eBikeNews
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News E-Bikes

Canyon Roadlite:ON: Die volle Fitness-Power zum fairen Preis

Das überarbeitete Fitness-E-Bike von Canyon hat einiges auf dem Kasten. Hier erfährst du, was neu ist und wo sich das Roadlite:ON einordnen lässt.

von Nils
2. März 2021
in E-Bikes
2
Canyon Roadlite:ON - eBikeNews

E-Bikes halten Fit - nicht umsonst gibt es sogar die Kategorie der "Fitness-E-Bikes". Hier das Roadlite:ON von Canyon

165
SHARES
16.4k
VIEWS
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen
Canyon | City E-Bike | City-Bike - 8e66ae79bfdb42669224ef4376d9ea13 - ebike-news.de

Nicht ganz Urban, nicht ganz Rennrad. Das neue Canyon Roadlite:ON ist ein ganz gewöhnliches Freizeit-E-Bike – und doch so viel mehr.

Fitness-E-Bike von Canyon

Roadlite:ON 7 - eBikeNews
Canyon Roadlite:ON 7 mit 12-Gängen, Karbon-Cockpit und -Gabel und dem sportlichen Fazua-Antrieb.

Die neue Version des Roadlite:ON ist für deinen Alltag wie geschaffen: Pendeln, Freizeit, Sport. In dem knapp 16 Kilogramm leichten Fitness-E-Bike steckt eine Menge Potenzial. Für alle, denen die City-E-Bikes von Canyon zu langweilig sind und das Rennrad Endurance:ON zu einseitig ist, baut das Roadlite:ON die Brücke.

Beinahe ist man versucht, das Roadlite:ON als Urban-E-Bike zu klassifizieren. Gewicht und schlanke, cleane Optik stimmen, doch die Ausstattung geht über abgespeckte City-Flitzer etwas hinaus.

Fazua E-Antrieb sorgt für Leichtigkeit

Canyon RoadliteON Akku - eBikeNews
Ganz unauffällig im Unterrohr integriert ist die Motor-Akku-Einheit von Fazua.

Das Roadlite:ON ist mit dem E-Bike-Antrieb von Fazua ausgestattet und setzt damit auf einen sportlich-praktischen Partner. Nicht nur bietet der Motor mit seinen drei Modi Breeze, River und Rocket eine puristische und dennoch tatkräftige Unterstützung, bei der du mehr Power bekommst, je mehr du in die Pedale trittst. Der Motor macht sich ebenfalls im ausgeschalteten Zustand nicht bemerkbar.

Wenn du willst, kannst du ihn sogar komplett entnehmen. Entweder zum Laden des 250-Wattstunden-Akkus – oder aber um drei Kilogramm Gewicht zu sparen und etwas zusätzlichen Stauraum im Rahmen zur Verfügung zu haben. Denn hinter der Abdeckung lässt sich einiges an Werkzeug oder ein wenig Verpflegung für die unmotorisierten Fahrten unterbringen.

Empfehlung

Tenways CGO600 Lime Green - eBikeNews
Unsichtbarer Antrieb und federleicht: Stadt-E-Bike für nur 1.499 Euro
Top im Test und mit nur 15 kg ein echtes Leichtgewicht. Tenways bietet aktuell einen Rabatt auf das attraktive Urban-E-Bike CGO600. Eine Version des angesagten E-Bikes kannst du derzeit für nur 1.499 Euro bestellen.

Sportliche E-Bike Ausstattung

Roadlite:ON 6 - eBikeNews
Auch das Roadlite:ON 6 muss sich nicht hinter dem Vorzeige-Fitness-E-Bike mit der Nummer 7 verstecken. Die sportlichen Gene stecken auch hier im Aluminiumrahmen.

Ob mit oder ohne Motor-Akku-Einheit. Die 1x12er Schaltung der Shimano XT Gruppe bringt dich auf dem Roadlite effizient voran. Wenn es vor den Kurven im After-Work-Training mal eng wird, kannst du auf hydraulische Shimano-Bremsen mit 160 Millimeter Rotoren setzen.

Besonders beim höherpreisigen Modell, dem Roadlite:ON 7 hat sich Canyon außerdem ordentlich ins Zeug gelegt, um das E-Fitnessbike etwas sportlicher zu gestalten. Neu ist das Karbon-Cockpit, eine Einheit aus Lenker und Vorbau, welche einiges an Vibrationen schlucken soll und zusätzlich mit der Karbongabel und den 35 mm breiten Reifen, die mit geringem Luftdruck fahrbar sind, für etwas Komfort sorgen.

Für wen ist das Roadlite:ON gedacht?

Canyon Roadlite:ON XS - eBikeNews
Das Canyon Roadlite:ON in XS fährt auf etwas kleineren Rädern mit einem leicht abgesenkten Oberrohr.

Wenn du Lust auf ein vielseitiges E-Bike hast, mit dem du sowohl zur Arbeit pendeln, als auch sportliche Touren fahren kannst, ist das Roadlite:ON genau das richtige für dich. Das beste an dem Bike: Im Vergleich zur Konkurrenz kommt das vielseitige E-Bike mit einem ziemlich fairen Preis daher.

Canyon vertreibt seine E-Bikes eigenständig über den eigenen Shop. Dort bekommst du das Roadlite:ON 6 derzeit für 2.699 Euro. Das ist günstiger als so manches Urban-E-Bike. Sogar die Variante mit Karbon-Cockpit, das Roadlite:ON 7 gibt es für 3.399 Euro.

Beide E-Bikes wiegen trotz Aluminium-Rahmen nur 16,2 Kilogramm und sind in den Größen XS, S, M, L, XL und sogar 2XL erhältlich. Während das XS Modell neben der veränderten Rahmengeometrie auf verkleinerten 27,5-Zoll-Rädern fährt, rollen die restlichen Modelle als 28-Zoller über die Straßen.

Bleib auf dem Laufenden!

Abonniere unseren Newsletter und erhalte aktuelle E-Bike-Updates ganz bequem in deine Mailbox und verpasse niemals eine Sonderaktion oder Gewinnspiel.

Auch interessant

  • Ein echtes SUV-E-Bike? Das Stormguard E+ von Giant kombiniert Allroad mit Komfort
    Ein echtes SUV-E-Bike? Das Stormguard E+ von Giant kombiniert Allroad mit Komfort
  • Das passende E-Bike finden: Welcher E-Bike Typ bin ich?
    Das passende E-Bike finden: Welcher E-Bike Typ bin ich?
  • Canyon: Drei neue E-Bikes für Stadt und Land vorgestellt
    Canyon: Drei neue E-Bikes für Stadt und Land vorgestellt
  • E-Rennräder: Fahrspaß und Training ohne Hindernisse
    E-Rennräder: Fahrspaß und Training ohne Hindernisse
  • E-Bikes sollen ein Leben lang halten: Dieses Modell ist der erste Schritt
    E-Bikes sollen ein Leben lang halten: Dieses Modell ist der erste Schritt
  • Low-Budget E-Bike für weite Strecken: Das Himiway Zebra im Test
    Low-Budget E-Bike für weite Strecken: Das Himiway Zebra im Test
  • Reveal Plus: E-Rennrad von Rose bekommt leichten Antrieb
    Reveal Plus: E-Rennrad von Rose bekommt leichten Antrieb
  • E-Bikes im Flash Sale: In diesem Shop gibt es Top-Deals ab 600 Euro
    E-Bikes im Flash Sale: In diesem Shop gibt es Top-Deals ab 600 Euro
  • Tiefeinsteiger E-Bike Eleglide T1 Step Thru Test: Nur 1.000 Euro und trotzdem gut
    Tiefeinsteiger E-Bike Eleglide T1 Step Thru Test: Nur 1.000 Euro und trotzdem gut
  • Beinahe unsichtbar: Dieser schlanke Flitzer ist tatsächlich ein E-Bike
    Beinahe unsichtbar: Dieser schlanke Flitzer ist tatsächlich ein E-Bike
  • Low-Budget oder Mittelklasse? Das Eskute Wayfarer Pro im Test
    Low-Budget oder Mittelklasse? Das Eskute Wayfarer Pro im Test
  • Skarper macht Fahrrad mit einem Klick zum E-Bike
    Skarper macht Fahrrad mit einem Klick zum E-Bike
  • Scott Lumen: Neues E-MTB wiegt nur 15,5 kg
    Scott Lumen: Neues E-MTB wiegt nur 15,5 kg
  • Günstige E-Fullys: Decathlon bringt drei stylische E-MTBs auf den Markt
    Günstige E-Fullys: Decathlon bringt drei stylische E-MTBs auf den Markt
  • Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
    Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
  • Marken-E-Bike von Kalkhoff: Dieses Angebot kommt mit Aufbauservice!
    Marken-E-Bike von Kalkhoff: Dieses Angebot kommt mit Aufbauservice!
  • Smartes 15 kg Carbon E-Bike für 3.299 Euro: Das Urtopia im Test
    Smartes 15 kg Carbon E-Bike für 3.299 Euro: Das Urtopia im Test
  • Über 1.000 Euro sparen: Händler schmeißt City-E-Bikes raus
    Über 1.000 Euro sparen: Händler schmeißt City-E-Bikes raus
  • VanMoof vor dem Aus? So steht es um die Zukunft der Trend-E-Bikes
    VanMoof vor dem Aus? So steht es um die Zukunft der Trend-E-Bikes
  • Schnäppchenalarm: Netto verkauft spannendes E-Bike von Traditionsmarke
    Schnäppchenalarm: Netto verkauft spannendes E-Bike von Traditionsmarke
  • Hummingbird E-Bike: Pflanzliche Innovation sorgt für spektakuläres Gewicht
    Hummingbird E-Bike: Pflanzliche Innovation sorgt für spektakuläres Gewicht
  • Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
    Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
  • Fitifito Elektrofahrräder: Die günstigen E-Bike-Modelle 2021
    Fitifito Elektrofahrräder: Die günstigen E-Bike-Modelle 2021
  • Trekking-E-Bike: Zwischen Alltag und Abenteuer
    Trekking-E-Bike: Zwischen Alltag und Abenteuer
Share66Tweet41Pin16Send

Kommentare 2

  1. Christoph says:
    30. März 2021 um 15:11 Uhr

    Ich habe für meine Frau ein Canyon Roadlite:ON 6 Modelljahr 2021 gekauft. Das Rad stellt kommt vom Konzept her dem idealen Kompromiss eines recht leichten Pedelecs für Straßen- und Gravel-Einsatz im Alltag und als Sportgerät recht nah. Die Größenberatung auf der Website ist leider etwas pauschal. Meine Frau lag zwischen XS und S, aufgrund ihrer Maße empfahl die Software Größe XS. Wir haben uns dennoch für Größe S entschieden, da sie lieber etwas aufrechter sitzen möchte. In dieser Größe passt das Rad perfekt.
    Das Rad kam vergleichsweise zügig (innerhalb von 10 Tagen). Leider hatte das Vorderrad einen Seitenschlag von gut 5 mm. Das ist für mich deutlich außerhalb der akzeptablen Toleranz. Auch die Schaltung musste leicht nachgestelt werden. Fazit: Wer nicht selber routinierter Radschrauber ist (oder einen kennt) sollte nicht bei Canyon kaufen. Ansonsten war die Erstmontage schnell erledigt.

    Nachdem die Bremsen eingebremst waren, bereitete das Rad auf den ersten Touren große Freude. Es ist bequem, fährt leichtgängig auf Asphalt wie auf Schotter und ist leicht zu bedienen.

    Nervig sind allerdings zwei Unausgereiftheiten des Fazua-Antriebs: Zum einen ist die Verriegelung des Akkupacks sehr schwergängig. Für meine Frau alleine wäre das nichts – da braucht es schon sehr kräftige Hände.

    Gewichtiger ist aber der zweite Mangel: Display und Bedienknöpfe sind auf dem Unterrohr untergebracht. Damit sind sie außerhalb des Blickfeldes und schwer zu erreichen. Da die Knöpfe zudem keinen Druckpunkt haben, ist die Bedienung nicht möglich, ohne seitlich am Oberrohr vorbeizuschauen, um einen Blick auf die LEDs zu werfen. Das geht aber auf Kosten der Verkehrssicherheit.

    Mit diesen Eigenschaften hat das Rad nach unserer Einschätzung drei von fünf Sternen verdient.

    Endgültig den Spaß verdirbt allerdings eine weitere Unart des Antriebs: Er verstellt selbsttätig die Unterstützungsstufe. Ich hatte schon gelesen, dass derlei bei Regen auftreten soll, wohl weil die Bedienfelder empfindlich auf Regentropfen reagieren. Bei uns trat das allerdings auch bei sonnnigem Wetter auf trockenem Untergrund auf. Teilweise konnte man dem Bedienfeld dabei zusehen, wie innerhalb von zehn Sekunden zwei Mal die Unterstützungsstufe gewechselt wurde. So ist das Rad kaum fahrbar. Ich gehe mal davon aus, dass dieser Mangel noch gelöst werden kann (Service-Anfrage an Canyon läuft gerade, kann allerdings aufgrund des “unvorhersehbar” großen Aufkommens an Kundenanfragen bis zu 14 Tage dauern – das versteht Canyon also unter Kundenservice!). Dann bleibt es bei drei Sternen. Sonst geht das Rad zurück und die Sterne werden noch weniger.

    Antworten
    • Claus says:
      6. April 2021 um 22:39 Uhr

      Moin Christoph, wie ist Deine Anfrage ausgegangen. Interessiere mich ebenfalls für das riadlite on 6.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Beliebte Beiträge

  • CGO600 Pro: Tenways präsentiert optimierten Urban-Commuter - eBikeNews

    Tenways CGO600 Pro: 16 kg E-Bike kostet nur 1.699 Euro

    194 shares
    Share 77 Tweet 48
  • Gogobest GM26: E-Bike-Preisknaller mit Mittelmotor im Test

    168 shares
    Share 67 Tweet 42
  • E-Bikes für kräftige Biker: Diamant bringt Beryll und Mandara

    155 shares
    Share 62 Tweet 39
  • Himiway 2023: Krasse E-Bike-Updates vom Billig-Hersteller

    142 shares
    Share 56 Tweet 35

Neuste Beiträge

Bergamont E-Sweep Modelle - eBikeNews

Urban und Flexibel: Bergamont stellt neue E-Sweep City und Sport vor

ebii: Acer präsentiert intelligentes E-Bike - eBikeNews

Notebook-Spezialist Acer macht jetzt E-Bikes: Das erste Modell ist besonders smart

Ottolock Sidekick Faltschloss Testbericht - eBikeNews

Ottolock Sidekick im Test: Ein guter Kompromiss aus Faltmaß und Flexibilität?

Engwe Pedelec im Test

Engwe P26 City-E-Bike Test: Das bekommst du für nur 1.049 Euro

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Cookie-Einstellungen

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

newsletter