eBikeNews
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
tenways Ad Billboard
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
tenways Ad Billboard
Home Tests

HNF-NICOLAI SD1 Test: Langstrecken-Fahrt mit dem Urban e-Bike

von Mirko Haltin
23. Mai 2018
in Tests
6
Test SD1 Urban e-Bike von HNF NICOLAI DSC01207 SD1 abholen blick fahrradweg_WM (2)

Edel, schnell, puristisch: So macht sich das SD1 Urban e-Bike von HNF-NICOLAI mit Riemenantrieb im Stadt- und Land-Test.

HNF-NICOLAI bietet zwar einen besonderen Test- und Lieferservice für ihre e-Bikes direkt vor der eigenen Haustür, wir holen das e-Bike dennoch direkt beim Hersteller ab. Daher geht es auf zur Firmenzentrale nach Brandenburg, ins schöne Biesenthal.

Test SD1 Urban e-Bike von HNF NICOLAI P1000184 SD1 rechts vor parkbänken

Ausstattung und erster Eindruck

In Biesenthal ist Übergabe für ein Aluminium gebürstetes, glänzendes SD1 Urban e-Bike in Größe L/XL. Ganz so puristisch wie auf den Pressebildern gibt es das SD1 allerdings nicht. Wingee Schutzbleche mit integriertem Gepäckträger sind fester Bestandteil des Modells. Auch eine Supernova Beleuchtung ist Teil der Grundausstattung. Überzeugte Minimalisten haben allerdings nach wie vor die Möglichkeit, die Bauteile für den nackten Look abzubauen.

Warum die Gabel nicht ebenfalls glänzend und Silber ist? Sie ist aus Karbon gefertigt und damit noch leichter und steifer als der übrige Rahmen. Wer es insgesamt ein wenig dezenter bevorzugt, kann den Rahmen auch in Beige lackiert bestellen.

Test SD1 Urban e-Bike von HNF NICOLAI P1000160 SD1 Sport
Unterstützung bis 25 km/h, schneller aus Muskelkraft

Puristisch geht es weiter. Mit dem Purion bedient man das SD1 mit dem kleinsten der bei Bosch verfügbaren Bedienteile. Dieses sitzt an der linken Lenkerseite, lässt sich problemlos und sicher mit dem Daumen bedienen und zeigt übersichtlich Geschwindigkeit, Unterstützungsstufe und Restkapazität an.

Empfehlung

Aktion: Das coole und leichte Tenways CGO600 ist mit Rabatt bestellbar - eBikeNews
Top Urban-E-Bike zum Tiefstpreis von 1.399 Euro: Es wiegt nur 15 kg
Top im Test und mit nur 15 kg ein echtes Leichtgewicht. Tenways bietet aktuell wieder einen Rabatt auf das attraktive Urban-E-Bike CGO600. Statt 1.599 Euro kannst das E-Bike dank 200 Euro Rabatt für nur 1.399 Euro bestellen. So günstig ist das E-Bike nur äußerst selten zu haben!

Licht und Schiebehilfe werden ebenfalls direkt über das kleine Bedienteil mit den großen Tasten eingeschaltet. Dank des deutlichen Druckpunkts lassen sich die Unterstützungsstufen gut und sicher auswählen, auch bei grobem Untergrund und ruckelndem Lenker.

Test SD1 Urban e-Bike von HNF NICOLAI P1000173 SD1 Karbon Gabel_b_h_WM

Fahrgefühl auf dem SD1 Urban e-Bike

Schnell gewöhnt man sich beim SD1 an, groben Untergrund zu meiden und entwickelt einen Vorzug für glatten Asphalt. Nicht nur, weil man mit den schmalen, wenig profilierten Reifen darauf besonders leicht dahingleitet. Auch, weil das SD1 Urban e-Bike sehr straff abgestimmt ist. Die Karbongabel leitet wie der gesamte Rahmen alle Stöße direkt nach oben weiter. Wege mit Kopfsteinpflaster oder von Baumwurzeln aufgewölbte Fahrradwege meidet man daher.

Das Resultat des steifen, präzisen Rahmens und der Steuerung ist dafür ein Fahrgefühl und eine Geschwindigkeit, wie man sie sonst nur von Rennrädern kennt. Schnell, sehr schnell ist man bei und über der Unterstützungsgrenze von 25 km/h.

In der Ebene liegt über der Unterstützung hinaus die Geschwindigkeit ohne Probleme zwischen 30 und 35 km/h. Das SD1 ist ein Renner, es fällt zu Beginn schwer, die Freude an der Geschwindigkeit zu unterdrücken und sich einfach mal vom Motor schieben zu lassen.

Der Rahmen ist dabei recht kurz gehalten, was für eine im Stadtverkehr hilfreiche, aufrechtere Sitzposition sorgt. Motor und Tretkurbel sind niedrig angesetzt. Dadurch sitzt man insgesamt tiefer und kann an der Ampel auf dem Sattel bleiben. Bei engen Kurvenfahrten ist dagegen Vorsicht geboten, um nicht versehentlich mit den Pedalen aufzusetzen.

Die hydraulischen Scheibenbremsen funktionieren sehr verlässlich. Mit ihnen ist für ein sicheres und gut dosierbares Bremsen auch mit Gepäck und in allen Fahrsituationen gesorgt.

Auch interessant

Motor ADTS Niche - eBikeNews
120 Nm und Akkuladung beim Bremsen: Dieser Mittelmotor fürs E-Bike macht alles anders
Ein innovatives E-Bike-Antriebssystem aus Spanien ist auf dem Weg. Niche Mobility bietet mit ADTS u.a. ein Automatikgetriebe, Rekuperation und weitere Features.

Test SD1 Urban e-Bike von HNF NICOLAI P1000190 SD2 links Detail Ständer Motor Pedale_b_h_WM

Eigenschaften des Antriebs

Der Bosch Active Plus Motor bietet in der Verbindung mit dem Riemenantrieb und der Nabenschaltung eine sehr leise, dabei stramme und geschmeidige Einheit. Die Alfine 8 Nabenschaltung ist optimal abgestimmt um auch lange Übersetzungen zu treten. Auch bei leichtem Gefälle bringt man noch Druck auf die Pedale und bewegt sich schnell und flüssig.

Das Schalten erfolgt über zwei Schalter rechts, die bei Daumendruck je einen Gang hoch oder runter schalten. Ein Springen über mehrere Gänge, wie bei Kettenschaltungen möglich, lassen die Komponenten leider nicht zu. Dafür kann man im Stehen, beim Warten auf die nächste Grünphase entspannt in den passenden Gang schalten und hat in Verbindung mit dem Riemen ein sehr leises, langlebiges und wartungsarmes Schaltwerk zur Verfügung.

Die richtige Wahl des Gangs vorausgesetzt ergänzt der Antrieb das Treten wunderbar harmonisch, in allen Fahrsituationen. Der Übergang an der Unterstützungsgrenze von ca. 26,5 km/h ist so gut wie nicht wahrnehmbar.

Test SD1 Urban e-Bike von HNF NICOLAI P1000154_SD1_Ständer_b_h_WM

Reichweite des Akkus

Die Gesamtreichweite – tja, wo genau liegt sie? Trotz der insgesamt über 90 km langen Testfahrt ist es nicht gelungen, den 500 Wh großen Akku leer zu fahren.

Dabei wurde sogar meist im Turbo Modus gefahren, viel Akku zehrendes Anfahren an Ampeln und mehrfach auch steile Anstiege genommen. Bei Rückgabe stehen aber immer noch 2 von 5 möglichen Balken auf der Anzeige, entsprechend 40% Restkapazität.

Laden ließe sich der gut versteckte und abschließbare Akku aber direkt im Rad über einen Anschluss neben dem Motor. Zum Laden außerhalb des Rades ist er leicht nach oben entnehmbar.

Auch interessant

Bosch stellt leichten E-Bike-Antrieb und weitere Neuheiten vor - eBikeNews
Bosch 2024: Neuer, leichter E-Bike-Antrieb und weitere Neuheiten
Bosch eBike Systems präsentiert mit dem leichten Performance Line SX System einen neuen E-Bike Motor und viele weitere Neuerungen.

Aussagen zu Reichweiten sind nun generell mit Vorsicht zu beurteilen. In unserem Falle liegt die hohe Reichweite auch daran, dass es ein Vergnügen ist, mit dem SD1 schnell zu fahren. Dies bedeutete im Test meist ein Tempo von 30 km/h und mehr. Wegen der Abregelung bei ca. 26,5 km/h hatten Akku und Motor in dieser Zeit Pause.

Nutzung für verschiedene Anwendungstypen

Das Fahrerprofil des SD1 ist nicht nur auf den kinderlosen Hipster beschränkt. Die Möglichkeit, einen Anhänger zu ziehen oder Kindersitze anzubringen, findet in der ausführlichen Anleitung extra Erwähnung. Um Rücksprache mit dem freundlichen, hauseigenen Service wird aber gebeten, eine generelle Freigabe gibt es nicht.

Mit den Wingee Schutzblechen mit integriertem Taschenhalter gibt es dazu die Möglichkeit 2×8 kg Gepäck zu transportieren. Das reicht für Einkäufe, genauso aber auch für das Gepäck für eine e-Bike Tour übers Wochenende.

Test SD1 Urban e-Bike von HNF NICOLAI DSC01223 SD1 iso hinten rechts blüten_b_h_WM

Wofür ist das SD1 Urban e-Bike besonders geeignet?

  • sportliche Fahrer und Fahrerinnen
  • als Sport- und Trainingsgerät
  • schnelle Wege durch die Stadt, aber auch zum Einkaufen und für Tagestouren
  • lange Strecken und seltene Lademöglichkeiten

Für welche Anwendung ist es weniger geeignet?

  • Für unebene, holprige, rutschige Untergründe

Was besonders gefallen hat

  • sehr schickes puristische Design und sportliche Rahmen
  • der leise und kräftige Antrieb
  • abschließbarer, leicht nach oben entnehmbarer Akku
  • geringes Gewicht, gut zu tragen für den Transport in die Wohnung
  • praktische Wingee Gepäckträger
  • ausführliche, anschauliche Bedienungsanleitung

Was uns weniger gefallen hat

  • Gänge lassen sich nur einzeln schalten
  • aktive Tretunterbrechung beim Hochschalten nötig

Technische Daten und Infos

  • Hersteller: HNF NICOLAI
  • Modell: SD1 Urban
  • Preis: ab 3.590 Euro
  • Material: Aluminium, Gabel aus Karbon
  • Gewicht (incl. Akku): ca. 21 kg
  • Gewicht Akku: 2,8 kg
  • Zulässiges Gesamtgewicht: 110 kg
  • Motor und Antrieb: Bosch Active Line Plus
  • Bedienteil: Purion
  • Akku: Bosch PowerTube 36V, 500 Wh, Ladezeit (lt. Anleitung) 4,5 Std
  • Schaltung: Shimano Alfine 8-Gang
  • Bremsen: Magura MT4, 180 mm
  • Sattel: Selle Royal Essenza Moderate Men
  • Beleuchtung: Supernova E-Bike V521s, Supernova E3 Tail light
  • Anbauten: Wingee Gepäckträger, jede Seite mit max. 8kg Zuladung

Fazit

Ein tolles, schnelles Rad. Was aussieht wie ein Urban e-Bike fühlt sich fast an wie ein Rennrad. Die leise und bestens abgestimmte elektrische Unterstützung erfreut zusammen mit der Alfine Nabenschaltung beim Anfahren wie bei steilen Anstiegen. Und darüber hinaus – einfach laufen lassen, gleiten, im Flow bleiben.

Wege mit Baumwurzeln, Kopfsteinpflaster und Ähnlichem sind dabei allerdings besser zu umfahren. Bestehende Reichweitenangst kann man mit diesem Gefährt sehr gut therapieren.

Das SD1 ist so in dieser Variante nicht mehr erhältlich und wurde vom Nachfolger, dem SD2 abgelöst. In einem separaten Beitrag haben wir das neue SD2 vorgestellt. Im Artikel hast du außerdem die Möglichkeit, eine Probefahrt mit dem Hersteller zu vereinbaren.

Bleib auf dem Laufenden!

Abonniere unseren Newsletter und erhalte aktuelle E-Bike-Updates ganz bequem in deine Mailbox und verpasse niemals eine Sonderaktion oder Gewinnspiel.

Auch interessant

  • Das perfekte E-Bike für die Stadt: 15 kg Urban E-Bike für 1.599 Euro im Test
    Das perfekte E-Bike für die Stadt: 15 kg Urban E-Bike für 1.599 Euro im Test
  • 120 Nm und Akkuladung beim Bremsen: Dieser Mittelmotor fürs E-Bike macht alles anders
    120 Nm und Akkuladung beim Bremsen: Dieser Mittelmotor fürs E-Bike macht alles anders
  • Bosch 2024: Neuer, leichter E-Bike-Antrieb und weitere Neuheiten
    Bosch 2024: Neuer, leichter E-Bike-Antrieb und weitere Neuheiten
  • Himiway City Pedelec im Test: Kräftiges Lastenrad für jede Gelegenheit
    Himiway City Pedelec im Test: Kräftiges Lastenrad für jede Gelegenheit
  • Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
    Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
  • Lion Smart Charger E-Bike Ladegerät im Test: kleines Tool für viele Anwendungen
    Lion Smart Charger E-Bike Ladegerät im Test: kleines Tool für viele Anwendungen
  • Duotts C29: 50 km/h E-Bike für 800 Euro im Test
    Duotts C29: 50 km/h E-Bike für 800 Euro im Test
  • E-Bikes unter 1.000 Euro: 5 solide Einsteigermodelle für die Saison
    E-Bikes unter 1.000 Euro: 5 solide Einsteigermodelle für die Saison
  • Ottolock: E-Bike-Schlösser für kurze und lange Pausen jetzt mit Rabatt sichern
    Ottolock: E-Bike-Schlösser für kurze und lange Pausen jetzt mit Rabatt sichern
  • Fast 15.000 Euro: Dieses E-Bike will die Crème de la Crème sein
    Fast 15.000 Euro: Dieses E-Bike will die Crème de la Crème sein
  • Schnäppchen City-E-Bike Test: Eskute Wayfarer für rund 1000 Euro
    Schnäppchen City-E-Bike Test: Eskute Wayfarer für rund 1000 Euro
  • Top Urban-E-Bike mit nur 15 kg: Jetzt mit Rabatt im Angebot
    Top Urban-E-Bike mit nur 15 kg: Jetzt mit Rabatt im Angebot
  • 11,3 Kilo: Neues Hochleistungs-E-Bike kommt aus Deutschland
    11,3 Kilo: Neues Hochleistungs-E-Bike kommt aus Deutschland
  • Booster und Booster Easy: Yamaha präsentiert stylische Urban-E-Bikes
    Booster und Booster Easy: Yamaha präsentiert stylische Urban-E-Bikes
  • Volle Power? Flexibel und schonend E-Bike Akkus mit dem LiON Charger laden
    Volle Power? Flexibel und schonend E-Bike Akkus mit dem LiON Charger laden
  • High Class für wenig Geld: Das Econic One Smart Urban E-Bike im Test
    High Class für wenig Geld: Das Econic One Smart Urban E-Bike im Test
  • Über 1.000 Euro sparen: Händler schmeißt City-E-Bikes raus
    Über 1.000 Euro sparen: Händler schmeißt City-E-Bikes raus
  • E-Rennräder: Fahrspaß und Training ohne Hindernisse
    E-Rennräder: Fahrspaß und Training ohne Hindernisse
  • Hausratversicherung mit E-Bike-Schutz: umfassendes Paket jetzt dauerhaft einen Monat gratis
    Hausratversicherung mit E-Bike-Schutz: umfassendes Paket jetzt dauerhaft einen Monat gratis
  • Himiway Cobra E-Bike im Test: Ein SUV-Monster für jedes Abenteuer?
    Himiway Cobra E-Bike im Test: Ein SUV-Monster für jedes Abenteuer?
  • Helden.de E-Bike Versicherung: Spare dauerhaft bei der E-Bike Vollkasko
    Helden.de E-Bike Versicherung: Spare dauerhaft bei der E-Bike Vollkasko
  • Monster-E-Bikes vom Billighersteller: Fiido stellt 2023er Modelle vor
    Monster-E-Bikes vom Billighersteller: Fiido stellt 2023er Modelle vor
  • Neue Nine 3×3 Getriebenabe erstmals an E-Enduros Nicolai G1 Eboxx und GT1 Eboxx
    Neue Nine 3×3 Getriebenabe erstmals an E-Enduros Nicolai G1 Eboxx und GT1 Eboxx
  • Die Bikmo E-Bike-Versicherung versichert beinahe alles – jetzt sogar mit Rabatt
    Die Bikmo E-Bike-Versicherung versichert beinahe alles – jetzt sogar mit Rabatt
Share10Tweet6Pin3Send

Kommentare 6

  1. Björn De says:
    17. August 2019 um 16:43 Uhr

    Rechtzeitig noch im Sommer bei mir in Hamburg eingetroffen: HNF Urban SD1 (in Alu-Natur).
    Ein wunderbar direkter Antrieb und wegen der komplett fehlenden Federung ein richtig tolles und sehr schnelles Gleiten. So fuhren vor nicht sehr vielen Jahren alle Bikes.

    Ich fahre das SD1 überwiegend in der City auf meist topfebenen Radstreifen, akzeptablen Straßen und Bürgersteigen. Aber, solange man mit dem SD1 nicht ins Gelände geht und Waldwege schnell befährt, macht es auch außerhalb der Stadt noch gehörigen Spaß, selbst wenn die Straßen nicht mehr perfekt sind.

    Also: Mein Daumen geht hoch für das SD1.

    Zwischenzeitlich ist das HNF Urban als SD2 erhältlich und hat dann auch eine Vordergabel.

    Antworten
  2. Malaka says:
    1. August 2019 um 18:24 Uhr

    Mit Kette und A11 wäre es für mich interessant. Evt noch Vorbau

    Antworten
  3. Michael Dierolf says:
    5. August 2018 um 14:13 Uhr

    Totaler Schwachsinn ,ein bretthartes e bike .
    Und der Verweis auf Rennrädern , bei Rennrädern setzt man seit Jahren auf Komfort .
    Scheint bei diesem Hersteller noch nicht angekommen zu sein .

    Antworten
    • Leo says:
      21. September 2018 um 19:01 Uhr

      Ein hart abgestimmter Rahmen, der sehr verwindungssteif ist, ist von vielen Fahrern gewollt. Das sieht man an dem riesigen Angebot an solchen Fahrrädern. Die werden auch gekauft und nicht nur hergestellt. Vielen Fahrern geht es um Vortrieb ohne „Wenn und Aber“. Ob das Bikekonzept „Schwachsinn“ ist, sollte man mit dem eigenen Hintern erfahren und individuell beurteilen.

      Antworten
  4. Jörg Heß says:
    27. Mai 2018 um 21:12 Uhr

    Ich finde das Rad, angesichts des leichten Rahmens, der Karbongabel und der fehlenden Ausstattung recht schwer.

    Antworten
    • Leo says:
      21. September 2018 um 18:56 Uhr

      Die 21kg beziehen sich auf das Fahrrad mit Schutzblechen, Beleuchtung, Gepäckträger und Pedalen. Weniger lässt sich in Verbindung mit dieser Motor und Akku Kombination kaum realisieren.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Auch interessant

  • Das perfekte E-Bike für die Stadt: 15 kg Urban E-Bike für 1.599 Euro im Test
    Das perfekte E-Bike für die Stadt: 15 kg Urban E-Bike für 1.599 Euro im Test
  • 120 Nm und Akkuladung beim Bremsen: Dieser Mittelmotor fürs E-Bike macht alles anders
    120 Nm und Akkuladung beim Bremsen: Dieser Mittelmotor fürs E-Bike macht alles anders
  • Bosch 2024: Neuer, leichter E-Bike-Antrieb und weitere Neuheiten
    Bosch 2024: Neuer, leichter E-Bike-Antrieb und weitere Neuheiten
  • Himiway City Pedelec im Test: Kräftiges Lastenrad für jede Gelegenheit
    Himiway City Pedelec im Test: Kräftiges Lastenrad für jede Gelegenheit
  • Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
    Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
  • Lion Smart Charger E-Bike Ladegerät im Test: kleines Tool für viele Anwendungen
    Lion Smart Charger E-Bike Ladegerät im Test: kleines Tool für viele Anwendungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz - Einstellungen

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

newsletter