eBikeNews
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
tenways Ad Billboard
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
tenways Ad Billboard
Home News E-Bikes

Neuvorstellung: Pexco präsentiert Husqvarna e-Bikes 2018

von Julia Oesterreich
22. November 2017
in E-Bikes
0
Foto Husqvarna e-Bikes 2018 C_Schindler

Kaum gegründet, schon geht’s ab. Pexco debütiert ihre neuen e-Bike Marken. Den Anfang machen die Husqvarna e-Bikes mit Shimano Antrieb.

Susanne und Felix Puello zeichnen in Kooperation mit der KTM Industries AG eine neue Vision für den e-Bike Markt. Erst im Juli 2017 als Fahrradunternehmen mit Schwerpunkt auf Elektromobilität gegründet, will Pexco eine Vorreiterrolle einnehmen, wenn es um LEVs und deren Technik geht. Auch die Zusammenarbeit mit dem Handel soll grundlegend neu angegangen werden. Im neuen Unternehmen fließen alle Elemente des Fahrrad- und e-Bike-Baus zusammen: Design, Entwicklung und Fertigung. Pexco fungiert dabei als Dachgesellschaft, die die drei Marken Husqvarna, R2R und Raymon gemeinsam steuert.

Foto Husqvarna Motorrad

Husqvarna: 110-jährige Geschichte mit e-Bike Zukunft

Seit 1896 hat die aus einer königlichen Waffenfabrik hervorgehende Husqvarna bereits Fahrräder im Aufgebot. Aber ihren Namen hat sich die schwedische Firma mit dem Bau von Motorrädern gemacht, die im letzten Jahrhundert regelmäßig die Rennerfolgs-Listen anführten. Mit der Übernahme und Neugründung der Fahrradsparte von Husqvarna lenkt  Pexco die Firma auf einen ruhigeren, aber ebenso dynamischen Weg. Dabei orientieren sich die vorgestellten Modellkategorien an denen der Einteilung der Motorräder.

Designfeatures von und für Husqvarna

Für Design und Komponentenauswahl der Husqvarna e-Bikes standen die Motorräder der Firma Pate. Genau wie diese sind auch die Elektrofahrräder puristisch und auf das Wesentliche reduziert. Deutlich sichtbar prangt das Husqvarna Logo auf dem breiten Unterrohr. Dazu ist der Rahmen zweifarbig gehalten. Zentrale  Bauteil und Herzstück eines jeden e-Bike Rahmens ist das Interface, in dem sich die Aufhängung von Motor und Hinterraddämpfung treffen, und die Elektrinik von Steuerung, Sensoren und Akku zusammen läuft. Wie im Motorradbau üblich ist diese Verbindung im Gravity Casting Verfahren hergestellt. Zusätzlich ist unterhalb der Motoreinheit eine Skid Plate angebracht, die den Antrieb vor Schlägen schützt.

Auch für die Einteilung der Kategorien hat sich Pexco an den Motorrädern orientiert.

Empfehlung

Aktion: Das coole und leichte Tenways CGO600 ist mit Rabatt bestellbar - eBikeNews
Top Urban-E-Bike zum Tiefstpreis von 1.399 Euro: Es wiegt nur 15 kg
Top im Test und mit nur 15 kg ein echtes Leichtgewicht. Tenways bietet aktuell wieder einen Rabatt auf das attraktive Urban-E-Bike CGO600. Statt 1.599 Euro kannst das E-Bike dank 200 Euro Rabatt für nur 1.399 Euro bestellen. So günstig ist das E-Bike nur äußerst selten zu haben!

Foto Positionierung Pexco e-Bike Marken C_Schindler

Details zu den Husqvarna e-Bike Reihen

Abgedeckt werden die Bereiche Road, Allroad und Offroad, wobei hier die Grenzen natürlich nie ganz klar zu ziehen sind. Im preislichen Einsteigerbereich ab 2.000 Euro gibt es die beiden Reihen Gran City, mit sieben unterschiedlichen Modellen und Light Tourer, mit vier Rädern. Die Reihe Gran Tourer startet ab 3.000 Euro UVP und beinhaltet zwei Modelle. Die beiden Modelle in der Cross Tourer Reihe sind dagegen wieder günstiger, unter 3.000 Euro Grundpreis. In der Offroad Kategorie ist weiterhin die Reihe LightCross zu finden, sie umfasst sechs Modelle, die sich preislich zwischen 2.000 und 4.000 Euro befinden, je nach Ausstattungsmerkmalen. Die drei Modelle der Reihe MountainCross kosten alle oberhalb von 4.000 Euro.

Gran City (GC) Foto Husqvarna e-Bikes Gran City

  • Gemacht für die Stadt und befestigte Straßen
  • Mit City-Version des STePS Antriebs: E6002 mit 500 Wh Akku hinter dem Sattelrohr
  • Shimano Nexus 8-Gang-Nabenschaltung mit Freilauf und Rücktrittbremse
  • Tiefeinsteigerrahmen für hohen Komfort
  • Langer Radstand für hohe Laufruhe
  • Top-Modelle GC6 und GC7 sind mit der vollautomaitischen Di2-Nabenschaltung (8-fach) ausgestattet

Light Tourer (LT)

  • Für leichte Touren in Alltag und Freizeit, die auch Forstwege u.ä. umfassen
  • Mit Gepäckträger und Lichtsystem
  • STePS Antrieb in der City Version E6002 mit 500 Wh Akku auf dem Unterrohr
  • Alle fünf Modelle sind als Damen- und als Herrenversion erhältlich
  • Di2 Schaltung steckt im LT4

Gran Tourer (GT)

  • Trekkingbike für den Offroad Bereich
  • 27,5’’ Bereifung
  • Mit Lichtanlage und Gepäckträger
  • Ausgestattet mit Shimano STEPS E8000 Antrieb und 500 Wh Akku am UNterroh
  • Als Damen- und Herrenvariante erhältlich
  • Das Top-Modell GT6 ist mit Shimano Di2 Automatikschaltung ausgestattt

Cross Tourer (CT) Foto Husqvarna e-Bikes Cross Tourer

  • Für unbefestigte Wege im Offroad Bereich
  • Leicht gehalten, ohne Anbauten
  • Als Damen- und Herrenversion erhältlich
  • STePS Antriebs in der City Version E6002 mit 500 Wh Akku auf dem Unterrohr

LightCross (LC) Foto Husqvarna e-Bikes Light Cross

  • Für leichtes Gelände und Schotterwege
  • Mit extra breiten 27,5’, 27,5+’’’ oder 29’’ Reifen
  • Integrierter 500 bzw. 400 Wh Akku im Unterrohr, bei den beiden Top-Modellen in Kombination mit STePS Antrieb in der eMTB Version E8000, die anderen mit E6000

MountainCross (MC) Foto Husqvarna e-Bikes MountainCross

  • Für unwegsames Gelände und anspruchsvolle Trails
  • Steile Winkel und kurzer Radstand, äquivalent zum AllMountainbike
  • 27,5+’’ Bereifung
  • Im Unterrohr integrierter Linkage Akku mit 500 Wh, dazu Shimano E8000 Antrieb
  • Das Top-Modell dieser Reihe MC1 verfügt über Di2 Schaltung

Foto Husqvarna e-Bikes Shimano Antrieb

Shimano STEPS Antrieb in Husqvarna e-Bikes

Alle Husqvarna e-Bikes sind mit Mittelmotoren, Displays und Akkus von Shimano ausgestattet. Je nach Anwendungsgebiet kommen entweder Antriebe der STEPS E6000 Reihe oder der E8000 Reihe zum Einsatz. Während erstere eher für den City-Einsatz gedacht ist, steht mit dem E8000 ein besonders kräftiger Assistent bereit, der besonders für den Offroad Bereich geeignet ist.

Flexibler Linkage Akku

Durch den speziellen Linkage Akku, bei dem die Zellen der Lithium-ionen Batterie in flexiblen Elementen untergebracht sind, ist eine Integration des Stromspeichers in den Rahmen möglich. Es ist nurmehr eine kleine Öffnung zur Entnahme nötig. Dadurch brauchen die Rohre keine extra Versteifung, sondern können schmal bleiben. Diese Akkuform ist allerdings nur in den Top-Modellen der verschiedenen Reihen zu finden. Dagegen tragen die anderen Modelle ihren Akku außen am Rahmen.

Di2 Schaltung für die Top-Modelle

Kombiniert ist der Shimano Antrieb mit der elektronischen Di2 Schaltung des gleichen Herstellers. Dies bringt einiges an Vorteilen mit sich. So schaltet der Startmodus automatisch in einen niedrigeren Gang, um das Anfahren einfacher zu machen. Außerdem ist die Schaltung exakt auf die Sensorik des Antriebs abgestimmt, und kann auch bei extrem steilen Anstiegen oder rutschigen Verhältnissen sanft und ruckelfrei den Gang wechseln. In der Verbindung mit der 8-Gang Di2 Nabenschaltung ist sogar ein vollautomatisches Schalten möglich, bei der die Parameter des STePS Antrieb mit den aktuellen Fahrdaten verglichen und entsprechend reagiert wird.

Foto Pexco Marken

Raymon und R2R

Die beiden Marken Raymon und R2R warten noch etwas, bevor sie ihre e-Bikes vorstellen Bei der Premiere in Hamburg waren zwar schon Modelle von Raymon zu sehen, allerdings ohne elektrische Assistenz. Dennoch zeichnete sich schon ein Bild der Marke ab. Sie wird die Anwendungsbereiche Hardtail/(e-)MTB, Trekking, Kinder & Jugend sowie Urban umfassen.

R2R, was für Ready to Race steht, zeigt seine High-Performance Bikes erst im kommenden Jahr, der genaue Zeitpunkt steht noch nicht fest.

Auch interessant

MyVelo E-Bikes - eBikeNews
„Made in Schwarzwald“: E-Bikes von MyVelo aus Deutschland
MyVelo stellt sieben verschiedene E-Bikes her. Erfahre hier, was die geländegängigen Alltagsräder versprechen.

Bleib auf dem Laufenden!

Abonniere unseren Newsletter und erhalte aktuelle E-Bike-Updates ganz bequem in deine Mailbox und verpasse niemals eine Sonderaktion oder Gewinnspiel.

Auch interessant

  • Tourenfähige City-E-Bikes: Die Alleskönner von Myvélo
    Tourenfähige City-E-Bikes: Die Alleskönner von Myvélo
  • „Made in Schwarzwald“: E-Bikes von MyVelo aus Deutschland
    „Made in Schwarzwald“: E-Bikes von MyVelo aus Deutschland
  • E-Bikes für alle Fälle: Die E-MTBs von MyVelo
    E-Bikes für alle Fälle: Die E-MTBs von MyVelo
  • 120 Nm und Akkuladung beim Bremsen: Dieser Mittelmotor fürs E-Bike macht alles anders
    120 Nm und Akkuladung beim Bremsen: Dieser Mittelmotor fürs E-Bike macht alles anders
  • Fast 15.000 Euro: Dieses E-Bike will die Crème de la Crème sein
    Fast 15.000 Euro: Dieses E-Bike will die Crème de la Crème sein
  • Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
    Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
  • Lion Smart Charger E-Bike Ladegerät im Test: kleines Tool für viele Anwendungen
    Lion Smart Charger E-Bike Ladegerät im Test: kleines Tool für viele Anwendungen
  • Bosch 2024: Neuer, leichter E-Bike-Antrieb und weitere Neuheiten
    Bosch 2024: Neuer, leichter E-Bike-Antrieb und weitere Neuheiten
  • Himiway City Pedelec im Test: Kräftiges Lastenrad für jede Gelegenheit
    Himiway City Pedelec im Test: Kräftiges Lastenrad für jede Gelegenheit
  • Schnäppchen City-E-Bike Test: Eskute Wayfarer für rund 1000 Euro
    Schnäppchen City-E-Bike Test: Eskute Wayfarer für rund 1000 Euro
  • Hausratversicherung mit E-Bike-Schutz: umfassendes Paket jetzt dauerhaft einen Monat gratis
    Hausratversicherung mit E-Bike-Schutz: umfassendes Paket jetzt dauerhaft einen Monat gratis
  • Top Urban-E-Bike mit nur 15 kg: Jetzt mit Rabatt im Angebot
    Top Urban-E-Bike mit nur 15 kg: Jetzt mit Rabatt im Angebot
  • Alpine Trail E 2023: Marin aktualisiert vielversprechende E-Fullys
    Alpine Trail E 2023: Marin aktualisiert vielversprechende E-Fullys
  • E-Bikes unter 1.000 Euro: 5 solide Einsteigermodelle für die Saison
    E-Bikes unter 1.000 Euro: 5 solide Einsteigermodelle für die Saison
  • Ottolock: E-Bike-Schlösser für kurze und lange Pausen jetzt mit Rabatt sichern
    Ottolock: E-Bike-Schlösser für kurze und lange Pausen jetzt mit Rabatt sichern
  • Probleme mit der Bremsanlage: Husqvarna, Gasgas und Raymon E-Bikes zurückgerufen
    Probleme mit der Bremsanlage: Husqvarna, Gasgas und Raymon E-Bikes zurückgerufen
  • Volle Power? Flexibel und schonend E-Bike Akkus mit dem LiON Charger laden
    Volle Power? Flexibel und schonend E-Bike Akkus mit dem LiON Charger laden
  • Über 1.000 Euro sparen: Händler schmeißt City-E-Bikes raus
    Über 1.000 Euro sparen: Händler schmeißt City-E-Bikes raus
  • Marin Bikes zeigt drei neue Rift-Zone eMTBs für die neue Saison
    Marin Bikes zeigt drei neue Rift-Zone eMTBs für die neue Saison
  • Die Bikmo E-Bike-Versicherung versichert beinahe alles – jetzt sogar mit Rabatt
    Die Bikmo E-Bike-Versicherung versichert beinahe alles – jetzt sogar mit Rabatt
  • Helden.de E-Bike Versicherung: Spare dauerhaft bei der E-Bike Vollkasko
    Helden.de E-Bike Versicherung: Spare dauerhaft bei der E-Bike Vollkasko
  • E-Bike Marken von Bergamont bis Trek: Was steckt dahinter?
    E-Bike Marken von Bergamont bis Trek: Was steckt dahinter?
  • Amiti E+ mit SyncDrive Sport2: Liv bringt Spitzenmotor an Adventure-E-Bike
    Amiti E+ mit SyncDrive Sport2: Liv bringt Spitzenmotor an Adventure-E-Bike
  • Monster-E-Bikes vom Billighersteller: Fiido stellt 2023er Modelle vor
    Monster-E-Bikes vom Billighersteller: Fiido stellt 2023er Modelle vor
Share44Tweet6Pin2Send

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Auch interessant

  • Tourenfähige City-E-Bikes: Die Alleskönner von Myvélo
    Tourenfähige City-E-Bikes: Die Alleskönner von Myvélo
  • „Made in Schwarzwald“: E-Bikes von MyVelo aus Deutschland
    „Made in Schwarzwald“: E-Bikes von MyVelo aus Deutschland
  • E-Bikes für alle Fälle: Die E-MTBs von MyVelo
    E-Bikes für alle Fälle: Die E-MTBs von MyVelo
  • 120 Nm und Akkuladung beim Bremsen: Dieser Mittelmotor fürs E-Bike macht alles anders
    120 Nm und Akkuladung beim Bremsen: Dieser Mittelmotor fürs E-Bike macht alles anders
  • Fast 15.000 Euro: Dieses E-Bike will die Crème de la Crème sein
    Fast 15.000 Euro: Dieses E-Bike will die Crème de la Crème sein
  • Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
    Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz - Einstellungen

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

newsletter