• Kooperationen
  • Newsletter
  • Kontakt
eBikeNews
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home Tests

Schnäppchen E-MTB Test: Eskute Voyager mit Power, ein bisschen Mountain und viel Bike

Das E-Mountainbike Eskute Voyager ist im untersten Preissegment angesiedelt. In unserem Test erfährst du, was wir von dem günstigen Modell halten.

von Nils
20. August 2021
in Tests
Lesezeit: 6 mins read
A A
0
Eskute Voyager Test - eBikeNews
255
SHARES
25.3k
VIEWS
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen
Bafang | E-Bike | E-MTB - cfcc3fc780d94bd6af65109e66668bc3 - ebike-news.de

Das Eskute Voyager ist ein E-Mountainbike für kleines Geld. Wir haben den Preiskracher unter die Lupe genommen und uns ein eigenes Urteil gebildet.

Wenn du dich für das E-Bike interessierst, haben wir außerdem einen Rabattcode für dich, mit dem du beim Einkauf der Eskute E-Bikes 50 Euro sparen kannst. Mehr erfährst du am Ende des Artikels.

Schnäppchen E-MTB im Test - ist das Eskute Voyager zu gebrauchen?

Kann ein E-Mountainbike günstig sein?

Die E-Bikes von Eskute haben wir dir vor einer Weile bereits vorgestellt. Obwohl die Ausstattung auf den ersten Blick in Ordnung scheint, waren wir skeptisch. Kann ein E-Bike für etwas mehr als 1.000 Euro wirklich gut sein? Das Eskute Voyager wird im Netz hoch gelobt, ein vollwertiges Mountainbike mit E-Antrieb soll es sein. Ist das wirklich möglich?

Eskute Voyager Schaltung - eBikeNews
Die Gangschaltung ist nicht das Non-Plus-Ultra, verspricht aber während der Fahrt soliden Gangwechsel bei Shimano-Qualität

Es blieb uns nichts übrig, als uns selbst ein Bild von den günstigen E-Bikes von Eskute zu machen. Doch was kann man von einem E-Bike für etwas über 1.000 Euro schon erwarten? Zunächst hilft ein Blick auf die Ausstattung, um das E-Bike einzuordnen. Dort findet sich teils solide Markenware, wie z.B. bei der Shimano-Tourney Gangschaltung.

Empfehlung

Tenways CGO600 Lime Green - eBikeNews
Unsichtbarer Antrieb und federleicht: Stadt-E-Bike für nur 1.499 Euro
Top im Test und mit nur 15 kg ein echtes Leichtgewicht. Tenways bietet aktuell einen Rabatt auf das attraktive Urban-E-Bike CGO600. Eine Version des angesagten E-Bikes kannst du derzeit für nur 1.499 Euro bestellen.

Keine Ausstattung, auf welche die hochpreisige Konkurrenz setzen würde, aber bei weitem nicht das Schlechteste, was man finden kann. Gleiches gilt für die mechanischen Scheibenbremsen von Zoom.

Angetrieben wird das Voyager von einem Heckmotor, was in dieser Preisklasse zu erwarten ist. 450 Wattstunden Akkuleistung sind hingegen schon recht ordentlich für den Preis.

Eskute Voyager ausgepackt

Eskute Voyager - eBikeNes
Ziemlich sportlich und unerwartet sauber verarbeitet entpuppt sich das Voyager nach dem Auspacken

Das Bike kam in einer relativ schmucklosen Pappverpackung bei uns an. Es war gut vor Transportschäden gesichert und der Aufbau war in einer halben Stunde erledigt. Da stand es nun vor uns. Ein Low-Budget E-Mountainbike?

Schaust du dir die Rahmenform an, wirst du schnell feststellen, dass sich das Voyager zwar an Mountainbikes orientiert, das Oberrohr hingegen recht niedrig liegt. Es erinnert tatsächlich eher an eine Mischung zwischen Trekking-E-Bike mit Trapezrahmen und einem E-Hardtail.

Ebenfalls wird dir auffallen, dass das E-Bike ziemlich solide verarbeitet ist. Der Akku liegt sauber am Rahmen an und insgesamt wirkt das günstige E-Bike stabil und beständig. Nur die Schutzbleche, die der Hersteller mitliefert, passen so gar nicht ins Bild. Sie wackeln, klappern, schlagen ans Rad. Gut gemeint, aber das kann weg.

Geländefähig? Auf jeden Fall!

Federgabel Voyager - eBikeNews
Die Federgabel ist nützlich, wenn auch nicht für sehr harten Einsatz zu empfehlen

Einmal aufgesattelt, haben wir gleich festgestellt, dass das Eskute Voyager etwas stabiler läuft als der komfortable Tiefeinsteiger Eskute Waferer. Die breiten Reifen und eine etwas bessere Federgabel tun da ihr übriges. Die Federgabel ist etwas weich, lässt sich allerdings im Härtegrad verstellen. Zur Not hilft aber auch die Lock-Funktion: Hebel umgelegt und schon fährst du stabil mit Starrgabel durch die Gegend.

Auch interessant

Eskute Pro mit Mittelmotor - eBikeNews
Schäppchen-E-Bike jetzt auch als Pro-Version: Eskute mit Mittelmotor

Das sind die Grundvoraussetzungen des Voyagers. Aber funktioniert das Ganze auch im Gelände? Zugegeben: Auf einen richtigen Trail trauen wir uns mit dem E-Bike nicht, dafür ist die Geometrie nicht sportlich genug und die Federung würde bei kleinen Drops schon durchschlagen. Anstelle dessen versuchen wir es mit ein paar holprigen Pfaden am Waldrand.

Kenda Reifen - eBikeNews
Die Reifen von Kenda sind für das Gelände ordentlich profiliert

Siehe da: Das günstige E-Bike schluckt Wurzeln locker weg, nimmt die Kurven ordentlich und zeigt, dass Offroad auf jeden Fall für etwas über 1.000 Euro möglich ist.

Ein Motor, der für den Alltag reicht

Motor Bafang - eBikeNews
Die 32 Newtonmeter des Heckmotors von Bafang spürst du deutlich. Besonders in den höheren Stufen gibt es ordentlich Schub von hinten

Mit 32 Newtonmetern Leistung gehört der Bafang Heckmotor des Voyagers im Datencheck eher auf die unteren Plätze. In der Realität sorgt er jedoch für ordentlichen Schub von hinten. Vielleicht mag es in bergigeren Regionen problematisch werden, im flachen Köln mit seinen wenigen Hügeln und Brückenauffahrten gibt er jedoch ein gutes Bild ab.

Wie bei allen E-Bikes mit Pedal-Assist-Sensor (PAS) legt der Motor gleich los, sobald du die Pedale ein kurzes Stück drehst. Das ist gewöhnungsbedürftig und nicht so feinfühlig wie ein Drehmomentsensor. Gas geben kannst du damit aber ordentlich.

Voyager Display - eBikeNews
Übersichtlich und schlicht im Design. Das Display erfüllt seinen Zweck ausgezeichnet

Der Motor hat fünf verschiedene Unterstützungsstufen, von denen wir meist nur die oberen nutzen. Denn die Stufen 1-3 bringen dich nicht auf die erlaubte Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h und da wollen wir mit sportlicheren E-Bikes doch letztlich alle hin. Wenn es dann doch im Verkehr der Rheinpromenade etwas gezügelter sein soll, wechseln wir über das Display am Lenker schnell die Unterstützungsstufe. Die Bedienung ist kinderleicht.

In solchen Situationen ist auch die elektrische Hupe von Vorteil, die jedoch laut Gesetz keine herkömmliche Glocke ersetzt. Der Ton klingt wie eine sehr laute, kranke Ente. Dadurch verzeihen dir die Passanten jedoch meistens, dass sie die Bahn für dich freimachen müssen. Die Reaktionen sind eine Mischung aus Stirnrunzeln und erschrecktem Lachen.

Auch interessant

Eskute mit Rabatt - eBikeNews
Kassenschlager Eskute E-Bikes: Jetzt im Wintersale wieder unter 1.000 Euro

Bremsen, Schaltung, alles funktioniert

Voyager Bremse - eBikeNews
Die Bremse entfaltet wohldefiniert ihre Bremskraft – obwohl sie “nur” über einen Bremszug funktioniert

Im Gegensatz zum City-E-Bike von Eskute, an dem die Bremsen von Werk aus eher “komfortabel” eingestellt waren, können wir die Reifen am Voyager nach Bedarf kontrolliert blockieren lassen. So fliegt der Schotter über den Waldweg und die Fahrt fängt an, Spaß zu machen. Wir versuchen verschiedene Untergründe, fahren über nassen Rasen, ungepflegten Asphalt, Trampelpfade und Schotterwege. Alles macht das Eskute Voyager ohne Klagen mit.

Geht es einmal etwas steiler bergauf, hilft ein niedriger Gang zusammen mit der höchsten Unterstützungsstufe. Die Schaltung nimmt die Befehle des Schalthebels schnell an und wechselt sauber die Gänge. Nicht sportlich, aber ordentlich.

Kein Touring, kein Trail, sondern einfach günstig E-Bike fahren

Akku Voyager - eBikeNews
450 Wattstunden Akkuleistung kompakt im Unterrohr versteckt

Genauso können wir das Gesamtbild des Eskute Voyager beschreiben: Alles funktioniert und wir haben ordentlich Spaß mit dem E-Bike. Ein großartiges Mountainbike ist es jedoch nicht. Hätte es ein wenig Platz für Gepäck, würde es wohl eher als Trekking-E-Bike durchgehen.

Du kannst durchaus auf allen Untergründen fahren, aber die Leistung des Eskute Voyager hat seine Grenzen. Sprünge oder technische Trails würden wir mit diesem E-Bike nicht empfehlen. Längere Touren sind allerdings abhängig von deiner Größe schon drin. Ab ca. 1,85 wird es jedoch knapp auf dem Voyager.

Genau wie beim Eskute Wayfarer steht in der Beschreibung eine wesentlich höhere Größenempfehlung, die wir jedoch nicht teilen können. Damit bleibt das Voyager ein solides Allroad-E-Bike für einen geringen Preis.

Beleuchtung Voyager - eBikeNews
Ein Mountainbike mit fester Beleuchtung? Das Eskute Voyager sorgt jedenfalls imemr für ausreichend Licht

Das hat uns am Voyager besonders gefallen

  • Geringer Preis
  • Ordentliche Verarbeitung
  • Solider Antrieb
  • Gute Akkuleistung
  • Integrierter, entnehmbarer Akku
  • Starke mechanische Scheibenbremsen
  • Gut abgestimmte Gangschaltung
  • Elektrische Hupe

Das könnte am Voyager besser sein

  • Sportlichere Sitzposition mit mehr Bewegungsfreiheit
  • Optimierte Federgabel
  • Schutzbleche weglassen oder ersetzen
  • Sensorik des Motors sensibler gestalten

Wem würden wir das Voyager empfehlen?

Das Voyager hat mit seinen 1.099 Euro ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Bist du auf der Suche nach einem E-Bike für den Alltag, aber möchtest dafür nicht allzu viel Geld ausgeben, bist du hier an der richtigen Adresse. Hin und wieder kannst du mit dem Voyager die befestigten Wege verlassen und auch so wirst du Vergnügen an der Motorunterstützung finden.

Willst du jedoch deine ersten Versuche auf dem Trail machen, könnte das die Ausstattung des Voyagers überfordern. Die Federgabel federt zwar einiges weg, für harte Belastungen ist sie jedoch eher nicht ausgelegt.

Somit ist das Voyager ein Allround-E-Bike, dessen Flexibilität wir dem Komfort des Wayfarer vorziehen würden. Legst du jedoch wert auf einen tiefen Einstieg und hast nicht vor, die Radwege Richtung Stock und Stein zu verlassen, interessiert dich vielleicht unser Test des City-E-Bikes von Eskute.

Voyager Offroad - eBikeNews
Simon bei der Fahrt über enge, verschlungene Waldpfade

E-Bikes von Eskute kaufen

Willst du das Voyager selbst über die alltäglichen Wege und Pfade schicken, kannst du es direkt online im eigenen Shop des Herstellers kaufen. Über unseren Rabattcode kannst du allerdings noch einmal 50 Euro sparen. Das funktioniert so:

  • Du suchst dir dein Lieblings-E-Bike auf der Website von Eskute
  • Bei der Bestellung gibst du den Gutscheincode „ebikenews“ an.
  • Du sparst 50 Euro bei der Bestellung, bzw. 100 Euro mit “ebikenews2”, wenn du zwei Bikes bestellst.

Bleib auf dem Laufenden!

Abonniere unseren Newsletter und erhalte aktuelle E-Bike-Updates ganz bequem in deine Mailbox und verpasse niemals eine Sonderaktion oder Gewinnspiel.

Auch interessant

  • Low-Budget oder Mittelklasse? Das Eskute Wayfarer Pro im Test
    Low-Budget oder Mittelklasse? Das Eskute Wayfarer Pro im Test
  • Schäppchen-E-Bike jetzt auch als Pro-Version: Eskute mit Mittelmotor
    Schäppchen-E-Bike jetzt auch als Pro-Version: Eskute mit Mittelmotor
  • Kassenschlager Eskute E-Bikes: Jetzt im Wintersale wieder unter 1.000 Euro
    Kassenschlager Eskute E-Bikes: Jetzt im Wintersale wieder unter 1.000 Euro
  • Schnäppchen City-E-Bike Test: Eskute Wayfarer für rund 1000 Euro
    Schnäppchen City-E-Bike Test: Eskute Wayfarer für rund 1000 Euro
  • Ein echtes E-MTB unter 1.500 Euro? Das Eskute Netuno im Test
    Ein echtes E-MTB unter 1.500 Euro? Das Eskute Netuno im Test
  • E-Lastenrad mit Charme: Kleiner Cruiser RadRunner Plus im Test
    E-Lastenrad mit Charme: Kleiner Cruiser RadRunner Plus im Test
  • Günstige E-Fullys: Decathlon bringt drei stylische E-MTBs auf den Markt
    Günstige E-Fullys: Decathlon bringt drei stylische E-MTBs auf den Markt
  • Gar nicht mehr „billig“: Verbessertes City-E-Bike von Eskute im Test
    Gar nicht mehr „billig“: Verbessertes City-E-Bike von Eskute im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Ein echtes SUV-E-Bike? Das Stormguard E+ von Giant kombiniert Allroad mit Komfort
    Ein echtes SUV-E-Bike? Das Stormguard E+ von Giant kombiniert Allroad mit Komfort
  • Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
    Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
  • Beinahe unsichtbar: Dieser schlanke Flitzer ist tatsächlich ein E-Bike
    Beinahe unsichtbar: Dieser schlanke Flitzer ist tatsächlich ein E-Bike
  • Preis-Leistungs-Kracher: 27,5 Zoll E-MTB für 999 Euro überzeugt im Test
    Preis-Leistungs-Kracher: 27,5 Zoll E-MTB für 999 Euro überzeugt im Test
  • Preissteigerung ab morgen: Beliebte E-Bikes werden teurer
    Preissteigerung ab morgen: Beliebte E-Bikes werden teurer
  • Skarper macht Fahrrad mit einem Klick zum E-Bike
    Skarper macht Fahrrad mit einem Klick zum E-Bike
  • Robust und verlässlich: Jeep SUV-E-Bikes mit Mittelmotor im Test
    Robust und verlässlich: Jeep SUV-E-Bikes mit Mittelmotor im Test
  • Tiefeinsteiger E-Bike Eleglide T1 Step Thru Test: Nur 1.000 Euro und trotzdem gut
    Tiefeinsteiger E-Bike Eleglide T1 Step Thru Test: Nur 1.000 Euro und trotzdem gut
  • Neuer Mittelmotor: Metz stellt neuen E-Bike Antrieb mit bis zu 125 Nm vor
    Neuer Mittelmotor: Metz stellt neuen E-Bike Antrieb mit bis zu 125 Nm vor
  • Klein, günstig, aber komfortabel? myvélo Nizza E-Citybike im Test
    Klein, günstig, aber komfortabel? myvélo Nizza E-Citybike im Test
  • E-Mountainbike: Zwischen Freizeitspaß und Extremsport
    E-Mountainbike: Zwischen Freizeitspaß und Extremsport
  • E-Bikes sollen ein Leben lang halten: Dieses Modell ist der erste Schritt
    E-Bikes sollen ein Leben lang halten: Dieses Modell ist der erste Schritt
  • #20 Günstiges E-MTB, CEECOACH Kommunikationssystem, Porsche goes E-Bike
    #20 Günstiges E-MTB, CEECOACH Kommunikationssystem, Porsche goes E-Bike
  • Trekking-E-Bike: Zwischen Alltag und Abenteuer
    Trekking-E-Bike: Zwischen Alltag und Abenteuer
  • 2.000 Watt pro Rad: Dieser 4×4 E-Scooter hat zu viel Power für deutsche Straßen
    2.000 Watt pro Rad: Dieser 4×4 E-Scooter hat zu viel Power für deutsche Straßen
Share101Tweet63Pin25Send

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Beliebte Beiträge

  • vanmoof-s3-aluminium-ruecklicht

    VanMoof vor dem Aus? So steht es um die Zukunft der Trend-E-Bikes

    627 shares
    Share 250 Tweet 157
  • Nachrüstmotor mit bis zu 120 Nm: “Lightest” Mittelmotor geht in Serienproduktion

    552 shares
    Share 220 Tweet 138
  • Monster-E-Bikes vom Billighersteller: Fiido stellt 2023er Modelle vor

    390 shares
    Share 156 Tweet 97
  • Unsichtbarer Antrieb und federleicht: Stadt-E-Bike für nur 1.499 Euro

    343 shares
    Share 137 Tweet 86

Auch interessant

  • Low-Budget oder Mittelklasse? Das Eskute Wayfarer Pro im Test
    Low-Budget oder Mittelklasse? Das Eskute Wayfarer Pro im Test
  • Schäppchen-E-Bike jetzt auch als Pro-Version: Eskute mit Mittelmotor
    Schäppchen-E-Bike jetzt auch als Pro-Version: Eskute mit Mittelmotor
  • Kassenschlager Eskute E-Bikes: Jetzt im Wintersale wieder unter 1.000 Euro
    Kassenschlager Eskute E-Bikes: Jetzt im Wintersale wieder unter 1.000 Euro
  • Schnäppchen City-E-Bike Test: Eskute Wayfarer für rund 1000 Euro
    Schnäppchen City-E-Bike Test: Eskute Wayfarer für rund 1000 Euro
  • Ein echtes E-MTB unter 1.500 Euro? Das Eskute Netuno im Test
    Ein echtes E-MTB unter 1.500 Euro? Das Eskute Netuno im Test
  • E-Lastenrad mit Charme: Kleiner Cruiser RadRunner Plus im Test
    E-Lastenrad mit Charme: Kleiner Cruiser RadRunner Plus im Test

Neuste Beiträge

Flyer Gotour im Angebot - eBikeNews

Über 1.000 Euro sparen: Händler schmeißt City-E-Bikes raus

Rocky Mountain: E-Hardtail Fusion Powerplay fährt mit ungewöhnlichem Motor vor - eBikeNews

Rocky Mountain: E-Hardtail Fusion Powerplay fährt mit ungewöhnlichem Motor vor

Lightest E-Bike Kit - eBikeNews

Nachrüstmotor mit bis zu 120 Nm: “Lightest” Mittelmotor geht in Serienproduktion

Bosch Update eBike Flow - eBikeNews

Bosch E-Bike-Update: Diese Verbesserungen bringt die neue Version

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Cookie-Einstellungen

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

newsletter