• Kooperationen
  • Newsletter
  • Kontakt
eBikeNews
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home Tests

Günstiges E-MTB im Test: Eskute Voyager jetzt auf Pro-Level?

Das günstige E-Mountainbike Eskute Voyager Pro kommt mit vielen guten Neuerungen. Im Testbericht zeigen wir, warum uns das E-Bike gut gefällt.

von Nils
16. Dezember 2021
in Tests
Lesezeit: 6 mins read
A A
0
Voyager Pro im Test - eBikeNews
92
SHARES
9.1k
VIEWS
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

E-Mountainbikes im unteren Preissegment sind immer ein durchwachsenes Thema. Einerseits senken die entsprechenden Modelle die Einstiegshürde für alle, die Spaß im Gelände haben wollen, andererseits kosten die wichtigsten Teile am E-Mountainbike meistens etwas mehr Geld.

Mit dem Modell Voyager ist Eskute bereits ein sehr günstiges E-Bike gelungen, das durchaus ein paar Abstecher ins Grüne, durch Matsch oder auf Waldwegen vertragen kann. Da uns dieses Einsteiger-Bike im Test schon gut gefallen hat, wollten wir es nun eine Preisklasse höher versuchen und testeten für euch das Eskute Voyager Pro. Am Ende verraten wir dir außerdem, wie du beim Kauf mit unserem Rabattcode ordentlich sparen kannst.

Unser Test im Video: 

E-MTB mit Mittelmotor unter 1.800 Euro im Test: Das Eskute Voyager Pro

Eskute Voyager Pro mit Facelift und neuem Antrieb

Bereits beim Auspacken fielen uns die ersten Neuerungen direkt ins Auge. Während das Standard Modell der Voyager-Reihe mit einer sehr strikten Linienführung entworfen wurde, prescht der Rahmen des Voyager Pro etwas vor: Kurz vor dem Steuersatz erhebt sich das Oberrohr zu einem kleinen Knick. Dieser leicht aggressive Look steht dem neuen E-Bike von Eskute schonmal gut.

Auch interessant

Eskute Wayfarer Pro im Test - eBikeNews
Low-Budget oder Mittelklasse? Das Eskute Wayfarer Pro im Test
Mit seinen Pro-Modellen bringt Eskute seinen günstigen E-Bikes den Mittelmotor. Erfahre hier, ob uns das Wayfarer Pro überzeugen konnte.

Als zweites fällt uns sofort der Antrieb ins Auge: Der Bafang M200, ein Mittelmotor mit Drehmomentsensor. Das System verspricht ein gutes Fahrgefühl, wie wir es bereits beim Test des Wayfarer Pro kennenlernen durften.

Jenseits der auffälligen Neuerungen entdecken wir an vielen Stellen zusätzlich kleine Änderungen zur normalen Version. Eine große Bedieneinheit, ein kantiges Schaltwerk und die kleinen Ölbehältnisse am Bremshebel geben zu erkennen: Dieses E-Bike möchte über den Status des „Billig-E-Bikes“ hinauswachsen. Doch gelingt Eskute der Spagat?

Empfohlene Beiträge
  • Low-Budget oder Mittelklasse? Das Eskute Wayfarer Pro im Test
  • Schäppchen-E-Bike jetzt auch als Pro-Version: Eskute mit Mittelmotor
  • Schnäppchen E-MTB Test: Eskute Voyager mit Power, ein bisschen Mountain und viel Bike
  • Kassenschlager Eskute E-Bikes: Jetzt im Wintersale wieder unter 1.000 Euro
Eskute Voyager Pro von vorne - eBikeNews
Das Eskute Voyager “Pro” bekommt vom Hersteller einen etwas aggressiveren Look verpasst. Das gefällt uns.

Hervorragende Antriebsleistung „Made in China“

Um das zu beurteilen, schwingen wir uns in den Sattel und strampeln los. Der Bafang M200 unterstützt uns dabei nahezu lautlos. Wären wir nicht ungewohnt schnell beim 25 km/h-Limit angekommen, hätten wir den Mittelmotor kaum bemerkt.

Dem chinesischen Hersteller ist es mit dem M200-System nämlich durchaus gelungen, mit der europäischen Konkurrenz mitzuhalten. Die Unterstützung hilft gut gesteuert an der Kurbel mit, ruckartige Beschleunigungen wie bei Heckmotoren mit Pedalsensoren gibt es hier nicht.

Stattdessen versteht das System über den Drehmomentsensor sehr gut, worauf du gerade Lust hast. Kurzer Sprint oder gemütlicher Cruise? Der M200 weiß Bescheid. Mit einem Drehmoment 65 Newtonmetern stellt der Motor außerdem ordentlich Power bereit – auf dem Datenblatt genauso viel wie die Bosch Performance Line und beinahe soviel wie der Shimano Steps E8000, der ehemalige Top-MTB-Motor der japanischen Fahrradgurus.

Auch interessant

Eskute Pro mit Mittelmotor - eBikeNews
Schäppchen-E-Bike jetzt auch als Pro-Version: Eskute mit Mittelmotor
Wayfarer Pro und Voyager Pro: Die neuen günstigen E-Bikes von Eskute sind da. Hier erfährst du, wie du beim Kauf zusätzlich sparen kannst.

Insgesamt fühlen wir uns deshalb mit dem Motor komplett wohl, sei es auf ungepflegten Feldwegen, asphaltierten Straßen oder Schotterabschnitten im Grünen.

Bafang M200 - eBikeNews
Der Mittelmotor springt gleich ins Auge – und kann sich sehen lassen

Komponenten für das leichte Gelände

Das gute Gefühl vermittelt der Motor allerdings nicht alleine. Auch der Rest des „Pro“ E-Bikes gibt einiges mehr her als der kleine Bruder. Was gleich bleibt, ist jedoch die Federgabel: Das Voyager Pro erhält weiterhin eine hydraulische Gabel mit einem Federweg von 100 mm mit Lock-Out Funktion. Anders als am Voyager, haben wir beim Pro-Modell den Lock-Out Schalter in Ruhe gelassen und sind dauerhaft mit Federung gefahren.

Wir hatten das Gefühl, dass sich die Gabel mit der veränderten Geometrie des Voyager Pro etwas besser verträgt und konnten sogar einige kleinere Sprünge wagen. Fazit: Die Federung federt, schlägt im Alltag nicht durch und taucht in verträglicher Geschwindigkeit wieder aus. Dennoch ist der Federweg etwas gering und die Gabel könnte etwas mehr Steifigkeit vertragen.

Ohne Sprünge und wilde Fahrten im Gelände gibt sie jedoch genug her. Genauso sieht es bei der Schaltung aus. Anstelle der im Low-Budget-Bereich sehr beliebten Shimano Tourney-Schaltung, setzt Eskute bei seinen Pro Modellen auf einen bisher eher unbekannten Hersteller: LTWOO.

Der Name sagt uns wenig, optisch erinnert das Schaltwerk ein wenig an eine schlanke Version der Adler von SRAM. Die Schalthebel am Lenker bezeugen dann jedoch, dass wir uns im gleichen Preissegment befinden wie die Shimano Tourney Alternative.

Technisch sorgt die 9-Gang-Schaltung aber für schnelle Gangwechsel und macht eben genau das, was sie soll: sicher und definiert Schalten, ohne Probleme.

Auch interessant

Eskute Voyager Test - eBikeNews
Schnäppchen E-MTB Test: Eskute Voyager mit Power, ein bisschen Mountain und viel Bike
Das Eskute Voyager ist ein E-MTB für kleines Geld. Wir haben den Preiskracher unter die Lupe genommen und uns ein eigenes Urteil gebildet.
LTWOO Schaltwerk - eBikeNews
Das Schaltwerk wirkt recht sportlich und nimmt die Gangwechsel gut an
Scheibenbremsen Voyager Pro - eBikeNews
160mm Scheibenbremsen sind nicht das Maß aller Dinge, lassen sich jedoch verlässlich stoppen
Profil des neuen E-Bikes - eBikeNews
Keine spürbare Verbesserung zum kleinen Bruder, aber dennoch viel Grip bieten die Reifen “CST Jack Rabbit”
Bremshebel Kamros - eBikeNews
Die Kamros Bremshebel mit den schlanken Ölbehältnissen wirken optisch erste Sahne

Von der Mechanik zur Hydraulik

Beim Bremstest steht das Eskute Voyager Pro ebenfalls gut dar. Der Wechsel auf ein hydraulisches System ist für das Fahrgefühl sehr erfreulich. Kamros, ebenfalls ein eher unbekannter Hersteller, versteht sich darauf, auch im unteren Preissegment eine schlanke und elegante Bremse zu entwerfen.

Die Bremsleistung an den 160 mm Bremsscheiben ist spürbar besser als an vielen anderen mechanischen Systemen in der unteren Preisklasse, lässt jedoch weiterhin Luft nach oben. Insgesamt gibt uns das System jedoch genug Sicherheit, um mit dem E-Bike auch mal rasantere Manöver zu fahren und nach unseren Sprüngen ordentlich in die Eisen zu gehen.

Die Bereifung hat zwar ein Update erhalten, fällt jedoch im Vergleich zum Voyager ohne „Pro“ weder positiv noch negativ auf. Beide 27,5-Zoller hatten genug Grip, um auf Alltagsfahrten und darüber hinaus rutschfreie Fahrten zu ermöglichen und auch die ein oder andere Vollbremsung gut zu unterstützen.

Hier merkst du noch die Preisklasse

Trotz aller Verbesserungen, allen voran dem hervorragenden Antrieb des E-Bikes, unterscheidet sich das Eskute Voyager Pro noch stark von der gehobenen Klasse der E-Mountainbikes.

Spürbare Unterschiede sind hierbei nicht nur die Federgabel, sondern ebenfalls die gesamte Rahmengeometrie. Anders als für E-MTBs üblich, sitzt du auf dem Voyager in einer ziemlich aufrechten Position. Selbst auf Cross Country E-Mountainbikes fährst du etwas sportlicher vornübergebeugt als auf diesem Modell.

Allerdings verstehen wir diese Sitzposition nicht als schlechter, sondern lediglich anders. Schließlich bedeutet eine aufrechte Fahrt mehr Übersicht und Entlastung der Arme. Zusammen mit den geländefähigen Reifen ist das eine Mischung, die wir eher aus dem Bereich der Trekking-E-Bikes gewohnt sind.

Darauf weist auch die Bedienung hin. Das Display am Vorbau wirkt relativ groß und übersichtlich, dafür weniger sportlich und schnittig. Genauso steht es um die Taster am Lenker. Sie sind weniger kompakt, dafür jedoch gut sichtbar und leicht zu erreichen. Für die Aufnahme in die Gruppe der Trail-Bikes mangelt es dem Eskute Voyager Pro insgesamt dann doch an Qualitäten im rauen Gelände sowie schlanker Details.

Dementsprechend schwer ist die genaue Einordnung des Modells: Zwar wird es als Mountainbike verkauft und weist mit der Rahmenform und der Bereifung durchaus wichtige Merkmale eines E-Hardtails auf, dennoch weicht ein Teil der Sportlichkeit zugunsten des Komforts.

Hinsichtlich der Qualität und Verarbeitung kann sich Eskute jedoch generell sehen lassen. Die E-Bikes wirken stabil und wertig verarbeitet. Lediglich der Seitenständer hat uns ein wenig enttäuscht. Hier ist uns nach wenigen Kilometern Fahrt eine Schraube verloren gegangen. Wahrscheinlich hat sie sich auf dem Kopfsteinpflaster freigerüttelt.

Wer wird mit dem E-Bike viel Freude haben?

Wenn du primär nach einem Alleskönner-E-Bike mit gutem Preis Ausschau hältst, solltest du dir das Eskute Voyager Pro etwas genauer ansehen. Das günstige E-Bike mit Mittelmotor ist sowohl für die gemütliche Fahrt in der Stadt als auch für gelegentlichen Ausflüge ins Grüne bestens geeignet.

Wäre es von Werk aus ausgestattet mit einem Gepäckträger und zuverlässigen Schutzblechen, könnte es dementsprechend sogar gut als Trekking-E-Bike oder SUV-E-Bike durchgehen. Schließlich ist auch der Sattel gemütlich und tourentauglich. Die gesteigerte Akkukapazität von 540 Wattstunden bringt dir zusätzlich einen ordentlichen Bewegungsradius.

Bisher konnten wir den Akku auf unseren Test-Ausflügen im näheren Umland nicht in die Knie zwingen. Eskute selbst schätzt die maximale Reichweite auf bis zu 100 Kilometer.

Heckleuchte Voyager Pro - eBikeNews
Wie auch am Wayfarer Pro ist die Rückleuchte leider vom Rest des Lichtsystems getrennt.
Sattel Voyager Pro - eBikeNews
Für einen Sattel an einem günstigen Bike ist dieses Modell ziemlich komfortabel
Lock Out Funktion - eBikeNews
Die Federgabel mit Lock-Out Funktion fahren wir am Voyager Pro nur selten als Starrgabel
Bediengungseinheit Voyager Pro - eBikeNews
Das Cockpit des Voyager Pro ist etwas klotzig. Trotz der unscheinbaren Klingel

Eskute Voyager Pro mit Rabatt kaufen

Die verschiedenen E-Bike Modelle von Eskute sind auch in der Vorweihnachtszeit noch lieferbar. Wenn du also auf der Suche nach einem passenden Geschenk für dich und deine Liebsten bist, kann Eskute deine Wünsche kurzfristig bedienen. Zusätzlich sparen kannst du noch als eBikeNews-LeserIn. 50 Euro Rabatt beim Kauf von einem E-Bike von Eskute oder 100 Euro Rabatt beim Kauf von zwei E-Bikes konnten wir für dich sichern. Wie das funktioniert? Ganz einfach:

Du suchst dir dein Lieblings-E-Bike auf der Website von Eskute aus.

  • Bei der Bestellung gibst du den Gutscheincode „ebikenews“ (ein Bike) oder “ebikenews2” (zwei Bikes) an.
  • Du sparst sofort 50 Euro bzw. 100 Euro bei deiner Bestellung.

Der Code gilt sowohl für die Pro-Modelle als auch die herkömmlichen E-Bikes von Eskute.

Bleib auf dem Laufenden!

Abonniere unseren Newsletter und erhalte aktuelle E-Bike-Updates ganz bequem in deine Mailbox und verpasse niemals eine Sonderaktion oder Gewinnspiel.

Auch interessant

  • Low-Budget oder Mittelklasse? Das Eskute Wayfarer Pro im Test
    Low-Budget oder Mittelklasse? Das Eskute Wayfarer Pro im Test
  • Schäppchen-E-Bike jetzt auch als Pro-Version: Eskute mit Mittelmotor
    Schäppchen-E-Bike jetzt auch als Pro-Version: Eskute mit Mittelmotor
  • Schnäppchen E-MTB Test: Eskute Voyager mit Power, ein bisschen Mountain und viel Bike
    Schnäppchen E-MTB Test: Eskute Voyager mit Power, ein bisschen Mountain und viel Bike
  • Kassenschlager Eskute E-Bikes: Jetzt im Wintersale wieder unter 1.000 Euro
    Kassenschlager Eskute E-Bikes: Jetzt im Wintersale wieder unter 1.000 Euro
  • Schnäppchen City-E-Bike Test: Eskute Wayfarer für rund 1000 Euro
    Schnäppchen City-E-Bike Test: Eskute Wayfarer für rund 1000 Euro
  • Eskute 2022: Neue Budget E-Bikes mit Rabatt zur Markteinführung
    Eskute 2022: Neue Budget E-Bikes mit Rabatt zur Markteinführung
  • Flinkes 27,5-Zoller E-MTB kurzzeitig zum Hammerpreis von 999 Euro
    Flinkes 27,5-Zoller E-MTB kurzzeitig zum Hammerpreis von 999 Euro
  • Weihnachtsaktion verlängert: Eskute schenkt dir den Ersatzakku
    Weihnachtsaktion verlängert: Eskute schenkt dir den Ersatzakku
  • Günstiges E-Bike zu Weihnachten: Jeep-Angebot für unter 1.400 Euro
    Günstiges E-Bike zu Weihnachten: Jeep-Angebot für unter 1.400 Euro
  • Die Black Friday Preise purzeln: Eskute E-Bikes bis zu 300 Euro günstiger
    Die Black Friday Preise purzeln: Eskute E-Bikes bis zu 300 Euro günstiger
  • Günstige E-Bikes 2022: So findest du das beste Modell
    Günstige E-Bikes 2022: So findest du das beste Modell
  • Günstiges Jeep E-Bike im Test: Halten die Bikes, was die Marke verspricht?
    Günstiges Jeep E-Bike im Test: Halten die Bikes, was die Marke verspricht?
  • Billiger gehts kaum: E-Faltrad NAKXUS für 666 Euro im Test
    Billiger gehts kaum: E-Faltrad NAKXUS für 666 Euro im Test
  • Rad Power Bikes RadMission im Test: Urban-E-Bike für 1099 Euro
    Rad Power Bikes RadMission im Test: Urban-E-Bike für 1099 Euro
  • Im Test überzeugt: RadMission City-E-Bike 150 Euro günstiger
    Im Test überzeugt: RadMission City-E-Bike 150 Euro günstiger
  • Black Week & Black Friday 2021: Alle E-Bike Angebote im Überblick
    Black Week & Black Friday 2021: Alle E-Bike Angebote im Überblick
  • Vecocraft Aura im Test: 100 Newtonmeter am Alltags-E-Bike
    Vecocraft Aura im Test: 100 Newtonmeter am Alltags-E-Bike
  • Schnäppchenalarm: Netto verkauft spannendes E-Bike von Traditionsmarke
    Schnäppchenalarm: Netto verkauft spannendes E-Bike von Traditionsmarke
  • Zündapp Z801 zum Tiefpreis: Beliebtes E-Mountainbike kostet 888 Euro
    Zündapp Z801 zum Tiefpreis: Beliebtes E-Mountainbike kostet 888 Euro
  • City-E-Bike zu gewinnen: Das Eskute Wayfarer im Adventskalender
    City-E-Bike zu gewinnen: Das Eskute Wayfarer im Adventskalender
  • Sportliches E-Faltrad im Test: Legend Monza sorgt für viel Spaß
    Sportliches E-Faltrad im Test: Legend Monza sorgt für viel Spaß
  • Billigknüller Eleglide F1: 695 Euro E-Bike mit Vollfederung im Test
    Billigknüller Eleglide F1: 695 Euro E-Bike mit Vollfederung im Test
  • E-Bike Neuheiten 2022 – Neue Bikes, Komponenten & Antriebe
    E-Bike Neuheiten 2022 – Neue Bikes, Komponenten & Antriebe
  • E-Lastenrad mit Charme: Kleiner Cruiser RadRunner Plus im Test
    E-Lastenrad mit Charme: Kleiner Cruiser RadRunner Plus im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Himiway City Pedelec im Test: Kräftiges Lastenrad für jede Gelegenheit
    Himiway City Pedelec im Test: Kräftiges Lastenrad für jede Gelegenheit
Share36Tweet23Pin9Send

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Beliebte Beiträge

  • Zündapp Z808: Gut ausgestattetes E-MTB zum Knallerpreis bestellbar - eBikeNews

    Zündapp Z808: Top ausgestattetes E-MTB zum Knallerpreis bei Netto

    1124 shares
    Share 449 Tweet 281
  • Neuer Mittelmotor: Metz stellt neuen E-Bike Antrieb mit bis zu 125 Nm vor

    923 shares
    Share 368 Tweet 230
  • 340 Kilometer Reichweite: Opium will mit neuem S-Pedelec Maßstäbe setzen

    672 shares
    Share 268 Tweet 167
  • Trotz Karbonriemen: 15 Kilo Urban-E-Bike kostet weit unter 2.000 Euro

    613 shares
    Share 245 Tweet 153

Auch interessant

  • Low-Budget oder Mittelklasse? Das Eskute Wayfarer Pro im Test
    Low-Budget oder Mittelklasse? Das Eskute Wayfarer Pro im Test
  • Schäppchen-E-Bike jetzt auch als Pro-Version: Eskute mit Mittelmotor
    Schäppchen-E-Bike jetzt auch als Pro-Version: Eskute mit Mittelmotor
  • Schnäppchen E-MTB Test: Eskute Voyager mit Power, ein bisschen Mountain und viel Bike
    Schnäppchen E-MTB Test: Eskute Voyager mit Power, ein bisschen Mountain und viel Bike
  • Kassenschlager Eskute E-Bikes: Jetzt im Wintersale wieder unter 1.000 Euro
    Kassenschlager Eskute E-Bikes: Jetzt im Wintersale wieder unter 1.000 Euro
  • Schnäppchen City-E-Bike Test: Eskute Wayfarer für rund 1000 Euro
    Schnäppchen City-E-Bike Test: Eskute Wayfarer für rund 1000 Euro
  • Eskute 2022: Neue Budget E-Bikes mit Rabatt zur Markteinführung
    Eskute 2022: Neue Budget E-Bikes mit Rabatt zur Markteinführung

Neuste Beiträge

NCM C5 im Test: Günstiges 18 Kg Urban E-Bike mit hoher Reichweite

Kompakt und komfortabel: Mit dem Legend Siena bekommst du Vorteile aus City- und Falträdern zugleich

Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test

Kimoa: F1-Weltmeister Fernando Alonso enthüllt sein erstes E-Bike - eBikeNews

Kimoa: F1-Weltmeister Fernando Alonso enthüllt sein erstes E-Bike

Scott Addict eRide 2022 grün

Fast 10 Kilogramm leicht: Das neue Scott Addict eRide ist ein superleichtes E-Rennrad mit Mahle X20-Antrieb

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Cookie-Einstellungen

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

newsletter