• Kooperationen
  • Newsletter
  • Kontakt
eBikeNews
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home Tests

NCM C5 im Test: Günstiges 18 Kg Urban E-Bike mit hoher Reichweite

von Simon
18. Mai 2022
in Tests
Lesezeit: 6 mins read
A A
4
NCM C5 Urban E-Bike im Test
203
SHARES
20.2k
VIEWS
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Ein 18 kg Urban E-Bike mit Drehmomentsensor für 1.099 Euro. Kann das gut gehen? Wir haben das NCM C5 ausführlich Probe gefahren und berichten dir in diesem Test von unseren Erfahrungen.

Versand & Haptik

Das C5, der neueste Wurf von Leon Cycle, dem Unternehmen das hinter der Marke NCM steht, kommt mit der Spedition im Standard-Fahrradkarton. Leider fällt beim öffnen direkt auf, dass im innern der Verpackung noch viel Potential nach oben steckt. Das Rad liegt förmlich mehr oder weniger lieblos in der Verpackung und hat nur wenig halt zu den Seiten.

Auch einige Anbauteile wie beispielsweise die Pedale liegen lose im Paket. Jedenfalls ist das kein gutes Unboxing-Erlebnis und sollte unbedingt verbessert werden. Leider trübt daher die schlechte Verpackung das eigentlich recht gut verarbeitete E-Bike. Doch diese Tatsache sollte dich an dieser Stelle keinesfalls abschrecken. Denn NCM gewährt eine Probefahrt von bis zu 10 km. Sollte das angekommene Bike nicht deinen Vorstellungen entsprechen, die Größe oder das Fahrgefühl für dich nicht passen, kannst du es kostenfrei mit der vollständigen Erstattung des Kaufpreises zurückschicken. Hebe dafür einfach den Versandkarton bis zu 30 Tagen auf.

NCM C5 Urban E-Bike Test

Verpackungsprobleme bei unserem C5

Was mir beim Aufbau etwas negativ aufgestoßen ist, ist die Tatsache, dass der Vorbau nicht montiert war. Für ungeübte oder fachfremde, die einfach nur Fahrrad fahren wollen, kann das eine unschöne Überraschung und mitunter auch gefährlich sein. In der Regel ist es so, dass der Vorbau an der Gabel montiert ist, und nur noch der Lenker angeschraubt werden muss.

In meinem Fall war außerdem die vordere Bremse nicht richtig montiert. Das darf auch bei einem günstigen E-Bike nicht passieren. Ich musste deshalb erst den Zug neu einhängen und die Bremse einstellen. Nach Rücksprache mit NCM handelte es sich hierbei allerdings wohl um einen Einzelfall. Uns wurde versichert, dass der Vorbau eigentlich montiert ist, was auch das folgende Video zeigt.

Anzeige

Jeep Rabatt - eBikeNews
749 Euro Rabatt: Jeep Trekking-E-Bikes im verlockenden Angebot
1.599 Euro für einen echten Jeep? Als eBikeNews-LeserIn hast du nun die Chance, die coolen Trekking-E-Bikes von Jeep mit ordentlich Rabatt abzustauben.
How to assemble a brand new NCM Electric Bike | NCM C5 Assembly

Selbstverständlich ist im Normalfall auch die Bremse richtig montiert und eingestellt. NCM hat sich bei uns mehrfach entschuldigt und wollte uns schnellstmöglich ein neues E-Bike zuschicken. Der Kundenservice funktioniert hier also definitiv gut. Aufgrund der Transportwege und des Verpackungsmülls haben wir uns allerdings dazu entschieden auf diesen Schritt zu verzichten und das C5 so zu testen. Dennoch möchten wir die bei uns aufgetretenen Verpackungsprobleme hier nicht verschweigen.

Antrieb von Das-Kit

Einmal alles eingestellt und zusammengebaut, hab ich mich auf die erste Fahrt gefreut. Denn der Motor von Das Kit unterstützt mit bis zu 60 Nm, was für einen Heckantrieb ziemlich viel Kraft bedeutet. Auch auf den Drehmomentsensor war ich gespannt.

Leider hat mir beim ersten Aufsitzen das NCM C5 in meinem Test erneut ein ungutes Gefühl vermittelt. Denn aus der Haustür raus, wäre ich fast als Erstes in mein eigenes Auto gefahren. Sobald man in die Pedale tritt, gibt der Antrieb sofort einen kräftigen und für mich unerwarteten Schub. Ja, es ist ein E-Bike aber ich kann dir versichern, dass ich nicht das erste Mal auf einem sitze. Beweise dafür findest du unter anderem bei YouTube. Daher kam mir das etwas ungewöhnlich vor und diese Eigenheit ist zumindest anfangs gewöhnungsbedürftig.

Nach ein paar Kilometern hat sich das Verhalten für mich allerdings wenigstens teilweise erschlossen. Ich könnte mir vorstellen, dass die Steuerung hier etwas die fehlenden Übersetzungsmöglichkeiten kompensieren will. Denn das NCM C5 ist ein Singlespeed E-Bike ohne Gänge. Zum einen ist das in der Stadt praktisch, zum anderen entfällt Wartungsaufwand. An der Ampel kann man sich deshalb die Eigenheit des Motors zunutze machen. Kurz reingetreten, macht das minimalistische Urban-E-Bike einen schnellen Satz nach vorne und erreicht schnell eine Geschwindigkeit, um mit dem Verkehr mitzufließen. Dennoch hat das mit einem natürlichen Fahrgefühl, was der Drehmomentsensor eigentlich unterstützt und vermitteln soll, eher nichts zu tun.

Steuerung und Ausstattung

Die Ansteuerung des Motors lässt mich zudem hin und wieder etwas ratlos zurück. Es fühlt sich in einigen Fahrsituationen nicht sehr natürlich an. Hier könnte ‘Das Kit’ meiner Meinung nach noch etwas an der Software feilschen, um noch mehr aus dem guten und kräftigen Motor herauszuholen. Auch die Abstimmung zwischen den einzelnen Stufen ist aus meiner Sicht noch verbesserungswürdig. Während das C5 in den ersten zwei Stufen kaum aus dem Quark kommt, schiebt es in der dritten ordentlich an. Dennoch ist der Unterschied gegenüber einem günstigen Tretsensor zu spüren. Bei dem günstigen Preis sind diese Abstriche durchaus zu verkraften.

Bedieneinheit von Das Kit mit drei Stufen

Der Heckantrieb wird mit einem 432 Wh großen Akku mit Strom versorgt. Für ein verhältnismäßig so leichtes E-Bike ist das ein überdurchschnittlicher Wert und sorgt für eine hohe Reichweite. Der Akku ist außerdem entnehmbar. Das ist gerade bei solchen Modellen oft nicht der Fall und ein echter Vorteil.

Auch interessant

Singlespeedbike-NCM-C5-ebikeNews
NCM C5: Neues 15 kg Urban E-Bike zum Einstiegspreis
Leon Cycles stellt mit dem NCM C5 ein minimalistisches Singlespeedbike vor – und punktet vor allem mit einem niedrigen Preis.

Um das Gewicht zu halten, wurde allerdings an einigen anderen Stellen gespart. So hat das NCM C5 nur einfache Felgenbremsen verbaut und hat außer einer Lichtanlage wenig Luxus zu bieten. Darauf ist das flinke Bike allerdings auch nicht ausgerichtet. Was mir in diesem Zusammenhang sehr gut gefällt ist der Selle Royal Sattel und das Rücklicht, welches fest verschraubt, allerdings batteriebetrieben ist.

Selle Royal Sattel NCM C5

Rücklicht mit Batterien und Felgenbremse vom NCM C5

Sitzposition & Größe

Der Bullhorn Lenker ist designtechnisch Geschmackssache, bietet jedoch durchaus Vorteile. Denn gerade in der Stadt kann man das NCM C5 auch wie ein Rennrad greifen und mit der veränderten Sitzposition richtig durchstarten.

Mit meiner Größe von 1,80 m habe ich die Größe M getestet und bewege ich mich an der Grenze zwischen M & L. Leicht größere Menschen sollten eher schon zur Größe L greifen.

Urban E-Bike am Fahrradständer

Fahreigenschaften und Einsatzzweck des NCM C5

Das neue Urban E-Bike von NCM ist für den Preis durchaus gut verarbeitet. Ich sitze zudem gut und sportlich auf dem Rad, was gerade auf schnellen Passagen viel Spaß macht. Hier spielt das C5 auch seine Stärken aus. Mit den schmalen Rennradreifen, dem leichten Gewicht, dem starken Antrieb und der sportlichen Sitzposition lässt sich das E-Bike zackig bewegen. Wenn die Unterstützung bei 25 km/h nachlässt, ist beim C5 noch nicht Schluss. Schnelle Kurven, lange Geraden und weite Ausflüge machen viel Spaß. Auch wenn das Gelände bergig wird, sorgt der Antrieb von Das-Kit für ordentlich Schub.

NCM Schriftzug mit Frontlicht

Dem NCM Urban E-Bike fehlt es in der Gesamtheit noch etwas an Feinschliff, um in einer höheren Liga mitzufahren. Das C5 wird daher seinem Preis gerecht. Wer mit ein paar Abstrichen leben kann, bekommt mit dem schicken Bike einen zuverlässigen Flitzer für die Stadt. Für Pendelstrecken, Feierabendtouren und schnelle Besorgungsfahrten kann ich mir das NCM C5 gut vorstellen. Mit einer besseren Verpackung bei meiner Lieferung fallen wesentliche Kritikpunkte weg wodurch sich ein passables Gesamtpaket für kleines Geld ergibt. Das Urban E-Bike findest du bei Leon Cycle direkt und auch im Amazon Shop.

Bleib auf dem Laufenden!

Abonniere unseren Newsletter und erhalte aktuelle E-Bike-Updates ganz bequem in deine Mailbox und verpasse niemals eine Sonderaktion oder Gewinnspiel.

Auch interessant

  • Schnäppchenalarm: Netto verkauft spannendes E-Bike von Traditionsmarke
    Schnäppchenalarm: Netto verkauft spannendes E-Bike von Traditionsmarke
  • NCM C5: Neues 15 kg Urban E-Bike zum Einstiegspreis
    NCM C5: Neues 15 kg Urban E-Bike zum Einstiegspreis
  • Tiefeinsteiger E-Bike Eleglide T1 Step Thru Test: Nur 1.000 Euro und trotzdem gut
    Tiefeinsteiger E-Bike Eleglide T1 Step Thru Test: Nur 1.000 Euro und trotzdem gut
  • Vecocraft Offroad E-Bike Test: Wieviel Gelände gibt es unter 1.600 Euro?
    Vecocraft Offroad E-Bike Test: Wieviel Gelände gibt es unter 1.600 Euro?
  • Skarper macht Fahrrad mit einem Klick zum E-Bike
    Skarper macht Fahrrad mit einem Klick zum E-Bike
  • ADO A26 im Test: Ein günstiges E-Bike mit Kraft und Fragezeichen
    ADO A26 im Test: Ein günstiges E-Bike mit Kraft und Fragezeichen
  • 749 Euro Rabatt: Jeep Trekking-E-Bikes im verlockenden Angebot
    749 Euro Rabatt: Jeep Trekking-E-Bikes im verlockenden Angebot
  • Hybrid aus Auto und E-Bike: Hopper geht mit Rabatt in Serie
    Hybrid aus Auto und E-Bike: Hopper geht mit Rabatt in Serie
  • Vecocraft Aura im Test: 100 Newtonmeter am Alltags-E-Bike
    Vecocraft Aura im Test: 100 Newtonmeter am Alltags-E-Bike
  • Einfach fett: Litelok Core E-Bike Schloss im Test
    Einfach fett: Litelok Core E-Bike Schloss im Test
  • Ottolock Hexband im Test – ein praktisches Schloss, nicht nur für E-Bikes
    Ottolock Hexband im Test – ein praktisches Schloss, nicht nur für E-Bikes
  • Doppelt sparen, glücklich fahren: Urbane E-Bikes im Outlet stark reduziert
    Doppelt sparen, glücklich fahren: Urbane E-Bikes im Outlet stark reduziert
  • CEECOACH Plus: Kommunikationssystem für Radfahrer im Test
    CEECOACH Plus: Kommunikationssystem für Radfahrer im Test
  • Im Test überzeugt: RadMission City-E-Bike 150 Euro günstiger
    Im Test überzeugt: RadMission City-E-Bike 150 Euro günstiger
  • Ein echtes E-MTB unter 1.500 Euro? Das Eskute Netuno im Test
    Ein echtes E-MTB unter 1.500 Euro? Das Eskute Netuno im Test
  • Bonc Bike: 16 kg E-Bike mit unsichtbarer Technik startet bei Indiegogo
    Bonc Bike: 16 kg E-Bike mit unsichtbarer Technik startet bei Indiegogo
  • Himo ZB20 Max im Test: Ein E-Faltrad mit Offroad-Walzen
    Himo ZB20 Max im Test: Ein E-Faltrad mit Offroad-Walzen
  • Neues Kraftpaket M510: Bafang updatet seinen E-Bike Motor
    Neues Kraftpaket M510: Bafang updatet seinen E-Bike Motor
  • Lidl mit E-Bike-Aktion: Das Llobe Yukon für Schnäppchenjäger
    Lidl mit E-Bike-Aktion: Das Llobe Yukon für Schnäppchenjäger
  • Alles was ein Trekking-E-Bike braucht: Das günstige Vecocraft Athena im Test
    Alles was ein Trekking-E-Bike braucht: Das günstige Vecocraft Athena im Test
  • Sieht so die Alternative zum Auto aus? Kapsel-E-Bike geht tatsächlich in Serie
    Sieht so die Alternative zum Auto aus? Kapsel-E-Bike geht tatsächlich in Serie
  • ELOPS R500E: Decathlon debütiert mit erstem E-Lastenrad
    ELOPS R500E: Decathlon debütiert mit erstem E-Lastenrad
  • Zündapp Z801 zum Tiefpreis: Beliebtes E-Mountainbike kostet 888 Euro
    Zündapp Z801 zum Tiefpreis: Beliebtes E-Mountainbike kostet 888 Euro
  • Porsche hebt mit neuer E-Bike Marke die Messlate für smarte Bikes an
    Porsche hebt mit neuer E-Bike Marke die Messlate für smarte Bikes an
  • Neues Nachrüst-Kit mit Hosentaschen-Akku macht jedes Fahrrad zum E-Bike
    Neues Nachrüst-Kit mit Hosentaschen-Akku macht jedes Fahrrad zum E-Bike
  • Lidl räumt die Lager: Zahlreiche E-Bikes ab 824 Euro im Angebot
    Lidl räumt die Lager: Zahlreiche E-Bikes ab 824 Euro im Angebot
Share81Tweet51Pin19Send

Kommentare 4

  1. Andre says:
    18. Mai 2022 um 22:02 Uhr

    Welche Rahmengröße wurde denn jetzt hier getestet? Ich selbst bin 1.81m groß und tendiere aufgrund meiner etwas kleineren Schrittlänge von “nur” 80cm bei Zwischengrößen eher zum kleineren Rahmen. War das Fahren mit dem C5 cm der Sitzposition bequem?

    Antworten
    • eBikeNews says:
      19. Mai 2022 um 10:59 Uhr

      Hi Andre,

      stimmt, das schreiben wir direkt noch mit rein, sorry! Ich habe es in der Rahmengröße M getestet und bin ca. in deiner Größe, habe aber eine größere Schrittlänge. M sollte dann für dich passen. Die Sitzposition war gut in der Größe.

      Liebe Grüße, Simon

      Antworten
      • Andre says:
        19. Mai 2022 um 15:59 Uhr

        Hallo Simon,
        danke für die schnelle Antwort 🙂
        Ich schwanke ja gerade noch zwischen dem C5 und dem Geero1 (ich mag das Retro-Design) – beim C5 reizen mich allerdings wirklich der Drehmomentsensor und der herausnehmbare Akku.
        Das mit der Rahmengröße bringt mich aber auf jeden Fall schon mal weiter.

        Liebe Grüße, Andre

        Antworten
        • eBikeNews says:
          19. Mai 2022 um 16:51 Uhr

          Hi Andre,

          na gerne doch! Das Geero bin ich tatsächlich noch nicht gefahren, kann dazu daher nicht allzu viel sagen. Zu dem aktuell reduzierten Preis beim Geero 1 (die versuchen das schon länger abzuverkaufen) kannst du sicher nicht viel falsch machen. Je nach deinem Budget solltest du dir auch das Tenways mal anschauen: https://ebike-news.de/trotz-karbonriemen-15-kilo-urban-e-bike-kostet-weit-unter-2-000-euro/204175/

          Bietet für den Preis mit Drehmomentsensor, hydraulischen Bremsen und Riemenantrieb ein sehr spannendes Preis-Leistungsverhältnis. Das hab ich aktuell zum Test und kann es ohne Bedenken empfehlen.

          Liebe Grüße, Simon 🙂

          Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Beliebte Beiträge

  • Skarper macht Fahrrad mit einem Klick zum E-Bike

    2344 shares
    Share 934 Tweet 584
  • 749 Euro Rabatt: Jeep Trekking-E-Bikes im verlockenden Angebot

    480 shares
    Share 190 Tweet 119
  • Noch ein günstiges E-Bike von Tenways: Der Tiefeinsteiger CGO800S ist da

    439 shares
    Share 175 Tweet 110
  • Bafang stellt neue 3-Gang-Automatik-Getriebenabe vor

    372 shares
    Share 148 Tweet 93

Auch interessant

  • Schnäppchenalarm: Netto verkauft spannendes E-Bike von Traditionsmarke
    Schnäppchenalarm: Netto verkauft spannendes E-Bike von Traditionsmarke
  • NCM C5: Neues 15 kg Urban E-Bike zum Einstiegspreis
    NCM C5: Neues 15 kg Urban E-Bike zum Einstiegspreis
  • Tiefeinsteiger E-Bike Eleglide T1 Step Thru Test: Nur 1.000 Euro und trotzdem gut
    Tiefeinsteiger E-Bike Eleglide T1 Step Thru Test: Nur 1.000 Euro und trotzdem gut
  • Vecocraft Offroad E-Bike Test: Wieviel Gelände gibt es unter 1.600 Euro?
    Vecocraft Offroad E-Bike Test: Wieviel Gelände gibt es unter 1.600 Euro?
  • Skarper macht Fahrrad mit einem Klick zum E-Bike
    Skarper macht Fahrrad mit einem Klick zum E-Bike
  • ADO A26 im Test: Ein günstiges E-Bike mit Kraft und Fragezeichen
    ADO A26 im Test: Ein günstiges E-Bike mit Kraft und Fragezeichen

Neuste Beiträge

rad-rhino-5-elektrisches-fatbike-im-einsatz

200 Euro Aktion bei Rad Power Bikes: 672 Wh für 1.599 Euro

3X3 NINE: Wartungsfreie Nabenschaltung aus Deutschland - eBikeNews

3X3 NINE: Wartungsfreie Nabenschaltung aus Deutschland kommt

Ouca Bikes stellt innovatives Cargo-E-Bike mit leistungsstarkem Revonte ONE vor - eBikeNews

Das belastbarste Cargo-E-Bike der Welt? Ouca entwickelt E-Lastenrad mit Revonte ONE

eBikeNews Podcast Cover Folge 20

#20 Günstiges E-MTB, CEECOACH Kommunikationssystem, Porsche goes E-Bike

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Cookie-Einstellungen

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

newsletter