eBikeNews
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News E-Bikes

Husqvarna E-Bike – die Neuheiten 2019

von Julia Oesterreich
6. Mai 2019
in E-Bikes
2
Husqvarna e-Bikes 2019 HQV_MC6_white-dark galvano_2019
88
SHARES
8.8k
VIEWS
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Formstark und fokussiert präsentieren sich die Husqvarna e-Bikes 2019. Mit fünf neuen Kategorien erweitert die junge, aber erfahrene Marke ihr e-MTB und Trekking Portfolio deutlich.

Ein Jahr ist es her, dass Susanne Puello und Christian Schierer das PEXCO Unternehmen gegründet haben, welches drei neue e-Bike Marken etablieren will. Darunter findet sich Husqvarna Bicycles. Während der Name aus der Motorradbranche gut bekannt ist, rauscht jetzt erst die zweite Generation an e-MTBs und Trekkingrädern mit Shimano Antrieben an. Wie bei den Verbrenner-Schwestern finden sich unter den Husqvarna e-Bikes 2019 feine Modelle für extreme Fahrlust.

Husqvarna e-Bikes 2019 HQV_MC7_white-yellow_2019
MC7 Mountain Cross e-Bike – Husqvarna 2019

Fokussierte Formsprache für die Husqvarna e-Bikes 2019

Das Angebot der Husqvarna e-Bikes wurde für das neue Modelljahr 2019 in Sachen Design noch einmal fokussiert. So steht nun die Antriebseinheit stärker im Fokus. Dafür wurde das Interface, die Rahmenaufnahme neu gestaltet. Mehr Durchlässe und noch feinere Passgenauigkeit zeigen das elektrische Herzstück stolz her. Gegen Gefahren von unten schützt ein HusGuard, wie hier die Motorhaube heißt. Diese fügt sich als Akzent an den fast nahtlos im Gravity Verfahren hergestellten Rahmen.

Husqvarna Bicycles bedient 2019 noch mehr e-Bike Kategorien

Den Auftakt ins e-Bike Geschäft hat Husqvarna mit e-Bikes in den fünf Kategorien Mountain Cross, Light Cross, Gran Tourer, Light Tourer und Gran City gemacht. Diese bekommen für das Modelljahr 2019 Zuwachs durch die Kategorien Extreme Cross, Hard Cross und Gran Urban. Zusätzlich wurde anlässlich des ersten Jahresjubiläums eine Sonderedition vorgestellt, die sich durch Hochglanz-Dekor hervor tut.

Durch ein stark abfallendes Oberrohr will Husqvarna ein optisches Merkmal setzen, das die Dynamik ihrer Bikes noch mal unterstreichen soll. Gleichzeitig halten sich Formsache und Dekor nordisch fein zurück und vermitteln so Leichtigkeit und Sicherheit. Nur das bekannte Logo des Herstellernamens rückt in den optischen Mittelpunkt.

Empfehlung

Tenways CGO600 Lime Green - eBikeNews
Unsichtbarer Antrieb und federleicht: Stadt-E-Bike für nur 1.499 Euro
Top im Test und mit nur 15 kg ein echtes Leichtgewicht. Tenways bietet aktuell einen Rabatt auf das attraktive Urban-E-Bike CGO600. Eine Version des angesagten E-Bikes kannst du derzeit für nur 1.499 Euro bestellen.
Husqvarna e-Bikes 2019 HQV_EXC10_white-blue_2019
EXC10 Extreme Cross – Husqvarna 2019

Husqvarna EXC 10 – Die 27,5” Extreme Cross e-Bikes 2019

Ab ins Extreme! Mit den neuen Extreme Cross Modellen präsentiert sich eine neue Kategorie unter den Husqvarna e-Bikes 2019, die es in sich hat. Als erstes macht der Antrieb Eindruck. Denn hier setzt Husqvarna auf den Shimano Steps E8000 Mittelmotor. Diese Antriebseinheit mit leistungsstarkem 630Wh Akku, der komplett im Unterrohr verschwindet, ist perfekt geeignet für den Off-Road-Bereich.

Gleiches lässt sich auch vom gedämpften Fahrwerk sagen. Zum Einen schlucken hier enorme 200mm Federweg jede Bodenwelle verlässlich weg. Zum Anderen ist Vorne die Fox 40 Float Performance Elite mit Doppelbrückengabel im Einsatz. Hinten drückt einen der Fox Float DHX2 Factory Dämpfer wieder nach oben.

Husqvarna e-Bikes 2019 HQV_EXC9_white-silver_2019
EXC0 Extreme Cross – Husqvarna 2019

Auf harte Ritte sind Bremsen, Schaltung und Bereifung eingestellt. Eine Kombination aus der Shimano XTR Vier-Kolben-Scheibenbremse mit SERVO-WAVE Bremshebeln sorgt für präzises Abstoppen. Dabei ermöglichen letztere auch eine persönliche Anpassung von Griffweite und Leerweg, und dass ohne Werkzeug. Passend dazu kommt auch die 11-Gang Schaltung aus der XTR-Gruppe von Shimano. Ebenso wettkampftauglich sind die DT Swiss Laufräder mit Schwalbe Magic Mary Bereifung an den Extreme Cross e-MTBs. Der UVP liegt bei 7.499 Euro.

Husqvarna e-Bikes 2019 HQV_HC8_bronze-white_2019
HC8 Hard Cross – Husqvarna Bicycles

HC 8 – Drei Hard Cross Modelle unter den Husqvarna e-Bikes 2019

Zweite neue Kategorie ist der Bereich Hard Cross. Darunter finden sich drei Varianten, HC7, HC8 und HC9, die sich entsprechend der existierenden Allmountain-Einteilung aufstellen. Während alle drei über den Shimano Steps E8000 Antrieb befeuert werden, ist dessen 630Wh  Akku nur in den beiden Top-Modellen ins Unterrohr integriert. Für Außenabnehmer gibt es die Version mit halb-integrierter Batterie.

Mit der 180mm Dämpfung, die hier ebenfalls von Fox bereit gestellt ist, bieten sich auch die Hard Cross Modelle für Touren abseits des Asphalts an. Räder, Reifen und Bremsen sind wie in der Extreme Cross Kategorie konfiguriert. Dagegen ist die Kettenschaltung keine XTR, sondern eine Deore 11-Gang von Shimano. Der UVP für ein Husqvarna Hard Cross e-MTB liegt bei 6.699 Euro.

HQV_MC8_blue-bronze_2019
MC8 Mountain Cross – Husqvarna Bicycles

MC8 – Mountain Cross e-Bikes für Gipfelstürmer

Vier Modelle, MC8, MC7, MC6 und MC5 sind unter der Bezeichnung Mountain Cross angekündigt. Diese Kategorie steht für die Hersteller für die Königsdisziplin des e-MTBiking, die große Tour durchs Gebirge. Dafür stellt Husqvarna den e-Bikes dieser Reihe Fox Dämpfung mit 150mm Federweg an die Räder. Gleichzeitig arbeitet auch hier der starke Shimano E8000 Antrieb mit.

Auch interessant

Cube Stereo Hybrid 160 2021 - eBikeNews
E-Bike Marken von Bergamont bis Trek: Was steckt dahinter?
Cube, KTM, Haibike oder Kalkhoff? Ein gewisser Spirit schwingt bei jeder Marke mit. Wir stellen die wichtigsten E-Bike Marken vor.

Dabei ist große Akku des System im Unterrohr versenkt und lässt sich über eine Öffnung entnehmen. Durch den neuen Aufbau bleibt der Rahmen so verwindungssteif, während der Akku gut geschützt ist. Mit kurzem Radstand und stellen Winkeln ist die Geometrie dieser Husqvarna e-Bikes 2019 auf Wendigkeit ausgelegt. Das Top-Model dieser Reihe kombiniert den Motor mit einer Di2-Schaltung. Diese ermöglicht auch in engen und steilen  Passagen den Gangwechsel per Knopfdruck.

Husqvarna e-Bikes 2019 HQV_GT6_bronze-blue_Herren_2019
GT& Gran Tourer – Husqvarna e-Bikes 2019

GT6 – Trekking-e-Bikes mit Lust auf große Sachen

Grant Tourer nennt Husqvarna eine neue Art von Trekking e-Bikes, die sich durch eine sportlich-komfortable Sitzposition auszeichnen. Außerdem macht ihre Geometrie ein wendigeres sowie robusteres Fahren möglich. Damit sind sie für ausdauernde Touren geeignet, bei denen es gerne auch über rauen Untergrund gehen kann.

Fünf GT-Modelle für die großen Abenteuer sind unter den Husqvarna e-Bikes 2019 zu finden, wobei in dieser Reihe alle in zwei Rahmenformen zu haben sind.

HQV_GT6_bronze-blue_Damen_2019
GT6 Gran Tourer – Husqvarna e-Bikes 2019

Bei beiden Varianten der Oberrohr Platzierung gibt es die Möglichkeit, einen 500Wh beziehungsweise 630Wh Akku im Unterrohr zu verstecken. Dies ist bei den beiden Top-Modellen der Reihe, GT6 und GT5 der Fall. Dagegen ist in allen Ausführungen der Empfänger der Energie Deren Shimano Steps E8000 Antrieb.

Zusätzlich sind vier der fünf Gran Tourer e-Bikes mit der elektronischen Di2-Schaltung ausgestattet. Daher sollte auch hier für mächtig Fahrspaß gesorgt sein.

Shimano Motor mit integrierter 630Wh Batterie

Für das Antriebssystem setzt Husqvarna ausschließlich auf Shimano. Denn der japanische Hersteller hat nicht nur ein ausgereiftes Motorkonzept, sondern auch eines der fortschrittlichsten Akku-Lösungen im Angebot. Daher sind im Modelljahr 2019 die Top-Ausführungen der Husqvarna e-Bikes mit einem voll-integrierten, leistungsstarken 630Wh Akku ausgestattet.

Auch interessant

Myvélo Trekking-E-Bike - eBikeNews
Tourenfähige City-E-Bikes: Die Alleskönner von Myvélo
Die Modelle Ibiza und Milano von Myvélo punkten durch hochwertige Komponenten. Hier erfährst du, welches E-Bike wo stärker ist.

Insgesamt kommen drei verschiedene Antriebsvarianten von Shimano zum Einsatz, wobei diese auch mit einem kompakten und schnell entnehmbaren Unterrohrakku zum Einsatz kommen können.

Shimano Steps Antriebe bei Husqvarna Bicycles 2019

Shimano Steps E8000

Dieser Antrieb ist speziell für den Einsatz im Gelände gemacht. Daher ist er auch in den hier vorgestellten Husqvarna e-Bikes 2019 eingesetzt. In den für hohe Ansprüche gemachten Bikes bringt er seine 70Nm Drehmoment voll zur Geltung. Besonders ausschlaggebend ist aber vor allem sein schnelles Ansprechverhalten. Dieses reagiert höchst sensibel auf den jeweiligen Pedaldruck und hilft, enge und steile Passagen mit Agilität und Dynamik zu meistern. Dabei ist auch sein geringes Gewicht von 2,8kg von Vorteil.

Dank intuitiver Firebolt-Schaltung ist das Hin- und Herschalten zwischen den verschiedenen Assistenz-Leveln ohne Ablenkung möglich. Genauso ist auch der Bordcomputer mit LCD-Display am Lenker übersichtlich gehalten und zeigt die wichtigsten Infos zu aktuellem Akku-Stand, Gang und Modus an.

Bleib auf dem Laufenden!

Abonniere unseren Newsletter und erhalte aktuelle E-Bike-Updates ganz bequem in deine Mailbox und verpasse niemals eine Sonderaktion oder Gewinnspiel.

Auch interessant

  • E-Mountainbike: Zwischen Freizeitspaß und Extremsport
    E-Mountainbike: Zwischen Freizeitspaß und Extremsport
  • E-Bike Marken von Bergamont bis Trek: Was steckt dahinter?
    E-Bike Marken von Bergamont bis Trek: Was steckt dahinter?
  • Tourenfähige City-E-Bikes: Die Alleskönner von Myvélo
    Tourenfähige City-E-Bikes: Die Alleskönner von Myvélo
  • Probleme mit der Bremsanlage: Husqvarna, Gasgas und Raymon E-Bikes zurückgerufen
    Probleme mit der Bremsanlage: Husqvarna, Gasgas und Raymon E-Bikes zurückgerufen
  • Ein echtes SUV-E-Bike? Das Stormguard E+ von Giant kombiniert Allroad mit Komfort
    Ein echtes SUV-E-Bike? Das Stormguard E+ von Giant kombiniert Allroad mit Komfort
  • E-Bikes sollen ein Leben lang halten: Dieses Modell ist der erste Schritt
    E-Bikes sollen ein Leben lang halten: Dieses Modell ist der erste Schritt
  • „Made in Schwarzwald“: E-Bikes von MyVelo aus Deutschland
    „Made in Schwarzwald“: E-Bikes von MyVelo aus Deutschland
  • Stevens verbaut neuen Race Motor von Bosch in E-Fully
    Stevens verbaut neuen Race Motor von Bosch in E-Fully
  • Trekking-E-Bike: Zwischen Alltag und Abenteuer
    Trekking-E-Bike: Zwischen Alltag und Abenteuer
  • E-Bikes für alle Fälle: Die E-MTBs von MyVelo
    E-Bikes für alle Fälle: Die E-MTBs von MyVelo
  • Low-Budget E-Bike für weite Strecken: Das Himiway Zebra im Test
    Low-Budget E-Bike für weite Strecken: Das Himiway Zebra im Test
  • Alpine Trail E 2023: Marin aktualisiert vielversprechende E-Fullys
    Alpine Trail E 2023: Marin aktualisiert vielversprechende E-Fullys
  • Beinahe unsichtbar: Dieser schlanke Flitzer ist tatsächlich ein E-Bike
    Beinahe unsichtbar: Dieser schlanke Flitzer ist tatsächlich ein E-Bike
  • NOX Epium: Fetzige neue E-Fullys mit Fazua Ride 60 Antrieb
    NOX Epium: Fetzige neue E-Fullys mit Fazua Ride 60 Antrieb
  • Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
    Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
  • Tiefeinsteiger E-Bike Eleglide T1 Step Thru Test: Nur 1.000 Euro und trotzdem gut
    Tiefeinsteiger E-Bike Eleglide T1 Step Thru Test: Nur 1.000 Euro und trotzdem gut
  • Freistehender Motor: E-Fully von Husqvarna optimiert Wärmeableitung und Fahrgefühl
    Freistehender Motor: E-Fully von Husqvarna optimiert Wärmeableitung und Fahrgefühl
  • Günstige E-Fullys: Decathlon bringt drei stylische E-MTBs auf den Markt
    Günstige E-Fullys: Decathlon bringt drei stylische E-MTBs auf den Markt
  • Marken-E-Bike von Kalkhoff: Dieses Angebot kommt mit Aufbauservice!
    Marken-E-Bike von Kalkhoff: Dieses Angebot kommt mit Aufbauservice!
  • Drehmomentsensor oder Pedalsensor bei E-Bikes: Das sind die Unterschiede
    Drehmomentsensor oder Pedalsensor bei E-Bikes: Das sind die Unterschiede
  • Über 1.000 Euro sparen: Händler schmeißt City-E-Bikes raus
    Über 1.000 Euro sparen: Händler schmeißt City-E-Bikes raus
  • Schnäppchenalarm: Netto verkauft spannendes E-Bike von Traditionsmarke
    Schnäppchenalarm: Netto verkauft spannendes E-Bike von Traditionsmarke
  • Skarper macht Fahrrad mit einem Klick zum E-Bike
    Skarper macht Fahrrad mit einem Klick zum E-Bike
  • Leicht, leichter am leichtesten: Das leichteste E-Fully der Welt?
    Leicht, leichter am leichtesten: Das leichteste E-Fully der Welt?
Share35Tweet22Pin8Send

Kommentare 2

  1. Achim K says:
    27. August 2018 um 11:47 Uhr

    richtig, sehe ich so wie Wolfgang A., daher Yamaha, mit großem, auch ab 50Jahre und älter, lesbarem Display, 20Gang und mehr Power, sprich Drehmoment

    Antworten
  2. Wolfgang A. says:
    26. August 2018 um 10:02 Uhr

    Das “GT6 Gran Tourer” ist ein tolles Trekking! Nur leider fehlt vorne ein zweites kleineres Kettenblatt. Sowas habe ich aber auch bei Steps-Motore noch nie gesehen.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Beliebte Beiträge

  • CGO600 Pro: Tenways präsentiert optimierten Urban-Commuter - eBikeNews

    Tenways CGO600 Pro: 16 kg E-Bike kostet nur 1.699 Euro

    197 shares
    Share 78 Tweet 49
  • Gogobest GM26: E-Bike-Preisknaller mit Mittelmotor im Test

    170 shares
    Share 68 Tweet 42
  • E-Bikes für kräftige Biker: Diamant bringt Beryll und Mandara

    160 shares
    Share 64 Tweet 40
  • Himiway 2023: Krasse E-Bike-Updates vom Billig-Hersteller

    146 shares
    Share 58 Tweet 36

Auch interessant

  • E-Mountainbike: Zwischen Freizeitspaß und Extremsport
    E-Mountainbike: Zwischen Freizeitspaß und Extremsport
  • E-Bike Marken von Bergamont bis Trek: Was steckt dahinter?
    E-Bike Marken von Bergamont bis Trek: Was steckt dahinter?
  • Tourenfähige City-E-Bikes: Die Alleskönner von Myvélo
    Tourenfähige City-E-Bikes: Die Alleskönner von Myvélo
  • Probleme mit der Bremsanlage: Husqvarna, Gasgas und Raymon E-Bikes zurückgerufen
    Probleme mit der Bremsanlage: Husqvarna, Gasgas und Raymon E-Bikes zurückgerufen
  • Ein echtes SUV-E-Bike? Das Stormguard E+ von Giant kombiniert Allroad mit Komfort
    Ein echtes SUV-E-Bike? Das Stormguard E+ von Giant kombiniert Allroad mit Komfort
  • E-Bikes sollen ein Leben lang halten: Dieses Modell ist der erste Schritt
    E-Bikes sollen ein Leben lang halten: Dieses Modell ist der erste Schritt

Neuste Beiträge

Fouach Akku - eBikeNews

Ein Viertel des ökologischen Fußabdrucks: Diese modularen Akkus sollen E-Bikes noch nachhaltiger machen

Bergamont E-Sweep Modelle - eBikeNews

Urban und Flexibel: Bergamont stellt neue E-Sweep City und Sport vor

ebii: Acer präsentiert intelligentes E-Bike - eBikeNews

Notebook-Spezialist Acer macht jetzt E-Bikes: Das erste Modell ist besonders smart

Ottolock Sidekick Faltschloss Testbericht - eBikeNews

Ottolock Sidekick im Test: Ein guter Kompromiss aus Faltmaß und Flexibilität?

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Cookie-Einstellungen

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

newsletter