Aber, als Hinweis für Übereilige: Durch das nachträgliche Anbringen eines Umbausatzes an ein Brompton Bike ist die Garantie für das Bike ungültig.

Fotos: Brompton Website/Catalogue

Bleib auf dem Laufenden!

Abonniere unseren Newsletter und erhalte aktuelle E-Bike-Updates ganz bequem in deine Mailbox und verpasse niemals eine Sonderaktion oder Gewinnspiel.

Auch interessant

  • Monster-E-Bikes vom Billighersteller: Fiido stellt 2023er Modelle vor
    Monster-E-Bikes vom Billighersteller: Fiido stellt 2023er Modelle vor
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • 120 Nm und Akkuladung beim Bremsen: Dieser Mittelmotor fürs E-Bike macht alles anders
    120 Nm und Akkuladung beim Bremsen: Dieser Mittelmotor fürs E-Bike macht alles anders
  • Bosch 2024: Neuer, leichter E-Bike-Antrieb und weitere Neuheiten
    Bosch 2024: Neuer, leichter E-Bike-Antrieb und weitere Neuheiten
  • Himiway City Pedelec im Test: Kräftiges Lastenrad für jede Gelegenheit
    Himiway City Pedelec im Test: Kräftiges Lastenrad für jede Gelegenheit
  • E-Bikes von Zündapp: Was verbirgt sich hinter der Traditionsmarke?
    E-Bikes von Zündapp: Was verbirgt sich hinter der Traditionsmarke?
  • Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
    Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
  • Fahrradanhänger „Treiler 350“: Neues Modell für E-Bikes komplett überarbeitet
    Fahrradanhänger „Treiler 350“: Neues Modell für E-Bikes komplett überarbeitet
  • Buzz Buzz: Brompton C Line als E-Faltrad im Hummeldesign
    Buzz Buzz: Brompton C Line als E-Faltrad im Hummeldesign
  • Ein E-Mountainbike zum Klappen: Das Legend Etna im Test
    Ein E-Mountainbike zum Klappen: Das Legend Etna im Test
  • Lion Smart Charger E-Bike Ladegerät im Test: kleines Tool für viele Anwendungen
    Lion Smart Charger E-Bike Ladegerät im Test: kleines Tool für viele Anwendungen
  • Fast 15.000 Euro: Dieses E-Bike will die Crème de la Crème sein
    Fast 15.000 Euro: Dieses E-Bike will die Crème de la Crème sein
  • Cyclingworld 2023: Diese E-Bikes kommen besonders gut an
    Cyclingworld 2023: Diese E-Bikes kommen besonders gut an
  • Ortlieb Gepäckträgertasche im Test: Die vielleicht beste Fahrradtasche überhaupt?
    Ortlieb Gepäckträgertasche im Test: Die vielleicht beste Fahrradtasche überhaupt?
  • Ottolock: E-Bike-Schlösser für kurze und lange Pausen jetzt mit Rabatt sichern
    Ottolock: E-Bike-Schlösser für kurze und lange Pausen jetzt mit Rabatt sichern
  • Neue Nine 3×3 Getriebenabe erstmals an E-Enduros Nicolai G1 Eboxx und GT1 Eboxx
    Neue Nine 3×3 Getriebenabe erstmals an E-Enduros Nicolai G1 Eboxx und GT1 Eboxx
  • Schnäppchen City-E-Bike Test: Eskute Wayfarer für rund 1000 Euro
    Schnäppchen City-E-Bike Test: Eskute Wayfarer für rund 1000 Euro
  • Top Urban-E-Bike mit nur 15 kg: Jetzt mit Rabatt im Angebot
    Top Urban-E-Bike mit nur 15 kg: Jetzt mit Rabatt im Angebot
  • E-Bikes unter 1.000 Euro: 5 solide Einsteigermodelle für die Saison
    E-Bikes unter 1.000 Euro: 5 solide Einsteigermodelle für die Saison
  • Volle Power? Flexibel und schonend E-Bike Akkus mit dem LiON Charger laden
    Volle Power? Flexibel und schonend E-Bike Akkus mit dem LiON Charger laden
  • Hausratversicherung mit E-Bike-Schutz: umfassendes Paket jetzt dauerhaft einen Monat gratis
    Hausratversicherung mit E-Bike-Schutz: umfassendes Paket jetzt dauerhaft einen Monat gratis
  • Allrounder zum Falten: RadExpand 5 von Rad Power Bikes im Test
    Allrounder zum Falten: RadExpand 5 von Rad Power Bikes im Test
  • Über 1.000 Euro sparen: Händler schmeißt City-E-Bikes raus
    Über 1.000 Euro sparen: Händler schmeißt City-E-Bikes raus
  • Helden.de E-Bike Versicherung: Spare dauerhaft bei der E-Bike Vollkasko
    Helden.de E-Bike Versicherung: Spare dauerhaft bei der E-Bike Vollkasko
Share10Tweet6Pin2Send

Kommentare 1

  1. Gabi says:
    25. Juni 2017 um 23:25 Uhr

    Ich lebe in den USA und habe meine Bromptons von Nysewheels und sie rüsten die Fahrräder nicht mehr um fuer Batteriegebrauch .Weil Brompton mit einem eigenen heraus kommt . Nur zur Info 🙂

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Auch interessant

  • Monster-E-Bikes vom Billighersteller: Fiido stellt 2023er Modelle vor
    Monster-E-Bikes vom Billighersteller: Fiido stellt 2023er Modelle vor
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • 120 Nm und Akkuladung beim Bremsen: Dieser Mittelmotor fürs E-Bike macht alles anders
    120 Nm und Akkuladung beim Bremsen: Dieser Mittelmotor fürs E-Bike macht alles anders
  • Bosch 2024: Neuer, leichter E-Bike-Antrieb und weitere Neuheiten
    Bosch 2024: Neuer, leichter E-Bike-Antrieb und weitere Neuheiten
  • Himiway City Pedelec im Test: Kräftiges Lastenrad für jede Gelegenheit
    Himiway City Pedelec im Test: Kräftiges Lastenrad für jede Gelegenheit
  • E-Bikes von Zündapp: Was verbirgt sich hinter der Traditionsmarke?
    E-Bikes von Zündapp: Was verbirgt sich hinter der Traditionsmarke?
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz - Einstellungen

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

newsletter